60 Results for : neuaufnahme
-
Sony Wanduhr Star Wars (New Hope)
2 CDs Erscheinungsdatum: 09.07.2021 CD 1 01 Nik P. Wer teilt die Farben aus 02 Nockis Du warst der geilste Fehler meines Lebens (Remastered 2020) 03 Francine Jordi & Gilbert Ob der Himmel weint... 04 Hansi Hinterseer Was für ein Glück 05 Sigrid & Marina Volle Lust und volles G'fühl 06 Fantasy Auf dem Tretboot 07 Olaf Berger Schenk mir noch eine letzte Nacht 08 G. G Anderson Am weißen Strand von San Angelo 09 Stefanie Hertel & Eberhard Hertel Ich will dich wieder lachen seh'n 10 Ireen Sheer Story meines Lebens 11 Die Edlseer Bergbauernmadl 12 Udo Wenders Meine Haare sind beim Teufel 13 Denis Novato Und Seine Original Italkryner Azzurro 14 Gilbert Reisen mit leichtem Gepäck 15 voXXclub Hitmedley CD 2 01 Die Draufgänger Marie 02 Fantasy Wild Boys (Single Version) 03 Sigrid & Marina So wie der Wind 04 voXXclub A Jeder 05 Nico & Lisa Wir hoitn zsamm 06 Die Mayrhofner Die Musi is bei uns dahoam 07 Andy Borg Die berühmten drei Worte * (Neuaufnahme) 08 Gilbert Ich bin frei 09 Eberhard Hertel & Stefanie Hertel Uns're Sterne sind noch da 10 Saso Avsenik & Seine Oberkrainer Es ist so schön, ein Musikant zu sein 11 Die Ladiner & Nicol Felicitá 12 Marc Pircher Leitln, heit is wieder Musizeit 13 Francine Jordi Das Feuer der Sehnsucht 14 Die Edlseer Edlseer Musi-Medley 2021 15 Mountain Family Open Air Unsere Entsorgungshinweise zu Batterien und Elektrogeräten finden Sie auf https://www.mytoys.de/c/entsorgungshinweise.html- Shop: yomonda
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung
Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung ab 20.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
MICHAEL SCHENKER GROUP
UNSTERBLICH Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Aus MSF wird MSG. Das ursprünglich geplante Michael Schenker Fest fiel dem Corona-Virus zum Opfer. Kein Grund zur Traurigkeit. Dann zelebrieren wir mit dem Saitenvirtuosen aus Sarstedt doch einfach sein 50-Jahr-Jubiläum im Musikbusiness. Das Konzert mit der Michael Schenker Group verspricht eine umfassende Reise durch die grossartige Karriere des begnadeten Musikers, der vor 50 Jahren bei den Scorpions einstieg und damit seinen Aufstieg zu einem der einflussreichsten Gitarristen der Rockgeschichte lancierte. Mit den Songs des neuen Albums ?Immortal? (Release: 29. Januar 2021) und jeder Menge unsterblichen Klassikern im Gepäck geht?s 2021 endlich wieder auf Tour. Das wird ein grossartiges Fest - nicht nur für Schenker-Fans. Wie sang doch einst Udo Jürgens in einem seiner grössten Hits: ?Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 66 Jahren, da hat man Spass daran. Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss. Mit 66 Jahren, ist noch lang noch nicht Schluss.? Gitarrengott Michael Schenker scheint sich die Worte des Musikerkollegen zu Herzen genommen zu haben: Am 10. Januar feiert er seinen 66. Geburtstag, drei Wochen später veröffentlicht er ein neues MSG-Album mit dem Titel ?Immortal? und geht damit wieder auf Tour. Und wenn einer wie Michael Schenker ruft, dann kommen sie alle. Auf seinem jüngsten Werk sind die grossartigen Stimmen von Ronnie Romero (Rainbow, Vandenberg, Ex-CoreLeoni), Ralf Scheepers (Primal Fear), Joe Lynn Turner (Rainbow, Deep Purple) und Schenkers getreuem Komplizen Michael Voss (Mad Max) zu hören. An der Instrumentalfront geben Bassist Barry Sparks (Dokken), Keyboarder Steve Mann sowie die Drummer Bodo Schopf, Simon Phillips (Ex-Toto) und Brian Tichy (Ex-Whitesnake) Vollgas. Keyboard-Hexer Derek Sherinian (Dream Theater, Black Country Communion) leistet ebenfalls einen wertvollen Beitrag.Auf dem Album findet sich neben neun frischen Nummern auch eine Neuaufnahme des Titels ?In Search Of The Peace Of Mind?, des allerersten Songs, den Michael Schenker jemals komponiert hat. ?Dieses Stück habe ich in der Küche meiner Mutter geschrieben als ich 15 war?, blickt er ein halbes Jahrhundert zurück und grinst: ?Das Solo in diesem Stück ist so perfekt, da würde ich bis heute keine einzige Note ändern. Für mich ist es das wichtigste Stück der letzten 50 Jahre. Damit hat alles angefangen.? Als es 1972 auf dem Scorpions-Debüt ?Lonesome Crow? erschien, war Michael bereits zu UFO weitergezogen. Was folgte, waren Jahrzehnte im Hard-Rock-Rausch, auf und neben der Bühne. In den verschiedensten Konstellationen und immer mit dem Fuss am Gaspedal. Michael Schenker hat mit seinem charakteristischen Saitenspiel nicht nur die Fans verzaubert. Der Einfluss, den sein Gitarrensound in der Welt des Metal und Hard Rock hinterlassen hat ist immens. Es ist schliesslich nicht jedem vergönnt, dass er von Kollegen wie James Hetfield, Kirk Hammett, Dave Mustaine, Dimebag Darrell, Slash oder auch Kerry King als musikalisches Vorbild genannt wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 51.65 EUR excl. shipping
-
Inhalt und Bedeutung der Neuaufnahme eines Kompetenztitels für den Sport in den EU-Verfassungsvertrag (III-282)
Inhalt und Bedeutung der Neuaufnahme eines Kompetenztitels für den Sport in den EU-Verfassungsvertrag (III-282) ab 15.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,- Shop: hugendubel
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Isarflimmern. Eine Kindheit und Jugend in München, Hörbuch, Digital, 101min
Eine außergewöhnliche Lesung des bayerisch-indianischen Poeten und Liedermachers mit einer Neuaufnahme seines berühmten Songs "Isarflimmern". Ein Indianer kann nicht nur aus der weiten Prärie zwischen Norddakota und Wyoming stammen, er kann auch im wilden Bergland zwischen Sylvenstein und München geboren worden sein - dort, wo das Isarflimmern seinen Ursprung hat. Willy Michl beschreibt Erlebnisse, die sein Leben entscheidend beeinflussten. deutsch. Willy Michl. https://samples.audible.de/bk/lmhe/000072/bk_lmhe_000072_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Edward Hopper Kalender 2023
Edward Hopper ist einer der populärsten amerikanischen Künstler selten gezeigte Bilder neben berühmten Ikonen Highlight: sein Gemälde "Gas" in einer Neuaufnahme des Museum of Modern Art, New York- Shop: buecher
- Price: 37.99 EUR excl. shipping
-
Nein aus Liebe, 2 Audio-CD
Die Kunst Nein zu sagen: Erziehungswissen mit Bestseller-Garantie Kinder zu erziehen ist heute keine leichte Aufgabe. Besonders Situationen, in denen wir Kindern etwas abschlagen müssen, sind eine Herausforderung. Mit gutem Gewissen Nein sagen - geht das? Der Familientherapeut Jesper Juul, einer der großen Impulsgeber für eine Pädagogik der Zukunft, möchte Sie unterstützen: denn ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können.Der Bestseller erstmals in ungekürzter Neuaufnahme- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Isarflimmern. Eine Kindheit und Jugend in München
Eine außergewöhnliche Lesung des bayerisch-indianischen Poeten und Liedermachers mit einer Neuaufnahme seines berühmten Songs 'Isarflimmern'. Ein Indianer kann nicht nur aus der weiten Prärie zwischen Norddakota und Wyoming stammen, er kann auch im wilden Bergland zwischen Sylvenstein und München geboren worden sein - dort, wo das Isarflimmern seinen Ursprung hat. Willy Michl beschreibt Erlebnisse, die sein Leben entscheidend beeinflussten.- Shop: Audible
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Klaus Doldinger´s Passport
feat. China MosesWeltpremiere und CD Releasekonzert des neuen Albums ?Motherhood?Re-Make oder Neudeutung? Weder noch! In Klaus Doldingers Augen ist sein neues Album ?Motherhood?, das er mit Passport, Gesangsgästen und Solisten eingespielt hat, gleichsam Rückblick und Standortbestimmung. ?Motherhood? gab es schon mal, Ende der 60er-, Anfang der 70er-Jahre. Allerdings nicht als Albumtitel, sondern als Projektname mit dem vorangestellten Artikel ?The?. Unter diesem Nimbus erschienen 1969 ?I Feel So Free? und 1970 ?Doldinger?s Motherhood?, zwei Alben, in denen Klaus Doldinger vor einem halben Jahrhundert seine musikalische Sprache neuausrichtete und erweiterte.Zuvor, Anfang der 50er-Jahre, hatte er in Düsseldorf mit den Feetwarmers Dixieland-Jazz gespielt. Danach stellte der damals bereits äußerst Umtriebige zu Beginn der 60er-Jahre das Klaus Doldinger Quartett auf die Beine. Dessen erstes Album trug 1963 den Titel ?Doldinger ? Jazz Made In Germany?, bot inhaltlich bereits einen Ausblick auf die folgenden musikalischen und geografischen Etappen Doldingers. Im Zickzackmuster bereiste er die Welt, spielte im New Yorker ?Birdland?, in New Orleans und Marokko. Inspirationsexpeditionen waren das, von denen seine Modern Jazz- und Bebop-Auffassungen enorm profitieren sollten.Zwischendurch komponierte er zunehmend auch fürs Fernsehen, versah Markenartikler-Werbung mit kleinen, einprägsamen Jingles und vertonte die allererste Sendung, die im Deutschen Fernsehen je in Farbe ausgestrahlt worden war. Der Rest ist hinlänglich bekannt: die Filmmusik zu ?Das Boot?, ?Die unendliche Geschichte?, die allgegenwärtige ?Tatort?-Insignie ? Klaus Doldinger hat die feinmotorischen Aufnahmefähigkeiten bundesdeutscher Gehörgänge wie kein zweiter deutscher Musiker über mindestens sechs Jahrzehnte hinweg mitjustiert.Die Schnittstelle zwischen der Vorliebe des Jazz-Connaisseurs für freie Musik, Sould und seine unbestreitbare Melodien-Findungskraft, war vor 50 Jahren das Projekt The Motherhood. ?Mir gelüstete es damals danach, auch mal wieder Musik zu spielen, die auf einem anderen, vielleicht sogar auf einem tanzbaren Niveau unterhalten sollte. Zwar wurde als Autor der meisten The Motherhood-Stücke seinerzeit Paul Nero, mein Unterhaltungsmusik-Alter Ego gewählt, aber reine Unterhaltungsmusik waren die beiden The Motherhood-Alben nicht. Es war eine spannende Zeit: die Rockmusik öffnete sich zu dem Zeitpunkt dem Jazz und den Formen, die man heute als ?Weltmusik? bezeichnet, der Soul wurde zunehmend anspruchsvoller. Und ich war, vom Jazz kommend, mittendrin. Die Musik von The Motherhood spiegelte das ziemlich gut?, erinnert sich Doldinger.Dass er 1970 die gerade geborene Hybrid-Sprache Jazzrock mitprägte, sei ihm erst kürzlich, als er die beiden alten The Motherhood-Scheiben wieder zur Kenntnis nahm, bewusst geworden, führt er weiter aus. Die sind als Vinyl-Originale längst vergriffen, und auch nur Second Hand für teuer Geld zu finden. Der eigentliche Beweggrund für die Neuaufnahmen von 10 The Motherhood-Stücken und einer Nummer aus dem Kanon seiner späteren Band, ist allerdings dem Bewusstsein geschuldet, dass das Projekt The Motherhood die Blaupause für die Band Passport war.Deutlich wird der Übergang zwischen Doldingers Jazzrock-Projekt und seiner bis heute währenden Band Passport in den aufeinanderfolgenden Stücken ?Soul Town? und ?Loco-Motive? des neuen Albums ?Motherhood?. Während die 1969 entstandene ?Seelenstadt? in selbstverständlicher Unbekümmertheit mitsamt Hammond Orgel-Solo Richtung Funk groovt, greift das Neuarrangement des ?Ataraxia?-Klassikers den unbeschwerten Sinn fürs Melodische auf, führt ihn aber in Latin-Jazz-Manier aus.Ein wichtiges Merkmal der The Motherhood-Stücke war Doldingers Hinwendung zu Songformen. Die Neueinspielung von ?Turning Around? wartet entsprechend mit einer handfesten Überraschung auf: Klaus Doldinger höchst selbst stand für das halb im Chanson stehende Lamento vor dem Gesangsmikrofron. Der Blaxploitation-Disput-Song ?Women?s Quarell? hieß im Original ?Men?s Quarell? und wurde von China Moses sublim umgeschrieben, um ihrer durchdringend-weiblichen Sängerinnenperspektive gerecht zu werden. Max Mutzke wuchtet seine Guturallaute derweil im ?Song Of Dying? durch die Live-im-Studio-Neuaufnahme. Udo Lindenberg, der kurz nach dem Ende von The Motherhood erster Schlagzeuger von Passport wurde, gibt in ?Devil Don?t Take Me? nochmal den Soul-Rocker ? allerdings gesanglicher als im Original.Die Komposition ?Circus Polka? schließt den 50 Jahre währenden Kreis zwischen The Motherhood und dem neuen Album ?Motherhood? als Instrumentalnummer mit allem, wofür Klaus Doldingers Passport seit den frühen 70er-Jahren steht: klare Strukturen, jubelnde Melodien und Saxofon-Soli, großzügig geschaffene Plätze für Improvisationen, und Themen, die, ähnlich dem ?Tatort?-Thema, ewig währen im Gedächtnis. ?Wade In The Water? mit Joo Kraus an der Trompete, führt schließlich mit locker-groovigem Rhythmus und klangästhetischer Erinnerung an Zeiten, in denen sich deutsche Unterhaltungsshows noch Big Bands im TV-Studio leisten wollten, aus dem ?Motherhood?-Album. Das unterstreicht einmal mehr den Ehrenplatz, den sich Klaus Doldinger längst erspielt hat.Der in Berlin geborene und in Düsseldorf ausgebildete Komponist, Bandleader und Jazz-Connaisseur lebt seit Jahrzehnten in Icking nahe München. Seine besonderen Verdienste für den Fortbestand und den Fortschritt der modernen Musik aus Deutschland sind längst mehrfach gewürdigt wurden ? vom Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, über die ?Goldene Kamera?, zahllose Gold-Awards bis hin zum Adolf-Grimme-Preis. Schöne Anerkennungen seien das, sagt Klaus Doldinger, aber sie seien für ihn keinesfalls so wesentlich wie die Musik. Um mit bald 84 Jahren wieder aufzubrechen, um neue Anknüpfungspunkte für seine einzigartige Komponistenhandschrift zu finden, sei die energetische Standortbestimmung ?Motherhood? sinnvoll gewesen, erklärt er. Als Zuhörer muss man sich die Sinnfrage hingegen gar nicht stellen. Zuhören, genießen und erkennen zu können, warum Doldinger heute so klingt wie er klingt, ist beinahe ein Segen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 50.90 EUR excl. shipping
-
Völkerrecht
Der zunehmende Einfluss internationaler Vorgaben auf die nationale Gesetzgebung erfordert solide Kenntnisse im Völkerrecht. Die bewährte Sammlung enthält auch in der 9. Auflage die wichtigsten Rechtstexte des Völkerrechts, von der UN-Charta, über das Pariser Klimaschutzübereinkommen oder das Übereinkommen über Computerkriminalität bis zum Statut des Internationalen Strafgerichtshofs. Mit der Neuaufnahme des 16. Zusatzprotokolls zur EMRK und den Conclusions on identification of customary international law wurde die Sammlung um weitere wichtige Rechtstexte ergänzt. Die umfassende und preisgünstige Textsammlung mit alphabetischer Schnellübersicht ist für Studium und Praxis gleichermaßen geeignet.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping