507 Results for : nasenspray

  • Thumbnail
    sinulind Abschwellendes Nasenspray, 15 ml zur unterstützenden Behandlung bei Schnupfen, Heuschnupfen, - 1 Stück (243805)
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 11.86 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Nasenspray Heumann und wofür wird es angewendet? Nasenspray Heumann ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Nasenspray Heumann wird angewendet: zur Kurzzeittherapie bei Anschwellung (Kongestion) der Nasenschleimhaut. Nasenspray Heumann ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Wie ist Nasenspray Heumann anzuwenden? Wenden Sie Nasenspray Heumann immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Schulkindern nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß Nasenspray Heumann in jede Nasenöffnung eingebracht. Wie sollten Sie Nasenspray Heumann anwenden? Führen Sie die Sprühöffnung des Feindosierers in die Nasenöffnung ein, und drücken Sie einmal kräftig auf den Sprühmechanismus. Wichtig: Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Art der Anwendung Nasenspray Heumann ist für die nasale Anwendung gedacht. Dauer der Anwendung Nasenspray Heumann sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwunds der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Pflichttext: Nasenspray Heumann, Lösung mit 1 mg Xylometazolinhydrochlorid/ml (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid) Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Anwendung: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen sowie zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Enthält Benzalkoniumchlorid. Stand: 11/2015 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Meerwasser-Nasenspray RedCare Zur Befeuchtung und Reinigung der Nase Pflege bei Erkältung oder Reizung durch Allergie Geeignet für den täglichen Gebrauch Was ist das Besondere an dem Meerwasser-Nasenspray von RedCare? Das Nasenspray von RedCare besteht aus einer isotonischen Meersalzlösung. Diese enthält eine Mineralstoffkonzentration, die der Konzentration der Nasenschleimhäute entspricht. So wird die Schleimhaut geschont und nicht unnötig ausgetrocknet. Das Nasenspray eignet sich optimal zur Pflege der Nasenschleimhaut. Es befeuchtet die Nasenhöhle und beugt so Reizungen durch Heizungsluft oder Ähnlichem vor. Zusätzlich wird die Nase von vermehrter Belastung durch Pollen und Hausstaub gereinigt . Für wen ist das Meerwasser-Nasenspray von RedCare geeignet? Gerade im Winter oder zur Pollensaison ist die Nasenschleimhaut oft stark gereizt. Hier verschafft das Meersalz-Nasenspray von RedCare Abhilfe. Das Nasenspray ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und auch während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich . Für eine optimale Wirkung täglich ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Aufgrund des natürlichen Inhaltsstoffes entsteht im Gegensatz zu abschwellenden Nasensprays kein Gewöhnungseffekt . Das Nasenspray ist damit für den täglichen Gebrauch oder auch eine langfristige Therapie geeignet.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Heuschnupfen. Zusammensetzung: 20 ml Luffa Nasenspray enthalten an Wirkstoff: Luffa operculata D4 Dil. 20 ml Sonstiger Bestandteil: sterile Natriumchloridlösung Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Luffa Nasenspray bisher nicht bekannt geworden. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um eine andere Erkrankung und nicht um die Erstverschlimmerung handelt, sollte das Arzneimittel vorsorglich abgesetzt und Rücksprache mit dem Therapeuten gehalten werden. Gegenanzeigen: Luffa Nasenspray darf bei Überempfindlichkeit gegen den arzneilichen Wirkstoff oder den sonstigen Bestandteil von Luffa Nasenspray nicht angewendet werden. Wechselwirkung mit anderen Mitteln: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Wenn gleichzeitig andere Arzneimittel eingenommen werden oder vor Kurzem eingenommen wurden, ist vor der Einnahme Rücksprache mit dem Therapeuten zu halten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dosierungsanleitung: Falls nicht anderes verordnet, mehrmals täglich 1 bis 2 Sprühstöße Luffa Nasenspray in beide Nasenlöcher einbringen. Vor der ersten Anwendung wird die Pumpe 1 bis 2 Mal bis zum Austreten der Lösung betätigt. Luffa Nasenspray ist nun für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und 1 Mal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht einatmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Emser® Nasenspray 20 ml Natürlich sanfte Hilfe bei Schnupfen Wenn die Nase verstopft ist und das Atmen schwerfällt, kann ein natürlich wirksames Nasenspray helfen. Emser® Nasenspray macht die Nase auf natürliche Weise wieder frei: Mit seiner einzigartigen Mineralsalz-Zusam- mensetzung löst es festsitzenden Schleim, sorgt für ein Abschwellen der Schleimhaut und beschleunigt die Heilung. Das natürliche Nasenspray ist frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen und macht nicht abhängig. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann es auch bei Kindern angewendet werden. Natürliche Heilkraft Emser® Nasenspray befreit die Nase effektiv und ganz ohne Chemie. Es enthält Natürliches Emser Salz, das einzige als Arzneimittel zugelassene Salz zur Anwendung auf der Schleim- haut der Atemwege. Mit mehr als 30 Mineralstoffen (u.a. Hydrogencarbonat, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Fluorid, Sulfat), und Spurenelementen, verfügt das Salz über eine sehr gute Verträglichkeit und außergewöhnliche Heilkraft. Festsitzender Schleim wird sanft und effektiv gelöst, die Nasen- schleimhäute schwellen ab und die Heilung wird beschleunigt. Nasenspray mit Natürlichem Emser Salz • Ohne Konservierungsstoffe und chemische Zusätze • Über einen längeren Zeitraum anwendbar • Homöopathie-verträglich • Macht nicht abhängig Bei Allergien Nicht nur Erkältungen und grippale Infekte, auch All- ergien wie Heuschnupfen und Hausstauballergie kön- nen starke Beschwerden der Atemwege hervorrufen. Emser® Nasenspray hat sich auch bei allergischem Schnupfen bewährt und kann über einen längeren Zeit- raum angewendet werden, ohne abhängig zu machen. Für Kinder Viele Kinder erkranken mehrmals jährlich an Schnupfen. Da das kindliche Immunsystem noch nicht voll ausge- reift ist, kann es bei Erkältungen auch zu festsitzendem Schleim und verstopften Atemwegen kommen. Eine frühzeitige Behandlung mit einem natürlichen Arzneimittel kann Folgeerkrankungen verhindern. In der Schwangerschaft Für schwangere Frauen gibt es nur wenige Präparate, die bei Schnupfen eingesetzt werden können. Produkte mit Natürlichem Emser Salz, dem einzigen Mineralkom- plex mit nachgewiesener pharmakologischer Wirkung auf die Atemwege, können in der Schwangerschaft unbedenklich angewendet werden. Fragen und Antworten Was muss ich beachten, wenn ich außer Emser® Nasenspray noch andere Arzneimittel verwende? Eine Beeinflussung der Wirksamkeit von Emser® Nasenspray durch andere Arzneimittel ist nicht bekannt. Das Nasenspray ist zudem homöopathie-verträglich. Wie ist Emser® Nasenspray aufzubewahren? Bewahren Sie Emser® Nasenspray nicht unter 4°C und nicht über 50°C sowie stets für Kinder unzugänglich auf. Da das Arzneimittel keine Konservierungsstoffe enthält, sollte die Flasche nach Anbruch nicht länger als 6 Monate verwendet werden. Was kann man tun, wenn man süchtig nach Nasenspray ist? Mit Emser® Nasenspray entsteht kein Gewöhnungseffekt. Bei einer längerfristigen Anwendung vieler Nasentropfen und Nasensprays mit chemisch abschwellenden Wirkstoffen treten häufig Gewöhnungseffekte auf, die sogar eine irreparable Schädigung der Nasenschleimhaut zur Folge haben können. Im Falle von suchtartigen Symptomen sollte unbedingt ein Arzt zu Rate gezogen werden. Eine Entwöhnung vom übermäßigem Nasenspray-Gebrauch mit chemisch abschwellenden Wirkstoffen ist nicht einfach, aber möglich. Bei der Bekämpfung der Sucht können – eine ärztliche Konsultation vorausgesetzt – folgende Maßnahmen hilfreich sein. Umstieg auf ein Nasenspray mit Kortison, dieses muss jedoch vom behandelnden Arzt verschrieben werden: • 'Ein-Loch-Therapie“: Zuerst nur ein Nasenloch auf Entzug setzen, dann das andere Nasenloch • Schrittweise Reduzierung der Dosis des Nasensprays • Nutzung von Nasensprays oder Nasentropfen auf mineralischer Basis wie z.B. ein abschwellendes und schleimlösendes Nasenspray mit Natürlichem Emser Salz, das bei der Regeneration hilft und nicht abhängig macht Gibt es eine Alternative für Entzündungen der Atemwege bei Säuglingen und Kindern? Bei Entzündungen der Atemwege empfiehlt Emser die Verwendung von Emser Nasentropfen. Diese stellen eine Alternative für Säuglinge und Kleinkinder dar. Zur Linderung der Beschwerden sind zumeist Nasentropfen das Mittel der Wahl bei Kleinkindern. Anwendung: Je nach Bedarf Erwachsene, Kinder und Säuglinge 1 bis mehrmals täglich 1 bis 2 Sprühstöße Emser® Nasenspray in jedes Nasenloch geben. Die Dauer der Anwendung von Emser® Nasenspray ist nicht begrenzt. Vor der ersten Benutzung des Emser® Nasensprays die Schutzkappe abnehmen und 2 bis 3 mal pumpen, um die Luft aus der Sprühpumpe zu entfernen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheiten sollte jede Sprayflasche nur von einer Person verwendet werden. Ferner nach jedem Gebrauch bitte den Sprühkopf trocken abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Die Technik der Sprühpumpe verhindert das Eindringen von Keimen in den Behälter, so dass auf einen Zusatz von Konservierungsstoffen verzichtet werden konnte. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Nettofüllmenge: 20 ml Herstellerdaten: Siemens & Co Arzbacher Str. 78 56130 Bad Ems
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine verstopfte Nase erschwert das Atmen und beeinträchtigt das Wohlbefinden, ganz gleich ob durch Erkältung, Heuschnupfen o. ä. ausgelöst. Sinulind Abschwellendes Nasenspray ist eine hypertone Salzlösung, die durch den natürlichen osmotischen Effekt die Nase befreit. Hierbei wird der Nasenschleimhaut überschüssig gebundenes Wasser entzogen und gleichzeitig die Bewegung der Flimmerhärchen verbessert. Schleim und Fremdkörper wie Pollen, Staub o. ä. können auf diese Weise besser abtransportiert werden. Zuätzlich pflegt und befeuchtet Dexpanthenol die gereizte Nasenschleimhaut. Die besondere Zusammensetzung von Sinulind Abschwellendes Nasenspray sorgt so langanhaltend für eine freie Nase und schützt die Schleimhaut. Ohne Gewöhn-Effekt. Befreit langanhaltend. Pflegt & befeuchtet.
    • Shop: myTime
    • Price: 4.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflichttext Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 0,5 mg/ml Lösung Was ist Nasenspray AL 0,05 % und wofür wird es angewendet? Nasenspray AL 0,05 % ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Nasenspray AL 0,05 % wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei: Schnupfen. Anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica). Allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Nasenspray AL 0,05 % ist für Kinder von 2 bis 6 Jahren bestimmt. Was müssen Sie vor der Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % beachten? Nasenspray AL 0,05 % darf nicht angewendet werden Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid, Benzalkoniumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Nasenspray AL 0,05 % sind. Bei einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca). Bei Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % ist erforderlich Es gibt einzelne Berichte zu schweren Nebenwirkungen (insbesondere Atemstillstand) bei Anwendung der empfohlenen Dosis. Dosisüberschreitungen sind unbedingt zu vermeiden. Bei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie Nasenspray AL 0,05 % nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden: Bei einem erhöhten Augeninnendruck, insbesondere Engwinkelglaukom. Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie). Wenn Sie mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) und anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt werden. Bei Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom). Bei Stoffwechselstörungen, wie z. B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Bei Prostatavergrößerung. Bei der Stoffwechselerkrankung Porphyrie. Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellendem Nasenspray kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen. Bei Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % und bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (MAO-Hemmer vom Tranylcypromin-Typ oder trizyklische Antidepressiva) sowie blutdrucksteigernden Arzneimitteln kann durch Wirkungen auf Herz- und Kreislauffunktionen eine Erhöhung des Blutdrucks auftreten. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da die Sicherheit einer Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend belegt ist, dürfen Sie Nasenspray AL 0,05 % nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen/Risiko-Abwägung vorgenommen hat. Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine Überdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nasenspray AL 0,05 % Das in Nasenspray AL 0,05 % enthaltene Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) kann, insbesondere bei längerer Anwendung, eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte – soweit möglich – ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Stehen solche Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff nicht zur Verfügung, so ist eine andere Darreichungsform in Betracht zu ziehen. Wie ist Nasenspray AL 0,05 % anzuwenden? Wenden Sie Nasenspray AL 0,05 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Bei Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß Nasenspray AL 0,05 % in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Nasenspray AL 0,05 % ist für die nasale Anwendung bestimmt. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen sollten die Arzneimittel jeweils nur von demselben Patienten angewendet werden. Die Flasche muss bei der Anwendung aufrecht gehalten werden. Vor dem ersten Gebrauch den Sprühaufsatz mehrmals hinunterdrücken bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen nachfolgenden Anwendungen ist das Nasenspray schon beim ersten Pumpen funktionsfähig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und den Sprühaufsatz 1-mal kräftig hinunterdrücken. Während des Sprühens leicht durch die Nase einatmen. Dauer der Anwendung Nasenspray AL 0,05 % sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nasenspray AL 0,05 % zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Nasenspray AL 0,05 % angewendet haben, als Sie sollten Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Nasenspray AL 0,05 % kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren. Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Nasenspray AL 0,05 % vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Nasenspray AL 0,05 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Herzerkrankungen Selten : Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung. Sehr selten : Herzrhythmusstörungen. Erkrankungen des Nervensystems Sehr selten : Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern). Erkrankungen der Atemwege und des Brustraums Häufig : Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen. Gelegentlich : Nach Abklingen der Wirkung verstärktes Gefühl einer 'verstopften“ Nase, Nasenbluten. Sehr selten : Atemstillstand bei jungen Säuglingen und Neugeborenen. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen Sehr selten : Krämpfe (insbesondere bei Kindern). Erkrankungen des Immunsystems Gelegentlich : Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut). Wie ist Nasenspray AL 0,05 % aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach Anbruch ist Nasenspray AL 0,05 % bei sachgerechter Aufbewahrung 6 Monate haltbar! Weitere Informationen Was Nasenspray AL 0,05 % enthält Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Glycerol, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Gereinigtes Wasser. Pflichttext: Nasenspray AL 0,05% Xylometazolinhydrochlorid 0,5 mg/ml Lösung Zur Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Hinweis: Sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Enthält Benzalkoniumchlorid. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: März 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Anwendung mit Nasenspray. Die Flasche enthält keinen Inhalt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflichttext Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 1,0 mg/ml Lösung Was ist Nasenspray AL und wofür wird es angewendet? Nasenspray AL 0,1 % ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin. Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung. Nasenspray AL 0,1 % wird angewendet: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohres in Verbindung mit Schnupfen. Nasenspray AL 0,1 % ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Wie ist Nasenspray AL 0,1 % anzuwenden? Wenden Sie Nasenspray AL 0,1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Bei Erwachsenen und Schulkindern wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß Nasenspray AL 0,1 % in jede Nasenöffnung eingebracht. Art der Anwendung Nasenspray AL 0,1 % ist für die nasale Anwendung bestimmt. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen sollten die Arzneimittel jeweils nur von demselben Patienten angewendet werden. Die Flasche muss bei der Anwendung aufrecht gehalten werden. Vor dem ersten Gebrauch den Sprühaufsatz mehrmals hinunterdrücken bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen nachfolgenden Anwendungen ist das Nasenspray schon beim ersten Pumpen funktionsfähig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und den Sprühaufsatz 1-mal kräftig hinunterdrücken. Während des Sprühens leicht durch die Nase einatmen. Dauer der Anwendung Nasenspray AL 0,1 % darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Nasenspray AL 0,1 % zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Nasenspray AL 0,1 % angewendet haben, als Sie sollten Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren. Das klinische Bild einer Vergiftung mit Nasenspray AL 0,1 % kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen und Krämpfe. Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma. Folgende weitere Symptome können auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag. Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren. Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig. Wenn Sie die Anwendung von Nasenspray AL 0,1 % vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosieranleitung fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Nasenspray AL 0,1 % enthält Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 1,0 mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Glycerol, Natriumcitrat 2 H2O, Gereinigtes Wasser. Pflichttext: Nasenspray AL 0,1% Xylometazolinhydrochlorid 1,0 mg/ml Lösung Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohres in Verbindung mit Schnupfen. Hinweis: Sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Enthält Benzalkoniumchlorid. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Stand: März 2021
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die 2-in-1 Lösung gegen Schnupfen NasenDuo-ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen ohne Konservierungsstoffe für Kinder ab 6 Jahren geeignet Eine Emnid-Umfrage ergab, dass jeder deutsche Haushalt im Schnitt rund fünf Mal pro Jahr von einer Erkältung mit Schnupfen betroffen ist. Die Symptome einer solchen Erkrankung sind in der Regel harmlos und der Heilungsprozess verläuft meist ohne Komplikationen. Aber natürlich ist eine verstopfte Nase lästig und verhindert manchmal auch den heilsamen Schlaf. Das bestätigten auch 86,5 Prozent der Befragten, die dieses Symptom mit der damit einhergehenden eingeschränkten Atmung als besonders lästig einstuften. Die gereizte und deswegen ein Brennen verursachende Nasenschleimhaut landete mit 72 Prozent auf Platz 2 der unangenehmen Begleiterscheinungen einer Erkältung. Sowohl die verstopfte Nase, als auch die gereizte Nasenschleimhäute machen den Betroffenen das Leben schwer. Mit dem NasenDuo-rathiopharm Nasenspray wird bei beiden Symptomen gleichzeitig eine deutliche Linderung erzielt. Spray bringt Linderung für die trockene Nase Für die beiden lästigsten Symptome bei einem Schnupfen hat ratiopharm ein Nasenspray kreiert, das zwei Wirkstoffe vereint, die hier besonders gut Abhilfe schaffen. NasenDuo-ratiopharm überzeugt mit der Kombination der Wirkstoffe Xylometazolin und Dexpanthenol. Xylometazolin hat eine abschwellende Wirkung und wirkt lokal auf die Nasenschleimhaut. Schnell wird so das Durchatmen wieder leichter und der Kopf fühlt sich freier an. Dexpanthenol hilft der Nasenschleimhaut sich zu regenerieren und lindert somit die Reizung. Dabei kommt das Spray wie alle Nasensprays von ratiopharm ganz ohne Konservierungsstoffe aus. NasenDuo-ratiopharm ist für Erwachsene und Schulkinder geeignet. NasenDuo-ratiopharm Kinder ist niedriger dosiert. Es pflegt die verschleimte und trockene Nase von Kindern ab zwei Jahre. Ist die Nase verstopft egal ob bei Groß oder Klein, gibt es also zuverlässige Hilfe aus dem Hause ratiopharm. Selbstverständlich sind auch in NasenDuo-ratiopharm Kinder keine Konservierungsstoffe enthalten, die die Schleimhäute nur zusätzlich austrocknen und damit sogar zu irreversiblen Schäden führen könnten. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomo torica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Art der Anwendung Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomo torica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Das Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Nach demEntfernen der Schutzkappe die Sprühöffnung in die Nasenöffnung einbringen und einmal die Pumpe betätigen. Während des Sprüh vorgangs ruhig durch die Nase atmen. Nach Gebrauch Sprühkopf mit einem sauberen Papiertuch sorgfältig abwischen und Schutzkappe wieder aufsetzen. NasenDuo-ratiopharm Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml darf nichtangewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dinatriumhydrogenphosphat sind wenn Sie an einem trockenen Schnupfen leiden (ein chronischer Schnupfen, der zu einer trockenen Entzündung der Nasenschleimhäute mit Borken bildung führt). wenn Sie sich vor kurzem einem neurochirurgischen Eingriff unterzogen haben (transsphenoidale Hypophysektomie oder andere operative Eingriffe, die die Hirnhaut freilegen). bei Kindern unter 6 Jahren. Zusammensetzung: Was NasenDuo-ratiopharm Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol. Ein Sprühstoß (entspricht 0,1 ml Lösung) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5,0 mg Dexpanthenol. 1 ml Lösung enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke Hinweis: Nach Anbruch sollte NasenDuo-ratiopharm Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Pflichtext: Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandl. der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandl. der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. -Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren -Nasenspray Kinder 0,5 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2/20.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.56 EUR excl. shipping


Similar searches: