12 Results for : midazolam

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 05/2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Analgesic effects of systemic midazolam, Titelzusatz: Experimental study, Autor: Hasani, Antigona, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 152, Informationen: Paperback, Gewicht: 243 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 51.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.02.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Midazolam Vs Propofol in Minor Oral surgical Procedure, Titelzusatz: Concious Sedative Agents, Autor: Kumar, Navin // Kumar, Arvind // Gupta, Sushil K., Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Zahnmedizin // Mund- und Kieferheilkunde, Seiten: 76, Informationen: Paperback, Gewicht: 130 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 43.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.06.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Combinación de dexmedetomidina/fentanilo vs midazolam/fentanilo bolo, Titelzusatz: Hospital de Especialidades Centro Médico Nacional Siglo XXI IMSS, Autor: López Altamirano, Karla Fabiola // Rascón, Dulce María, Verlag: EAE, Sprache: Spanisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 56, Informationen: Paperback, Gewicht: 100 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 33.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.07.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Rektal- und Oberflächentemperatur von C57Bl/6-Mäusen, Titelzusatz: unter Inhalationsnarkose mit Isofluran sowie Injektionsnarkose mit Ketamin-Xylazin und Medetomidin-Midazolam-Fentanyl, Autor: Kosanke, Yvonne, Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG, Sprache: Deutsch, Rubrik: Tiermedizin, Seiten: 124, Informationen: Paperback, Gewicht: 201 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 69.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Analgesic effects of systemic midazolam ab 58.99 € als Taschenbuch: Experimental study. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 58.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Midazolam Mucoadesive Microemulsion for Intra Nasal Delivery ab 35.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 35.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Urtinktur Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Dazu gehören: Anregung und Strukturierung der Empfindungsorganisation, z.B. bei leichten vorübergehenden depressiven Störungen, Bettnässen; schlecht heilende Wunden, schmerzhafte rheumatische Syndrome, mechanische Reizungen des Zentralnervensystems. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 1 - 5 mal täglich 5 - 15 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Warnhinweis: Enthält 69 Vol.-% Alkohol. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei gleichzeitiger Einnahme von Ciclosporin, Tacrolimus; Indinavir und anderer Proteaseinhibitoren in der HIV-Behandlung; Irinotecan und anderer zellwachstumshemmender Medikamente in der Krebsbehandlung; Antidepressiva. Bekannte Lichtüberempfindlichkeit der Haut. Schwere vorübergehende depressive Störungen. Schwangerschaft/Stillzeit: In Schwangerschaft und Stillzeit wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht anwenden. Kinder: Sollte bei Kindern unter 12 Jahren wegen nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung dieses Arzneimittels kann es vor allem bei hellhäutigen Personen durch erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht (Photosensibilisierung) zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Hautpartien, die starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren, kommen. Selten können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen (z.B. Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz), Müdigkeit oder Unruhe auftreten. Wechselwirkungen: In Einzelfällen wurden Wechselwirkungen mit folgenden Mitteln festgestellt, die zu einer Abschwächung der therapeutischen Wirksamkeit dieser Mittel führen können: Blutgerinnungshemmende Mittel vom Cumarin-Typ (z.B. Phenprocoumon, Warfarin); Ciclosporin, Tacrolimus; Digoxin; Indinavir und andere Proteaseinhibitoren in der Anti-HIV('AIDS“)-Behandlung; Irinotecan und andere zellwachstumshemmende Medikamente in der Krebsbehandlung; Amitriptylin, Nortriptylin; Midazolam; Arzneimittel zur hormonellen Empfängnisverhütung; Theophyllin. Bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Wirkstoffe zur Depressionsbehandlung (Nefazodon, Paroxetin, Sertralin) kann deren Wirksamkeit verstärkt sein. In Einzelfällen können unerwünschte Wirkungen (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit) verstärkt auftreten. Bei Frauen, die hormonelle Empfängnisverhütungsmittel und gleichzeitig Hypericum, Herba Ø einnehmen, können Zwischenblutungen auftreten; die Sicherheit der 'Pille“ als Empfängnisverhütung kann herabgesetzt sein. Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, ist eine Verstärkung der unerwünschten Wirkungen an der Haut möglich. Johanniskraut-haltige Arzneimittel können auch die Verstoffwechslung verschiedener anderer Arzneimittel beeinflussen. Daraus kann sich für die betroffenen Arzneimittel eine verminderte und/oder verkürzte Wirkung ergeben. Zusammensetzung: 10 ml enthalten: Wirkstoff: Hypericum, Herba Ø 10 ml. 1 ml entspricht ca. 28 Tropfen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Midazolam Vs Propofol in Minor Oral surgical Procedure ab 48.99 € als Taschenbuch: Concious Sedative Agents. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einfluss von Butorphanol Midazolam oder Ketamin auf die Romifidin-basierte Sedierung während der Zahnextraktion beim Pferd ab 19.32 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 19.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikation: Das Arzneimittel ist ein pilztötendes Mittel gegen Pilzbefall (Antimykotikum). Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor) angewendet. Kontraindikation: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist. wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden. wenn Sie gleichzeitig eines der folgenden Arzneimittel einnehmen: blutgerinnungshemmende Arzneimittel zum Einnehmen (orale Antikoagulantien, z. B. Warfarin), bestimmte Arzneimittel gegen Allergien (Terfenadin und Mizolastin), Cisaprid (Arzneimittel zur Behandlung gestörter Bewegungsabläufe im Magen-Darm-Trakt), bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel (Triazolam, Midazolam zum Einnehmen), bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Chinidin und Dofetilid), Pimozid (Arzneimittel gegen psychotische Störungen) oder bestimmte Arzneimittel zur Cholesterinsenkung, wie Simvastatin und Lovastatin. Dosierung: Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Säuglinge und Kinder: 4-24 Monate: 4 x täglich 1 kleiner Messlöffel (1ml Gel) Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre: 4 x täglich 1 großer Messlöffel (2 ml Gel) Hinweis: Die Dosisangaben gelten lediglich als Richtwerte. Je nach Größe der Mundhöhle kann z. B. bei kleinen Säuglingen eine geringere oder bei manchen Erwachsenen eine größere Menge erforderlich sein, um die Schleimhaut damit dünn einzustreichen. Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut sollten Zahnprotheses zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Dauer der Anwendung Üblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung dennoch mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten Wenn Sie zu viel Mundgel aufgetragen haben, kann es zu Erbrechen und Durchfällen kommen. Sollten Sie ungewöhnliche Krankheitszeichen feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben Holen Sie eine vergessene Anwendung nach und führen Sie die Behandlung in gewohnter Weise weiter. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Die Behandlung sollte, wie beschrieben, durchgeführt werden, auch wenn die Krankheitszeichen (Symptome) schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten Gelegentlich kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Nach längerer Anwendung kann es zu Durchfall kommen. Selten sind allergische Reaktionen möglich. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigen oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Patientenhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich bei Säuglingen und Kleinkindern (4-24 Monate), damit das Gel nicht den Hals verschließt. Wenden Sie das Gel daher nicht hinten im Hals an. Teilen Sie jede Dosis in kleine Einzelportionen auf und verteilen Sie diese mit einem sauberen Finger im Mund. Beobachten Sie bitte ihr Kind, um Anzeichen für ein mögliches Einatmen des Gels zu erkennen. Zeichen hierfür können Husten oder Atemnot sein. bei Frühgeborenen oder bei Kindern mit verzögerter Entwicklung sollte das Arzneimittel erst ab einem Lebensalter von 5 bis 6 Monaten angewendet werden. bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung. wenn bei Ihnen bzw. Ihrem Kind während der vergangenen 12 Monate mehrmals derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind. wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt. Wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft, befragen Sie bitte Ihren Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Schwangerschaft: Schwangerschaft und Stillzeit Das Arzneimittel sollte nicht in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft angewendet werden. Ab dem 4. Monat der Schwangerschaft sollte das Arzneimittel nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht. Das Arzneimittel sollte während der Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Art und Weise: Gel zur Anwendung in der Mundhöhle. Wenden Sie das Arzneimittel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an. Wenn Sie das Arzneimittel bei Säuglingen und Kindern (4-24 Monate) anwenden: tragen Sie das Mundgel mit einem sauberen Finger in kleinen Einzelportionen auf die betroffenen Stellen auf. geben Sie das Gel vorne in den Mund und tragen Sie es keinesfalls hinten im Mund auf. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, um das Einatmen des Mundgels in die Atemwege zu vermeiden. Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden. Wechselwirkung: Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit dem Arzneimittel beeinflusst werden. Arzneimittel, die über ein bestimmtes Enzymsystem der Leber (Cytochrom P-450) abgebaut werden, können in ihrer Wirkung und ihren Nebenwirkungen verstärkt werden. Dies betrifft alle bereits genannten Arzneimittel und zusätzlich folgende Arzneimittel, deren Dosierung bei gleichzeitiger Anwendung von Miconazol gegebenenfalls reduziert werden sollte: bestimmte Arzneimittel gegen Aids (HIV-Protease-Inhibitoren) wie Saquinavir; Arzneimittel zur Behandlung von 'Krebs' (Zytostatika) wie Vinca-Alkaloide, Busulphan und Docetaxel; bestimmte Arzneimittel gegen Bluthochdruck wie Dihydropyridine und möglicherweise Verapamil; Arzneimittel zur Herabsetzung der Immunabwehr (Immunsuppressiva): Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus (= Rapamycin); Tabletten gegen erhöhte Blutzuckerwerte (orale Antidiabetika); bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Krampfleiden: Carbamazepin, Phenytoin; Alfentanil, ein starkes Schmerzmittel; Sildenafil, ein Arzneimittel zur Behandlung männlicher Impotenz; bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel wie Alprazolam, Midazolam i.v., Buspiron, Brotizolam; bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, wie Rifabutin; Methylprednisolon, ein Arzneimittel gegen Entzündungen; Trimetrexat, ein Arzneimittel gegen eine bestimmte Form von Lungenentzündung; Ebastin, ein Arzneimittel gegen Allergien; Reboxetin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen; Tobramycin, ein Antibiotikum. Kombinationen mit systemisch anwendbaren Arzneimitteln gegen Pilzerkrankungen (Polyenantimykotika, z.B. Amphotericin B) sind zu vermeiden. Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Wenden Sie das Arzneimittels nach den Mahlzeiten an.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.13 EUR excl. shipping


Similar searches: