20 Results for : pletter
-
Pletter, Alexander Emanuel: Die Sparschwemme Hypothese
Erscheinungsdatum: 23.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Sparschwemme Hypothese, Autor: Pletter, Alexander Emanuel, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Volkswirtschaft, Seiten: 48, Informationen: Paperback, Gewicht: 89 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Pletter, Alexander-Emanuel: The Chinese Shuangjiangkou dam project
Erscheinungsdatum: 23.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The Chinese Shuangjiangkou dam project, Titelzusatz: Sustainability impact assessment, Autor: Pletter, Alexander-Emanuel, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Englisch, Rubrik: Geografie, Seiten: 24, Informationen: Paperback, Gewicht: 51 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Die Glücksfabrik - Interview (brand eins: Marketing), Hörbuch, Digital, 17min
Ein Beitrag aus der Februarausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Marketing".Die Firma Koziol ist 80 Jahre alt, will seit 15 Jahren eine Marke sein und verzeichnet seit fünf Jahren erste Erfolge. Stephan Koziol über das zähe Ringen um Identität, die Rolle des Designs und seine heimliche Liebe zu Tchibo.Ein Interview von Gabriele Fischer und Roman Pletter. deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080218/bk_brnd_080218_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Die Glücksfabrik - Interview (brand eins: Marketing)
Ein Beitrag aus der Februarausgabe der brand eins zum Schwerpunkt 'Marketing'.Die Firma Koziol ist 80 Jahre alt, will seit 15 Jahren eine Marke sein und verzeichnet seit fünf Jahren erste Erfolge. Stephan Koziol über das zähe Ringen um Identität, die Rolle des Designs und seine heimliche Liebe zu Tchibo.Ein Interview von Gabriele Fischer und Roman Pletter.- Shop: Audible
- Price: 0.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Vorurteile, Hörbuch, Digital, 221min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Vorurteile". "So harmlos kommt es oft daher, das schnelle Urteil. Wir sehen und erfahren Neues, suchen Zusammenhänge und merken sie uns. Das ist normal, keineswegs verwerflich, sondern im Gegenteil: überlebenswichtig. Ohne diese Schnellablage wären wir schon durch die Eindrücke nur eines aktiven Tages heillos überfordert." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:brand eins VorurteileOhne Zweifel von Wolf LotterDiskriminiert von Matthias HannemannAuf gute Nachbarschaft von Gerhard WaldherrSchwarz sehen von Philipp Wente und Peter LauKein Vergleich von Peter FelixbergerImmer dümmer! von Thomas RamgeDie utopische Brause von Jens BergmannIhren Fahrschein, bitte! von Ralf Grötker"Vorurteile machen rückständig." von Wolf LotterBerufswunsch: Bürgermeister von Roman Pletter"Oh Papa, wie kannst du nur so dumm sein?!" von Bernhard Bartsch"Weil wir Barbaren sind" von Stefan SchollAlt ist out von Carl D. GoerdelerHoffen auf den Regenbogen von Johannes Dieterich deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/pe/brnd/061101/pe_brnd_061101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Komplexität, Hörbuch, Digital, 227min
brand eins und audible.de präsentieren das brand eins Wirtschaftsmagazin zum Hören. Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Komplexität". "Vereinfachung ist eine Botschaft, die zwar noch immer Bestseller garantiert, aber im richtigen Leben wenig hilft. Und die in der Wirtschaft gefährlich werden kann: Die Zukunft gehört denen, die Komplexität managen - nicht einfach durch Augen schließen reduzieren."Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:PrologLeitfaden zur Vermeidung von KomplexitätEinfach mehr von Wolf Lotter"Ich habe keine Sehnsucht nach einfachen Lösungen" Interview mit Helmut Maucher, geführt von Gabriele FischerDie optimale Varianz von Marc-Stefan AndresVon Zuständen und Zuständigen von Christian SywottekWider das geistige Kinderschnitzel von Roman Pletter"Einfach mehr durchwursteln" Interview mit Dietrich Dörner, geführt von Wolf LotterAlle für einen von Christian WeymairMach's Dir selbst von Astrid FunckDer Wert der Vielfalt von Franz M. WuketitsVerführt durch Formeln von Ralf GrötkerAlles funktioniert von Peter LauAuf dem Weg in die Selbständigkeit ein Selbstversuch von Kathrin Meyer deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/060101/bk_brnd_060101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Komplexität, Hörbuch, Digital, 231min
brand eins und audible.de präsentieren das brand eins Wirtschaftsmagazin zum Hören. Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Komplexität". "Vereinfachung ist eine Botschaft, die zwar noch immer Bestseller garantiert, aber im richtigen Leben wenig hilft. Und die in der Wirtschaft gefährlich werden kann: Die Zukunft gehört denen, die Komplexität managen - nicht einfach durch Augen schließen reduzieren."Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:PrologLeitfaden zur Vermeidung von KomplexitätEinfach mehr von Wolf Lotter"Ich habe keine Sehnsucht nach einfachen Lösungen" Interview mit Helmut Maucher, geführt von Gabriele FischerDie optimale Varianz von Marc-Stefan AndresVon Zuständen und Zuständigen von Christian SywottekWider das geistige Kinderschnitzel von Roman Pletter"Einfach mehr durchwursteln" Interview mit Dietrich Dörner, geführt von Wolf LotterAlle für einen von Christian WeymairMach's Dir selbst von Astrid FunckDer Wert der Vielfalt von Franz M. WuketitsVerführt durch Formeln von Ralf GrötkerAlles funktioniert von Peter LauAuf dem Weg in die Selbständigkeit ein Selbstversuch von Kathrin Meyer deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/pe/brnd/060101/pe_brnd_060101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Vorurteile, Hörbuch, Digital, 221min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Vorurteile". "So harmlos kommt es oft daher, das schnelle Urteil. Wir sehen und erfahren Neues, suchen Zusammenhänge und merken sie uns. Das ist normal, keineswegs verwerflich, sondern im Gegenteil: überlebenswichtig. Ohne diese Schnellablage wären wir schon durch die Eindrücke nur eines aktiven Tages heillos überfordert." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:brand eins VorurteileOhne Zweifel von Wolf LotterDiskriminiert von Matthias HannemannAuf gute Nachbarschaft von Gerhard WaldherrSchwarz sehen von Philipp Wente und Peter LauKein Vergleich von Peter FelixbergerImmer dümmer! von Thomas RamgeDie utopische Brause von Jens BergmannIhren Fahrschein, bitte! von Ralf Grötker"Vorurteile machen rückständig." von Wolf LotterBerufswunsch: Bürgermeister von Roman Pletter"Oh Papa, wie kannst du nur so dumm sein?!" von Bernhard Bartsch"Weil wir Barbaren sind" von Stefan SchollAlt ist out von Carl D. GoerdelerHoffen auf den Regenbogen von Johannes Dieterich deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/061101/bk_brnd_061101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Wettbewerb, Hörbuch, Digital, 271min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Wettbewerb". "Mit Popeye wäre das nicht zu machen gewesen. Mitbewerber? Marktbegleiter? Von wegen! Wer auch immer seiner Olivia zu nahe kam, war sein Konkurrent und musste sich auf handfeste Argumente gefasst machen. So kämpfte sich der treuherzige Seemann, 1929 vom Comic-Zeichner Elzie Segar zunächst als Nebenfigur erdacht, schnell in die Herzen der Leser und drängte die einstigen Comic-Hauptfiguren Castor Oyl und Ham Gravy aus dem Blatt."Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Anleitung für das andere:Konkurrenz und Wettbewerb unterscheiden die Welt in Gewinner und Verlierer. Das ist natürlich brutal. Und überflüssig. Von Wolf LotterDie Braut muss sich schön machen:Unternehmerische Kunst besteht im Konkurrenzkampf. Von: Jens Bergmann Steine im Glashaus:Konkurrenz belebt das Geschäft. Von: Matthias HannemannGefühl und Härte:Mehr als zehn Jahre hat sich der Ökonom Alexander Spermann mit der Theorie des Arbeitsmarktes befasst. Ein Interview von: Roman Pletter Masse ungleich Profit:Eine Glasmanufaktur im Bayerischen Wald ging pleite. Sie hatte ihre Tradition verraten. Von: Thomas RamgeAls das Geld vom Himmel fiel:In einem Dorf in Namibia gibt es ein einzigartiges soziales Experiment. Von: Asmus HeßIm Haifischbecken:In Deutschland unvorstellbar, in der Schweiz normal. Von Lukas Egli deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/080601/pe_brnd_080601_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Meins, Hörbuch, Digital, 299min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Meins". "Es ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: "Stimmt es, dass Sie für brandeins Ihre Eigentumswohnung verpfändet haben?" Schieres Unverständnis färbt dann gern die Stimme, bisweilen Fassungslosigkeit. Ich habe den Sinn der Frage nie verstanden. Was ist ungewöhnlich daran, Eigentum einzusetzen, um etwas zutiefst Erstrebtes möglich zu machen? Wozu nützt Eigentum, wenn man sich damit nicht Wünsche erfüllen kann? Wäre es wirklich vernünftiger, auf das zu verzichten, was man will, um zu behalten, was man hat?"Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Der Aufbruch:Eigentum verpflichtet - und zwar zur Unbeweglichkeit. Von: Wolf LotterAnfrage und Nachgebot (Interview):Bisher konnten arme Länder Erdöl nur mithilfe reicher Länder fördern. Von: Ingo Malcher Peter Pans Erben:Manchmal werden Märchen wahr, weil Menschen daran glauben. Von: David Scherf Eine Frage der Balance (Interview):Patente und Urheberrechte schützen schöpferische Tätigkeit. Von: Thomas Ramge Geschmeidige Betonköpfe:Ein Gebäude schlüsselfertig hinzustellen - damit haben Baufirmen über Jahrzehnte ihr Geld verdient. Von: Carolyn Braun Kaufen oder mieten?Privatleute, die mit einer Immobilie liebäugeln, rechnen viel. Von: Thomas Ramge Unverdientes Vermögen (Interview):Jens Beckert hat die Soziologie des Erbrechts erforscht. Von: Roman Pletter deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080701/bk_brnd_080701_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping