31 Results for : papierkante

  • Thumbnail
    Mit diesem Gerät können Münzen in allen Rollenlängen schnell und haltbar eingerollt werden; Rollenpapier mit der linken Papierkante (lange Seite) unter den Stützzapfen auf die Rollrinne legen; Anschließend die Münzen auf das Rollenpapier legen; Rechts und links sollte ca. gleicher Abstand zum Papierrand vorhanden sein (Einkerbungen am Stützzapfen zur Orientierung); Vordere Papierkante um die Münzen schlagen und Münzen einrollen; Rechte Seite zufalzen, Rolle vom Gerät nehmen, linke Seite zufalzen und beide Enden auf dem Tisch feststoßen.;
    • Shop: mcbuero
    • Price: 14.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit diesem Gerät können Münzen in allen Rollenlängen schnell und haltbar eingerollt werden; Rollenpapier mit der linken Papierkante (lange Seite) unter den Stützzapfen auf die Rollrinne legen; Anschließend die Münzen auf das Rollenpapier legen; Rechts und links sollte ca. gleicher Abstand zum Papierrand vorhanden sein (Einkerbungen am Stützzapfen zur Orientierung); Vordere Papierkante um die Münzen schlagen und Münzen einrollen; Rechte Seite zufalzen, Rolle vom Gerät nehmen, linke Seite zufalzen und beide Enden auf dem Tisch feststoßen.; Inhalt: Münzroller MR8 + je 50 Blatt, 0,01 Euro weiß, 0,02 Euro grau, 0,05 Euro rot, 0,10 Euro blau, 0,20 Euro orange, 0,50 Euro grün, 1,00 Euro gelb, 2,00 Euro violett; Einzelmünzbehälter REKORD 20 Cent im Lieferumfang nicht enthalten.;
    • Shop: mcbuero
    • Price: 48.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Papierschöpfrahmen, aus Kiefernholz, 2-teilig, Größe: 21 x 30 cm, Rahmen mit Siebnetz, Größe: 16 x 25 cm.Mit dem Papierschöpfrahmen können Papiere bis zum Format 25 x 16 cm hergestellt werden.So wird´s gemacht:1. Faserbrei (Pulpe) anrühren: Papier (Zelluloseplatten, Eierkarton, Zeitungspapier etc.) in Stücke reißen, mit heißem Wasser übergießen und ca. 30 Min. einweichen lassen. Den Papierbrei mit Mixer oder Pürierstab zerkleinern (evtl. heißes Wasser zugeben, wenn der Brei zu fest ist).2. Schöpfbad zubereiten: Eine Kunststoffwanne (etwas größer als der Schöpfrahmen) mit lauwarmem Wasser füllen und Papierbrei löffelweise zugeben, gut aufrühren. Nach Wunsch Seifenfarbe, Duftöl, Blüten oder Samen einrühren.3. Schöpfen: Den Schöpfrahmen in das Schöpfbad tauchen, unter Wasser waagerecht stellen und waagerecht hochnehmen.4. Abtropfen lassen: Den Rahmen gut abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit mit einem Schwamm von hinten abtupfen.5. Stürzen: Schöpfrahmen auf Spül- oder Handtuch legen, oberen Rahmen abheben und das geschöpfte Papier auf ein trockenes Tuch stürzen.6. Trocknen: Trockene Tücher auf das Papier legen und mit einer Küchenrolle überschüssige Flüssigkeit aus dem Papier pressen. Das noch etwas feuchte Papier vorsichtig von der Unterlage lösen und zum endgültigen Trocknen z. B. auf einen Wäscheständer legen.Tipp: Wenn man den oberen Schöpfrahmen weglässt, entsteht eine attraktive, ausgefranste Papierkante. 
    • Shop: Buttinette
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marabu Marmorierfarben-Set Neon. Zum Tauchmarmorieren von Eiern, Kugeln und vielem mehr. Anwendbar auf Glas, Kunststoff, Holz, Styropor, und Papier. In den Neon-Farben Gelb, Orange, Pink und Grün sowie Kristallklar, Inhalt: 5x 15 ml, Permanentmarker mit Doppelspitze und Anleitung. Ab 14 Jahre geeignet.Die ideale Tauchmarmorierfarbe, mit der Sie schnell und einfach wunderschöne Marmoriereffekte auf beliebige Gegenstände zaubern. Sie ist geeignet für Kunststoffeier und -kugeln (für andere Kunststoffgegenstände bitte Vorversuche durchführen), Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall und Styropor. Alle Gegenstände sollten unlackiert sein. Aber auch Papier, Japanpapier, viele Stoffe und Seiden lassen sich mit easy marble marmorieren. Die Farbe, auf Basis organischer Lösemittel, ist nach ca. 15 Minuten staubtrocken und nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar, jedoch nicht spülecht und nicht waschbeständig.Tauchmarmorieren:Vorbereitung:Behältnis (z. B. großen Joghurtbecher) mit kaltem Wasser füllen. Dabei beachten, dass das Behältnis groß genug ist, sodass der Gegenstand darin komplett getaucht werden kann und dass das Behältnis nach dem Marmorieren nur noch zu diesem Zweck verwendet werden kann, da es nicht mehr restlos zu reinigen ist. Gegenstand (z. B. Kugel) auf Holzspieß (Zahnstocher) stecken.Marmorieren:  1. Farbe direkt aus dem Tropfgläschen auf die Wasseroberfläche tropfen. Ideal sind 2-3 Farbtöne. Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver wird die Marmorierung. 2. Mit einem Holzstäbchen (Zahnstocher) sofort ein Marmoriermuster ziehen.  3. Nun den Gegenstand langsam ins Wasser eintauchen und schnell wieder herausziehen. Trocknen lassen. Fertig! Nachbereitung:Abschließend den überschüssigen Farbfilm vorsichtig von der Wasseroberfläche mit einem Blatt Papier (mit der Papierkante) vollständig abziehen. Farbrückstände auf der Wasseroberfläche verhindern die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe. 
    • Shop: Buttinette
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marabu Marmorierfarben-Set. Auf Basis organischer Lösemittel. Zum Tauchmarmorieren von Eiern, Kugeln und vielem mehr. Anwendbar auf Glas, Kunststoff, Holz, Styropor, Papier, Seide und verschiedenen Stoffen (nicht waschbeständig). Farben gelb, rot, blau, grün, schwarz und kristallklar, Inhalt: 6x 15 ml, Anleitung. Ab 14 Jahre geeignet.Die ideale Tauchmarmorierfarbe, mit der Sie schnell und einfach wunderschöne Marmoriereffekte auf beliebige Gegenstände zaubern. Sie ist geeignet für Kunststoffeier und -kugeln (für andere Kunststoffgegenstände bitte Vorversuche durchführen), Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall und Styropor. Alle Gegenstände sollten unlackiert sein. Aber auch Papier, Japanpapier, viele Stoffe und Seiden lassen sich mit easy marble marmorieren. Die Farbe, auf Basis organischer Lösemittel, ist nach ca. 15 Minuten staubtrocken und nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar, jedoch nicht spülecht und nicht waschbeständig.Tauchmarmorieren:Vorbereitung:Behältnis (z. B. großen Joghurtbecher) mit kaltem Wasser füllen. Dabei beachten, dass das Behältnis groß genug ist, sodass der Gegenstand darin komplett getaucht werden kann und dass das Behältnis nach dem Marmorieren nur noch zu diesem Zweck verwendet werden kann, da es nicht mehr restlos zu reinigen ist. Gegenstand (z. B. Kugel) auf Holzspieß (Zahnstocher) stecken.Marmorieren:  1. Farbe direkt aus dem Tropfgläschen auf die Wasseroberfläche tropfen. Ideal sind 2-3 Farbtöne. Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver wird die Marmorierung. 2. Mit einem Holzstäbchen (Zahnstocher) sofort ein Marmoriermuster ziehen.  3. Nun den Gegenstand langsam ins Wasser eintauchen und schnell wieder herausziehen. Trocknen lassen. Fertig! Nachbereitung:Abschließend den überschüssigen Farbfilm vorsichtig von der Wasseroberfläche mit einem Blatt Papier (mit der Papierkante) vollständig abziehen. Farbrückstände auf der Wasseroberfläche verhindern die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe. 
    • Shop: Buttinette
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Marabu Marmorierfarben-Set Pastell. Zum Tauchmarmorieren von Eiern, Kugeln und vielem mehr. Anwendbar auf Glas, Kunststoff, Holz, Styropor, und Papier. In den Farben Taupe, Lila, Graublau, Mistel, Grau sowie Kristallklar, Inhalt: 6x 15 ml und Anleitung. Ab 14 Jahre geeignet.Die ideale Tauchmarmorierfarbe, mit der Sie schnell und einfach wunderschöne Marmoriereffekte auf beliebige Gegenstände zaubern. Sie ist geeignet für Kunststoffeier und -kugeln (für andere Kunststoffgegenstände bitte Vorversuche durchführen), Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall und Styropor. Alle Gegenstände sollten unlackiert sein. Aber auch Papier, Japanpapier, viele Stoffe und Seiden lassen sich mit easy marble marmorieren. Die Farbe, auf Basis organischer Lösemittel, ist nach ca. 15 Minuten staubtrocken und nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar, jedoch nicht spülecht und nicht waschbeständig.Tauchmarmorieren:Vorbereitung:Behältnis (z. B. großen Joghurtbecher) mit kaltem Wasser füllen. Dabei beachten, dass das Behältnis groß genug ist, sodass der Gegenstand darin komplett getaucht werden kann und dass das Behältnis nach dem Marmorieren nur noch zu diesem Zweck verwendet werden kann, da es nicht mehr restlos zu reinigen ist. Gegenstand (z. B. Kugel) auf Holzspieß (Zahnstocher) stecken.Marmorieren:  1. Farbe direkt aus dem Tropfgläschen auf die Wasseroberfläche tropfen. Ideal sind 2-3 Farbtöne. Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver wird die Marmorierung. 2. Mit einem Holzstäbchen (Zahnstocher) sofort ein Marmoriermuster ziehen.  3. Nun den Gegenstand langsam ins Wasser eintauchen und schnell wieder herausziehen. Trocknen lassen. Fertig! Nachbereitung:Abschließend den überschüssigen Farbfilm vorsichtig von der Wasseroberfläche mit einem Blatt Papier (mit der Papierkante) vollständig abziehen. Farbrückstände auf der Wasseroberfläche verhindern die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe. 
    • Shop: Buttinette
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73202)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73203)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73204)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73205)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping


Similar searches: