90 Results for : pocht
-
ASV Grünwettersbach - TTC Schwalbe Bergneustadt
Wenn unsere Jungs richtig Fahrt aufnehmen, sich die Energie vom Feld auf die Ränge überträgt und der Herzschlag wie wild pocht: Dann bist du mittendrin im Heimspiel-Feuer das der ASV im TT-Zentrum entfacht. Erlebe pure Leidenschaft und echtes Spitzentischtennis live und hautnah!Auch in der Saison 2021/2022 wollen wir wieder gemeinsam Gas geben. Verpasse keinen Punkt, keine Rally, keinen Kantenball und feiere jeden Sieg mit uns!- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Jünger,F.G.:Sämtl.Gedichte.3
Erscheinungsdatum: 01/1987, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Werke 3. Sämtliche Gedichte, Titelzusatz: Gedicht-Zyklen: Schwarzer Fluß und windweisser Wald / Es pocht an der Tür / Im tiefen Granit, Autor: Jünger, Friedrich G, Redaktion: Jünger, Citta, Verlag: Klett-Cotta Verlag // Klett-Cotta, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsche Belletristik // Lyrik, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 182, Gewicht: 274 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
Königin und Samurai - Schauspiel über das Erwachen von Frau und Mann
Königin und Samurai (Uraufführung):Wir wurden aus dem Paradies vertrieben - Wurden wir das wirklich?Im friedlichen Inselreich Homodea ist alles im Einklang miteinander und es regiert eine unsichtbare Herrscherin ? die Liebe. Dea und Naru kennen nur diesen natürlichen Zustand des Friedens. Ein schicksalhafter Sturm zerstört das Paradies und Dea und Naru werden an zwei unterschiedliche Ufer geschwemmt. Seitdem bewegen sie sich als Suchende durch die Welt, wach und doch träumend. In verschiedenen darauffolgenden Leben begegnen sich Dea und Naru immer wieder, sind aber nicht in der Lage sich zu erkennen. Sie werden konfrontiert mit Fragen: Wer bin ich? Warum bin ich hier? Gibt es die Liebe? In ihnen pocht eine Sehnsucht, die weiß, dass dieses menschliche Leben in Wirklichkeit noch viel mehr für sie bereit hält. Werden Dea und Naru den Weg zurück nach Homodea finden? Werden sie aus dem Schlaf erwachen und ihre ursprünglichen Plätze als Königin und Samurai einnehmen?Basierend auf dem Buch Königin und Samurai von Andrea und Veit Lindau RegieJessica WeigandVeranstalterAmateurtheaterverein Pforzheim e.V.Kooperation mitKulturhaus Osterfeld- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Königin und Samurai
Königin und Samurai (Uraufführung):Wir wurden aus dem Paradies vertrieben - Wurden wir das wirklich?Im friedlichen Inselreich Homodea ist alles im Einklang miteinander und es regiert eine unsichtbare Herrscherin ? die Liebe. Dea und Naru kennen nur diesen natürlichen Zustand des Friedens. Ein schicksalhafter Sturm zerstört das Paradies und Dea und Naru werden an zwei unterschiedliche Ufer geschwemmt. Seitdem bewegen sie sich als Suchende durch die Welt, wach und doch träumend. In verschiedenen darauffolgenden Leben begegnen sich Dea und Naru immer wieder, sind aber nicht in der Lage sich zu erkennen. Sie werden konfrontiert mit Fragen: Wer bin ich? Warum bin ich hier? Gibt es die Liebe? In ihnen pocht eine Sehnsucht, die weiß, dass dieses menschliche Leben in Wirklichkeit noch viel mehr für sie bereit hält. Werden Dea und Naru den Weg zurück nach Homodea finden? Werden sie aus dem Schlaf erwachen und ihre ursprünglichen Plätze als Königin und Samurai einnehmen?Basierend auf dem Buch Königin und Samurai von Andrea und Veit Lindau RegieJessica WeigandVeranstalterAmateurtheaterverein Pforzheim e.V.Kooperation mitKulturhaus Osterfeld- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.70 EUR excl. shipping
-
Königin und Samurai
Königin und Samurai (Uraufführung):Wir wurden aus dem Paradies vertrieben - Wurden wir das wirklich?Im friedlichen Inselreich Homodea ist alles im Einklang miteinander und es regiert eine unsichtbare Herrscherin ? die Liebe. Dea und Naru kennen nur diesen natürlichen Zustand des Friedens. Ein schicksalhafter Sturm zerstört das Paradies und Dea und Naru werden an zwei unterschiedliche Ufer geschwemmt. Seitdem bewegen sie sich als Suchende durch die Welt, wach und doch träumend. In verschiedenen darauffolgenden Leben begegnen sich Dea und Naru immer wieder, sind aber nicht in der Lage sich zu erkennen. Sie werden konfrontiert mit Fragen: Wer bin ich? Warum bin ich hier? Gibt es die Liebe? In ihnen pocht eine Sehnsucht, die weiß, dass dieses menschliche Leben in Wirklichkeit noch viel mehr für sie bereit hält. Werden Dea und Naru den Weg zurück nach Homodea finden? Werden sie aus dem Schlaf erwachen und ihre ursprünglichen Plätze als Königin und Samurai einnehmen?Basierend auf dem Buch Königin und Samurai von Andrea und Veit Lindau RegieJessica WeigandVeranstalterAmateurtheaterverein Pforzheim e.V.Kooperation mitKulturhaus Osterfeld- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.70 EUR excl. shipping
-
Der Kredit
Wiederaufnahme aus dem Jahr 2021.Der Filialleiter der Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein mit allem, was dazugehört: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment, in dem er sich ein bisschen zu sehr in seinem Bürostuhl zurücklehnt, taucht Anton Schmidt auf und beantragt bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft, Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, und das bedeutet ein zu großes Risiko für die Bank.Anton lässt sich nicht einfach abwimmeln und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Allerdings erneut vergebens. Doch der Antragssteller lässt nicht locker. Es beginnt ein Spiel um Geld und Glück, das berufliche und private System des Filialleiters gerät dabei völlig ins Wanken. Geld gegen das eigene Glück! In Jordi Galcerans Stück Der Kredit wird das idyllische spießbürgerliche Leben des Filialleiters durch das Auftauchen des korrupten Kunden aus den Angeln gehoben und der Wert des Geldes in neues Licht gerückt. Im Handumdrehen sind die Weichen gestellt für den Absturz des Filialleiters in ein prekäres Dasein. Erfrischend komisch schildert Galceran, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen: Schritt für Schritt gerät der Filialeiter in die Fänge des Antragstellers, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind.Autor: Jordi GalceranRegie: Katja WolffAusstattung: Saskia WunschDarsteller: Daniel Breitfelder, Tobias RottWeitere Informationen: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5452Preis: 24,00 ? / 26,00 ? pro PersonTermine: 29. Juni ? 7. Juli 2022Uhrzeit 20:00 UhrBitte beachten Sie unsere Infoseite zur Corona-Lage: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5472- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Der Kredit
Wiederaufnahme aus dem Jahr 2021.Der Filialleiter der Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein mit allem, was dazugehört: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment, in dem er sich ein bisschen zu sehr in seinem Bürostuhl zurücklehnt, taucht Anton Schmidt auf und beantragt bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft, Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, und das bedeutet ein zu großes Risiko für die Bank.Anton lässt sich nicht einfach abwimmeln und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Allerdings erneut vergebens. Doch der Antragssteller lässt nicht locker. Es beginnt ein Spiel um Geld und Glück, das berufliche und private System des Filialleiters gerät dabei völlig ins Wanken. Geld gegen das eigene Glück! In Jordi Galcerans Stück Der Kredit wird das idyllische spießbürgerliche Leben des Filialleiters durch das Auftauchen des korrupten Kunden aus den Angeln gehoben und der Wert des Geldes in neues Licht gerückt. Im Handumdrehen sind die Weichen gestellt für den Absturz des Filialleiters in ein prekäres Dasein. Erfrischend komisch schildert Galceran, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen: Schritt für Schritt gerät der Filialeiter in die Fänge des Antragstellers, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind.Autor: Jordi GalceranRegie: Katja WolffAusstattung: Saskia WunschDarsteller: Daniel Breitfelder, Tobias RottWeitere Informationen: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5452Preis: 24,00 ? / 26,00 ? pro PersonTermine: 29. Juni ? 7. Juli 2022Uhrzeit 20:00 UhrBitte beachten Sie unsere Infoseite zur Corona-Lage: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5472- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Der Kredit
Wiederaufnahme aus dem Jahr 2021.Der Filialleiter der Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein mit allem, was dazugehört: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment, in dem er sich ein bisschen zu sehr in seinem Bürostuhl zurücklehnt, taucht Anton Schmidt auf und beantragt bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft, Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, und das bedeutet ein zu großes Risiko für die Bank.Anton lässt sich nicht einfach abwimmeln und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Allerdings erneut vergebens. Doch der Antragssteller lässt nicht locker. Es beginnt ein Spiel um Geld und Glück, das berufliche und private System des Filialleiters gerät dabei völlig ins Wanken. Geld gegen das eigene Glück! In Jordi Galcerans Stück Der Kredit wird das idyllische spießbürgerliche Leben des Filialleiters durch das Auftauchen des korrupten Kunden aus den Angeln gehoben und der Wert des Geldes in neues Licht gerückt. Im Handumdrehen sind die Weichen gestellt für den Absturz des Filialleiters in ein prekäres Dasein. Erfrischend komisch schildert Galceran, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen: Schritt für Schritt gerät der Filialeiter in die Fänge des Antragstellers, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind.Autor: Jordi GalceranRegie: Katja WolffAusstattung: Saskia WunschDarsteller: Daniel Breitfelder, Tobias RottWeitere Informationen: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5452Preis: 24,00 ? / 26,00 ? pro PersonTermine: 29. Juni ? 7. Juli 2022Uhrzeit 20:00 UhrBitte beachten Sie unsere Infoseite zur Corona-Lage: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5472- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Der Kredit
Wiederaufnahme aus dem Jahr 2021.Der Filialleiter der Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein mit allem, was dazugehört: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment, in dem er sich ein bisschen zu sehr in seinem Bürostuhl zurücklehnt, taucht Anton Schmidt auf und beantragt bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft, Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, und das bedeutet ein zu großes Risiko für die Bank.Anton lässt sich nicht einfach abwimmeln und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Allerdings erneut vergebens. Doch der Antragssteller lässt nicht locker. Es beginnt ein Spiel um Geld und Glück, das berufliche und private System des Filialleiters gerät dabei völlig ins Wanken. Geld gegen das eigene Glück! In Jordi Galcerans Stück Der Kredit wird das idyllische spießbürgerliche Leben des Filialleiters durch das Auftauchen des korrupten Kunden aus den Angeln gehoben und der Wert des Geldes in neues Licht gerückt. Im Handumdrehen sind die Weichen gestellt für den Absturz des Filialleiters in ein prekäres Dasein. Erfrischend komisch schildert Galceran, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen: Schritt für Schritt gerät der Filialeiter in die Fänge des Antragstellers, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind.Autor: Jordi GalceranRegie: Katja WolffAusstattung: Saskia WunschDarsteller: Daniel Breitfelder, Tobias RottWeitere Informationen: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5452Preis: 24,00 ? / 26,00 ? pro PersonTermine: 29. Juni ? 7. Juli 2022Uhrzeit 20:00 UhrBitte beachten Sie unsere Infoseite zur Corona-Lage: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5472- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Der Kredit
Wiederaufnahme aus dem Jahr 2021.Der Filialleiter der Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein mit allem, was dazugehört: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment, in dem er sich ein bisschen zu sehr in seinem Bürostuhl zurücklehnt, taucht Anton Schmidt auf und beantragt bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft, Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, und das bedeutet ein zu großes Risiko für die Bank.Anton lässt sich nicht einfach abwimmeln und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Allerdings erneut vergebens. Doch der Antragssteller lässt nicht locker. Es beginnt ein Spiel um Geld und Glück, das berufliche und private System des Filialleiters gerät dabei völlig ins Wanken. Geld gegen das eigene Glück! In Jordi Galcerans Stück Der Kredit wird das idyllische spießbürgerliche Leben des Filialleiters durch das Auftauchen des korrupten Kunden aus den Angeln gehoben und der Wert des Geldes in neues Licht gerückt. Im Handumdrehen sind die Weichen gestellt für den Absturz des Filialleiters in ein prekäres Dasein. Erfrischend komisch schildert Galceran, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen: Schritt für Schritt gerät der Filialeiter in die Fänge des Antragstellers, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind.Autor: Jordi GalceranRegie: Katja WolffAusstattung: Saskia WunschDarsteller: Daniel Breitfelder, Tobias RottWeitere Informationen: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5452Preis: 24,00 ? / 26,00 ? pro PersonTermine: 29. Juni ? 7. Juli 2022Uhrzeit 20:00 UhrBitte beachten Sie unsere Infoseite zur Corona-Lage: http://www.toppler-theater.de/?page_id=5472- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping