9 Results for : nyda®

  • Thumbnail
    Set besteht aus: Nyda® Original 2 x 50 ml Nyda® Kamm Nyda® Original Bekämpft Läuse & Nissen effektiv Physikalisch wirksam Erstattungsfähig Wirksamkeit klinisch belegt Pionier in der physikalischen Kopflaustherapie Nyda® ist Deutschlands meistempfohlenes Produkt, wenn es um die effektive Behandlung von Kopflausbefall geht. Nyda® wirkt auf rein physikalischer Basis. Das Besondere ist das einzigartige 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Das praktische Pumpspray eignet sich für die Behandlung von Kindern aller Altersgruppen und kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Wirksam und zuverlässig Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Anwendungsempfehlung: Bei der Anwendung von Nyda® muss das Haar trocken sein. Sprühen Sie den Haaransatz gründlich mit Nyda® ein. Anschließend die Lösung gut einmassieren und 45 Minuten einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit können Sie die Haare auskämmen und die abgestorbenen Läuse, Larven und Nissen entfernen. Da Nyda® noch länger auf der Kopfhaut wirken soll, sollten Sie die Haare noch nicht waschen. Insgesamt sollte das Mittel gegen Kopfläuse mindestens 8 Stunden oder über Nacht einwirken. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Tipp: Zur Diagnose und zum Auskämmen abgetöteter Läuse, Larven und Nissen aus den Haaren empfiehlt sich der Nyda® Läuse- und Nissenkamm mit Metallzinken. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft & Stillzeit geeignet In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Nyda® Kamm Ergonomischer Kamm mit Metallzinken Erleichtert die Diagnose und das Auskämmen von Parasiten Erstattungsfähig (in Verbindung mit einem Läusemittel) Klinisch getestet Diagnose und Auskämmen von Läusen und Nissen Wenn Kindergarten oder Schule von einer Kopflaus-Epidemie betroffen sind, empfiehlt es sich, auch das eigene Kind zu untersuchen. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm erleichtert die Diagnose von Kopfläusen, da er nach jedem Durchkämmen einfach auf Läuse und Nissen kontrolliert werden kann. Bei einem Kopflausbefall können zudem die abgetöteten Kopfläuse nach der Behandlung mit einem Läusemittel (z.B. Nyda® express) bequem aus den Haaren ausgekämmt werden. Der Läuse- und Nissenkamm ist klinisch getestet und verfügt über besonders engstehende und lange Metallzinken, die an den Enden abgerundet und deshalb schonend für die Kopfhaut sind. Durch die abgewinkelte Form des Kamms wird die Anwendung zusätzlich erleichtert. Kopfläuse zuverlässig erkennen Gerade nach einem Kopflausbefall ist es oftmals schwierig einen erneuten Befall sicher zu erkennen. Selbst nach einer erfolgreichen Behandlung können noch Nissen im Haar hängen, was aber nicht zwingend bedeutet, dass ein wiederholter Kopflausbefall vor- liegt. Denn die Nissen können auch von einem vorherigen Befall sein. Sie sind dann entweder leer oder nicht mehr infektiös. Nur wer krabbelnde Läuse auf dem Kopf hat, muss behandelt werden. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm unterstützt Sie bei der Diagnose eines Kopflausbefalls. Durch seine besonders eng stehenden und langen Metallzinken lassen sich Läuse, Larven und Nissen zuverlässig erkennen. Anwendungsempfehlung: Das Haar vorab sorgfältig bürsten. Nehmen Sie nun den Nyda® Läuse- und Nissenkamm zur Hand und halten ihn so, dass der abgewinkelte Handgriff vom Kopf weg zeigt. Beginnen Sie mit dem Kämmen am Scheitel und ziehen den Kamm langsam Strähne für Strähne bis zu den Haarspitzen. Besonders wichtig sind die Stellen im Schläfen-, Ohren- und Nackenbereich, da Kopfläuse hier bevorzugt ihre Eier ablegen. Nach jedem Durchkämmen den Kamm auf Läuse und Nissen kontrollieren und sorgfältig mit einem Papiertuch reinigen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.46 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Original Bekämpft Läuse & Nissen effektiv Physikalisch wirksam Erstattungsfähig Wirksamkeit klinisch belegt Pionier in der physikalischen Kopflaustherapie Nyda® ist Deutschlands meistempfohlenes Produkt*, wenn es um die effektive Behandlung von Kopflausbefall geht. Nyda® wirkt auf rein physikalischer Basis. Das Besondere ist das einzigartige 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Das praktische Pumpspray eignet sich für die Behandlung von Kindern aller Altersgruppen und kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Nyda® wurde von Öko–Test im November 2017 mit dem Gesamturteil 'sehr gut“ bewertet*. Wirksam und zuverlässig Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft & Stillzeit geeignet In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Erstattungsfähig Bei Vorlage eines ärztlichen Rezepts können die Kosten für Nyda® sowie den Nyda® Läuse- und Nissenkamm für Kinder bis 12 Jahren von den Krankenkassen erstattet werden. Dies gilt auch für Jugendliche bis 18 Jahren, falls eine Entwicklungsstörung vorliegt. Öko-Test 'Sehr gut' Das renommierte, unabhängige Verbraucher-Magazin Öko-Test hat im November 2017 die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Läusemitteln unter die Lupe genommen*. Nyda® erhielt dabei die Note 'sehr gut“ im Vergleich mit 15 Konkurrenzprodukten. *ÖKO-TEST-App Eltern 11/2017 Anwendung: Bei der Anwendung von Nyda® muss das Haar trocken sein. Sprühen Sie den Haaransatz gründlich mit Nyda® ein. Anschließend die Lösung gut einmassieren und 45 Minuten einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit können Sie die Haare auskämmen und die abgestorbenen Läuse, Larven und Nissen entfernen. Da Nyda® noch länger auf der Kopfhaut wirken soll, sollten Sie die Haare noch nicht waschen. Insgesamt sollte das Mittel gegen Kopfläuse mindestens 8 Stunden oder über Nacht einwirken. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Tipp: Zur Diagnose und zum Auskämmen abgetöteter Läuse, Larven und Nissen aus den Haaren empfiehlt sich der Nyda® Läuse- und Nissenkamm mit Metallzinken. Zusammensetzung: Hoch- und niedrigviskoses Dimeticon, mittelkettige Triglyceride, Jojobawachs, Duftstoffe (alpha-Terpineol und Boaboöl)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Läusespray Schnelle Lösung mit Kamm Nur 10 Minuten Einwirkzeit Beiliegender Läusekamm Wirksamkeit wissenschaftlich belegt Die schnelle und effektive Lösung gegen Läuse und Nissen Nyda® Läusespray bekämpft Kopfläuse, Larven und Eier mit nur 10 Minuten Einwirkzeit. Die Wirkung des Läusemittels basiert auf dem einzigartigen 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Der Packung mit dem anwenderfreundlichen Pumpspray liegt ein Läusekamm bei, mit dem die abgetöteten Läuse und Nissen nach der Behandlung ausgekämmt werden. In Läusespray-Zeit läusefrei Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® Läusespray enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® Läusespray bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft und Stillzeit In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Ansteckung vorbeugen Ist jemand aus der Familie von Kopfläusen befallen, empfiehlt es sich, die Haare jedes Familienmitglieds gründlich mit einem Läusekamm (z.B. Nyda® Läuse- und Nissenkamm) zu untersuchen. Wird dabei ein aktiver Kopflausbefall festgestellt, sollten die betreffenden Personen am selben Tag mit Nyda® Läusespray behandelt werden, um eine Wiederansteckung untereinander zu vermeiden. Anwendung: Die Anwendung von Nyda® Läusespray erfolgt im trockenen Haar. Sprühen Sie Nyda® Läusespray auf den Haaransatz und massieren das Läusemittel gründlich ein, bis die Haare vollständig benetzt sind. Nach einer Einwirkzeit von 10 Minuten kämmen Sie die Haare vom Haaransatz ausgehend mit dem beiliegenden Läusekamm aus, um so die leblosen Läuse, Larven und Nissen zu entfernen. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Zusammensetzung: Hoch- und niedrigviskoses Dimeticon, mittelkettige Triglyceride, Jojobawachs, Duftstoffe (alpha-Terpineol und Boaboöl)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Läusespray Schnelle Lösung mit Kamm Nur 10 Minuten Einwirkzeit Beiliegender Läusekamm Wirksamkeit wissenschaftlich belegt Die schnelle und effektive Lösung gegen Läuse und Nissen Nyda® Läusespray bekämpft Kopfläuse, Larven und Eier mit nur 10 Minuten Einwirkzeit. Die Wirkung des Läusemittels basiert auf dem einzigartigen 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Der Packung mit dem anwenderfreundlichen Pumpspray liegt ein Läusekamm bei, mit dem die abgetöteten Läuse und Nissen nach der Behandlung ausgekämmt werden. In Läusespray-Zeit läusefrei Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® Läusespray enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® Läusespray bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft und Stillzeit In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Ansteckung vorbeugen Ist jemand aus der Familie von Kopfläusen befallen, empfiehlt es sich, die Haare jedes Familienmitglieds gründlich mit einem Läusekamm (z.B. Nyda® Läuse- und Nissenkamm) zu untersuchen. Wird dabei ein aktiver Kopflausbefall festgestellt, sollten die betreffenden Personen am selben Tag mit Nyda® Läusespray behandelt werden, um eine Wiederansteckung untereinander zu vermeiden. Anwendung: Die Anwendung von Nyda® Läusespray erfolgt im trockenen Haar. Sprühen Sie Nyda® Läusespray auf den Haaransatz und massieren das Läusemittel gründlich ein, bis die Haare vollständig benetzt sind. Nach einer Einwirkzeit von 10 Minuten kämmen Sie die Haare vom Haaransatz ausgehend mit dem beiliegenden Läusekamm aus, um so die leblosen Läuse, Larven und Nissen zu entfernen. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Zusammensetzung: Hoch- und niedrigviskoses Dimeticon, mittelkettige Triglyceride, Jojobawachs, Duftstoffe (alpha-Terpineol und Boaboöl)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Original Bekämpft Läuse & Nissen effektiv Physikalisch wirksam Erstattungsfähig Wirksamkeit klinisch belegt Pionier in der physikalischen Kopflaustherapie Nyda® ist Deutschlands meistempfohlenes Produkt*, wenn es um die effektive Behandlung von Kopflausbefall geht. Nyda® wirkt auf rein physikalischer Basis. Das Besondere ist das einzigartige 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Das praktische Pumpspray eignet sich für die Behandlung von Kindern aller Altersgruppen und kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Nyda® wurde von Öko–Test im November 2017 mit dem Gesamturteil 'sehr gut“ bewertet*. Wirksam und zuverlässig Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft & Stillzeit geeignet In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Erstattungsfähig Bei Vorlage eines ärztlichen Rezepts können die Kosten für Nyda® sowie den Nyda® Läuse- und Nissenkamm für Kinder bis 12 Jahren von den Krankenkassen erstattet werden. Dies gilt auch für Jugendliche bis 18 Jahren, falls eine Entwicklungsstörung vorliegt. Öko-Test 'Sehr gut' Das renommierte, unabhängige Verbraucher-Magazin Öko-Test hat im November 2017 die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Läusemitteln unter die Lupe genommen*. Nyda® erhielt dabei die Note 'sehr gut“ im Vergleich mit 15 Konkurrenzprodukten. *ÖKO-TEST-App Eltern 11/2017 Anwendung: Bei der Anwendung von Nyda® muss das Haar trocken sein. Sprühen Sie den Haaransatz gründlich mit Nyda® ein. Anschließend die Lösung gut einmassieren und 45 Minuten einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit können Sie die Haare auskämmen und die abgestorbenen Läuse, Larven und Nissen entfernen. Da Nyda® noch länger auf der Kopfhaut wirken soll, sollten Sie die Haare noch nicht waschen. Insgesamt sollte das Mittel gegen Kopfläuse mindestens 8 Stunden oder über Nacht einwirken. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Tipp: Zur Diagnose und zum Auskämmen abgetöteter Läuse, Larven und Nissen aus den Haaren empfiehlt sich der Nyda® Läuse- und Nissenkamm mit Metallzinken. Zusammensetzung: Hoch- und niedrigviskoses Dimeticon, mittelkettige Triglyceride, Jojobawachs, Duftstoffe (alpha-Terpineol und Boaboöl)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Express Schnelle Lösung mit Kamm Nur 10 Minuten Einwirkzeit Beiliegender Läusekamm Wirksamkeit wissenschaftlich belegt Die schnelle und effektive Lösung gegen Läuse und Nissen Nyda® express bekämpft Kopfläuse, Larven und Eier mit nur 10 Minuten Einwirkzeit. Die Wirkung des Läusemittels basiert auf dem einzigartigen 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Der Packung mit dem anwenderfreundlichen Pumpspray liegt ein Läusekamm bei, mit dem die abgetöteten Läuse und Nissen nach der Behandlung ausgekämmt werden. In express-Zeit läusefrei Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® express enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Anwendungsempfehlung: Die Anwendung von Nyda® express erfolgt im trockenen Haar. Sprühen Sie Nyda® express auf den Haaransatz und massieren das Läusemittel gründlich ein, bis die Haare vollständig benetzt sind. Nach einer Einwirkzeit von 10 Minuten kämmen Sie die Haare vom Haaransatz ausgehend mit dem beiliegenden Läusekamm aus, um so die leblosen Läuse, Larven und Nissen zu entfernen. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® express bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft und Stillzeit In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Ansteckung vorbeugen Ist jemand aus der Familie von Kopfläusen befallen, empfiehlt es sich, die Haare jedes Familienmitglieds gründlich mit einem Läusekamm (z.B. Nyda® Läuse- und Nissenkamm) zu untersuchen. Wird dabei ein aktiver Kopflausbefall festgestellt, sollten die betreffenden Personen am selben Tag mit Nyda® express behandelt werden, um eine Wiederansteckung untereinander zu vermeiden. Häufige Fragen & Antworten Warum muss Nyda® express auf trockenem Haar angewendet werden? Nyda® express bekämpft Kopfläuse und ihre Eier, indem es in ihre Atemöffnungen eindringt und diese verschließt, was zum Ersticken führt. Da Wasser eine höhere Oberflächenspannung als Nyda® express besitzt, kann es nicht in das Atemsystem der Kopflaus eindringen. Wird Nyda® express auf nassem Haar angewendet, verdünnt sich das Produkt und kann seine Wirkung nicht mehr entfalten. Eine erfolgreiche Behandlung kann deshalb nur bei der Anwendung auf trockenem Haar gewährleistet werden. Warum soll nach 8 bis 10 Tagen eine zweite Behandlung mit Nyda® express erfolgen? Dieses Vorgehen hängt mit dem Lebenszyklus von Kopfläusen zusammen. Kopflaus-Eier sind sehr widerstandsfähig. Bei einigen Kopflausmitteln ist es deshalb möglich, dass einige Kopflaus-Eier bei der ersten Behandlung noch nicht vernichtet werden. Da Larven nach 7 bis 8 Tagen aus ihren Eiern schlüpfen, ist es notwendig, das Haar nach 8 bis 10 Tagen nochmals zu kontrollieren. Durch eine erneute Behandlung nach 8 bis 10 Tagen können die jungen Läuse, die in der Zwischenzeit aus den verbliebenen Eiern geschlüpft sind, abgetötet werden. Diese zweite Behandlung basiert auf einer Empfehlung durch das Robert Koch-Institut und soll den Lebenszyklus der Kopfläuse durchbrechen. Diese Empfehlung gilt für alle Kopflausmittel, auch wenn diese schon nach einer Behandlung hochwirksam sind. Was genau sind Dimeticone? Bei Dimeticonen handelt es sich um eine Gruppe sogenannter linearer Polydimethylsiloxane, Silikonöle, die farblose, geruchlose und wasserabstoßende Flüssigkeiten sind. Sie haben eine geringe Oberflächenspannung und können daher die meisten Oberflächen benetzen, was für die physikalische Wirkung gegen Kopfläuse entscheidend ist. Die Fähigkeit auch in kleinste Öffnungen einzudringen macht sie so effektiv gegen Läuse und Nissen. Die Dimeticone fließen in die Atemöffnungen (Stigmen) der Parasiten, verdrängen dort die Luft und ersticken sie so. Dimeticone sind toxikologisch unbedenklich. Sie werden weder von der Haut noch von der Schleimhaut aufgenommen. In Medikamenten und Kosmetika werden sie als Bestandteile für Hautschutzsalben, Haarstyling-Produkte, Parfum und Zahnpasta verwendet. Sogar schon bei Babys werden sie als Mittel gegen Blähungen eingesetzt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Express 2x Schnelle Lösung mit Kamm Nur 10 Minuten Einwirkzeit Beiliegender Läusekamm Wirksamkeit wissenschaftlich belegt Die schnelle und effektive Lösung gegen Läuse und Nissen Nyda® express bekämpft Kopfläuse, Larven und Eier mit nur 10 Minuten Einwirkzeit. Die Wirkung des Läusemittels basiert auf dem einzigartigen 2-Stufen-Dimeticon: Mit Hilfe von zwei Silikonölen, die das Atemsystem der Kopfläuse, Larven und Eier verschließen, werden die Parasiten effektiv abgetötet. Durch dieses physikalische Wirkprinzip wird der menschliche Organismus nicht belastet und es besteht kein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen. Der Packung mit dem anwenderfreundlichen Pumpspray liegt ein Läusekamm bei, mit dem die abgetöteten Läuse und Nissen nach der Behandlung ausgekämmt werden. In express-Zeit läusefrei Kopflausbefall kommt häufig vor und tritt meist dort auf, wo viele Kinder zusammentreffen – in Kindergärten und Schulen. Entgegen vieler Vorurteile nisten sich Läuse nicht aufgrund mangelnder Hygiene ein. Kopfläuse sind zwar nicht gefährlich, aber manchmal sehr hartnäckig. Für die zuverlässige Bekämpfung der störenden Parasiten hat sich die physikalische Therapie bewährt: Das einzigartige in Nyda® express enthaltene 2-Stufen-Dimeticon dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und führt so zum Erstickungstod der Parasiten. Anwendungsempfehlung: Die Anwendung von Nyda® express erfolgt im trockenen Haar. Sprühen Sie Nyda® express auf den Haaransatz und massieren das Läusemittel gründlich ein, bis die Haare vollständig benetzt sind. Nach einer Einwirkzeit von 10 Minuten kämmen Sie die Haare vom Haaransatz ausgehend mit dem beiliegenden Läusekamm aus, um so die leblosen Läuse, Larven und Nissen zu entfernen. Nach der Behandlung die Haare mit einem normalen Shampoo waschen. Das Robert Koch-Institut empfiehlt, die Anwendung jedes Läusemittels nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen. Für Kinder Kopfläuse befallen vor allem Kinder. In Kindergärten, Schulen und bei Freizeitaktivitäten, in denen viele Kinder zusammen spielen und toben, kommt Kopflausbefall in zeitlich und räumlich begrenzten Epidemien häufig vor. Nyda® express bekämpft Kopfläuse rein physikalisch ohne Nervengift und ist deshalb sogar für Babys und Kleinkinder geeignet. In Schwangerschaft und Stillzeit In Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht jedes Mittel gegen Läuse und Nissen verwendet werden. NYDA®-Präparate können zur wirkungsvollen Bekämpfung der Parasiten angewendet werden, ohne sich um das Wohlergehen des Babys zu sorgen. Ansteckung vorbeugen Ist jemand aus der Familie von Kopfläusen befallen, empfiehlt es sich, die Haare jedes Familienmitglieds gründlich mit einem Läusekamm (z.B. Nyda® Läuse- und Nissenkamm) zu untersuchen. Wird dabei ein aktiver Kopflausbefall festgestellt, sollten die betreffenden Personen am selben Tag mit Nyda® express behandelt werden, um eine Wiederansteckung untereinander zu vermeiden. Häufige Fragen & Antworten Warum muss Nyda® express auf trockenem Haar angewendet werden? Nyda® express bekämpft Kopfläuse und ihre Eier, indem es in ihre Atemöffnungen eindringt und diese verschließt, was zum Ersticken führt. Da Wasser eine höhere Oberflächenspannung als Nyda® express besitzt, kann es nicht in das Atemsystem der Kopflaus eindringen. Wird Nyda® express auf nassem Haar angewendet, verdünnt sich das Produkt und kann seine Wirkung nicht mehr entfalten. Eine erfolgreiche Behandlung kann deshalb nur bei der Anwendung auf trockenem Haar gewährleistet werden. Warum soll nach 8 bis 10 Tagen eine zweite Behandlung mit Nyda® express erfolgen? Dieses Vorgehen hängt mit dem Lebenszyklus von Kopfläusen zusammen. Kopflaus-Eier sind sehr widerstandsfähig. Bei einigen Kopflausmitteln ist es deshalb möglich, dass einige Kopflaus-Eier bei der ersten Behandlung noch nicht vernichtet werden. Da Larven nach 7 bis 8 Tagen aus ihren Eiern schlüpfen, ist es notwendig, das Haar nach 8 bis 10 Tagen nochmals zu kontrollieren. Durch eine erneute Behandlung nach 8 bis 10 Tagen können die jungen Läuse, die in der Zwischenzeit aus den verbliebenen Eiern geschlüpft sind, abgetötet werden. Diese zweite Behandlung basiert auf einer Empfehlung durch das Robert Koch-Institut und soll den Lebenszyklus der Kopfläuse durchbrechen. Diese Empfehlung gilt für alle Kopflausmittel, auch wenn diese schon nach einer Behandlung hochwirksam sind. Was genau sind Dimeticone? Bei Dimeticonen handelt es sich um eine Gruppe sogenannter linearer Polydimethylsiloxane, Silikonöle, die farblose, geruchlose und wasserabstoßende Flüssigkeiten sind. Sie haben eine geringe Oberflächenspannung und können daher die meisten Oberflächen benetzen, was für die physikalische Wirkung gegen Kopfläuse entscheidend ist. Die Fähigkeit auch in kleinste Öffnungen einzudringen macht sie so effektiv gegen Läuse und Nissen. Die Dimeticone fließen in die Atemöffnungen (Stigmen) der Parasiten, verdrängen dort die Luft und ersticken sie so. Dimeticone sind toxikologisch unbedenklich. Sie werden weder von der Haut noch von der Schleimhaut aufgenommen. In Medikamenten und Kosmetika werden sie als Bestandteile für Hautschutzsalben, Haarstyling-Produkte, Parfum und Zahnpasta verwendet. Sogar schon bei Babys werden sie als Mittel gegen Blähungen eingesetzt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nyda® Kamm Ergonomischer Kamm mit Metallzinken Erleichtert die Diagnose und das Auskämmen von Parasiten Erstattungsfähig (in Verbindung mit einem Läusemittel) Klinisch getestet Diagnose und Auskämmen von Läusen und Nissen Wenn Kindergarten oder Schule von einer Kopflaus-Epidemie betroffen sind, empfiehlt es sich, auch das eigene Kind zu untersuchen. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm erleichtert die Diagnose von Kopfläusen, da er nach jedem Durchkämmen einfach auf Läuse und Nissen kontrolliert werden kann. Bei einem Kopflausbefall können zudem die abgetöteten Kopfläuse nach der Behandlung mit einem Läusemittel (z.B. Nyda® express) bequem aus den Haaren ausgekämmt werden. Der Läuse- und Nissenkamm ist klinisch getestet und verfügt über besonders engstehende und lange Metallzinken, die an den Enden abgerundet und deshalb schonend für die Kopfhaut sind. Durch die abgewinkelte Form des Kamms wird die Anwendung zusätzlich erleichtert. Kopfläuse zuverlässig erkennen Gerade nach einem Kopflausbefall ist es oftmals schwierig einen erneuten Befall sicher zu erkennen. Selbst nach einer erfolgreichen Behandlung können noch Nissen im Haar hängen, was aber nicht zwingend bedeutet, dass ein wiederholter Kopflausbefall vor- liegt. Denn die Nissen können auch von einem vorherigen Befall sein. Sie sind dann entweder leer oder nicht mehr infektiös. Nur wer krabbelnde Läuse auf dem Kopf hat, muss behandelt werden. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm unterstützt Sie bei der Diagnose eines Kopflausbefalls. Durch seine besonders eng stehenden und langen Metallzinken lassen sich Läuse, Larven und Nissen zuverlässig erkennen. Anwendungsempfehlung: Das Haar vorab sorgfältig bürsten. Nehmen Sie nun den Nyda® Läuse- und Nissenkamm zur Hand und halten ihn so, dass der abgewinkelte Handgriff vom Kopf weg zeigt. Beginnen Sie mit dem Kämmen am Scheitel und ziehen den Kamm langsam Strähne für Strähne bis zu den Haarspitzen. Besonders wichtig sind die Stellen im Schläfen-, Ohren- und Nackenbereich, da Kopfläuse hier bevorzugt ihre Eier ablegen. Nach jedem Durchkämmen den Kamm auf Läuse und Nissen kontrollieren und sorgfältig mit einem Papiertuch reinigen. Erstattungsfähig mit Rezept Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm kann in Verbindung mit einem Läusemittel wie z.B. Nyda® vom Arzt verordnet und für Kinder bis 12 Jahren von den Krankenkassen erstattet werden. Dies gilt auch für Jugendliche bis 18 Jahren, falls eine Entwicklungsstörung vorliegt. Läuse, Larven und Nissen Der Verdacht auf Kopflausbefall wird häufig über zufällig entdeckte Nissen gestellt. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm hilft bei einer zuverlässigen Diagnose. Seine eng stehenden Metallzinken sind ideal zum Auskämmen von Läusen, Larven und Nissen. Zudem erleichtert er nach der Behandlung mit Nyda® das Entfernen der abgetöteten Läuse und Nissen. Für die ganze Familie Überall dort, wo Menschen nahe zusammen kommen, können sich Läuse schnell ausbreiten. Um abzuklären, ob bei einem Befall noch weitere Familienmitglieder betroffen sind, empfiehlt sich die gründliche Untersuchung aller im Haushalt lebender Personen mit einem speziellen Läuse- und Nissenkamm. Zudem sollten enge Kontaktpersonen der letzten 3 Wochen informiert werden. Häufige Fragen & Antworten Warum bekommt mein Kind immer wieder Kopfläuse? Dieses Vorgehen hängt mit dem Lebenszyklus von Kopfläusen zusammen. Kopflaus-Eier sind sehr widerstandsfähig. Bei einigen Kopflausmitteln ist es deshalb möglich, dass einige Kopflaus-Eier bei der ersten Behandlung noch nicht vernichtet werden. Da Larven nach 7 bis 8 Tagen aus ihren Eiern schlüpfen, ist es notwendig, das Haar nach 8 bis 10 Tagen nochmals zu kontrollieren. Durch eine erneute Behandlung nach 8 bis 10 Tagen können die jungen Läuse, die in der Zwischenzeit aus den verbliebenen Eiern geschlüpft sind, abgetötet werden. Diese zweite Behandlung basiert auf einer Empfehlung durch das Robert Koch-Institut und soll den Lebenszyklus der Kopfläuse durchbrechen. Diese Empfehlung gilt für alle Kopflausmittel, auch wenn diese schon nach einer Behandlung hochwirksam sind. Ein weiterer Grund für den Wiederbefall kann sein, dass Ihr Kind mit einem Kind in Kontakt gekommen ist, das noch nicht gegen Kopfläuse behandelt wurde. Deshalb muss nicht nur die Schule oder der Kindergarten informiert werden, sondern alle engen Kontaktpersonen der letzten 3 Wochen. Wenn lebende Läuse gefunden werden, muss die Behandlung wiederholt werden und Sie sollten anschließend eine wöchentliche Kontrolle vornehmen. Sind Metallkämme die einzig effektiven Kämme gegen Kopfläuse? Das entscheidende Merkmal für die Effektivität eines Läusekamms ist nicht in erster Linie das Material, sondern die Form und der enge Abstand der Zinken. Bei der Verwendung eines herkömmlichen Kamms zur Untersuchung der Haare bzw. dem Auskämmen nach der Behandlung mit einem Läusemittel kann keine zuverlässige Diagnose gestellt werden, da seine Zinken zu weit auseinanderstehen. Zudem können auch nach einer erfolgreichen Behandlung eines Kopflausbefalls noch Nissen, die lediglich die Größe eines Sandkorns haben, im Haar hängen. Dies bedeutet aber nicht, dass ein wiederholter Lausbefall vorliegt, da sie auch von einem vorherigen Befall sein können. Sie sind dann entweder leer oder nicht mehr infektiös. Der Nyda® Läuse- und Nissenkamm verfügt über besonders eng stehende und lange Metallzinken, die Sie bei einer zuverlässigen Diagnose unterstützen. Seine abgewinkelte Form erleichtert zudem die Anwendung. Können Kopfläuse in Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern überleben? Nein. Kopfläuse benötigen Blut, um zu überleben. Entfernt vom Kopf sind sie innerhalb weniger Stunden schon sehr stark ausgetrocknet. Ein Infektionsrisiko geht von diesen Exemplaren nicht mehr aus, weil sie den fürs Blutsaugen benötigten Speichel nicht mehr bilden können. Die Eier werden dicht an der Kopfhaut abgelegt, weil sie Wärme und Feuchtigkeit benötigen. Findet man sie weiter als 1 cm von der Kopfhaut entfernt am Haar, sind sie entweder leer oder abgetötet. Bei einem Kopflausbefall empfiehlt es sich dennoch Handtücher, Bettwäsche und die getragene Kleidung bei den hierfür üblichen Temperaturen zu waschen. Bürsten und Kämme sollten nach Benutzung auf Kopfläuse kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Weitere Hygienemaßnahmen sind nicht notwendig. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Übertragung von Kopfläusen über Gegenstände und Oberflächen äußerst unwahrscheinlich ist. Haustiere werden nicht von Kopfläusen befallen und müssen nicht behandelt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was wird gesucht: Läuse: grau bis braun, groß wie ein Sesamkorn, geschlechtsreif Larven: kleine, gerade geschlüpfte Läuse, nicht geschlechtsreif Nissen: Eier der Laus, weiß bis bräunlich, sandkorngroß, oval. Im Unterschied zu Schuppen kleben sie fest am Haar. Sind sie weiter als 1 cm von der Kopfhaut entfernt, schlüpfen meist keine Larven mehr. Im Rahmen der Behandlung: Festgestellter Kopflausbefall sollte unbedingt mit einem effektiven Kopflausmittel therapiert werden. Alle betroffenen Personen am selben Tag behandeln, um eine Neuansteckung zu vermeiden. Anwendung: 1. Das Harr sorgfältig bürsten und mögliche Knoten lösen. 2. Die Haar immer wieder scheiteln und Strähnen bilden. 3. Den Kamm so in die Hand nehmen, dass die Schriftseite leicht schräg zum Kopf zeigt. So können die Läuse besser entdeckt und ausgekämmt werden. 4. An der Kopfhaut beginnen und STrähne für Strähne den Kamm langsam zu den Spitzen ziehen. 5. Nach jedem Durchkämmen den Kamm auf Läuse und Larven kontrollieren und diese ggf. entfernen. Am besten mit einem Papiertuch. Material: Kunststoff
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping


Similar searches: