69 Results for : ndr2

  • Thumbnail
    VANDERLINDE kommen aus den Niederlanden und sind dennoch gar nicht typisch europäisch vom Klangbild her. Sieben Studioalben seit 2006 ?Fertility? (2006), ?Vanderlism? (2008), ?Wind and Rain? (2011), ?Perfect Sadness? (2013) ?Southbound Train? (2014), ?Devil?s trails? (2016, Compilation) und ?Entering the circus? (2019), die allesamt glänzende Reviews in der Rockmusikpresse bekamen, sowie das 2018 erschienenen Livealbum ?Live trails?, welches die Stärken der Band gebündelt wiedergibt, stehen für ehrliche, bodenständige Rockmusik mit Einflüssen von Folk bis Country, auch bekannt als Americana. Und wie ein Raubtierdompteur beherrschen Arjan Van Der Linde und seine Crew, bei der u.a. KING OF THE WORLD Drummer Fokke De Jong den Groove angibt, ein jedes Publikum. Ihre Musik ist aber auch ein Genuss. Bodenständiger Westcoastsound, Americana, Folkrock und ein dezenter Hauch von Countryrock bestimmen das Bild. Große Namen wie CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG, THE BYRDS, CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL, THE GRATEFUL DEAD, Gram Parsons, Bob Dylan, THE BAND kommen einem für einen kurzen Moment in den Sinn, nur um gleich wieder der Erkenntnis den Weg zu bereiten, dass VANDERLINDE sich stilistisch auf genanntem Terrain bewegen und dabei ihren ganz eigenen Sound und Charme besitzen. Natürlich wird mit ?Ohio? den großartigen CSNY ein ganz hervorragender Tribut gezollt, aber es sind die eingängigen, eindringlichen und verzaubernden Eigenkompositionen der Band, die jedes Publikum sofort abholen und vom jungen Hippieteenager zum reifen Classic Rock Fan eine enorme Bandbreite an Menschen begeistern. In Deutschland haben VANDERLINDE mit ihren Alben Airplay auf großen Sendern wie NDR2, SWR1 und SWR3 bekommen, während Videoclips auf vielen deutschen und niederländischen TV Sendern gelaufen sind. Sie waren 2013 mit FISH (ex MARILLION Sänger) auf einer ausgedehnten Europatournee und 2014 mit TOTO Mastermind Bobby Kimball. Und das sind nur zwei erfolgreiche Tourneen aus all den Jahren.Zeitlos klassisch und schön wie ihre Musik ist ihr Bühnenauftritt. VANDERLINDE sind leidenschaftliche Musiker und gerade live entfesseln sie eine gewaltige Energie auf der Bühne, ob bei einem großen Open Air oder ganz intim in einem kleinen Club.Wenn ihr der Kofferfabrik und den Künstlern was Gutes tun wollt, könnt ihr im Vorverkauf gerne den Kulturpreis 1 oder Kulturpreis 2 wählen. Die Mehreinnahmen gehen an die Künstler und den den Verein. Danke :- ))
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Achtung: Die Veranstaltung wird erneut verlegt. Neuer Termin: 26.08.2022Bereits gekaufte Karten für die abgesagten Termine am 12.09.2020 und 27.08.2021 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.Das Weser Open Air 2022 in Beverungen wird zu einem Festival mit einem großen deutschen Line-Up!Mit dabei sind: WINCENT WEISS,der gerade erst für sein Debut-Album ?Irgendwas Gegen Die Stille? für über 200.000 verkaufte Exemplare mit PLATIN ausgezeichnet wurde.Mit Songs wie ?Feuerwerk? und ?Frische Luft? stieg er aus dem Stand auf Platz 3 der deutschen Charts ein. Allesamt vielfache Streaming- und YouTube-?Millionäre?, Radio- und Chart-Dauerbrenner.Überhäuft mit Auszeichnungen wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen, konnten wir diesen großartigen Künstler für unser Festival gewinnen.LENA,die mit 18 Jahren den Eurovision Song Contest gewann und somit einen Meilenstein für ihre Zukunft legte. Neun Jahre später hat sie, nach einem erkenntnisreichen Selbstfindungsprozess, alles auf ihrem fünften Studiowerk festgehalten: Auf ?Only Love, L? präsentiert sich die Musikerin heute so verletzlich, aber auch so kämpferisch und selbstbewusst wie nie zuvor. Nach den vier Edelmetall-verzierten Vorgängeralben ?My Cassette Player? (2010, 5-fach Gold), ?Good News? (2011, Platin), ?Stardust? (2012, Gold) und ?Crystal Sky? (2015, Gold) sowie unzähligen Auszeichnungen vom MTV Europe Music Award über den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera, den Kids Choice Award bis zur 1Live Krone, der Goldenen Henne und dem ECHO, hat Lena ihre neu gewonnene Stärke kürzlich schon mit den beiden Vorab-Outtakes ?Thank You? und ?Don´t Lie To Me? demonstriert.MICHAEL SCHULTE - nachdem sich der Singer-Songwriter mit ?You Let Me Walk Alone? beim Eurovision Songcontest 2018 in die Herzen aller Zuschauer gesungen hat, hätte auch 2019 nicht besser für ihn verlaufen können: Nach ausverkauften Konzerten auf seiner ?Dreamer? Tour, war er mit seiner Radiohymne ?Back To The Start? und weiteren Songs auf zahlreichen Festivals und Open-Airs quer durch ganz Deutschland unterwegs, darunter bespielte er Festivalbühnen wie das Kulturzelt Wolfhagen oder das NDR2 Soundcheck Festival. Mit seinem Sommer-Hit und seiner Single ?All I Need? lieferte er gleichzeitig den ersten Vorgeschmack auf seinen nächsten großen musikalischen Coup: Das aktuelle Album ?highs & lows?.LOTTE kommt mit ihrem neuen Album ?Glück? ins Weserbergland. So heißt der langersehnte Nachfolger ihres Debütalbums ?Querfeldein?. Mit Songs wie der ersten Single ?Schau mich nicht so an oder dem Duett mit Max Giesinger ?Auf das was da noch kommt?, durchmisst LOTTE dabei die Höhen und Tiefen des menschlichen Glücksstrebens. MIU - es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films: Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, schmeißt ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort »einfach so« im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt, der Wiege ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder und legt damit den Grundstein für ihre Musikkarriere. Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000 ?, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album ?Modern Retro Soul? selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts (vor Adele!) und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Klingt nach Hollywood? Ist so passiert.Fotos: Christoph Köstlin (Wincent Weiss + Lotte), CMS Source (Lena), Sandra Ludewig (Michael Schulte), Zaucke (Miu)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 61.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kult-Comedy von NDR 2 Stenkelfeld ist eine kleine Stadt in Norddeutschland, die Mitte der 90er von Harald Wehmeier und Detlev Gröning "gegründet" wurde. Die beiden arbeiteten zu dieser Zeit bei NDR2 und ersannen dort das kleine Städtchen, dass seit dem für jede Menge Satire, feinsinnige Kritik und netten Humor sorgt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kult-Comedy von NDR 2 Stenkelfeld ist eine kleine Stadt in Norddeutschland, die Mitte der 90er von Harald Wehmeier und Detlev Gröning "gegründet" wurde. Die beiden arbeiteten zu dieser Zeit bei NDR2 und ersannen dort das kleine Städtchen, dass seit dem für jede Menge Satire, feinsinnige Kritik und netten Humor sorgt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kult-Comedy von NDR 2 Stenkelfeld ist eine kleine Stadt in Norddeutschland, die Mitte der 90er von Harald Wehmeier und Detlev Gröning "gegründet" wurde. Die beiden arbeiteten zu dieser Zeit bei NDR2 und ersannen dort das kleine Städtchen, dass seit dem für jede Menge Satire, feinsinnige Kritik und netten Humor sorgt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kult-Comedy von NDR 2 Stenkelfeld ist eine kleine Stadt in Norddeutschland, die Mitte der 90er von Harald Wehmeier und Detlev Gröning "gegründet" wurde. Die beiden arbeiteten zu dieser Zeit bei NDR2 und ersannen dort das kleine Städtchen, dass seit dem für jede Menge Satire, feinsinnige Kritik und netten Humor sorgt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentlich kaum zu glauben: Eine regionale Radio-Comedy tummelt sich jahrelang in den Top 100! Alles begann anno 1994, der Comedy-Boom hatte gerade angefangen, als die beiden NDR2-Redakteure Detlev Gröning und Harald Wehmeier eigentlich "nur eine kleine, lustige Radiogeschichte" machen wollten. Die Sache hatte sich bald verselbständigt und mit ihren Ulk-Reportagen aus dem fiktiven Ort Stenkelfeld fanden sie sich als Schöpfer einer inzwischen weit über den Norden hinaus bekannten Kult-Serie wieder. Stenkelfeld, eine typische Klein(st)stadt im ländlicheren Bereich Norddeutschlands, in dem die argwöhnisch beäugten "Medienlümmel" und "Rundfunkfritzen" vom NDR unterwegs sind und mit ihren Reportagen hinter die Fassaden blicken und dabei aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Ungestörte Provinz, in der die Einwohner ihre Schrullen noch frei entfalten können, der Amtsschimmel wiehert und der Stammtisch die Politik macht. Schier unerschöpflich sind die Themen und die Charaktere, die man nach wenigen Folgen unwillkürlich ins Herz schließt, wie etwa Gustav Gnöttgen, den mit Leidenschaft pöbelnden Hausmeister des Claudia-Schiffer-Gymnasiums und fast schon heimlicher Star der Serie. Der hintersinnige und bissige Humor liegt irgendwo zwischen Loriot und Harald Schmidt und er trifft anscheinend genau den richtigen Ton. "Stenkelfeld", das damals zweimal die Woche um die Mittagszeit auf NDR2 lief, wurde schnell zum Geheimtipp. Und "Stenkelfeld" mit seinen unverwechselbaren Charakteren ist mittlerweile weit über den Norden hinaus überall in der Republik ein Begriff. Kein Wunder, denn dieser Humor hat zwar landschaftlichen Bezug, ist im Kern aber universell und wird deshalb überall verstanden. deutsch. Harald Wehmeier, Detlev Gröning. https://samples.audible.de/bk/ndrg/000004/bk_ndrg_000004_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentlich kaum zu glauben: Eine regionale Radio-Comedy tummelt sich jahrelang in den Top 100! Alles begann anno 1994, der Comedy-Boom hatte gerade angefangen, als die beiden NDR2-Redakteure Detlev Gröning und Harald Wehmeier eigentlich "nur eine kleine, lustige Radiogeschichte" machen wollten. Die Sache hatte sich bald verselbständigt und mit ihren Ulk-Reportagen aus dem fiktiven Ort Stenkelfeld fanden sie sich als Schöpfer einer inzwischen weit über den Norden hinaus bekannten Kult-Serie wieder. Stenkelfeld, eine typische Klein(st)stadt im ländlicheren Bereich Norddeutschlands, in dem die argwöhnisch beäugten "Medienlümmel" und "Rundfunkfritzen" vom NDR unterwegs sind und mit ihren Reportagen hinter die Fassaden blicken und dabei aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Ungestörte Provinz, in der die Einwohner ihre Schrullen noch frei entfalten können, der Amtsschimmel wiehert und der Stammtisch die Politik macht. Schier unerschöpflich sind die Themen und die Charaktere, die man nach wenigen Folgen unwillkürlich ins Herz schließt, wie etwa Gustav Gnöttgen, den mit Leidenschaft pöbelnden Hausmeister des Claudia-Schiffer-Gymnasiums und fast schon heimlicher Star der Serie. Der hintersinnige und bissige Humor liegt irgendwo zwischen Loriot und Harald Schmidt und er trifft anscheinend genau den richtigen Ton. "Stenkelfeld", das damals zweimal die Woche um die Mittagszeit auf NDR2 lief, wurde schnell zum Geheimtipp. Und "Stenkelfeld" mit seinen unverwechselbaren Charakteren ist mittlerweile weit über den Norden hinaus überall in der Republik ein Begriff. Kein Wunder, denn dieser Humor hat zwar landschaftlichen Bezug, ist im Kern aber universell und wird deshalb überall verstanden. deutsch. Harald Wehmeier, Detlev Gröning. https://samples.audible.de/bk/ndrg/000003/bk_ndrg_000003_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentlich kaum zu glauben: Eine regionale Radio-Comedy tummelt sich jahrelang in den Top 100! Alles begann anno 1994, der Comedy-Boom hatte gerade angefangen, als die beiden NDR2-Redakteure Detlev Gröning und Harald Wehmeier eigentlich "nur eine kleine, lustige Radiogeschichte" machen wollten. Die Sache hatte sich bald verselbständigt und mit ihren Ulk-Reportagen aus dem fiktiven Ort Stenkelfeld fanden sie sich als Schöpfer einer inzwischen weit über den Norden hinaus bekannten Kult-Serie wieder. Stenkelfeld, eine typische Klein(st)stadt im ländlicheren Bereich Norddeutschlands, in dem die argwöhnisch beäugten "Medienlümmel" und "Rundfunkfritzen" vom NDR unterwegs sind und mit ihren Reportagen hinter die Fassaden blicken und dabei aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Ungestörte Provinz, in der die Einwohner ihre Schrullen noch frei entfalten können, der Amtsschimmel wiehert und der Stammtisch die Politik macht. Schier unerschöpflich sind die Themen und die Charaktere, die man nach wenigen Folgen unwillkürlich ins Herz schließt, wie etwa Gustav Gnöttgen, den mit Leidenschaft pöbelnden Hausmeister des Claudia-Schiffer-Gymnasiums und fast schon heimlicher Star der Serie. Der hintersinnige und bissige Humor liegt irgendwo zwischen Loriot und Harald Schmidt und er trifft anscheinend genau den richtigen Ton. "Stenkelfeld", das damals zweimal die Woche um die Mittagszeit auf NDR2 lief, wurde schnell zum Geheimtipp. Und "Stenkelfeld" mit seinen unverwechselbaren Charakteren ist mittlerweile weit über den Norden hinaus überall in der Republik ein Begriff. Kein Wunder, denn dieser Humor hat zwar landschaftlichen Bezug, ist im Kern aber universell und wird deshalb überall verstanden. deutsch. Harald Wehmeier, Detlev Gröning. https://samples.audible.de/bk/ndrg/000007/bk_ndrg_000007_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentlich kaum zu glauben: Eine regionale Radio-Comedy tummelt sich jahrelang in den Top 100! Alles begann anno 1994, der Comedy-Boom hatte gerade angefangen, als die beiden NDR2-Redakteure Detlev Gröning und Harald Wehmeier eigentlich "nur eine kleine, lustige Radiogeschichte" machen wollten. Die Sache hatte sich bald verselbständigt und mit ihren Ulk-Reportagen aus dem fiktiven Ort Stenkelfeld fanden sie sich als Schöpfer einer inzwischen weit über den Norden hinaus bekannten Kult-Serie wieder. Stenkelfeld, eine typische Klein(st)stadt im ländlicheren Bereich Norddeutschlands, in dem die argwöhnisch beäugten "Medienlümmel" und "Rundfunkfritzen" vom NDR unterwegs sind und mit ihren Reportagen hinter die Fassaden blicken und dabei aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Ungestörte Provinz, in der die Einwohner ihre Schrullen noch frei entfalten können, der Amtsschimmel wiehert und der Stammtisch die Politik macht. Schier unerschöpflich sind die Themen und die Charaktere, die man nach wenigen Folgen unwillkürlich ins Herz schließt, wie etwa Gustav Gnöttgen, den mit Leidenschaft pöbelnden Hausmeister des Claudia-Schiffer-Gymnasiums und fast schon heimlicher Star der Serie. Der hintersinnige und bissige Humor liegt irgendwo zwischen Loriot und Harald Schmidt und er trifft anscheinend genau den richtigen Ton. "Stenkelfeld", das damals zweimal die Woche um die Mittagszeit auf NDR2 lief, wurde schnell zum Geheimtipp. Und "Stenkelfeld" mit seinen unverwechselbaren Charakteren ist mittlerweile weit über den Norden hinaus überall in der Republik ein Begriff. Kein Wunder, denn dieser Humor hat zwar landschaftlichen Bezug, ist im Kern aber universell und wird deshalb überall verstanden. deutsch. Harald Wehmeier, Detlev Gröning. https://samples.audible.de/bk/ndrg/000005/bk_ndrg_000005_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: