8 Results for : metabolit

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.07.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Primary and secondary metabolites of marine macroalgae, Titelzusatz: Algal Biochemicals, Autor: Shalaby, Emad, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Biochemie // Biophysik, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 298 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 43.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11/2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Production of secondary metabolites from PLBs of Dendrobium candidum, Titelzusatz: The Standardization of Culture Condition for Efficient Induction of Secondary Metabolites, Autor: Baque, Md. Abdullahil // Shiragi, Md. Humayun Kabir // Zhiwei, Lu, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Umwelt // Landwirtschaft, Gartenbau, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 43.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 07.11.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Screening of Anticancer Metabolites Produced by Endophytic Fungi, Titelzusatz: Of Some Medicinal Plants in Saint Katherine Protectorate, Autor: Salem, Fatma // Abdel-Azeem, Ahmed, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Biologie // Allgemeines, Lexika, Seiten: 144, Informationen: Paperback, Gewicht: 231 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 53.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.03.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Detección de metabolitos de cocaína en orina de consumidores de té, Autor: Rodriguez Valero, Lester Yomar // Velazquez, Yarima A. // Sayago V., Yohana C., Verlag: EDIT ACADEMICA ESPANOLA, Sprache: Spanisch, Schlagworte: MEDICAL // Nursing // Pharmacology, Rubrik: Pharmazie // Pharmakologie, Toxikologie, Seiten: 52, Gewicht: 96 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 36.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Glutamin ist eine wichtige Aminosäure, die der Körper vor allem in Zeiten von Stress vermehrt braucht, da große Mengen davon in den durch Stress betroffenen Organen, wie dem Darm und dem Gehirn, vorkommen. Speziell ist L-Glutamin in allen Schleimhäuten vorhanden, u.a. der Darmschleimhaut, und wird als zentraler Metabolit im Stoffwechsel aller Lebewesen gesehen. Die Fenchelknolle ist reich an wohltuenden, ätherischen Ölen und wird traditionellerweise bei blähenden und schwer verdaulichen Speisen als ergänzende Zutat eingesetzt. Zutaten: L-Glutamin, modifizierte Cellulose (Kapselhülle), FenchelSamenextrakt Nährwerte: Zusammensetzung pro Kapsel 500,0 mg L-Glutamin 50 mg Fenchel-Extrakt Verzehrempfehlung: Täglich 2 x 1 – 2 Kapseln metacare® L-Glutamin unzerkaut mit etwas Wasser zu den Mahlzeiten einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nettofüllmenge 60 Kapseln = 38,3 g Herstellerdaten APG Allergosan Pharma Kasseler Str. 76 34281 Gudensberg, Deutschland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten 600mg Calcium und 400 I.e. Vitamin D3 Für Erwachsene Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) 1 Filmtablette enthält: 4mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat (entsprechend 0,010mg Colecalciferol = 400 I.e. Vitamin D3) und 1498, 5mg Calciumcarbonat (entsprechend 600 mg Calcium). Darreichung: Filmtabletten Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten sind ovale, beige-braune Filmtablettenmit mit Bruchkerbe. Anwendungsgebiete: Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen. Als Vitamin D- und Calciumsupplement zur Unterstützung einer spezifischen Therapie zur Prävention und Behandlung der Osteoporose. Erwachsene einschließlich älterer Menschen: 1 Filmtablette täglich (entspr. 400 I.e. Vitamin D3 und 600 mg Calcium). Bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-DMangelerkrankung 2 Filmtabletten täglich. Dosierung bei Leberfunktionsstörungen: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Dosierung bei Nierenfunktionsstörungen: Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten dürfen von Patientenmit schwerenNierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden. Hinweis: Bei höheren Dosen und/oder langfristiger Anwendung von Vitamin D sind Kontrollen der Serumcalciumwerte erforderlich. Art und Dauer der Anwendung Zum Einnehmen. Es wird empfohlen, die Filmtablette vor einer Mahlzeit unzerkautmit etwas Flüssigkeit einzunehmen. 4.3 Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegenüberCalciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) oder einem der sonstigen Bestandteile Hypercalcämie, Hypercalciurie calciumhaltige Nierensteine Nephrocalcinose Niereninsuffizienz primärer Hyperparathyreoidismus Vitamin-D-Überdosierung Myelom Knochenmetastasen Immobilisationsosteoporose Sarkoidose Calcium: Resorption: Der Anteil des im Gastrointestinaltrakt resorbierten Calciums macht ca. 30% der eingenommenen Gesamtdosis aus. Verteilung und Metabolismus: 99% des im Körper vorhandenen Calciums befindet sich in den Knochen und Zähnen. Das restliche 1% befindet sich in intra- und extrazellulären Körperflüssigkeiten. Etwa 50% des im Blut befindlichen Calciums liegen in einer physiologisch aktiven, ionisierten Form vor, wovon etwa 10% an Citrat, Phosphat oder weitere Anionen gebunden sind, die verbleibenden 40% an Proteine, hauptsächlich Albumin. Vitamin D: Resorption: Vitamin D wird im Dünndarm leicht resorbiert. Verteilung und Metabolismus: Im Blutkreislauf sind Colecalciferol und seine Metaboliten an ein spezifisches Globulin gebunden. Colecalciferol wird in der Leber durch Hydroxylierung in die aktive Form, das 25-Hydroxycolecalciferol, umgewandelt. In den Nieren erfolgt eine weitere Umwandlung zum 1,25-Dihydroxycolecalciferol. Dieser Metabolit bewirkt eine erhöhte Calcium-Resorption. Nicht metabolisiertes Vitamin D wird im Fett- bzw. Muskelgewebe gespeichert. Liste der sonstigen Bestandteile Mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Crospovidon, Natriumdodecylsulfat, Croscarmellose- Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Talkum, Sucrose, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Maisstärke, allrac- alpha-Tocopherol, Poly(vinylalkohol) teilweise hydrolisiert, Macrogol 4000, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen (II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxidoxid (E 172). Hersteller: Mylan dura GmbH
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten 600mg Calcium und 400 I.e. Vitamin D3 Für Erwachsene Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) 1 Filmtablette enthält: 4mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat (entsprechend 0,010mg Colecalciferol = 400 I.e. Vitamin D3) und 1498, 5mg Calciumcarbonat (entsprechend 600 mg Calcium). Sonstige Bestandteile: Sucrose. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Filmtabletten Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten sind ovale, beige-braune Filmtablettenmit mit Bruchkerbe. Anwendungsgebiete Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen. Als Vitamin D- und Calciumsupplement zur Unterstützung einer spezifischen Therapie zur Prävention und Behandlung der Osteoporose. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene einschließlich älterer Menschen: 1 Filmtablette täglich (entspr. 400 I.e. Vitamin D3 und 600 mg Calcium). Bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-DMangelerkrankung 2 Filmtabletten täglich. Dosierung bei Leberfunktionsstörungen: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Dosierung bei Nierenfunktionsstörungen: Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten dürfen von Patientenmit schwerenNierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden. Hinweis: Bei höheren Dosen und/oder langfristiger Anwendung von Vitamin D sind Kontrollen der Serumcalciumwerte erforderlich. Art und Dauer der Anwendung Zum Einnehmen. Es wird empfohlen, die Filmtablette vor einer Mahlzeit unzerkautmit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegenüberCalciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) oder einem der sonstigen Bestandteile Hypercalcämie, Hypercalciurie calciumhaltige Nierensteine Nephrocalcinose Niereninsuffizienz primärer Hyperparathyreoidismus Vitamin-D-Überdosierung Myelom Knochenmetastasen Immobilisationsosteoporose Sarkoidose Calcium: Resorption: Der Anteil des im Gastrointestinaltrakt resorbierten Calciums macht ca. 30% der eingenommenen Gesamtdosis aus. Verteilung und Metabolismus: 99% des im Körper vorhandenen Calciums befindet sich in den Knochen und Zähnen. Das restliche 1% befindet sich in intra- und extrazellulären Körperflüssigkeiten. Etwa 50% des im Blut befindlichen Calciums liegen in einer physiologisch aktiven, ionisierten Form vor, wovon etwa 10% an Citrat, Phosphat oder weitere Anionen gebunden sind, die verbleibenden 40% an Proteine, hauptsächlich Albumin. Vitamin D: Resorption: Vitamin D wird im Dünndarm leicht resorbiert. Verteilung und Metabolismus: Im Blutkreislauf sind Colecalciferol und seine Metaboliten an ein spezifisches Globulin gebunden. Colecalciferol wird in der Leber durch Hydroxylierung in die aktive Form, das 25-Hydroxycolecalciferol, umgewandelt. In den Nieren erfolgt eine weitere Umwandlung zum 1,25-Dihydroxycolecalciferol. Dieser Metabolit bewirkt eine erhöhte Calcium-Resorption. Nicht metabolisiertes Vitamin D wird im Fett- bzw. Muskelgewebe gespeichert. Liste der sonstigen Bestandteile Mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Crospovidon, Natriumdodecylsulfat, Croscarmellose- Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Talkum, Sucrose, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Maisstärke, allrac- alpha-Tocopherol, Poly(vinylalkohol) teilweise hydrolisiert, Macrogol 4000, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen (II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxidoxid (E 172). Hersteller: Mylan dura GmbH Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.97 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten 600mg Calcium und 400 I.e. Vitamin D3 Für Erwachsene Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) Zusammensetzung 1 Filmtablette enthält: 4mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat (entsprechend 0,010mg Colecalciferol = 400 I.e. Vitamin D3) und 1498, 5mg Calciumcarbonat (entsprechend 600 mg Calcium). Sonstige Bestandteile: Sucrose. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Darreichung: Filmtabletten Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten sind ovale, beige-braune Filmtablettenmit mit Bruchkerbe. Anwendungsgebiete Vorbeugung und Behandlung von Vitamin D- und Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen. Als Vitamin D- und Calciumsupplement zur Unterstützung einer spezifischen Therapie zur Prävention und Behandlung der Osteoporose. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene einschließlich älterer Menschen: 1 Filmtablette täglich (entspr. 400 I.e. Vitamin D3 und 600 mg Calcium). Bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D Mangelerkrankung 2 Filmtabletten täglich. Dosierung bei Leberfunktionsstörungen: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Dosierung bei Nierenfunktionsstörungen: Calcium-dura® Vit D3 Filmtabletten dürfen von Patientenmit schwerenNierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden. Hinweis: Bei höheren Dosen und/oder langfristiger Anwendung von Vitamin D sind Kontrollen der Serumcalciumwerte erforderlich. Art und Dauer der Anwendung Zum Einnehmen. Es wird empfohlen, die Filmtablette vor einer Mahlzeit unzerkautmit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegenüberCalciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3) oder einem der sonstigen Bestandteile Hypercalcämie, Hypercalciurie calciumhaltige Nierensteine Nephrocalcinose Niereninsuffizienz primärer Hyperparathyreoidismus Vitamin-D-Überdosierung Myelom Knochenmetastasen Immobilisationsosteoporose Sarkoidose Calcium: Resorption: Der Anteil des im Gastrointestinaltrakt resorbierten Calciums macht ca. 30% der eingenommenen Gesamtdosis aus. Verteilung und Metabolismus: 99% des im Körper vorhandenen Calciums befindet sich in den Knochen und Zähnen. Das restliche 1% befindet sich in intra- und extrazellulären Körperflüssigkeiten. Etwa 50% des im Blut befindlichen Calciums liegen in einer physiologisch aktiven, ionisierten Form vor, wovon etwa 10% an Citrat, Phosphat oder weitere Anionen gebunden sind, die verbleibenden 40% an Proteine, hauptsächlich Albumin. Vitamin D: Resorption: Vitamin D wird im Dünndarm leicht resorbiert. Verteilung und Metabolismus: Im Blutkreislauf sind Colecalciferol und seine Metaboliten an ein spezifisches Globulin gebunden. Colecalciferol wird in der Leber durch Hydroxylierung in die aktive Form, das 25-Hydroxycolecalciferol, umgewandelt. In den Nieren erfolgt eine weitere Umwandlung zum 1,25-Dihydroxycolecalciferol. Dieser Metabolit bewirkt eine erhöhte Calcium-Resorption. Nicht metabolisiertes Vitamin D wird im Fett- bzw. Muskelgewebe gespeichert. Liste der sonstigen Bestandteile Mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Crospovidon, Natriumdodecylsulfat, Croscarmellose- Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Talkum, Sucrose, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Maisstärke, allrac- alpha-Tocopherol, Poly(vinylalkohol) teilweise hydrolisiert, Macrogol 4000, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen (II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxidoxid (E 172). Inkompatibilitäten Nicht zutreffend. Dauer der Haltbarkeit 24 Monate. Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Nicht über 25 °C lagern. Das Behältnis im Umkarton aufbewahren,um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Hersteller: Mylan dura GmbH Stand der Information
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.13 EUR excl. shipping


Similar searches: