36 Results for : multilind

  • Thumbnail
    Multilind® MikroSilber Creme Stress IST Stress FÜR DIE Haut Als größtes Organ hat die Haut mit zahlreichen Einflussfaktoren zu kämpfen. Klimafaktoren wie hohe Temperaturen oder extreme Kälte, Umweltgifte wie Ozon und Abgase, Stress, falsche Ernährung, falsche Hautpflege und Allergene setzen der Haut zu. Folgen können Trockenheit und Juckreiz sein, die Haut wird empfindlich, spannt und neigt zu Entzündungen. Multilind® Mikrosilber Creme Funktion DER Hautbarriere Die Hautbarriere wird primär durch die Hornschicht gebildet. Normalerweise ist die Haut durch einen stabilen Verbund aus Hornzellen und Lipiden geschützt. Ist dieser Verbund gestört, wird die Haut durchlässig und es kommt zum Feuchtigkeitsverlust. Als Folge wird die Haut trocken, empfindlich und ist weniger vor äußeren Einflüssen geschützt. Neurodermitis ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Durchschnittlich sind 13 % der Kinder und 1–3 % der Erwachsenen davon betroffen. Die Erkrankung zeigt sich durch immer wiederkehrende Ekzeme, meist im Bereich der Handgelenke, Ellenbeugen und Kniekehlen, ist von starkem Juckreiz begleitet und kann die Lebensqualität enorm beeinträchtigen. Als oberstes Gebot bei Neurodermitis gilt es, die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren und die Symptome zu lindern. Grundsätzliche Regeln ZUR Pflege Die empfindliche Neurodermitis-Haut benötigt daher eine entsprechende Pflege, um die gestörte Hautbarriere zu stabilisieren. Somit können Krankheitsschübe hinausgezögert oder abgemildert werden. Es ist ratsam, möglichst kurz und nicht zu heiß zu duschen sowie die Haut anschließend abzutupfen, ohne zu rubbeln. Nach dem Duschen sollte die Haut gut eingecremt werden, wobei nur seifenfreie und ph-neutrale Produkte zur Anwendung kommen sollten, welche frei von möglichen Allergenen (Duft-, Farb-, oder Konservierungsstoffen) sind und einen stark rückfettenden Effekt haben. Hilfe ZUR Selbsthilfe Multilind® Mikrosilber Creme ist eine dermatologische Hautpflege mit Mikrosilber für sehr trockene und empfindliche Haut und eignet sich zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis. Da bei Neurodermitis die Hautflora verändert ist und die trockene Haut keinen optimalen Schutz bietet, können sich Keime leichter ansiedeln, verbreiten und den Juckreiz verstärken. Durch Kratzen entzünden sich die Ekzeme, nässen und führen zu Verkrustungen. Mit Multilind® Mikrosilber werden hautbelastende Keime an ihrer Ausbreitung gehindert, die hauteigene Schutzfunktion wird gestärkt und Juckreiz, Rötung und Entzündungsneigung nehmen ab. Neben den Silber-Ionen wird die Haut intensiv mit wertvollem Nachtkerzensamenöl gepflegt. Der Wirkstoff-Komplex Defensil® stärkt die körpereigene Hautbarriere und macht die Haut widerstandsfähiger. In Kombination mit entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren und wertvollem Nachtkerzenöl stellt Multilind® Mikrosilber ein ganzheitliches Hautpflegekonzept dar, das gleichzeitig schützt und pflegt. Die Multilind® Mikrosilber Schutz- und Aufbaupflege ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen1 und enthält weder Lanolin noch PEG-Emulgatoren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist Multilind® Mikrosilber auch zur Pflege der empfindlichen Kinderhaut bei Neurodermitis geeignet. Häufige Fragen & Antworten Welche Wirkstoffe sind in Multilind® Mikrosilber Creme enthalten? Die Multilind® Mikrosilber Creme enthält die Wirkstoffe Defensil, Mikrosilber und Nachtkerzenöl. Multilind® Mikrosilber Creme ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen1 und enthält weder Lanolin noch PEG-Emulgatoren. Was macht das 'Mikrosilber“ in Multilind® Mikrosilber? Die spezielle Silberaufbereitung schützt die trockene und empfindliche Haut zuverlässig vor belastenden Keimen, mit denen sie täglich in Berührung kommt. Insbesondere auf trockener Haut mit ihrer nicht optimalen Schutzfunktion können sich Keime leicht und zunächst unbemerkt ausbreiten. Diese haut-belastenden Keime werden an ihrer Ausbreitung gehindert und die hauteigene Schutzfunktion gestärkt. Wie oft pro Tag kann Multilind® Mikrosilber Creme angewendet werden? Mehrmals täglich auf die besonders betroffenen Hautstellen auftragen und sanft einmassieren. Multilind® Mikrosilber Creme zieht leicht ein, hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm und ist auch für die Anwendung im Gesicht gut geeignet. Für wen ist Multilind® Mikrosilber besonders geeignet? Multilind® Mikrosilber Creme eignet sich für alle Personen mit trockener und sehr trockener Haut, welche z. B. durch familiäre Veranlagung, psychischen Stress, Einnahme von Medikamenten, Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte) verursacht sein kann. Multilind® Mikrosilber ist ausgezeichnet verträglich und enthält keinerlei Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe1, weshalb die Creme auch gut für Kleinkinder geeignet ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender + DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme Dieses Set besteht aus: 1 x Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender, 100 g, 1 x Multilind® DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme, 100ml Multilind® Heilsalbe mit Nystatin im Spender Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose Multilind® DermaCare Protect Wundschutz Pflegecreme DIE Tägliche Pflege Täglicher Wundschutz FÜR Jung & Alt: Schützend & Pflegend Eine regelmäßige sanfte Pflege von Hautpartien und Hautfalten, die besonders durch Nässe, Druck oder Reibungen strapaziert werden (und sich entzünden können), kann helfen Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter vor wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen vor entzündeten, juckenden Hautstellen (z. B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus) zu schützen. Die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect mit der 2-fach Wirkformel legt sich wie ein pflegender Film auf die gestresste Haut und schützt im Windelbereich zuverlässig vor Nässe und Wundwerden und mildert leichte Rötungen. Natürliches Haferöl wirkt feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Zinkoxid mildert Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Die Formel zur Pflege ist für besonders sensible Haut geeignet. Sanfte Wundschutzpflegecreme FÜR DIE Tägliche Pflege Sensibler Haut Schutz & Hilfe FÜR Empfindliche Baby- & Gestresste Erwachsenenhaut Bei Babies und Kleinkindern ist die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig ausgebildet und dementsprechend kann sich die zarte Babyhaut noch nicht selbst vor Nässe und wunden Stellen, besonders im Windelbereich, schützen. Bei Pflegbedürftigen lässt der hauteigene Schutz zunehmend nach und die Hautbarriere ist geschwächt. Dadurch wird die Haut empfindlicher, verliert an Feuchtigkeit und neigt zu Trockenheit: die 2-fach Wirkformel von Multilind® DermaCare Protect mit bewährtem Zinkoxid und natürlichem Haferöl schützt vor Wundwerden, verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung Multilind® DermaCare Protect mit Zinkoxid und Haferöl bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere betroffene Haut-partien auftragen und sanft einmassieren. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist die Wundschutz-Pflegecreme für Erwachsene sowie für Babys und deren empfindliche Haut geeignet, lässt sich sehr angenehm verteilen und zieht schnell ein. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. Wundem PO Vorbeugen Durch Sanfte Pflege & Verträgliche Beikost Ein wunder, entzündeter Babypo (Windeldermatitis) lässt sich meist durch eine milde Wundschutzpflegecreme, die bei jedem Windelwechsel aufgetragen wird, vermeiden. Auch die Ernährung bzw. Beikost spielt eine wichtige Rolle, um die junge Baby-und Kinderhaut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Saure Nahrungsmittel wie z. B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Wenn die Hautbarriere aber ausreichend gestärkt und intakt ist, lassen sich auch Hefepilzinfektion vermeiden. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen, geschältem Reis oder Kuhmilch, die von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen wird. (K)Einen Wolf Laufen: Präventiv-Pflege BEI Sportlern Wenn Hautstellen aufeinander reiben, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Permanente mechanische Reibung, Schwitzen und Sommerhitze sorgen vor allem in Körperfalten zu Intertrigo – einer oberflächlichen Dermatitis, die an allen Arealen auftreten kann, an denen sich Haut- oder Schleimhautflächen berühren. Besonders häufig betroffen sind Sportler: vor allem beim Joggen, Wandern oder Fahrradfahren reibt die Haut der Oberschenkel oder der Pofalte aneinander. Neben adäquater enganliegender Kleidung, die den Schweiß absorbiert und nicht scheuert, hilft auch regelmäßiges Eincremen gefährdeter Hautpartien vor dem Sport. Multilind® DermaCare Protect verbessert die Hautstruktur und mildert leichte Rötungen. Anwendung: Auf die Haut auftragen und einmassieren. Zusammensetzung: Aqua, Polyglyceryl-6, Pentaoleate, Butylene Glycol Cocate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isoamyl Cocate, Butylene Glycol, Zinc Oxide, Arvena Sativa Kernel Oil, Jojobaa Esters, Arvena Sativa Kernel Flour,Panthenol, Zinc Sulfate,Bisabolol, Tocopherol, Glyceryl Caprate, Stearic Acid Häufige Fragen & Antworten Welche Inhaltsstoffe sind in Multilind® DermaCare Protect enthalten? Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Haferöl. Die Wundschutzpflegecreme enthält keine allergieverdächtigen Inhaltsstoffe, was für die Pflege von sensibler Kinderhaut und der von Pflegebedürftigen besonders wichtig ist. Zusätzliche Inhaltsstoffe können sensible oder gestresste Haut unnötig irritieren oder das Allergiepotential steigern. Was ist bei der Anwendung von Multilind® DermaCare Protect zu beachten? Die Wundschutzpflegecreme bei jedem Windelwechsel oder nach Bedarf auf andere Hautpartien auftragen und sanft einmassieren. Ist Multilind® DermaCare Protect auch für Babies und Kleinkinder geeignet und gut verträglich? Ja, sie eignet sich besonders für den pflegenden Schutz bei zarter Babyhaut im feucht-warmen Windelbereich. Wie wirkt die Wundschutz-Pflegecreme Multilind® DermaCare Protect? Der Wirkstoff Zinkoxid mildert leichte Reizungen und regeneriert nachhaltig die Hautschutzbarriere. Natürliches Haferöl spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Multilind Heilsalbe mit Nystatin 100 g + Multilind Dermacare Protect Pflegecreme 100 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 26.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirksame Hilfe FÜR Jung & Alt: DIE NR. 1 DER VON Ärzten Empfohlenen Heilsalben BEI Entzündeter UND Wunder Haut In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen und die zusätzlich durch Reiben strapaziert werden, können sich Haut und Schleimhaut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter mit wunder Babyhaut (Windeldermatitis) sowie pflegebedürftige Personen mit entzündeten, juckenden Hautstellen (z.B. Wolf, Intertrigo, Dekubitus). Die Hautschädigung kann durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist gerötet. Die entzündete Hautstelle kann nässen, die Beschwerden verstärken sich und die Wundheilung kann nur verzögert eintreten. Eine schnelle Linderung der Beschwerden ist oft der einzige Wunsch. Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid hilft zuverlässig – sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schützt vor Hautinfektionen durch den Candida Hefepilz. Multilind ® Heilsalbe – Bewährt Seit Über 40 Jahren FÜR DIE Ganze Familie Gesundheitsindikator Haut – Unser Grösstes & Wichtigstes Organ Die Haut ist ein Spiegel unseres Inneren und der Gesundheit: Stress äußert sich in hektischen Flecken oder gar Ekzemen, Scham zeigt sich durch Erröten, Schrecken oder Angst lässt uns blass werden. Schlafmangel zeigt sich durch fahle, blasse und feuchtigkeitsarme Haut. Der sogenannte Schönheitsschlaf ist wesentlich für die Haut, da nachts wichtige Regenerationsprozesse stattfinden. Für eine normale und ausgeglichene Funktion der Haut ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern täglich in Form von Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Gemüsesäften unabdingbar. Und wenn die Haut sich nicht selbst helfen kann: Multilind® Heilsalbe unterstützt die Haut bei entzündeten, wunden oder mykotischen Hautstellen bei der Regeneration – sie hemmt sanft Entzündungen und lindert den Juckreiz. Wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern Stillende Mütter leiden oft an wunden Brustwarzen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hautabschürfungen und krustige Beläge und Bläschen, die häufig mit einer Pilzinfektion einher gehen. Haut- UND Wundpflege BEI Pflegebedürftigen Der natürliche Schutzmantel unserer Haut lässt im Laufe des Lebens nach, sodass die Haut anfälliger wird. Die Haut von Pflegebedürftigen ist häufig besonders sensibel und neigt zu Trockenheit. Der Mangel an Feuchtigkeit und Fett kann durch spezielle Pflegeprodukte wieder ausgeglichen werden. Der Wundpflege bei Pflegebedürftigen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn gerade bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr des Wundliegens. Auch auf Hautveränderungen wie Hautrötungen oder Druckstellen sollte geachtet werden, denn sie können auf einen beginnenden Dekubitus (Druckgeschwür) hindeuten, der unbedingt ärztlich behandelt werden muss. BEI Wundem PO Ernährung Anpassen Durch eine Windeldermatitis entzündete Haut kann u.a. auf die Ernährung bzw. die Beikost zurückzuführen sein. Saure Nahrungsmittel wie z.B. Zitrusfrüchte, Tomaten oder Ananas können Auslöser für wunde Haut am Po sein. Fruchtsäuren werden übrigens auch über die Muttermilch aufgenommen. Außerdem begünstigt Zucker die Ausbreitung von Hefepilzen. Auch viele Gewürze enthalten reizende Stoffe, die das Baby noch nicht gut verträgt. Bei einer Neigung zu Windeldermatitis sollten Sie vorsichtig sein mit Nudeln, Mehlspeisen oder auch geschältem Reis. Auch Kuhmilch wird von vielen Babys noch nicht oder nur in kleinen Mengen vertragen. Kleidung MIT Hautschonendem Effekt Um entzündete, gereizte Haut nicht zusätzlich zu strapazieren ist auch das Material der Kleidung entscheidend, da sie direkt auf der Haut getragen wird und zum Wohlbefinden beiträgt. Nicht nur Babys und Pflegebedürftige, sondern auch Sportler sind von wundgescheuerter Haut betroffen. So ist es während dem Sport ratsam enganliegende, atmungsaktive Kleidung zu wählen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Stoff an der verschwitzten Haut klebt und scheuert. Ist die Haut bereits wund, so ist weiche reine Baumwollkleidung hilfreich, da sie atmungsaktiv und bei hohen Temperaturen waschbar ist, um Keime und Pilze zu entfernen. Auch weiche glatte Stoffe wie Naturseide, Leinen und Viskose sind gut verträglich. Schon kleinste Anteile von Elasthan oder Nylon können den hautschonenden Effekt der Kleidung mindern und zu starkem Juckreiz und einer Verschlechterung des Hautzustands führen. Anwendung Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Heilsalbe. Zusammensetzung Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 g Paste enthält: 100.000 I.e. Nyastatin und 200 mg Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Polytheylen, Parfumöl, Citrus-Rose
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 44.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 03737422 Multilind Heilsalbe mit Nystatin 25 g
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping


Similar searches: