30 Results for : porphyrie

  • Thumbnail
    Porphyrie ab 39.9 € als Taschenbuch: Pathophysiologie und klinische Manifestationen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.12.2020, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Verstehen, Ursachen behandeln, Beschwerdefrei leben, Facharzt-Sprechstunde, Auflage: 7/2021, Autor: Strienz, Joachim (Dr. med.), Verlag: Zuckschwerdt Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Enzymsysteme // Hämatologie // KPU // Kryptopyrrolurie // Mitochondrien // Porphyrie Stoffwechsel // Stoffwechsel // Stressbelastung // Urin-Labortest // Vitamine, Produktform: Kartoniert, Umfang: 196 S., 40 Fotos, 26 Tab., Seiten: 196, Format: 1 x 21 x 14.8 cm, Gewicht: 291 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Englische Broschur, Titelzusatz: Über 120 Rezepte, maudrich.gesund essen, Auflage: 2/2018, Autor: Budnowski, Agnes/Koller, Flora/Kreuter-Müller, Martina u a, Übersetzer: Budnowski, Agnes/Koller, Flora/Kreuter-Müller, Martina u a, Verlag: Maudrich Verlag, Co-Verlag: in Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Diät // Ernährungsempfehlung // Fettleber // Gallensteine // gesunde Ernährung // Hepatitis // Kochrezepte // Lebererkrankung // Lebertransplantation // Lebertumor // Leberzirrhose // leichte Vollkost // Mangelernährung // Porphyrie // Zubereitungstipps, Produktform: Kartoniert, Umfang: 184 S., färbige Abbildungen, Seiten: 184, Format: 1 x 21 x 14.7 cm, Gewicht: 346 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Englische Broschur, Titelzusatz: Über 120 Rezepte, maudrich.gesund essen, Auflage: 2/2018, Autor: Budnowski, Agnes/Koller, Flora/Kreuter-Müller, Martina u a, Übersetzer: Budnowski, Agnes/Koller, Flora/Kreuter-Müller, Martina u a, Verlag: Maudrich Verlag, Co-Verlag: in Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Diät // Ernährungsempfehlung // Fettleber // Gallensteine // gesunde Ernährung // Hepatitis // Kochrezepte // Lebererkrankung // Lebertransplantation // Lebertumor // Leberzirrhose // leichte Vollkost // Mangelernährung // Porphyrie // Zubereitungstipps, Produktform: Kartoniert, Umfang: 184 S., färbige Abbildungen, Seiten: 184, Format: 1 x 21 x 14.7 cm, Gewicht: 350 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Akute Porphyrie und Periarteriitis Nodosa in der Neurologie ab 74.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 74.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Akute Porphyrie und Periarteriitis Nodosa in der Neurologie ab 33.26 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 33.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln und wofür werden sie Eingenommen? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind ein Mittel gegen Schwindel aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln werden eingenommen zur symptomatischen Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln beachten? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels, akutem Asthma-Anfall, grünem Star (Engwinkelglaukom), Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom), Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie), Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung, Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie), Kindern unter 14 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen), Kalium- oder Magnesiummangel, verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie), bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien), gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen chronischen Atembeschwerden und Asthma, Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wichtige Information über sonstige Bestandteile von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln einzunehmen? Nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens eine und gegebenenfalls am späten Nachmittag eine weitere Hartkapsel, retardiert (entsprechend 120 mg bzw. 240 mg Dimenhydrinat pro Tag). Innerhalb von 24 Stunden können – möglichst im 8 Stunden-Abstand – bis zu drei Hartkapseln, retardiert (entsprechend 360 mg Dimenhydrinat pro Tag) eingenommen werden. Art der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln und wofür werden sie Eingenommen? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind ein Mittel gegen Schwindel aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln werden eingenommen zur symptomatischen Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln beachten? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels, akutem Asthma-Anfall, grünem Star (Engwinkelglaukom), Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom), Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie), Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung, Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie), Kindern unter 14 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen), Kalium- oder Magnesiummangel, verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie), bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien), gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen chronischen Atembeschwerden und Asthma, Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wichtige Information über sonstige Bestandteile von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln einzunehmen? Nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens eine und gegebenenfalls am späten Nachmittag eine weitere Hartkapsel, retardiert (entsprechend 120 mg bzw. 240 mg Dimenhydrinat pro Tag). Innerhalb von 24 Stunden können – möglichst im 8 Stunden-Abstand – bis zu drei Hartkapseln, retardiert (entsprechend 360 mg Dimenhydrinat pro Tag) eingenommen werden. Art der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln und wofür werden sie Eingenommen? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind ein Mittel gegen Schwindel aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln werden eingenommen zur symptomatischen Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel unterschiedlichen Ursprungs. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln beachten? Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels, akutem Asthma-Anfall, grünem Star (Engwinkelglaukom), Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom), Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie), Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung, Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie), Kindern unter 14 Jahren. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln ist erforderlich bei eingeschränkter Leberfunktion, Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen), Kalium- oder Magnesiummangel, verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie), bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien), gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen chronischen Atembeschwerden und Asthma, Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln dürfen in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wichtige Information über sonstige Bestandteile von Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln einzunehmen? Nehmen Sie Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Morgens eine und gegebenenfalls am späten Nachmittag eine weitere Hartkapsel, retardiert (entsprechend 120 mg bzw. 240 mg Dimenhydrinat pro Tag). Innerhalb von 24 Stunden können – möglichst im 8 Stunden-Abstand – bis zu drei Hartkapseln, retardiert (entsprechend 360 mg Dimenhydrinat pro Tag) eingenommen werden. Art der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vertigo-Vomex® SR Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.42 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei ausgeprägtem Vitamin B1-Mangel Zur tiefen intramuskulären Injektion Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) 200 mg Sonstige Bestandteile: Natriumhydroxidlösung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zur Anfangsbehandlung schwerer Formen der Wernicke-Enzephalopathie (eine durch Vitamin B1-Mangel bedingte Erkrankung des Gehirns) und der Beri-Beri (Vitamin B1-Mangelkrankheit). Dosierung: Zur anfänglichen Vitamin B1-Therapie werden täglich eine halbe bis 1 Ampulle 'Vitamin B1-Hevert' (entsprechend 100-200 mg Thiaminchloridhydrochlorid) vorsichtig und langsam tief intramuskulär injiziert. Zur Weiterbehandlung nach Abklingen der akuten Beschwerden stehen Präparate mit einer niedrigeren Wirkstoffdosis zur Verfügung. Gegenanzeigen: 'Vitamin B1-Hevert' darf nicht angewendet werden bei Verdacht auf Überempfindlichkeit gegen Vitamin B1. Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von 'Vitamin B1-Hevert' in der Schwangerschaft liegen nicht vor. Vitamin B1 geht in die Muttermilch über. Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen (Schweißausbrüche, Herzrasen, Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddeln). Nach einer Vitamin B1-Injektion können in Einzelfällen auch Schockzustände mit Kreislaufkollaps, Hautausschlägen oder Atemnot auftreten. Wechselwirkungen: 'Vitamin B1-Hevert' verliert bei gleichzeitiger Gabe des Zytostatikums 5-Fluoruracil seine Wirkung. Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin B1-Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird. Ein Mangel an Vitamin B1 kann zwei typische Krankheiten auslösen: Beri-Beri ist die klassische Vitamin B1-Mangelerkrankung, infolge Unterversorgung des menschlichen Körpers mit dem lebensnotwendigen Stoff. Typische Krankheitserscheinungen sind Muskelschwäche, insbesondere an den Beinen, Flüssigkeitsansammlungen im Bereich von Herz, Lunge sowie Gehirn, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen. Dadurch kann es zu lebensbedrohenden Zuständen kommen. Besonders heftig ist der Verlauf oftmals im Säuglings- und Kindesalter. Die Wernicke-Enzephalopathie ist eine Erkrankung, die mit Veränderungen des Hirngewebes, infolge von Vitamin B1-Mangel bei Beri-Beri oder Alkoholismus einhergeht. Seltener sind Vergiftungen oder eine bestimmte Stoffwechselkrankheit (Porphyrie) die Ursache. Typische Anzeichen dabei sind Augenmuskellähmungen, Schlafsucht, Muskelbewegungsstörungen (Ataxie), Nervenentzündungen (Polyneuritis), psychische Veränderungen (Delirium, Korsakow-Syndrom) und Hirnblutungen. In der Anfangsphase der Behandlung schwerer Formen der vorgenannten Krankheiten ist die hochdosierte Gabe von Vitamin B1 als Injektionslösung sinnvoll. Bei einem Mangel an Vitamin B1 ist neben der Einnahme in der Form eines Arzneimittels die Bevorzugung bestimmter Nahrungsmittel sinnvoll. Dies sind z.B. Weizenkleie, Haferflocken, Linsen, Erdnüsse, Pistazien, Vollkornmehl, Bierhefe und Schweinefleisch. Hinweise: 'Vitamin B1-Hevert' Ampullen können bei Bedarf auch als Trinkampullen verwendet werden. Zur oralen Dauertherapie können 'B-Komplex forte-Hevert' Tabletten (mit den Vitaminen B1, B6 und B12) dienen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.79 EUR excl. shipping


Similar searches: