28 Results for : ostrock

  • Thumbnail
    VARIOUS - Der Ostrock-Hitmix
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08/2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Ostrock! Popmusik in der DDR, Autor: Schwenke, Elmar, Verlag: Wartberg Verlag // Wartberg, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte // Historie // DDR // Musik // Theater // Film // Zweite Hälfte 20. Jahrhundert // 1950 bis 1999 n. Chr // Orte und Menschen: Sachbuch // Bildbände // Ostdeutschland, Rubrik: Geschichte // 20. Jahrhundert, Seiten: 63, Abbildungen: zahlreiche Farb- und S/w-Fotos, Gewicht: 741 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 25.03.2016, Medium: Audio-CD, Titel: Legenden des Ost-Rock (Die groáen Vier: Puhdys-C, Komponist: Various, Verlag: Sony Music Entertainment Germany GmbH / München, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 109 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 17.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studio: Sony Music Entertainment Germany GmbHLabel: HANSA AMIGAVÖ-Datum: 12.05.2006Anzahl der Discs: 1Genre: Rock deutschsprachigAnzahl der Tracks: 55Gesamtspieldauer: 000:00...
    • Shop: Lidl
    • Price: 5.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mehr als 5000 Songs wurden in der Zeit von 1960 bis 1990 hinter dem "Eisernen Vorhang" - vor allem in Ungarn, Polen und Ost-Deutschland - im Bereich Rock- und Popmusik produziert. Die heutige Radiolandschaft präsentiert davon jedoch lediglich einen minimalen Bruchteil mit gefühlt 10 bis 20 Titeln. Und so fragt man sich: War das wirklich schon alles? War da nicht noch dieser oder jener hörenswerte Song von dieser oder jener Band? Nach umfangreicher Recherche und dem damit verbundenen Wieder- und Neuentdecken vieler wunderbarer Stücke entstand so zunächst eine Liste, welche nicht nur Erscheinungsjahr, Titel und Band, sondern auch die mediale Form der Erstveröffentlichung, Chartplatzierung und eine persönliche Wertung jedes Stückes enthält. Der Textteil des Buches beschäftigt sich mit einem chronologischen Abriss der Entwicklung von Rock- und Popmusik im Osten Deutschlands und anderer ehemaliger Ostblockstaaten in der Zeit von 1960 bis 1990, somit solcher Fragen wie: - Was ist Ostrock? Was sind dessen Charakteristika und Alleinstellunsmerkmale? - Welchen Einfluss hatte "Westmusik" auf ihn? - Was ist davon heute noch hörenswert? Was nicht? - Welche Rolle spielten die nationalen Hitparaden? - Was waren die wirklichen Nr. 1-Hits? - Gab es dreiste Plagiate? - Wer komponierte die besten Songs? - Wer schrieb die besten Texte? Wie wirkten sie auf uns? - Gab es politische Vereinnahmung? - Lebt der Ostrock nach 1990 weiter? - Wer sind dessen Erben? - Welche Bedeutung hat dieses Genre für nachfolgende Generationen? In 62 Kapiteln versucht der Autor an Hand zahlreicher Fakten Antworten auf o.g. Fragen zu finden. Angereichert mit Episoden aus dem eigenen Erleben entsteht so - ganz nebenbei - ein authentisches Bild des Lebens und "Kulturbetriebes" im Osten Deutschlands. Mit einer - bisher erstmaligen - statistischen Auswertung der DDR-Jahrescharts, einer persönlichen Top-400 des Ostrock sowie weitere musikalischer Empfehlungen der Zeit nach 1990 wendet sich dieses Buch nicht nur an ein mit dieser Musik aufgewachsenes, sonder allgemein an ein an Rock- und Popmusik interessiertes Publikum.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sommer Open Air ´22Musikpavillon am Le Frog im Stadtpark, MagdeburgSeit 1980 tourt der Berliner Künstler Dirk Michaelis mit eigenen Songs (er nennt sie Rockchansongs) durch erlesene Clubs und Theater des Landes. Mal mit großer Band, mal in Kammerbesetzung, oder auch gern ganz solo. Sein kurzes Intermezzo als jüngster Sänger und Komponist der Gruppe Karussell, (1985 bis zu deren Auflösung 1990) sollte ihm und der Band den größten Hit bescheren.Mit seinem als 12jähriger Junge komponierten Kultsong ?Als ich fortging? (Text: Gisela Steineckert) schrieb sich Dirk Michaelis in die Geschichte des Ostrock ein. Für die einen DIE Wendehymne, für die anderen das schöntraurigste Liebes- oder Abschiedslied. Unzählige Coverversionen im In- und Ausland, aber vor allem sein Duett mit Startenor Josè Carreras machen dieses Lied unsterblich.1990 setzte Dirk Michaelis seine Solokarriere fort. Bereits 1992 erschien sein erstes Solo Album ?ROCKchanSONGs?, welches vor allem mit den Hits?Wie ein Fischlein unterm Eis? und ?Stilles Dorf? Kultstatus erlangte.Nach dem frühen Krebstot seines Freundes und Produzenten Thomas Maser (er verstarb mit 41 Jahren 2011 an Leukämie), überbrückte Dirk Michaelis seine Schreibblockade mit der Neuinterpretation weltberühmter internationaler Hits auf deutsch. Diese Idee begeisterte sein wachsendes Publikum und wurde ein voller Erfolg.?Welthits auf deutsch? 1 & 2 waren wochenlang auf vorderen Plätzen in den deutschen Charts.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Symphonie aus Klassik und Rock. Die absoluten Stars des Ostrocks, musikalisch unterstützt vom Deutschen Filmorchester Babelsberg.Die Stars des Ostens bringen ihr zweites Album heraus. In einer Sinfonie aus Rock, Pop und Klassik: OSTROCK IN KLASSIK 2! u.a. mit den PUHDYS, CITY, KARAT, RENFT, UTE FREUDENBERG, VERONIKA FISCHER, LIFT, ROCKHAUS, GÜNTHER FISCHER & DAS DEUTSCHE FILMORCHESTER BABLSBERG Die CD wird in einem 6 -seitigen, hochwertig gestanzten und reliefgeprägtem Digipack erscheinen. Hier die Konzert-Termine für Ost-Rock Klassik 2009: Dresden: 01.08.2009, 20:00 Uhr, Dresden - Junge Garde Berlin: 29.08.2009, 19:30 Uhr, FEZ, Kindl-Bühne Wuhlheide, An der Wuhlheide, 12459 BERLIN Erfurt: 19.09.2009, 20:00 Uhr, Messehalle Erfurt, Gothaer Strasse, 99094 ERFURT Leipzig: 20.09.2009, 20:00 Uhr, Arena Leipzig, Sportforum 2, 04105 Leipzig Rostock, 25.09.2009, 20:00 Uhr, Rostock, Stadthalle Rostock München, 10.10.2009, 20:00 Uhr, München, Olympiahalle Chemnitz, 07.11.2009, 20:00 Uhr, Chemnitz Arena, Messeplatz 1, 09116 Chemnitz
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von Rock-Legenden und »Rocker-Rente« - der Interviewband mit den bekanntesten Ostrock-BandsOstrock rockt. Auch dreißig Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Bandgeschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie die Puhdys, Karat oder Pankow sind mittlerweile im wiedervereinten Deutschland länger aktiv sind als zuvor in der DDR. Ostrock, das ist nicht lediglich die Musik einer vergangenen Zeit. Es ist ein Teil einer Kultur in Deutschland, die von manchem als besonders wahrgenommen wird, obwohl sie längst Teil dieses Deutschlands ist. Christian Hentschel interviewt die bekanntesten Musiker aus dem Osten. Was ist ihr Erfolgsrezept? Wie sehen sie sich heute? Was hat sich für sie seit 1990 verändert? Wann gibt es die nächste Platte, die nächste Tournee? Wer sind die Kinder von City, Silly und Co.? Gibt es ein Ostrock-Gen, das vererbt wird? Und kann man heute überhaupt noch von Ostrock sprechen? In diesem Band mit 15 Interviews und über 70 Fotos erzählen die Ostrocker ihre Geschichten, stellen in amüsanten Anekdoten Hintergründe dar und geben Einblick in ihr Privatleben.Claudius Dreilich & Bernd Römer (Karat), Mike Kilian (Rockhaus), Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Wolfgang »Paule« Fuchs (Pond), IC Falkenberg, Tina Powileit (Gundermann & Seilschaft), Jörg Stempel (Amiga), Reinhard Tesch (Metropol), Uwe Hassbecker (Silly), Sonny Thet (Bayon), Dieter »Maschine« Birr (Puhdys), Norbert Leisegang (Keimzeit), Thomas »Maschine« Schoppe (Renft), Manuel Schmid (Stern Meißen), Peter Butschke (Pension Volkmann)»Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch« - Fortsetzung nicht ausgeschlossen!
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ostrock rockt. Auch mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Geschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie die Puhdys, Karat oder Pankow sind mittlerweile länger im vereinten Deutschland aktiv als zuvor in der DDR. Christian Hentschel interviewt für den reich bebilderten Band die bekanntesten ostdeutschen Musiker. Was ist ihr Erfolgsrezept? Wie sehen sie sich heute? Was hat sich für sie seit 1990 verändert? Wann gibt es die nächste Platte? Wer sind die Kinder von City, Silly und Co.? Und kann man heute überhaupt noch von Ostrock sprechen? Auf »Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch« (2020) folgt »Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch«.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping


Similar searches: