510 Results for : motette

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03.03.2016, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Analyse der Motette Nr. 4 von Guillaume Machaut, Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: Unterreiner, Philip Henri, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Musik // Allg. Handbücher, Lexika, Seiten: 16, Gewicht: 38 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thomanerchor LeipzigThomaskantor Andreas Reize DirigentJohann Sebastian Bach (1685?1750) »Singet dem Herrn ein neuesLied« Motette BWV 225, Heinrich Schütz (1585?1672) »Ich bin einrechter Weinstock« Motette SWV 389, Felix Mendelssohn Bartholdy(1809?1847) Psalm 100 »Jauchzet dem Herrn, alle Welt« MWV B 45 u. a.Ein Schweizer und ein Katholik ? als Außenseiter ging Andreas Reize ins Rennen um den Postendes Thomaskantors. Doch bereits nach dem ersten Probedirigat war klar: Dieser Kirchenmusiker,der Orgel, Cembalo, Klavier, Chor und Orchesterleitung studiert hat, bringt alles mit,was das traditionsreiche Amt verlangt. Bei seinem Musiksommer-Debüt widmen sich Reize und derwohl berühmteste Knabenchor der Welt einem anspruchsvollen Programm, das neben spannendenNeuentdeckungen (etwa von Orazio Vecchi, der zu Lebzeiten in Mailand als bedeutender Komponistgeistlicher Musik galt) auch bekannte »Ohrwürmer « der Chormusik enthält, etwa die populäreBach-Motette »Singet dem Herrn« BWV 225 sowie Mendelssohns beliebte Psalmvertonung »Jauchzetdem Herrn, alle Welt«.In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Collegium Vocale LeipzigMichael Schönheit DirigentHeinrich Schütz (1585?1672) Drei Motetten aus »Geistliche Chormusik« Johannes Brahms (1833?1897)»Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?« Motette op. 74 Nr. 1, »O Heiland, reiß die Himmel auf« Motette op. 74 Nr. 2Johann Sebastian Bach (1685?1750)»Jesu, meine Freude« Motette BWV 227 sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Johannes BrahmsHeinrich Schütz, dessen »Geistliche Chormusik« von 1648 lange zum Standardrepertoire nahezujedes protestantischen Kirchenchors gehörte, verstand sein Schaffen als lutherische Verkündigungdes Evangeliums. Zu Lebzeiten war der »alte Meister« Vorreiter der Moderne, wobei er auch alspolitischer Komponist in Erscheinung trat ? etwa beim Kurfürstentag 1627 in Mühlhausen im GefolgeJohann Georgs I. Ein besonderer historischer Ort, der auch im Lebensweg Johann SebastianBachs eine bedeutende Rolle spielte, ist Mühlhausens Divi-Blasii-Kirche, in der sich das CollegiumVocale Leipzig mit Domorganist und Dirigent Michael Schönheit neben ausgewählten Motettenaus der »Geistlichen Chormusik« Werken von Bach und Johannes Brahms widmet.In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Motette RV 623|Motette RV 625|Motette RV 626|Motette RV 627|Motette RV 629|Motette RV 630|Motette RV 631|Motette RV 632|Motette RV 633|Motette RV 634
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 152.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Junges Ensemble Berlin | SinfonieorchesterLeitung: Michael RiedelSolistin: Marie Luise WerneburgProgramm:Wolfgang Amadeus Mozart»Exsultate, jubilate«, Motette KV 165Marie Luise Werneburg: SopranFelix Mendelssohn BartholdyDie Hebriden, Ouvertüre h-Moll op. 26Peter TschaikowskySymphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programm (Änderungen vorbehalten)Antonio Caldara Sinfonia Nr. 9 B-Dur, Gesù presentato nel TempioAnonymKonzert für 2 Oboen g-Moll (aus den Beständen der Dresdner Hofkapelle, Schrank II/33/1)Johann Adolph Hasse Motette ?Agitata sine pace?Antonio Vivaldi?Stabat Mater? RV 621Alessandro Scarlatti Concerto grosso Nr. 5 in d-Moll Antonio Vivaldi?In furore iustissimae irae RV 626 Erleben Sie Sonia Prinas faszinierende Altstimme im Passionskonzert mit der Akademie für Alte Musik Berlin!Im Mittelpunkt steht das ?Stabat Mater? Antonio Vivaldis, eine der dunkelsten und berührendsten Vertonungen des berühmten Klagegedichts, das den Schmerz der Gottesmutter Maria um den gekreuzigten Jesus zum Ausdruck bringt. Wie kaum ein anderer Komponist seiner Zeit verlieh Vivaldi der Kirchenmusik eine neue, unerhört emotionale Kraft. Exzessive virtuose Koloraturen, aber auch himmlisch entrückter Gesang prägen seine Motette ?In furore iustissimae irae. Mit ?Agitata sine pace, einem fesselnden Werk des Dresdner Hofkomponisten Johann Adolph Hasse, steht zudem eine echte Wiederentdeckung auf dem Programm. Umrahmende Instrumentalwerke ? darunter Sinfonien und Concerti von Antonio Caldara und Alessandro Scarlatti ? fangen musikalisch die innehaltende Stimmung der Zeit vor Ostern ein.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 13.02.2019, Medium: CD, Titel: Psalmi Varii Separatim Scripti, Interpret: Viktora // Ensemble Inegal // Prague Baroque Soloists, Komponist: Zelenka, Jan Dismas, Hersteller: KLASSIK CENTER KASSEL / Kassel, Rubrik: Chor // Lied, Schlagworte: Geistliche Musik Motette, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 25.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Blechbläsermusik über die ZeitenHenry Purcell Trumpet Tune and Air für Blechbläser und Pauken Erasmus Widmann Partita für Blechbläser und Pauken Gottfried August Homilius Motette »Ich hab dich je und je geliebt« Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge c-Moll BWV 546 für Orgel Giovanni Gabrieli Canzon XVI-dreichörig für Blechbläser und Pauken Georg Friedrich Händel Suite C-Dur aus der ?Wassermusik? für zwei hohe Trompeten, drei Trompeten, Waldhorn, vier Posaunen, Tuba und Pauken Giovanni Battista Sammartini Sonate As-Dur für Blechbläser und Pauken Anton Bruckner Drei Stücke für Blechbläser Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate c-Moll für Orgel Johann Sebastian Bach Motette doppelchörig »Singet dem Herrn« BWV 225 (Einrichtung für Blechbläser: Ludwig Güttler) Blechbläserensemble Ludwig GüttlerOrgel Friedrich KircheisTrompete und Leitung Ludwig GüttlerSeit Jahrzehnten verbindet Ludwig Güttler und den Dresdner Organisten Friedrich Kircheis eine musikalische Freundschaft. Zahlreiche Einspielungen und unzählige Konzerte haben die beiden Interpreten verwirklicht. Dabei waren und sind Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy besonders helle Fixsterne ihres musikalischen Kosmos. Zu diesen beiden Komponisten treten festliche Bläsermusiken aus verschiedensten Epochen und so manch eine Entdeckung wird das Programm in besonderer Weise anreichern. Freuen sie sich auf einen festlichen Konzertabend mit zwei der verdienstvollsten sächsischen Musiker unserer Tage und dem ?Blechbläserensemble Ludwig Güttler.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 18.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping


Similar searches: