5 Results for : müllerdie

  • Thumbnail
    We communicate a lot through small movements of our facial muscles: Emotional nuance relies on motor nuance. But do we know about the tiny but important movements our facial muscles make? It turns out, we don´t know much! Elisa Filevich and Polina Arbuzova talk about how little we actually know about our own movements (of our face and others) and why it might still be enough. Veranstaltung in EnglischElisa Filevich, Humboldt-Universität zu Berlin Polina Arbuzova, Humboldt-Universität zu BerlinModeration: Dr. Jochen MüllerDie 7. ?Staffel? dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2022 gemeinsam präsentiert von: Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, Exzellenzcluster NeuroCure, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315), Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB), Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Ursache der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzen liegt unter anderem darin, dass sich das Protein ?Tau? im Gehirn fehlerhaft verhält. Was ist Tau für ein Protein, welche Funktionen übernimmt es im gesunden Gehirn, und was macht Tau (nicht mehr) wenn es zur Demenz kommt? Susanne Wegmann und Maximilian Franck berichten in ihrem Vortrag, wie und warum ein und dasselbe Protein gut oder schlecht für die Hirnfunktion sein kann und wie versucht wird, die positiven Einflüsse zu verstärken.Dr. Susanne Wegmann, Charité ? Universitätsmedizin BerlinMaximilian Franck, Charité ? Universitätsmedizin BerlinModeration: Dr. Jochen MüllerDie 7. ?Staffel? dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2022 gemeinsam präsentiert von: Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, Exzellenzcluster NeuroCure, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315), Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB), Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    It feels very natural to touch an object and immediately identify whether it is warm or cold. But how does this actually work? As natural as sensing temperature may seem to us, we still don?t know how and where the brain makes sense of temperature information. Jean-Sebastien Jouhanneau and Clarissa Whitmire explain in their talk how the brain processes sensory information to generate a perception of the outside world and what their results mean for all of us.Veranstaltung in EnglischDr. Jean-Sébastien Jouhanneau, Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC)Dr. Clarissa Whitmire, Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC)Moderation: Dr. Jochen MüllerDie 7. ?Staffel? dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2022 gemeinsam präsentiert von: Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, Exzellenzcluster NeuroCure, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315), Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB), Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte der Hospizbewegungin DeutschlandAndreas Heller, Sabine Pleschberger,Michaela Fink, Reimer Gronemeyermit einem Beitrag von Klaus MüllerDie Würde des Menschen ist unantastbar.(Artikel 1, deutsches Grundgesetz)Die Geschichte der Hospizbewegung ist die Geschichte vonMenschen, die sich dieses Versprechens in besonderer Weiseangenommen haben - um Sterbenden ein würdevolles Lebenbis zuletzt zu ermöglichen.Die deutsche Hospizgeschichte wurde zur Erfolgsgeschichte.Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand aus dem Nichts eineBewegung, in der sich heute nicht nur mehr als 80.000 ehrenamtlichtätige Bürgerinnen und Bürger für ein würdevollesSterben engagieren. Die deutsche Hospizbewegung istauch eine Bürgerbewegung, die sich für Enttabuisierung desTodes einsetzt.Heller und Pleschberger sind den Wurzeln der Bewegungnachgegangen. Welche Ursachen und Anstöße gab es? Wasentstand daraus? Sie haben Pionierinnen und Pioniere derBewegung interviewt und haben auf dieser Grundlage dieeinzelnen Gegebenheiten einem Ganzen zusammengeführt.Aus den Motiv- und Erkenntniszusammenhängen entstandein größeres Gewebe, an das anzuknüpfen und an dem weiterzu weben ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 35.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ludwig Bechstein: Deutsches MärchenbuchAusgabe letzter Hand: Ludwig Bechsteins Märchenbuch. 13. Auflage. Leipzig: Georg Wigand, 1857. Die erste Ausgabe der Sammlung erschien 1845.InhaltsverzeichnisDeutsches MärchenbuchVom tapfern SchneiderleinDas Märchen von den sieben SchwabenVom Schwaben, der das Leberlein gefressenDie Probestücke des MeisterdiebesDie verzauberte PrinzessinDer Teufel ist los oder das MärleinDer Schmied von JüterbogkHänsel und GretelDas RotkäppchenDer alte Zauberer und seine KinderDie Goldmaria und die PechmariaGevatter TodHirsediebDer goldne RehbockVom ZornbratenDas NußzweigleinDer Mann ohne HerzDer Richter und der TeufelStar und BadewännleinDie beiden kugelrunden MüllerDie drei FedernHans im GlückeDie schöne junge BrautDie sieben RabenDie drei HochzeitsgästeDas TränenkrügleinVom Hühnchen und HähnchenDie KornährenDer Hase und der FuchsDer beherzte FlötenspielerDer Hasenhüter und die KönigstochterDas Märchen vom Mann im MondeDer König im BadeDer kleine DäumlingDer Zauber-WettkampfOda und die SchlangeDas Kätzchen und die StricknadelnTischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem SackSiebenschönDie drei MusikantenDer Müller und die NixeGoldenerDes kleinen Hirten GlückstraumDes Königs MünsterDie Hexe und die KönigskinderDer Mönch und das VögeleinDie sieben GeißleinDes Hundes NotDie drei HundeDas Märchen vom SchlaraffenlandSchneeweißchenDas DornröschenSchwan, kleb anDie sieben SchwanenMann und Frau im EssigkrugDas Mäuslein Sambar, oder die treue Freundschaft der TiereDer Mann und die SchlangeDer Hahn und der FuchsDie Lebensgeschichte der Maus SambarDer Wettlauf zwischen dem Hasen und dem IgelZitterinchenAschenbrödelDie drei GabenGott ÜberallDie Knaben mit dengoldnen SternleinDer WachholderbaumDer weiße WolfBruder Sparer und Bruder VertuerGoldhähnchenDas Märchen vom Ritter BlaubartDie drei dummen TeufelDie dankbaren TiereDie vier klugen GesellenRupert, der BärenhäuterVogel Holgott und Vogel MosamVon zwei AffenVon dem Wolf und den MaushundenDie Katze und die MausDas RebhuhnDas GruselnVollständige Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage ist die Ausgabe:Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Walter Scherf, München: Winkler, 1971.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ludwig Adrian Richter, Brautzug im Frühling, 1847.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping


Similar searches: