11 Results for : leisz

  • Thumbnail
    (3xLP) Die dreifache Grammygewinnerin mit ihrem elften Studioalbum und erstem Doppelalbum ihrer Karriere versammelt hier das Who is Who der US-Coutry / Musikszene!Lucinda Williams veröffentlicht am 26. September das erste Doppelalbum ihrer Karriere veröffentlichen. 20 neue Songs gibt es auf Down Where The Spirit Meets The Bone zu hören und noch eine Premiere gibt es auf dem Album, denn die 61-jährige Sängerin hat für das Album ein Gedicht ihres Vaters (Autor, College-Professor und Dichter Miller Williams) vertont. Der einzige andere Songwriter in den Albumcredits ist JJ Cale, von dem der letzte Track des Albums, Magnolia, stammt. Ansonsten hat die dreifache Grammy-Gewinnerin ein Who is Who der US-Musikszene in ihrer Backingband versammelt, inklusive Bill Frisell und Tony Joe White, Faces Keyboarder Ian McLagan, Pete Thomas (Drums) und Davey Faragaher (Bass) von Elvis Costello's Band, und Wallflowers Gitarrist Stuart Mathis. Zusätzlich gibt es Wallflowers Sänger Jakob Dylan auf It's Gonna Rain zu hören. Down Where The Spirit Meets The Bone, das bereits elfte Studioalbum, wurde von Williams, Tom Overby und Greg Leisz koproduziert und ist die erste Veröffentlichung auf Williams' eigenen Label Highway 20 Records. TRACKS: A Side 1. Compassion 2. Protection 3 Burning Bridges 4. East Side Of Town B Side 5. West Memphis 6. Cold Day In Hell 7. Foolishness C Side 8. Wrong Number 9. Stand Right By Each Other 10. It's Gonna Rain D Side 11. Something Wicked This Way Comes 12. Big Mess 13. When I look At The World Disc 3, E Side 14. Walk On 15. Temporary Nature (Of Any Precious Thing) 16. Everything But The Truth 17. This Old Heartache F Side 18. Stowaway In Your Heart 19. One More Day 20. Magnolia
    • Shop: odax
    • Price: 34.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach seinem letztjährigen Livealbum "8: Kindred Spirits", das anlässlich seines 80. Geburtstags erschien, legt der ungebrochen schöpferische Saxophonist Charles Lloyd jetzt mit "Tone Poem" ein großartiges neues Studioalbum vor. Aufgenommen hat er es mit seinem Ensemble The Marvels, einem genreübergreifenden Quintett mit Bill Frisell an der Gitarre, Greg Leisz an der Pedal Steel-Gitarre, Reuben Rogers am Bass und Eric Harland am Schlagzeug. Zu hören sind neun neue, dynamische Instrumental-Tracks, Lloyd-Originale sowie handverlesene Perlen aus den Federn von Ornette Coleman, Thelonious Monk, Leonard Cohen, Gabor Szabo und Bola de Nieve.
    • Shop: odax
    • Price: 14.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    2xLP im Gatefold-Cover, 2 inner art sleeves, 2 x150 Gramm schwarzes Vinyl, Download Card und Sticker.Lucinda Williams kommt auf Tour und präsentiert mit ihrem 12. Album The Ghosts Of Highway 20 den Nachfolger zu Down Where The Spirits Meet the Bone. Nach 11 erfolgreichen Studioalben befindet sich Lucinda Williams in einer der produktivsten Phasen ihrer immerhin 40 Jahre umspannenden Karriere. Immerhin ist dieses Album das zweite in 18 Monaten. The Ghosts of Highway 20W wurde produziert von Williams, Greg Leisz und Tom Overby und aufgenommen mit Williams Rhythmus-Sektion Butch Norton (Drums) und David Sutton (Bass). Val McCallum an der Gitarre war bei zwei Stücken dabei. Die beiden Gitarristen Bill Frisell und Greg Leisz sorgen für unglaubliche klangliche Texturen und ätherische Töne, die Williams brillantes Songwriting betonen. 12 der 14 Stücke sind direkt beeinflusst von Williams' Erfahrungen, die direkt mit dem Highway 20 bzw der Interstate 20 verknüpft sind. Die Straße verläuft Georgia nach Texas. Das Album enthält die intensivsten und experimentellsten Arrangements, die Williams jemals aufgenommen hat, wie etwa bei Dust, dem entspannten If My Love Could Kill und House of Earth, übrigens ein verloren gegangener Woody Guthrie Song, zu dem Williams nun die Musik schrieb. TRACKS: 1. Dust 2. House of Earth 3. I Know All About It 4. Place In My Heart 5. Death Came 6. Doors of Heaven 7. Louisiana Story 8. The Ghosts of Highway 20 9. Bitter Memory 10. Factory 11. Close the Door on Love 12. If My Love Could Kill 13. If There's A Heaven 14. Faith & Grace
    • Shop: odax
    • Price: 36.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Korey Dane legt mit "Youngblood" sein erstes Album für Innovative Leisure vor. Nachdem Dane zwei Jahre lang durch Amerika mit Musik von Waits, Dylan, Mitchell, The Beatles und den Stones tourte, hat er sich mit dem Musik-Veteran Tony Berg (Produzent von PIL, The Replacements, Edie Brickell oder Aimee Mann sowie A&amp,R bei Geffen für Beck, Black Rebel Motorcycle Club, etc.) zusammengetan, um sein Album einzuspielen. Sie nahmen es komplett in Bergs Haus-Studio 'Zeitgeist' auf. Dabei war "Youngblood" gar nicht so richtig als Album gedacht - Dane wollte einfach all die Songs mit Berg aufnehmen, die er über die zwei Jahre hinweg geschrieben hatte. Auch wenn "Youngblood" im Herzen ein LA Album sein mag, so findet man doch auch immer die Landschaft der ganzen USA wieder - insbesondere die Geschichte der verschiedensten Kulturen des Landes: Korey Danes Vorfahren sind Anglo-Amerikaner, Cherokees und Japaner. Das Album featured Künstler wie Aaron Embry (Elliot Smith), Armand Hirsch (Loudon Wainwright III), Daniel Rhine (Joshua Radin), Greg Leisz (HAIM,Willie Nelson), Patrick Warren (Bob Dylan, Lana del Rey), Marshall Vore (Ryan Adams), Chris Stills (Ryan Adams, The Jayhawks), Z. Berg (Bright Eyes). Es wurde von Tchad Blake (The Black Keys, Arctic Monkeys, Hanni El Khatib) abgemischt und Bob Ludwig (Bruce Springsteen, Alabama Shakes, Neil Young, Damien Rice) gemastert. Für Fans von Ryan Adams, Bruce Springsteen, Whiskeytown, Wilco, MWard oder Jeff Buckley.
    • Shop: odax
    • Price: 13.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Gitarrist der Punkrocklegende SOCIAL DISTORTION mit Solo-Debut mit starken Country- und Americana-Einflüssen. Gäste: Jackson Browne, David Hidalgo (Los Lobos), Greg Leisz (Lucinda Williams, Eric Clapton), Pete Thomas (Elvis Costello)Der Gitarrist der Punkrocklegende SOCIAL DISTORTION mit Solo-Debut, das mehr in eine zeitlose Americana-Richtung gehrt. Er gründete Odie Cadillac Tramps und tourte mit der L.A. Punk-Legende Youth Brigade und mit Skater Duane Peters' U.S. Bombs. Gäste: Jackson Browne, David Lindley, David Hidalgo (Los Lobos), Greg Leisz (Lucinda Williams, Eric Clapton, k.d. lang), Pete Thomas (Elvis Costello) Der Tim Roth des Rock'n'Roll präsentiert ein überraschend gutes Album, das musikalisch zwischen Folk und Country pendelt. Punkrock-Hymnen und Aufdiefresse-Granaten sucht man hier vergebens, dafür gibt äußerst entspannte Songs, die immer authentisch klingen und nicht nach den üblichen Solo-Eskapaden eines Gitarristen. Seit er den 2000 verstorbenen Dennis Dannell bei Social Distortion ersetzt hat, ist er dort hauptsächlich beschäftigt. Das letzte S.D.-Album hatte ja schon starke Country- und Americana-Einflüsse, versuchte aber immer noch mehr oder weniger erfolgreich die Brücke zum Punkrock zu schlagen. Diesen Drahtseilakt unternimmt Jonny Two Bags auf seinem Solo-Debut erst gar nicht. Es ist Platz für Piano, Orgel, Geige, Banjo, Steel Guitar, Akkordeon (!) und alles, was zum jeweiligen Song passt. Dabei ist die Atmosphäre stets entspannt und Jonny singt zwar mit einem gewissen schnodderigen Punk-Charme, aber auch das passt gut zu den Songs und könnte auch von Elvis Costello sein. Großartiges Album, das jetzt schon einen festen Platz im Sommergepäck hat! (bierschinken.net) TRACKS: 1. One Foot in the Gutter 2. Avenues 3. Then You Stand Alone 4. Clay Wheels 5. Forlorn Walls 6. Wayward Cain 7. Ghosts 8. Hope Dies Hard 9. Alone Tonight 10. The Way It Goes
    • Shop: odax
    • Price: 14.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lucinda Williams kommt im Juno 2016 auf Tour. Sie präsentiert mit ihrem 12. Album The Ghosts Of Highway 20 das erfolgreichste Album ihrer Karriere.Nach ihrem umjubelten Auftritt im Kesselhaus in Berlin im Januar 2016 bestreitet Americana-Legende Lucinda Williams im Juni dieses Jahres ihre erste Deutschlandtour unter Ägide ihres neuen hiesigen Live-Partners Selective Artists. Der Veranstalter kündigt dafür intime Song-Abende an, bei denen Gitarrist Stuart Mathis (unter anderem bekannt als Mitglied der Wallflowers) ihr einziger Begleiter auf der Bühne sein wird. Die dreimalige Grammygewinnerin Lucinda Williams zählt zu den tragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Country-, Folk- und Americana-Szene. Das Time-Magazin adelte sie als Amerikas beste zeitgenössische Songwriterin. Diesen Ruf bestätigt ihr aktuelles Doppelalbum The Ghosts of Highway 20, das in Deutschland im Vertrieb von Alive auf den Markt gekommen ist. Mit Unterstützuung renommierter Studiocracks wie den Gitarristen Bill Frisell und Greg Leisz spielte Williams dafür neben tiefgründigen Stücken aus eigener Feder über Liebe, Trauer, Tod und Erlösung auch eine Neuvertonung eines Textes von Woody Guthrie sowie eine Coverversion von Bruce Springsteens Song Factory ein. In den Offiziellen Deutschen Charts erreichte Williams damit auf Rang 29 die bislang höchste Notierung iher Karriere. International chartete das Doppelalbum unter anderem in den USA auf Rang 36, in Großbritannien auf 33, in Österreich auf 40 und in der Schweiz auf Position 43. www.mediabiz.de/musik/news/lucinda-williams-tourt-in-zweier-besetzung/406897 Lucinda Williams kommt auf Tour und präsentiert mit ihrem 12. Album The Ghosts Of Highway 20 den Nachfolger zu Down Where The Spirits Meet the Bone. Nach 11 erfolgreichen Studioalben befindet sich Lucinda Williams in einer der produktivsten Phasen ihrer immerhin 40 Jahre umspannenden Karriere. Immerhin ist dieses Album das zweite in 18 Monaten. The Ghosts of Highway 20W wurde produziert von Williams, Greg Leisz und Tom Overby und aufgenommen mit Williams Rhythmus-Sektion Butch Norton (Drums) und David Sutton (Bass). Val McCallum an der Gitarre war bei zwei Stücken dabei. Die beiden Gitarristen Bill Frisell und Greg Leisz sorgen für unglaubliche klangliche Texturen und ätherische Töne, die Williams brillantes Songwriting betonen. 12 der 14 Stücke sind direkt beeinflusst von Williams' Erfahrungen, die direkt mit dem Highway 20 bzw der Interstate 20 verknüpft sind. Die Straße verläuft Georgia nach Texas. Das Album enthält die intensivsten und experimentellsten Arrangements, die Williams jemals aufgenommen hat, wie etwa bei Dust, dem entspannten If My Love Could Kill und House of Earth, übrigens ein verloren gegangener Woody Guthrie Song, zu dem Williams nun die Musik schrieb. TRACKS: 1. Dust 2. House of Earth 3. I Know All About It 4. Place In My Heart 5. Death Came 6. Doors of Heaven 7. Louisiana Story 8. The Ghosts of Highway 20 9. Bitter Memory 10. Factory 11. Close the Door on Love 12. If My Love Could Kill 13. If There's A Heaven 14. Faith & Grace
    • Shop: odax
    • Price: 14.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UPDATE! Die dreifache Grammygewinnerin mit ihrem elften Studioalbum und erstem Doppelalbum ihrer Karriere versammelt hier das Who is Who der US-Coutry / Musikszene!Lucinda Williams veröffentlicht am 26. September das erste Doppelalbum ihrer Karriere veröffentlichen. 20 neue Songs gibt es auf Down Where The Spirit Meets The Bone zu hören und noch eine Premiere gibt es auf dem Album, denn die 61-jährige Sängerin hat für das Album ein Gedicht ihres Vaters (Autor, College-Professor und Dichter Miller Williams) vertont. Der einzige andere Songwriter in den Albumcredits ist JJ Cale, von dem der letzte Track des Albums, Magnolia, stammt. Ansonsten hat die dreifache Grammy-Gewinnerin ein Who is Who der US-Musikszene in ihrer Backingband versammelt, inklusive Bill Frisell und Tony Joe White, Faces Keyboarder Ian McLagan, Pete Thomas (Drums) und Davey Faragaher (Bass) von Elvis Costello's Band, und Wallflowers Gitarrist Stuart Mathis. Zusätzlich gibt es Wallflowers Sänger Jakob Dylan auf It's Gonna Rain zu hören. Down Where The Spirit Meets The Bone, das bereits elfte Studioalbum, wurde von Williams, Tom Overby und Greg Leisz koproduziert und ist die erste Veröffentlichung auf Williams' eigenen Label Highway 20 Records. TRACKS: Disc 1 1. Compassion 2. Protection 3. Burning Bridges 4. East Side Of Town 5. West Memphis 6. Cold Day In Hell 7. Foolishness 8. Wrong Number 9. Stand Right By Each Other 10. It's Gonna Rain Disc 2 1. Something Wicked This Way Comes 2. Big Mess 3. When I Look At The World 4. Walk On 5. Temporary Nature (Of Any Precious Thing) 6. Everything But The Truth 7. This Old Heartache 8. Stowaway In Your Heart 9. One More Day 10. Magnolia
    • Shop: odax
    • Price: 16.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum 25-ährigen Jubiläum veröffentlicht Lucinda Williams eine komplett neu eingespielte Version ihres Album "Sweet Old World" von 1992 LUCINDA WILLIAMS zählt mittlerweile zu den tragenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen amerikanischen Country-, Folk- und Americana-Szene, erhielt mehrere Grammys für ihre Arbeit und wurde vom TIME-Magazine ausgezeichnet als "Amerikas beste zeitgenössische Songwriterin". Zum 25jährigen Jubiläum des Albums "Sweet Old World" veröffentlicht Lucinda Williams unter dem Namen "This Sweet Old World" eine komplette neu eingespielte Version ihres Albums von 1992, im neuen Soundgewand und teilweise neuen Texten (und inkl. vier Bonus-Tracks aus dieser Ära). Produziert von Williams selbst zusammen mit ihrem Mann/Manager Tom Overby entstanden die Aufnahmen innerhalb von zehn Tagen im Studio von Engineer David Bianco in Nord Hollywood. Begleitet wurde Williams von ihrer Tour- und Studioband (Gitarrist Stuart Mathis, Bassist David Sutton und Schlagzeuger Butch Norton - auch dabei der gutbefreundete Steel-Guitar Spieler Greg Leisz, der auch bei frühen Aufnahmen zum Originalalbum mitwirkte und The Ghosts of Highway 20 (2016) und Down Where the Spirit Meets the Bone (2014) koproduzierte). Für Lucinda Williams selbst ist es wie ein neues Album.
    • Shop: odax
    • Price: 16.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschwister Sara and Sean Watkins mit Fiona Apple, Benmont Tench, Don Heffington, Greg Leisz und Sebastian Steinberg mit feinster Americana und Country!Die Geschwister Sara and Sean Watkins mit Fiona Apple, Benmont Tench, Don Heffington, Greg Leisz und Sebastian Steinberg mit feinster Americana und Country! Watkins Family Hour-an acclaimed musical collective featuring siblings Sara and Sean Watkins along with Fiona Apple, Benmont Tench, Don Heffington, Greg Leisz and Sebastian Steinberg. The album, recorded live over three days in the studio of their friend and producer-engineer Sheldon Gomberg, captures the freewheeling spirit of the collective's live shows. Watkins Family Hour is an all-covers affair, tracks include Sara doing Fleetwood Mac's Steal Your Heart Away, Sean essaying Roger Miller's wistful Not In Nottingham, from Disney's 1973 animated Robin Hood, and Apple singing Where I Ought To Be, originally performed by Skeeter Davis. Watkins Family Hour began in 2002 as a monthly musical residency hosted by Sara and Sean and held exclusively at Los Angeles' Largo at the Coronet. a marquee musician magnet -The New York Times a relaxed, musically delicious performance.-Santa Barbara Independent more than enough star power and down-home charm this time to make the theater feel like the front porch of a country home.-LA Weekly TRACKS: 1. Feelin' Good Again 2. Where I Ought To Be 3. Not In Nottingham 4. Steal Your Heart Away 5. Prescription for the Blues 6. Going Going Gone 7. Hop High 8. She Thinks I Still Care 9. The King of the 12 Oz. Bottles 10. Early Morning Rain 11. Brokedown Palace
    • Shop: odax
    • Price: 14.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    (2xLP im Gatefold Cover) Zum 25-ährigen Jubiläum veröffentlicht Lucinda Williams eine komplett neu eingespielte Version ihres Album Sweet Old World von 1992LUCINDA WILLIAMS zählt mittlerweile zu den tragenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen amerikanischen Country-, Folk- und Americana-Szene, erhielt mehrere Grammys für ihre Arbeit und wurde vom TIME-Magazine ausgezeichnet als Amerikas beste zeitgenössische Songwriterin . Zum 25jährigen Jubiläum des Albums Sweet Old World veröffentlicht Lucinda Williams unter dem Namen This Sweet Old World eine komplette neu eingespielte Version ihres Albums von 1992, im neuen Soundgewand und teilweise neuen Texten (und inkl. vier Bonus-Tracks aus dieser Ära). Produziert von Williams selbst zusammen mit ihrem Mann/Manager Tom Overby entstanden die Aufnahmen innerhalb von zehn Tagen im Studio von Engineer David Bianco in Nord Hollywood. Begleitet wurde Williams von ihrer Tour- und Studioband (Gitarrist Stuart Mathis, Bassist David Sutton und Schlagzeuger Butch Norton auch dabei der gutbefreundete Steel-Guitar Spieler Greg Leisz, der auch bei frühen Aufnahmen zum Originalalbum mitwirkte und The Ghosts of Highway 20 (2016) und Down Where the Spirit Meets the Bone (2014) koproduzierte). Für Lucinda Williams selbst ist es wie ein neues Album. TRACKS: Disc 1 1. Six Blocks Away 2. Prove My Love 3. Something About What Happens When We Talk 4. Memphis Pearl 5. Sidewalks Of The City 6. Sweet Old World 7. Little Angel, Little Brother 8. Pineola Disc 2 1. Lines Around Your Eyes 2. Drivin' Down A Dead End Street 3. Hot Blood 4. Which Will 5. Factory Blues 6. What You Don't Know 7. Wild And Blue 8. Dark Side Of Life
    • Shop: odax
    • Price: 26.19 EUR excl. shipping


Similar searches: