8 Results for : originaltonaufnahmen

  • Thumbnail
    Der Wiener Physiker Erwin Schrödinger (1887-1961) leistete bahnbrechende Arbeiten zur Wellenmechanik und Quantentheorie, für die er unter anderem mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Untrennbar mit seinem Namen verbunden sind die von ihm entdeckte 'Schrödinger-Gleichung' sowie sein berühmtes Gedankenexperiment 'Schrödinger's Katze'. Die vorliegende Audio-Edition versammelt die beiden einzigen vollständig erhaltenen Originaltonaufnahmen Schrödingers: einen Vortrag von 1952 in deutscher Sprache: 'Unsere Vorstellung von der Materie' (71 Minuten) und einen, 1949 auf Wachsplatten aufgenommenen Kurzvortrag in Englisch: Do Electrons Think? (15 Minuten).'Es ist für mich - aber auch für Sie, meine verehrten Zuhörer - recht fatal, daß das Bild der Materie, das ich vor Ihnen aufbauen soll, noch gar nicht existiert, sondern bloß Bruchstücke von mehr oder weniger partiellem Wahrheitswert. Das hat nämlich zur Folge, daß man bei einer solchen Erzählung nicht umhin kann, an einer späteren Stelle dem zu widersprechen, was man an einer früheren gesagt hat; etwa so wie Cervantes einmal den Sancho Pansa sein liebes Eselchen, auf dem er reitet, verlieren läßt, aber ein paar Kapitel später hat der Autor das vergessen, und das gute Tier ist wieder da...'
    • Shop: Audible
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Friedrich Dürrenmatt Helmut Heissenbüttel Lew Kopelew Peter Weiss Jurek Becker Wolfgang Hildesheimer Günter Dittberner Hans Werner Wallraff Walter Richter Peter Kolbenhoff Walter Rühmkorf In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass. https://samples.audible.de/bk/xqua/000043/bk_xqua_000043_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Max Frisch Friedrich Dürrenmatt Walter Jens Günter Wallraff Peter Handke Rolf Hochhuth Christa Wolf Gerhard Zwerenz Peter Rühmkorf Franz Xaver Kroetz In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt. https://samples.audible.de/bk/xqua/000042/bk_xqua_000042_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heinz Ludwig Arnold, geb. am 29. März 1940 in Essen; verstorben: 1. November 2011 in Göttingen, war freiberuflicher Publizist und Honorarprofessor der Universität Göttingen. Er war Herausgeber der Zeitschrift TEXT+KRITIK sowie des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitete er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. 2009 erschien das von ihm neu bearbeitete Kindler Literatur Lexikon. Arnold hat es wie kein anderer verstanden, Literaturkritik und Wissenschaft miteinander zu verbinden. Seit den sechziger Jahren begleitet er den Literaturbetrieb mit Kritiken, Essays, Porträts und vor allem Interviews. Ein inquisitorischer Duktus ist ihm fremd, die vom ihm befragten Autoren empfanden ihn als Freund und Partner. Die vorliegende Edition präsentiert alle Gespräche in drei Teilen. Das gesamte Konvolut umfasst ca. 64 Stunden! Die Gespräche werden unbearbeitet publiziert, man hört Türen gehen, Wein wird entkorkt, Pfeifen entzündet, man erlebt Versprecher und überraschende Unterbrechungen. Das Atmosphärische ist mehr als ein Hintergrundgeräusch: Die Gesprächssituation wird plastisch und der jeweilige Autor in ihr authentisch. Mit den Autoren: Günter Grass Heinrich Böll Josef Reding Wolfgang Koeppen Hans Magnus Enzensberger Franz J. Degenhardt Martin Walser Erasmus Schöfer Josef Reding In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Günter Grass, Heinrich Böll, Josef Reding. https://samples.audible.de/bk/xqua/000041/bk_xqua_000041_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Jude, geboren 1897, mit einem Lebenslauf, quer durch die Katastrophen des Jahrhunderts, den es durch die Welt, von Berlin nach Jerusalem getrieben hat: Gershom Scholem - Historiker und Philosoph. Früh widersetzt er sich allen Formen der Assimilation, lernt Hebräisch, wendet sich dem Zionismus zu. Und vor allem: Er dringt vor ins Innerste, ins Herz der jüdischen Mystik, macht die Kabbala zum lebenslangen Objekt seiner Forschung. Scholem holt die Kabbala, diese, wie ein Fremdkörper, in der jüdischen Geschichte ruhende Überlieferung, aus der Vergessenheit ans Licht der Philologie. In ihr begegnet Scholem einer jüdischen Theosophie: den Mysterien der Gottheit und seiner Schöpfung. Er sucht ihre philosophische Dimension für die Moderne fruchtbar zu machen, indem er die Verluste offenbart, die mit einer verlorenen, vergessenen Tradition so schmerzlich groß werden können. In diesen Tonaufnahmen, in denen Scholem die Geschichte seines Lebens, aber auch die des Judentums erzählt, sind die Unruhen, die Brüche, die Ausschreitungen, einer dunklen Zeit immer gegenwärtig - in einem Atemzug mit den Kräften des Zusammenhalts, der Erneuerung und des Glaubens, die Scholem aus der Tradition heraus ins Bewusstsein hebt: freilegt, pflegt und wachsen lässt. Eine Stimme, wie sie eindringlicher, zärtlicher, beschwörender nicht sein könnte!
    • Shop: Audible
    • Price: 16.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Bienenstaat ist die Orientierung nach Düften und nach der Sonne in wunderbarer Weise in den Dienst der sozialen Verständigung gestellt. Hat eine Kundschafterin in einiger Entfernung vom Stock eine Blumensorte gefunden, die reichlich Nahrung bietet, so alarmiert sie nach der Heimkehr ihre Stockgenossen durch eigenartige Tänze auf den Waben. Dabei schwänzelt sie lebhaft mit dem Hinterleib. Dieser Schwänzeltanz der Bienen ist fabelhaft interessant, er gehört zu den wunderbarsten Vorgängen im Reich der Insekten - und das will viel sagen... Durch den Schwänzeltanz erfahren die Stockgenossen vier wichtige Dinge: 1. daß draußen Blumen blühen, die viel Futter bieten, so daß es sich lohnt,sich auf den Weg zu machen; 2. um welche Blumensorte es sich handelt; 3. in welcher Entfernung vom Stock, und 4. in welcher Himmelsrichtung sie zu finden ist. Die Stockgenossen, die in der Nähe der Tänzerin sitzen, benehmen sich so, wie es einer so wichtigen Mitteilung entspricht. Sie bekunden das lebhafteste Interesse und trippeln hinter der Tänzerin her, um alle Einzelheiten der Nachricht in Empfang zu nehmen.Für die Entdeckung der Bienensprache wurde der österreichische Zoologe Karl Ritter von Frisch (1886 -1982) mit dem Nobelpreis geehrt. Anschaulich und in allgemein verständlicher Form berichtet er von den Freuden und Mühen seiner Forschung: erzählte Wissenschaftsgeschichte - gelebte Biologie.
    • Shop: Audible
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inhalt:Aus meinem Leben. Die Verknüpfung philosophischer und physikalischer Probleme;Was bedeutet 'Verstehen' in der theoretischen Physik?Kant - Demokrit - Plato;Die Physik der Elementarteilchen;Über die friedliche Nutzung der Atomenergie;Die Abstraktion in den modernen Naturwissenschaften;Hausmusik bei Heisenbergs. Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466Leitung: Frido Mann, Klavier: Werner Heisenberg.
    • Shop: Audible
    • Price: 17.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gehören Biografien von Forstleuten schon eher zu den Seltenheiten, so sind es Lebensbilder von jagdlich bedeutenden Persönlichkeiten noch mehr. Sie leben größtenteils nur in ihren eigenen Werken fort. In der letzten Zeit sind jedoch über Carl Emil Diezel, Ferdinand von Raesfeld, Gustav Freiherr von Nordenflycht und Walter Frevert derartige Beiträge entstanden.Seit dem Erscheinen der ersten beiden Auflagen des "Frevert" in den Jahren 2004 und 2005 wurden weitere Quellen und Fotobestände erschlossen, so dass nunmehr die 3. Auflage in derzeit höchstmöglicher Vollständigkeit vorliegt.Walter Frevert wurde am 13. Oktober 1897 in Hamm geboren. Nach der freiwilligen Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er Forstwissenschaften. 1924 findet man ihn als Assessor im Forstamt Hanau und von 1928 an als Revierverwalter des Forstamts Battenberg an der Eder. Sein starkes Interesse am Rotwild und am jagdlichen Brauchtum sowie seine Erfolge mit dem Hannoverschen Schweißhund machten ihn früh in der Jägerschaft bekannt. So wurde er im Herbst 1936 nach Ostpreußen in die Rominter Heide berufen, die er bald als Leiter bis zum Ende des Krieges verwaltete.Diese Zeit bildete den Höhepunkt seines praktischen Wirkens.Nach dem Krieg war Frevert Dienstvorstand von Forstämtern im nördlichen Schwarzwald, zuletzt des alten badischen Hofjagdreviers Kaltenbronn - ein Lebensabschnitt, der zum Zenit in Freverts jagdschriftstellerischem und publizistischem Schaffen wurde. Kurz vor seiner Pensionierung fand er am 30. Juli 1962 bei einer Nachsuche den Tod.Frevert - im Verfolgen seiner Ziele unbeirrt und energiegeladen - war Idealist und verstand es meisterhaft, diese zeitlosen Ideale, die Begeisterung für das Wild und weidgerechtes Jagen, einem breiten jagdlichen Publikum in Wort und Schrift zu vermitteln. Aber dieses Buch will nicht nur den Meister rühmen. So wird auch Freverts Rolle im Zweiten Weltkrieg beleuchtet, als er auf Befehl Hermann Görings ein großes, möglichst menschenleeres Jagdgebiet im Osten Polens schaffen sollte.Der Autor Dr. Andreas Gautschi beschreibt präzise und objektiv die bewegte Lebensgeschichte Walter Freverts. Ein erheblich erweiterter Bildanhang rundet das Porträt ab. Wer die geistigen Wurzeln der deutschen Jagd verstehen will, sollte dieses Buch gelesen haben.inkl. CD mit Originaltonaufnahmen.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.30 EUR excl. shipping


Similar searches: