36 Results for : porträtierte

  • Thumbnail
    Pablo Picasso porträtierte Dora Maar häufiger in den 1930er Jahren. Diese Bild entstand 1937. Es verband beide eine nicht ganz unproblematische Beziehung. Pablo Picasso ist einer der bekanntesten spanischen Maler. Er schuf ein umfangreiches Werk, das aus Keramiken, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken aber auch Ölmalereien bestand, sowie auf diesem Becher nachgebildet. Dies ist ein Becher, der einen in eine andere Welt eintauchen lässt, gefertigt aus hochwertigem Bone China. Ein geeignetes Geschenk für Freunde der Kunst.- Spülmaschinengeeignet- Hochwertiges Markenprodukt aus DeutschlandMaße:Länge: 9.7 cmBreite: 13.1 cmHöhe: 8.9 cmFüllmenge: 425 mlMaterial: Bone ChinaFarbe: buntMotiv/Dekor: Picasso - Dora MaarSerie: PicassoHersteller-Artikelnummer: 11 2 057 2440
    • Shop: OTTO
    • Price: 23.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie eine anmutige und starke Göttin schaut die porträtierte Frau auf diesem elektrisierenden Glasbild mit Schlange. Das dunkle Bild wird mit wenigen gelben Farbtupfern akzentuiert. Der Fotodruck in moderner quadratischer Größe (100 x 100) ist auf ESG Sicherheitsglas foliert. Wandbilder im Großformat machen Ihre Wand sofort zur stylischen Galerie! Material: (Bild: Polypropylen, Front: 4 mm Glas Sicherheitsglas ESG foliert)
    • Shop: KARE
    • Price: 169.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Wandbild im Format 120 x 80 Zentimeter sorgt für einen modernen Stil in jedem Raum. Das Fotomotiv ist hinter Sicherheitsglas montiert und stellt ganz ohne Rahmen die porträtierte Frau in den Mittelpunkt. Verschiedene Farben und Formen laden zum immer wieder neu Entdecken ein. Urlaubsfeeling kommt ganz raffiniert durch die Landschaftsbilder in der Sonnenbrille auf. Besonders praktisch ist die vorgefertigte Wandbefestigung. Material: (Bild: Polypropylen, Front: Glas Sicherheitsglas ESG foliert)
    • Shop: KARE
    • Price: 169.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eric Livingstone ist der angesagteste Künstler Londons. Leider wird die von ihm porträtierte Lady Agnes Berwick von einem furchtbaren Tod erteilt. Sowohl der Fundort ihres Leichnams als auch die Umstände ihres Todes scheinen darauf hinzudeuten, dass der Maler seine Hand im Spiel hatte. Doch dieser beteuert seine Unschuld... Hat jemand dem Maler eine teuflische Falle gestellt, oder ist der Schöpfer genialer Kunstwerke tatsächlich ein Mörder? deutsch. Christian Rode, Peter Groeger. https://samples.audible.de/bk/truh/000020/bk_truh_000020_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als die New Yorker Anwältin Julia Conley erfährt, dass sie ein Haus in der Nähe von London geerbt hat, glaubt sie zunächst an einen Scherz. Schließlich war sie seit ihrem sechsten Lebensjahr nicht mehr in England. Alle Erinnerungen an ihre Kindheit hat sie verdrängt. In Herne Hill angekommen, will Julia das Haus so schnell wie möglich verkaufen. Doch dann findet sie, verborgen hinter einer Schrankwand, ein altes Gemälde. Wer ist die porträtierte Frau? Und warum sieht sie so traurig aus? Gemeinsam mit dem wortkargen Antiquitätenhändler Nicholas kommt Julia einem 150 Jahre alten Geheimnis auf die Spur. Und ihr wird klar, dass der spektakuläre Fund mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun hat... deutsch. Ulrike Hübschmann. https://samples.audible.de/bk/aubu/000436/bk_aubu_000436_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwei Jahrzehnte lang belebte Henry Glass, mit irischem Sinn fürs Skurrile und Absurde, den Kultur- und Wissenschaftsteil des Spiegel. Er berichtete über die Prozedur des Alkohol-Entzugs bei süchtigen Eseln, die alljährlich in England ausgetragene Weltmeisterschaft der "Wurmklopfer" und porträtierte die 1000-jährige Ir(r)en-Metropole Dublin. Dazu gesellten sich Artikel über abgründige Forschungsgegenstände wie "Fremdkörper im Rektum", "Wurzelgleichung beweist Murphy's Law" oder "Die Gasdynamik des Darms". Lange bevor der Spiegel Autorenzeilen unter den Artikeln einführte, erkannte man die Beiträge des Heimweh-Iren und Kopfweh-Briten Glass. In ihrer stilistischen Originalität und ihrem Einfallsreichtum sind sie unerreicht und genießen Kultstatus. Die vorliegende Sammlung feiert den findigen Kopf und stellt einige seiner besten Texte vor. deutsch. Harry Rowohlt. https://samples.audible.de/bk/kein/000068/bk_kein_000068_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1960 nahm Christa Wolf ein ganz besonderes Tagebuch-Projekt in Angriff: Vierzig Jahre lang porträtierte sie jeden 27. September, notierte die Erlebnisse, Gedanken und Gefühle eines jeden dieser Tage. Entstanden ist eine erstaunliche persönliche Chronik, ein beeindruckendes Zeugnis ihrer Existenz als Autorin, als Frau, Mutter, als Bürgerin der DDR und schließlich der BRD.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Band 13 der Werkausgabe, herausgegeben von Árpád Bernáth, ist dem überaus erfolgreichen Roman Ansichten eines Clowns gewidmet, in dem Böll die Ära Adenauer porträtierte und sich als kritischer Chronist seiner Zeit erwies. Der Roman entfachte eine denkwürdige Debatte über die Rolle des Katholizismus in der Bundesrepublik.Band 13 (1963) enthält: Ansichten eines Clowns - Kommentar_Alle Bände der Kölner Ausgabe
    • Shop: buecher
    • Price: 35.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alfred Döblins beeindruckendes Reisejournal aus dem Jahr 1924Nach pogromartigen Ausschreitungen im Jahr 1923 begann sich Döblin mit seiner jüdischen Herkunft zu beschäftigen und interessierte sich wie viele seiner Zeitgenossen für das sogenannte Ostjudentum. 1924 reiste er nach Polen und porträtierte die junge Republik mit ihrem damals noch blühenden jüdischen Leben. Ein bewegendes Zeugnis aus der Zeit vor dem deutschen Überfall auf Polen.Mit einem Nachwort von Marion Brandt
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der spanische Maler Francisco de Goya (1746-1828) wurde zunächst als höfischer Maler bekannt und porträtierte zahlreiche Adlige und das spanische Königshaus. Später setzte er sich in seinen Werken kritisch mit den sozialen und politischen Umständen seiner Zeit auseinander. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die bekleidete Maja und Die nackte Maja. Letzteres sorgte bei Erscheinen für einen Skandal. Goya siedelte 1824 nach Bordeaux über, wo er 1828 starb. Zwanzig seiner schönsten und bekanntesten Werke werden in diesem Postkartenbuch vorgestellt, jeweils mit Name, Entstehungszeitraum und Ausstellungsort.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping


Similar searches: