26 Results for : lehárs
-
Das Land des Lächelns - Operette von Franz Lehár
Im Land des Lächelns gelingt es Franz Lehár, musikalisch zwei unterschiedliche Welten zu schildern, die aufeinanderprallen: Die Fülle wienerisch gefärbter Melodien steht in packendem Kontrast zu den subtil gezeichneten Nuancen der fernöstlichen Seele.In seiner Operette verarbeitete Lehár folkloristisches Kolorit mit rhythmischem Schwung und schuf dabei überzeugende Charaktere. Sein melodischer Einfallsreichtum verband Gefühl und Drama, Humor und Sinnlichkeit. Ein großer Komponistenkollege war ein Bewunderer Lehárs: Giacomo Puccini, der meinte: ?Ich kann Ihnen nicht sagen, wie glücklich ich war, Sie aus nächster Nähe kennenzulernen, ... und die Melodie Ihrer welterobernden Musik bewundern zu dürfen.?Veranstalter: Kulturbüro Emden- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.50 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in drei Akten von Franz LehárText von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhnernach Victor LéonJOACHIM GOLTZ InszenierungINGA HILSBERG musikalische LeitungJODIE FOX AusstattungKAMMEROPER KÖLNIn seinen Werken der Zwischenkriegszeit nähert sich Lehár der großen Oper an und entfernt sich von der klassischen Operette, die in ihrem Kern eine Komödie war. Instrumentierung, Orchesterstärkeund Gestaltung der Melodien erinnern stark an Puccini, den Lehár überaus bewunderte. Man spürt auch bereits die Filmmusik der 30er-Jahre. ?Das Land des Lächelns? feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner Metropol-Theater Premiere.Es geht im Grunde um den Clash der Kulturen und das Scheitern einer Liebe. Aber die Musik Lehárs wagt dennoch die wunderschöne Operetten-These: ?Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich.?19 Uhr / Einführung: Karl Blaas- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in drei Akten von Franz LehárText von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhnernach Victor LéonJOACHIM GOLTZ InszenierungINGA HILSBERG musikalische LeitungJODIE FOX AusstattungKAMMEROPER KÖLNIn seinen Werken der Zwischenkriegszeit nähert sich Lehár der großen Oper an und entfernt sich von der klassischen Operette, die in ihrem Kern eine Komödie war. Instrumentierung, Orchesterstärkeund Gestaltung der Melodien erinnern stark an Puccini, den Lehár überaus bewunderte. Man spürt auch bereits die Filmmusik der 30er-Jahre. ?Das Land des Lächelns? feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner Metropol-Theater Premiere.Es geht im Grunde um den Clash der Kulturen und das Scheitern einer Liebe. Aber die Musik Lehárs wagt dennoch die wunderschöne Operetten-These: ?Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich.?19 Uhr / Einführung: Karl Blaas- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in drei Akten von Franz LehárText von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhnernach Victor LéonJOACHIM GOLTZ InszenierungINGA HILSBERG musikalische LeitungJODIE FOX AusstattungKAMMEROPER KÖLNIn seinen Werken der Zwischenkriegszeit nähert sich Lehár der großen Oper an und entfernt sich von der klassischen Operette, die in ihrem Kern eine Komödie war. Instrumentierung, Orchesterstärkeund Gestaltung der Melodien erinnern stark an Puccini, den Lehár überaus bewunderte. Man spürt auch bereits die Filmmusik der 30er-Jahre. ?Das Land des Lächelns? feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner Metropol-Theater Premiere.Es geht im Grunde um den Clash der Kulturen und das Scheitern einer Liebe. Aber die Musik Lehárs wagt dennoch die wunderschöne Operetten-These: ?Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich.?19 Uhr / Einführung: Karl Blaas- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in drei Akten von Franz LehárText von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhnernach Victor LéonJOACHIM GOLTZ InszenierungINGA HILSBERG musikalische LeitungJODIE FOX AusstattungKAMMEROPER KÖLNIn seinen Werken der Zwischenkriegszeit nähert sich Lehár der großen Oper an und entfernt sich von der klassischen Operette, die in ihrem Kern eine Komödie war. Instrumentierung, Orchesterstärkeund Gestaltung der Melodien erinnern stark an Puccini, den Lehár überaus bewunderte. Man spürt auch bereits die Filmmusik der 30er-Jahre. ?Das Land des Lächelns? feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner Metropol-Theater Premiere.Es geht im Grunde um den Clash der Kulturen und das Scheitern einer Liebe. Aber die Musik Lehárs wagt dennoch die wunderschöne Operetten-These: ?Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich.?19 Uhr / Einführung: Karl Blaas- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in drei Akten von Franz LehárText von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhnernach Victor LéonJOACHIM GOLTZ InszenierungINGA HILSBERG musikalische LeitungJODIE FOX AusstattungKAMMEROPER KÖLNIn seinen Werken der Zwischenkriegszeit nähert sich Lehár der großen Oper an und entfernt sich von der klassischen Operette, die in ihrem Kern eine Komödie war. Instrumentierung, Orchesterstärkeund Gestaltung der Melodien erinnern stark an Puccini, den Lehár überaus bewunderte. Man spürt auch bereits die Filmmusik der 30er-Jahre. ?Das Land des Lächelns? feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner Metropol-Theater Premiere.Es geht im Grunde um den Clash der Kulturen und das Scheitern einer Liebe. Aber die Musik Lehárs wagt dennoch die wunderschöne Operetten-These: ?Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich.?19 Uhr / Einführung: Karl Blaas- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette von Franz Lehár - Open Air
Franz Lehárs Operette ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, ´Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa gastiert mit Lehárs Publikumsmagnet an verschiedenen Spielorten und bietet einen unterhaltsamen und beschwingten Abend. Die Besucher erwartet eine klassische, szenische Aufführung unter freiem Himmel mit internationalen Gesangssolisten, Chor, Orchester, prächtigen Kostümen und stimmungsvoller Beleuchtung.Die Vorgeschichte spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit.Hier nun beginnt die Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht.´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geld abgesehen haben, reihenweise abblitzen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 40.50 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping