26 Results for : lockten

  • Thumbnail
    Franz Lehárs Operette ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, ´Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa gastiert mit Lehárs Publikumsmagnet an verschiedenen Spielorten und bietet einen unterhaltsamen und beschwingten Abend. Die Besucher erwartet eine klassische, szenische Aufführung unter freiem Himmel mit internationalen Gesangssolisten, Chor, Orchester, prächtigen Kostümen und stimmungsvoller Beleuchtung.Die Vorgeschichte spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit.Hier nun beginnt die Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht.´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geld abgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 40.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 42.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 43.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Samstag, den 11.06.2022, darf man sich auf die Operette ´Die lustige Witwe´ von Franz Lehár im Kurhaus Bad Schwalbach freuen. L´Opera Piccola e. V. präsentiert eine klassische Aufführung vor romantischer Bühnenkulisse und mit prächtigen Kostümen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und ein Orchester mit. ´Die lustige Witwe´ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme. Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie z. B. das ´Vilja-Lied´, Da geh´ ich zu Maxim´ oder das Duett ´Lippen schweigen´. Opera Classica Europa führt Lehárs Publikumsmagnet am 24.06.2020 in der Dorfmitte von Espenschied auf und sorgt damit sicherlich für einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend.Die Vorgeschichte der Operette spielt im verarmten Kleinstaat Pontevedro und handelt von der Liebe zwischen Graf Danilo und Hanna, einem einfachen Mädchen vom Lande. Da Hanna nicht standesgemäß ist, darf der Graf seine Angebetete nicht heiraten und wird unter Androhung der Enterbung gezwungen, die Beziehung zu lösen. Danilo wird nach der Trennung nach Paris geschickt und lenkt sich dort mit den vielen Verlockungen des Nachtlebens ab. Indessen hat es Hanna zu Hause geschafft, sich den reichen Hofbankier Glawari als Ehemann zu angeln. Dieser verstirbt jedoch kurz nach der Hochzeit. Hier nun beginnt die eigentliche Handlung der Operette: In Paris auf dem Ball der Gesandtschaft von Pontevedro wartet man auf die millionenschwere Witwe Hanna, von der man erhofft, dass sie sich nicht mit einem Franzosen, sondern mit einem Landsmann vermählt und damit den Kleinstaat finanziell unterstützt. Ausgerechnet Hannas alte Liebe, Graf Danilo, hat der Gastgeber des Balls, Baron Mirko Zeta, als Ehemann ins Auge gefasst. Der Auserwählte liebt Hanna zwar immer noch heimlich, weigert sich jedoch hartnäckig, weil ihn einerseits die Probleme seines Vaterlands nicht so sehr interessieren und weil er andererseits nicht in Verdacht geraten möchte, Hanna nur wegen ihres Reichtums heiraten zu wollen. Da es außerdem noch reichlich andere Heiratsanwärter gibt, nimmt eine turbulente Komödie ihren Anfang, in deren Verlauf allerlei Aufregendes geschieht. ´Die lustige Witwe´ begeistert vor allem durch Ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt. Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind. So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geldabgesehen haben, reihenweise abblitzen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Elfen konnten mir gestohlen bleiben. Erst lockten sie mich in die magische Welt, ließen sich von mir ihre blöde Schneekugel zurückbringen und dann... Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll. Ich vermisse Cassian. Und das, obwohl er meistens unausstehlich zu mir war. Aber eben nur meistens, nicht immer." Eliza kann und will sich nicht damit abfinden, dass ihr die Elfenwelt für immer verschlossen sein soll, und so macht sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um zurückzukehren. Schneller als sie glaubt bewahrheitet sich die Voraussage ihrer Großmutter: "Es ist noch nicht vorbei." Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible. ungekürzt. deutsch. Julia Stoepel. https://samples.audible.de/bk/adko/002631/bk_adko_002631_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tracey Thorn wuchs in einem der zahlreichen tristen Vororte Londons auf. Wohlbehütet und fernab der Metropole, in der in den Siebzigerjahren das wilde Leben, Punk und Abenteuer lockten, lebte sie ihr eigenes rebellisches Teenagerdasein, das sie herrlich naiv in ihren Tagebüchern festhält. Vierzig Jahre später reist sie zurück an die Orte und Schauplätze ihrer Kindheit und erzählt wunderbar von den Dramen des Erwachsenwerdens abseits der glitzernden Großstadt.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bettelarm und voller Hoffnung packten Tausende Oberschwaben 1712 ihre Bündel und schifften sich donauabwärts gen Ungarn ein. Ihre Fahrt auf plumpen, überladenen Hausbooten, den Ulmer Schachteln, war ein lebensgefährliches Abenteuer, doch Adelsherren in der neuen Heimat lockten mit reichlich Acker- und Weideland und eigenem Haus und Hof. So begann eine staatlich gelenkte Migration, die bis heute Spuren hinterlässt: Die Donauschwaben haben in Ungarn, Rumänien und Serbien eigenständige Kulturen entwickelt. Ihr Erbe droht zwar seit Flucht und Vertreibung auszusterben, doch ihre Nachkommen sind nach wie vor Brückenbauer zwischen Ost und West. O-Töne: u.a. Swantje Volkmann, Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum und Mitglied des Bundesvorstands Landsmannschaft der Banater Schwaben; Reinhard Johler, Prof. am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde; Helmut Berner, Bundesvorsitzender Sathmarer Landsmannschaft; Josef Hölzel, Vorstand Sathmarer Stiftung; Henrike Hampe, Kuratorin Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum. Regie: Andrea Leclerque. deutsch. Andrea Hörnke-Trieß, Klaus Hemmerle, Sabine Gronau. https://samples.audible.de/bk/swrm/000359/bk_swrm_000359_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentlich dachten Nick und Laurie, sie hätten das Richtige getan, als sie die wiedererwachten Riesen hinaus ins Meer lockten. Doch nun stellt sich heraus: Das war ein fataler Fehler! Die Riesen waren dazu bestimmt, ein noch weitaus gefährlicheres Wesen abzuwehren - den schrecklichen WYRM! Nun aber ruhen die Giganten unten auf dem Meeresgrund, die Meerjungfrauen weigern sich, sie wieder herauszugeben, und nichts kann den Angriff des Wyrm-Königs mehr verhindern. Nichts, außer - Psst! Das wird noch nicht verraten!
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping


Similar searches: