128 Results for : pos®
-
REINER HBCI-Chipkartenleser »cyberJack® POS«, Mobiles Kartenterminal
Das cyberJack® POS ist ein smartes Kartenterminal für alle, dieeinfach, mobil und günstig Zahlungen mit der girocard entgegennehmen wollen.Es ist eine echte Alternative für kleine Händler, Gastro-Betriebe,Dienstleister und Handwerker, denen ein Kartenterminal bisher zugroß und zu teuer war. Sie benötigen nur ein cyberJack® POS, einaktuelles Smartphone / Tablet und einen Internetzugang.Jede girocard Zahlung hat eine Zahlungsgarantie, das bedeutet einegarantierte Gutschrift für Sie als Händler.Nutzen Sie die große Verbreitung der girocard: 95% der Bürger inDeutschland besitzen eine girocard (früher EC-Karte).Registrieren Sie sich als Händler unter: reiner-sct.com/posKategorie und Funktion:Chipkartenleserkategorie: Bedientes electronic cash Bezahlterminal (POS) für das girocard-SystemZugelassene Funktionen: electronic cash EMV; Technologie- und Anwendungsauswahl gemäß DC POS; Konfigurierbares Terminal gemäß TM DC; Notfallverarbeitung, inkl. Konfiguration; Manuelles StornoTastatur und Anzeigen:Tastatur: Kapazitive Soft-Touch-Tasten / 10 numerisch / 6 FunktionSichere PIN-Eingabe an integrierter Tastatur: JaDisplay: TFT 240 x 320 PixelSichtbare Displaygröße: 51 x 38 mmSchnittstellen / Systemvoraussetzungen:Kontaktbehaftete Schnittstelle: ISO/IEC 7816-3 class BKontaktlose Schnittstelle (RFID / NFC): ISO/IEC 14443 A/B (noch nicht aktiv)USB: USB 2.0 Typ B (nur Firmware-Update und laden)Bluetooth: 4.x LE (Low Energy)Systemanforderungen: Das Smartphone / Tablet des Händlers muss Bluetooth 4.x LE unterstützen und einen Internetzugang haben. Die Bezahl-App unterstützt Android und iOSHardwareeigenschaften:Stromversorgung: USB 2.0 Typ B / 5 VLithium-Ionen Akku: Fest verbaut, eine Ladung reicht für ca. 60 TransaktionenWichtiger Hinweis zur Akku-Ladung: Der Akku muss regelmäßig geladen werden, da sich ansonsten die elektronischen Schlüssel im Gerät löschen können (Sicherheitsfunktion)Akustischer Signalgeber: einstellbarSonderfarben, kundenspezifischer Druck: Ja, Auf Anfrage, Mindestabnahme beachtenMaße (LxBxH): 103 x 71 x 10 mmGewicht Einzelgerät (ohne Verpackung): 68 g Zulässige Luftfeuchtigkeit: Max. 90 %; nicht kondensierendVibration: 10 - 75 Hz; 10 m/s² (ISO/IEC 60068-2-6)Falltest: 1 m (ISO/IEC 60068-2-32)Konformität: WEEE-Reg.-Nr. DE89738751Bestelldaten / Service / Zubehör:Lieferumfang: cyberJack® POS, Pufferbatteriepack für Lagerung Kurzanleitung, USB-Kabel, SteckernetzteilGewährleistung: 2 JahreSupport: Onlinesupport- Shop: OTTO
- Price: 100.19 EUR excl. shipping
-
InLine® SIM-BOX POS-Set für die Ladentheke (20161I)
InLine® SIM-BOX POS-Set für die Ladentheke (20161I)- Shop: JACOB Computer
- Price: 36.22 EUR excl. shipping
-
InLine® SIM-BOX POS-Set für die Ladentheke (20161I)
InLine® SIM-BOX POS-Set für die Ladentheke (20161I)- Shop: JACOB Computer
- Price: 40.54 EUR excl. shipping
-
Zinkorotat-POS® Set
Set bestehend aus: Zinkorotat-POS® 100 St und Zinkorotat-POS® 20 St Zinkorotat-POS® – elementarer Schutz für Ihre Gesundheit Zinkmangel kann sich in vielfältiger Weise äußern. Häufige Infekte*, brüchige Fingernägel, stumpfes Haar und Hautprobleme können auf einen Zinkmangel zurückgehen. Mit Zinkorotat-POS® stellen Sie eine individuelle und an den Bedarf angepasste Zinkversorgung sicher und gleichen so einen Zinkmangel effektiv aus. In Zinkorotat-POS® ist das wertvolle Spurenelement Zink an die natürliche Orotsäure gebunden. Dadurch wird eine gute Aufnahme in den Organismus gewährleistet. Aufgrund seines magensaftresistenten Films ist Zinkorotat-POS® sehr gut verträglich. Wirkstoff Zinkorotat Anwendungsgebiete : Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung Zinkorotat-POS® Tabletten: Zur Behandlung von Zinkmangelerscheinungen, wie z.B. Wundheilungsstörungen nach chirurgischen Eingriffen Bei erblicher Erkrankung, die mit zu Durchfällen führenden Darmentzündungen und vielfältigen Hautveränderungen einhergeht und durch eine ungenügende Zinkaufnahme aus dem Darm verursacht wird (Akrodermatitis enteropathica) Bei Akne vulgaris Bei Aktivierung der körpereigenen Abwehr, zum Beispiel bei Tumoren und bei Abwehrschwäche bedingt durch langandauernde Infekte Potenzstörungen Zur begleitenden Behandlung bei Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Dosierung Zinkorotat-POS® Tabletten: Bei mittleren und schweren Formen von Zinkmangel- Erscheinungen: Als Anfangsdosis (1. Woche) 3mal täglich 1 Tablette Zur Dauerbehandlung 1-3mal täglich 1 Tablette Für Kinder über 12 Jahre und Jugendliche gelten die gleichen Mengen wie für Erwachsene Für Kinder von 7-11 Jahren gilt 3/4, für Kinder von 4-6 Jahren 2/3 und für Kinder von 1-3 Jahren die Hälfte der Menge Art und Weise Zinkorotat-POS® Tabletten: Die Tabletten sollten ca. 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Kontraanwendung: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Zinkorotat-POS® Tabletten: Überdosierungserscheinungen wie: Metallgeschmack auf der Zunge Kopfschmerzen Durchfall Erbrechen Wechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Einnahme von Zink und Eisensalzen kann die Aufnahme von Zink vermindert werden. Zink kann die Aufnahme von Kupfer beeinträchtigen. Zink wird durch Komplexbildner, z.B. Tetracyclin- und Chinolon-Antibiotika (GyraseHemmer), D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (Dmps), Ethylendiamintetraessigsäure (Edta), gebunden. Die gleichzeitige Einnahme von Zink und Chinolon- bzw. Tetracyclin-Antibiotika führt zu einer verminderten Aufnahme der Antibiotika aus dem Magen-Darm-Kanal, weshalb Zink 4 Stunden vor oder nach der Antibiotika-Einnahme eingenommen werden sollte. Patientenhinweise: Die Behandlung erstreckt sich normalerweise über mehrere Wochen bis einige Monate. Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Solange der Zinkspiegel im normalem Bereich gehalten wird, sind keine schädlichen Wirkungen für den Embryo, Feten oder den gestillten Säugling zu erwarten. Das Arzneimittel kann daher während Schwangerschaft und Stillzeit bei Zinkmangelzuständen ohne Bedenken in der empfohlenen Menge angewendet werden. Sonstiges: Bei längerfristiger Anwendung von Zinksalzen sollten neben Zink auch die Kupferwerte überwacht werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Eisen-, Kupfer- oder Komplexbildnern (z.B. D-Penicillamin, Dmps, Edta) sollten diese in einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden eingenommen werden, um eine wechselseitige Aufnahmeminderung zu vermeiden. Stand: September 2017- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.98 EUR excl. shipping
-
Zinkorotat-POS® 40 mg
Zinkorotat-POS® – elementarer Schutz für Ihre Gesundheit Zinkmangel kann sich in vielfältiger Weise äußern. Häufige Infekte*, brüchige Fingernägel, stumpfes Haar und Hautprobleme können auf einen Zinkmangel zurückgehen. Mit Zinkorotat-POS® stellen Sie eine individuelle und an den Bedarf angepasste Zinkversorgung sicher und gleichen so einen Zinkmangel effektiv aus. In Zinkorotat-POS® ist das wertvolle Spurenelement Zink an die natürliche Orotsäure gebunden. Dadurch wird eine gute Aufnahme in den Organismus gewährleistet. Aufgrund seines magensaftresistenten Films ist Zinkorotat-POS® sehr gut verträglich. Wirkstoff: Zinkorotat x 2 H2O. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung Zinkorotat-POS® Tabletten: Zur Behandlung von Zinkmangelerscheinungen, wie z.B. Wundheilungsstörungen nach chirurgischen Eingriffen Bei erblicher Erkrankung, die mit zu Durchfällen führenden Darmentzündungen und vielfältigen Hautveränderungen einhergeht und durch eine ungenügende Zinkaufnahme aus dem Darm verursacht wird (Akrodermatitis enteropathica) Bei Akne vulgaris Bei Aktivierung der körpereigenen Abwehr, zum Beispiel bei Tumoren und bei Abwehrschwäche bedingt durch langandauernde Infekte Potenzstörungen Zur begleitenden Behandlung bei Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Dosierung Zinkorotat-POS® Tabletten: Bei mittleren und schweren Formen von Zinkmangel- Erscheinungen: Als Anfangsdosis (1. Woche) 3mal täglich 1 Tablette Zur Dauerbehandlung 1-3mal täglich 1 Tablette Für Kinder über 12 Jahre und Jugendliche gelten die gleichen Mengen wie für Erwachsene Für Kinder von 7-11 Jahren gilt 3/4, für Kinder von 4-6 Jahren 2/3 und für Kinder von 1-3 Jahren die Hälfte der Menge Art und Weise Zinkorotat-POS® Tabletten: Die Tabletten sollten ca. 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Kontraanwendung: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Nebenwirkungen Zinkorotat-POS® Tabletten: Überdosierungserscheinungen wie: Metallgeschmack auf der Zunge Kopfschmerzen Durchfall Erbrechen Wechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Einnahme von Zink und Eisensalzen kann die Aufnahme von Zink vermindert werden. Zink kann die Aufnahme von Kupfer beeinträchtigen. Zink wird durch Komplexbildner, z.B. Tetracyclin- und Chinolon-Antibiotika (GyraseHemmer), D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (Dmps), Ethylendiamintetraessigsäure (Edta), gebunden. Die gleichzeitige Einnahme von Zink und Chinolon- bzw. Tetracyclin-Antibiotika führt zu einer verminderten Aufnahme der Antibiotika aus dem Magen-Darm-Kanal, weshalb Zink 4 Stunden vor oder nach der Antibiotika-Einnahme eingenommen werden sollte. Patientenhinweise: Die Behandlung erstreckt sich normalerweise über mehrere Wochen bis einige Monate. Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Solange der Zinkspiegel im normalem Bereich gehalten wird, sind keine schädlichen Wirkungen für den Embryo, Feten oder den gestillten Säugling zu erwarten. Das Arzneimittel kann daher während Schwangerschaft und Stillzeit bei Zinkmangelzuständen ohne Bedenken in der empfohlenen Menge angewendet werden. Sonstiges: Bei längerfristiger Anwendung von Zinksalzen sollten neben Zink auch die Kupferwerte überwacht werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von Eisen-, Kupfer- oder Komplexbildnern (z.B. D-Penicillamin, Dmps, Edta) sollten diese in einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden eingenommen werden, um eine wechselseitige Aufnahmeminderung zu vermeiden. Stand: September 2017.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 73.63 EUR excl. shipping
-
Zinkorotat-POS® 40 mg
Bedarfsgerechte Zink-Versorgung in Arzneimittelqualität Organische Zinkverbindung mit guter Bioverfügbarkeit Gut verträglich & sanft zum Magen Individuelle Dosierung, abgestimmt auf den eigenen Bedarf Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren Auch zur Anwendung bei Zinkmangel in Schwangerschaft & Stillzeit geeignet Unterstützt bei Zinkmangel das Immunsystem, die Hormonproduktion und das Haarwachstum Zinkmangel sicher & effektiv beheben Zink ist für viele lebenswichtige Funktionen im Körper unverzichtbar. Fehlt das wertvolle Spurenelement, wird das Immunsystem und damit unsere Abwehr von Krankheitserregern geschwächt. Zudem kann ein Zinkmangel zu Hautproblemen führen und zahlreiche Prozesse wie Zuckerstoffwechsel, Hormonproduktion oder Haarwachstum beeinträchtigen. Einem Zinkmangel sollte man daher vorbeugen oder bei einem bestehenden Mangel frühzeitig aktiv werden. Schafft man es nicht, den Zinkbedarf allein über die Ernährung abzudecken, kann ein Arzneimittel die ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Spurenelement unterstützen. Zinkorotat-POS® lässt sich individuell dosieren und damit exakt auf den persönlichen Zinkbedarf abstimmen. Dank des speziellen Schutzfilms können die Tabletten den Magen unbeschädigt passieren, die empfindliche Magenschleimhaut bleibt geschützt. Freigesetzt wird das Zink erst im Dünndarm und kann dort optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Zinkorotat-POS® ist gut verträglich. Das Arzneimittel ist auch zur Therapie von Zinkmangelzuständen in Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Kinder ab vier Jahren geeignet. Organische Zinkverbindung für gute Bioverfügbarkeit Es gibt viele verschiedene Zink-Zubereitungen. Doch nicht jede kann vom Körper gleich gut aufgenommen und genutzt werden. Mit Zinkorotat- Pos® wurde gezielt eine organische Verbindung geschaffen. Das Zink ist dabei an natürliche Orotsäure gebunden, die auch im Körper vorkommt. Die Bioverfügbarkeit ist deshalb besonders gut. Dank des substanztypischen 'Verzögerungseffekts“ von Zinkorotat wird das Zink langsam und gleichmäßig freigesetzt. So werden die Zellen fortlaufend und anhaltend mit dem wichtigen Spurenelement versorgt. Dieser positive Effekt wird durch mehrere kleinere Zinkgaben über den Tag verteilt – anstelle einer einmaligen hohen Dosis – noch zusätzlich unterstützt. Der notwendige Zinkbedarf kann sehr unterschiedlich sein. Abhängig von Alter, Geschlecht, Ernährung und vielen weiteren Faktoren, ist eine individuelle Dosierung von Zink sinnvoll. Zinkorotat-POS® deckt diese Notwendigkeit ab, da es individuell dosiert werden kann. Dosierung: Nehmen Sie Zinkorotat-POS® Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit - am besten mit Wasser - mindestens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein. Die zeitliche Trennung kann die Zinkaufnahme entscheidend verbessern. Falls ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 1 Tablette Zinkorotat-POS®, bei Langzeitanwendung täglich 2 bis 3 Tabletten ein. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Tablette ein. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Tablette enthält arzneilich wirksamer Bestandteil Zinkorotat x 2 H20 40 mg ( entspr. 6,3 mg Zink) sonstige Bestandteile Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92 : 3,5 : 4,5); Maisstärke; D-Mannitol; Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat; Mikr. Cellulose; Copovidon; Crospovidon; Magnesiumstearat; Methacrylsäure-Metacrylat-Copolymer (1 :1 ); Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1: 1 )-Dispersion 30%; Diethylphthalat; Talkum; Triethylcitrat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.77 EUR excl. shipping
-
Zinkorotat-POS® 40 mg
Bedarfsgerechte Zink-Versorgung in Arzneimittelqualität Organische Zinkverbindung mit guter Bioverfügbarkeit Gut verträglich & sanft zum Magen Individuelle Dosierung, abgestimmt auf den eigenen Bedarf Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren Auch zur Anwendung bei Zinkmangel in Schwangerschaft & Stillzeit geeignet Unterstützt bei Zinkmangel das Immunsystem, die Hormonproduktion und das Haarwachstum Zinkmangel sicher & effektiv beheben Zink ist für viele lebenswichtige Funktionen im Körper unverzichtbar. Fehlt das wertvolle Spurenelement, wird das Immunsystem und damit unsere Abwehr von Krankheitserregern geschwächt. Zudem kann ein Zinkmangel zu Hautproblemen führen und zahlreiche Prozesse wie Zuckerstoffwechsel, Hormonproduktion oder Haarwachstum beeinträchtigen. Einem Zinkmangel sollte man daher vorbeugen oder bei einem bestehenden Mangel frühzeitig aktiv werden. Schafft man es nicht, den Zinkbedarf allein über die Ernährung abzudecken, kann ein Arzneimittel die ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Spurenelement unterstützen. Zinkorotat-POS® lässt sich individuell dosieren und damit exakt auf den persönlichen Zinkbedarf abstimmen. Dank des speziellen Schutzfilms können die Tabletten den Magen unbeschädigt passieren, die empfindliche Magenschleimhaut bleibt geschützt. Freigesetzt wird das Zink erst im Dünndarm und kann dort optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Zinkorotat-POS® ist gut verträglich. Das Arzneimittel ist auch zur Therapie von Zinkmangelzuständen in Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Kinder ab vier Jahren geeignet. Organische Zinkverbindung für gute Bioverfügbarkeit Es gibt viele verschiedene Zink-Zubereitungen. Doch nicht jede kann vom Körper gleich gut aufgenommen und genutzt werden. Mit Zinkorotat- Pos® wurde gezielt eine organische Verbindung geschaffen. Das Zink ist dabei an natürliche Orotsäure gebunden, die auch im Körper vorkommt. Die Bioverfügbarkeit ist deshalb besonders gut. Dank des substanztypischen 'Verzögerungseffekts“ von Zinkorotat wird das Zink langsam und gleichmäßig freigesetzt. So werden die Zellen fortlaufend und anhaltend mit dem wichtigen Spurenelement versorgt. Dieser positive Effekt wird durch mehrere kleinere Zinkgaben über den Tag verteilt – anstelle einer einmaligen hohen Dosis – noch zusätzlich unterstützt. Der notwendige Zinkbedarf kann sehr unterschiedlich sein. Abhängig von Alter, Geschlecht, Ernährung und vielen weiteren Faktoren, ist eine individuelle Dosierung von Zink sinnvoll. Zinkorotat-POS® deckt diese Notwendigkeit ab, da es individuell dosiert werden kann. Erkältungen & Grippale Infekte In Herbst und Winter ist unser Immunsystem ganz besonders gefordert, um Erkältungsviren abzuwehren. Gerade jetzt ist es wichtig, einem Zinkmangel effizient vorzubeugen. Hat einen dennoch ein Infekt erwischt, belegen Studien, dass Zink Dauer und Schweregrad der Erkältung noch mindern kann, wenn es innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten der ersten Beschwerden eingenommen wird.3 Insbesondere im Winter spielt der Bedarf eine bedeutende Rolle, da hier der Zinkspeicher rechtzeitig aufgeladen sein sollte. Haut- & Haarprobleme Zink ist in Haut und Haaren in hoher Konzentration vorhanden. Ein Zinkmangel kann sich in verschiedenen Beschwerden äußern: Fette und unreine Haut mit vermehrter Pickelbildung, zunehmende Trockenheit und Juckreiz oder die Haut reagiert mit Überempfindlichkeit und Allergien. Zink kann bei Hautproblemen z.B. eine übermäßige Talgproduktion drosseln sowie die Wundheilung und eine gesunde Hauterneuerung fördern. Schwangerschaft & Stillzeit Der Zinkbedarf ist in der Schwangerschaft 50% höher als bei Nichtschwangeren und auch in der Stillzeit besteht ein höherer Bedarf, um den Säugling über die Muttermilch mit ausreichend Zink zu versorgen. Eine zusätzliche Zufuhr des Spurenelements fördert die gesunde Entwicklung des Kindes, kann den Folgen eines Zinkmangels bei der Mutter vorbeugen und die Bildung von Keratin und Kollagen für ein gesundes Haarwachstum unterstützen. Diabetes Mellitus Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für einen Zinkmangel. Aufgrund des gestörten Stoffwechsels wird Zink bei Diabetes schlechter aufgenommen und zudem in größerer Menge über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Ein Zinkmangel kann ernsthafte Folgen haben: Der Blutzuckerspiegel lässt sich schwerer senken, typische Folgeschäden der Erkrankung schreiten schneller voran und das Immunsystem wird zusätzlich geschwächt. Häufige Fragen & Antworten: Wie macht sich ein Zinkmangel bemerkbar? Ein Zinkmangel kann oft über Monate unentdeckt bleiben, da der Körper die fehlende Versorgung zunächst auszugleichen versucht. Umso schwerer können jedoch die Folgen bei einem länger anhaltenden Mangel sein. Achten Sie deshalb unbedingt auf erste Warnzeichen wie: Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsprobleme häufige Erkältungen und Infektionen wie z. B. Herpes, Pilzerkrankungen oder Bronchitis trockene, schuppige Haut oder schlecht heilende Verletzungen sprödes, kraftloses Haar oder verstärkten Haarausfall. Auf Anzeichen eines Zinkmangels sollte man rechtzeitig reagieren und gezielt zinkreiche Lebensmittel in den Speiseplan einbauen. Reicht das alleine nicht aus, kann Zinkorotat-POS® eine gute Unterstützung sein, um die Zinkspeicher aufzufüllen. Welche Lebensmittel enthalten viel Zink? Für eine gesunde Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Dge) zu einer vollwertigen Mischkost. Folgt man diesen Empfehlungen, ist man bei einem normalen Bedarf auch mit Zink ausreichend versorgt. Gute Zinklieferanten sind vor allem Fleisch, Fisch und Milchprodukte sowie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse. Unser Körper kann Zink aus tierischen Lebensmitteln allerdings leichter aufnehmen als aus pflanzlichen Quellen. Menschen, die eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise bevorzugen, sollten deshalb besonders achtsam bei der Wahl der Lebensmittel sein. Einige pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Gemüse und Cerealien enthalten Phytate, die die Zinkaufnahme hemmen. Zinkreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sollte man deshalb vor dem Verzehr einweichen, säuern, keimen oder fermentieren lassen. Dosierung: Nehmen Sie Zinkorotat-POS® Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit - am besten mit Wasser - mindestens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein. Die zeitliche Trennung kann die Zinkaufnahme entscheidend verbessern. Falls ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 1 Tablette Zinkorotat-POS®, bei Langzeitanwendung täglich 2 bis 3 Tabletten ein. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Tablette ein. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Tablette enthält arzneilich wirksamer Bestandteil Zinkorotat x 2 H20 40 mg ( entspr. 6,3 mg Zink) sonstige Bestandteile Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92 : 3,5 : 4,5); Maisstärke; D-Mannitol; Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat; Mikr. Cellulose; Copovidon; Crospovidon; Magnesiumstearat; Methacrylsäure-Metacrylat-Copolymer (1 :1 ); Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1: 1 )-Dispersion 30%; Diethylphthalat; Talkum; Triethylcitrat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.49 EUR excl. shipping
-
Zinkorotat-POS® 40 mg
Bedarfsgerechte Zink-Versorgung in Arzneimittelqualität Organische Zinkverbindung mit guter Bioverfügbarkeit Gut verträglich & sanft zum Magen Individuelle Dosierung, abgestimmt auf den eigenen Bedarf Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren Auch zur Anwendung bei Zinkmangel in Schwangerschaft & Stillzeit geeignet Unterstützt bei Zinkmangel das Immunsystem, die Hormonproduktion und das Haarwachstum Zinkmangel sicher & effektiv beheben Zink ist für viele lebenswichtige Funktionen im Körper unverzichtbar. Fehlt das wertvolle Spurenelement, wird das Immunsystem und damit unsere Abwehr von Krankheitserregern geschwächt. Zudem kann ein Zinkmangel zu Hautproblemen führen und zahlreiche Prozesse wie Zuckerstoffwechsel, Hormonproduktion oder Haarwachstum beeinträchtigen. Einem Zinkmangel sollte man daher vorbeugen oder bei einem bestehenden Mangel frühzeitig aktiv werden. Schafft man es nicht, den Zinkbedarf allein über die Ernährung abzudecken, kann ein Arzneimittel die ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Spurenelement unterstützen. Zinkorotat-POS® lässt sich individuell dosieren und damit exakt auf den persönlichen Zinkbedarf abstimmen. Dank des speziellen Schutzfilms können die Tabletten den Magen unbeschädigt passieren, die empfindliche Magenschleimhaut bleibt geschützt. Freigesetzt wird das Zink erst im Dünndarm und kann dort optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Zinkorotat-POS® ist gut verträglich. Das Arzneimittel ist auch zur Therapie von Zinkmangelzuständen in Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Kinder ab vier Jahren geeignet. Organische Zinkverbindung für gute Bioverfügbarkeit Es gibt viele verschiedene Zink-Zubereitungen. Doch nicht jede kann vom Körper gleich gut aufgenommen und genutzt werden. Mit Zinkorotat- Pos® wurde gezielt eine organische Verbindung geschaffen. Das Zink ist dabei an natürliche Orotsäure gebunden, die auch im Körper vorkommt. Die Bioverfügbarkeit ist deshalb besonders gut. Dank des substanztypischen 'Verzögerungseffekts“ von Zinkorotat wird das Zink langsam und gleichmäßig freigesetzt. So werden die Zellen fortlaufend und anhaltend mit dem wichtigen Spurenelement versorgt. Dieser positive Effekt wird durch mehrere kleinere Zinkgaben über den Tag verteilt – anstelle einer einmaligen hohen Dosis – noch zusätzlich unterstützt. Der notwendige Zinkbedarf kann sehr unterschiedlich sein. Abhängig von Alter, Geschlecht, Ernährung und vielen weiteren Faktoren, ist eine individuelle Dosierung von Zink sinnvoll. Zinkorotat-POS® deckt diese Notwendigkeit ab, da es individuell dosiert werden kann. Erkältungen & Grippale Infekte In Herbst und Winter ist unser Immunsystem ganz besonders gefordert, um Erkältungsviren abzuwehren. Gerade jetzt ist es wichtig, einem Zinkmangel effizient vorzubeugen. Hat einen dennoch ein Infekt erwischt, belegen Studien, dass Zink Dauer und Schweregrad der Erkältung noch mindern kann, wenn es innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten der ersten Beschwerden eingenommen wird.3 Insbesondere im Winter spielt der Bedarf eine bedeutende Rolle, da hier der Zinkspeicher rechtzeitig aufgeladen sein sollte. Haut- & Haarprobleme Zink ist in Haut und Haaren in hoher Konzentration vorhanden. Ein Zinkmangel kann sich in verschiedenen Beschwerden äußern: Fette und unreine Haut mit vermehrter Pickelbildung, zunehmende Trockenheit und Juckreiz oder die Haut reagiert mit Überempfindlichkeit und Allergien. Zink kann bei Hautproblemen z.B. eine übermäßige Talgproduktion drosseln sowie die Wundheilung und eine gesunde Hauterneuerung fördern. Schwangerschaft & Stillzeit Der Zinkbedarf ist in der Schwangerschaft 50% höher als bei Nichtschwangeren und auch in der Stillzeit besteht ein höherer Bedarf, um den Säugling über die Muttermilch mit ausreichend Zink zu versorgen. Eine zusätzliche Zufuhr des Spurenelements fördert die gesunde Entwicklung des Kindes, kann den Folgen eines Zinkmangels bei der Mutter vorbeugen und die Bildung von Keratin und Kollagen für ein gesundes Haarwachstum unterstützen. Diabetes Mellitus Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für einen Zinkmangel. Aufgrund des gestörten Stoffwechsels wird Zink bei Diabetes schlechter aufgenommen und zudem in größerer Menge über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Ein Zinkmangel kann ernsthafte Folgen haben: Der Blutzuckerspiegel lässt sich schwerer senken, typische Folgeschäden der Erkrankung schreiten schneller voran und das Immunsystem wird zusätzlich geschwächt. Häufige Fragen & Antworten: Wie macht sich ein Zinkmangel bemerkbar? Ein Zinkmangel kann oft über Monate unentdeckt bleiben, da der Körper die fehlende Versorgung zunächst auszugleichen versucht. Umso schwerer können jedoch die Folgen bei einem länger anhaltenden Mangel sein. Achten Sie deshalb unbedingt auf erste Warnzeichen wie: Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsprobleme häufige Erkältungen und Infektionen wie z. B. Herpes, Pilzerkrankungen oder Bronchitis trockene, schuppige Haut oder schlecht heilende Verletzungen sprödes, kraftloses Haar oder verstärkten Haarausfall. Auf Anzeichen eines Zinkmangels sollte man rechtzeitig reagieren und gezielt zinkreiche Lebensmittel in den Speiseplan einbauen. Reicht das alleine nicht aus, kann Zinkorotat-POS® eine gute Unterstützung sein, um die Zinkspeicher aufzufüllen. Welche Lebensmittel enthalten viel Zink? Für eine gesunde Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nähr- und Vitalstoffen rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Dge) zu einer vollwertigen Mischkost. Folgt man diesen Empfehlungen, ist man bei einem normalen Bedarf auch mit Zink ausreichend versorgt. Gute Zinklieferanten sind vor allem Fleisch, Fisch und Milchprodukte sowie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse. Unser Körper kann Zink aus tierischen Lebensmitteln allerdings leichter aufnehmen als aus pflanzlichen Quellen. Menschen, die eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise bevorzugen, sollten deshalb besonders achtsam bei der Wahl der Lebensmittel sein. Einige pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Gemüse und Cerealien enthalten Phytate, die die Zinkaufnahme hemmen. Zinkreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sollte man deshalb vor dem Verzehr einweichen, säuern, keimen oder fermentieren lassen. Dosierung: Nehmen Sie Zinkorotat-POS® Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit - am besten mit Wasser - mindestens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein. Die zeitliche Trennung kann die Zinkaufnahme entscheidend verbessern. Falls ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 1 Tablette Zinkorotat-POS®, bei Langzeitanwendung täglich 2 bis 3 Tabletten ein. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Tablette ein. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Tablette enthält arzneilich wirksamer Bestandteil Zinkorotat x 2 H20 40 mg ( entspr. 6,3 mg Zink) sonstige Bestandteile Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92 : 3,5 : 4,5); Maisstärke; D-Mannitol; Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat; Mikr. Cellulose; Copovidon; Crospovidon; Magnesiumstearat; Methacrylsäure-Metacrylat-Copolymer (1 :1 ); Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(1: 1 )-Dispersion 30%; Diethylphthalat; Talkum; Triethylcitrat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.90 EUR excl. shipping
-
Überleitgerät 2 Cl/X doppelt steril
Tropfkammer mit Care-Lock® Rollenklemme Luer-Lock-Anschluss pos. Gesamtlänge 3,30 m- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.40 EUR excl. shipping
-
cyberJack POS (Schwarz, Gelb)
Die Highlights auf einem Blick- Zulassung der Deutschen Kreditwirtschaft- Preiswert, extrem leicht und mobil- Geringe Transaktiongebühr- Garantierte Händlergutschrift- Weniger Bargeldhandling- Keine Angst mehr vor Falschgeld- Datenaustausch zum Smartphone / Tablet via Bluetooth 4 LE- Kostenlose Bezahl-App für Android und iOS- Einfacher Kassenschnitt und Auswertungen- Payment made in GermanyDas cyberJack® POS ist ein smartes Kartenterminal für alle, die einfach, mobil und günstig Zahlungen mit der girocard entgegen nehmen wollen.Es ist eine echte Alternative für kleine Händler, Gastro-Betriebe, Dienstleister und Handwerker, denen ein Kartenterminal bisher zu groß und zu teuer war. Sie benötigen nur ein cyberJack® POS, ein aktuelles Smartphone / Tablet und einen Internetzugang.Jede Girozahlung hat eine Zahlungsgarantie, das bedeutet eine garantierte Gutschrift für Sie als Händler.Nutzen Sie die große Verbreitung der girocard: 95 % der Bürger in Deutschland besitzen eine girocard (früher EC-Karte).- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 86.79 EUR excl. shipping