13 Results for : posiforlid

  • Thumbnail
    Posiforlid® Augenspray: Zur täglichen Lidrandhygiene und Pflege gereizter Augenlider Mit dem einzigartigen Dreiklang aus Euphrasia, Salicylsäure und Hyaluronsäure Klinisch getestete sehr gute Hautund Augenverträglichkeit* Ohne Konservierungsmittel und Duftstoffe Zur dauerhaften Anwendung geeignet Pflegt und beruhigt gereizte Augenlider Sind die Drüsen der Lidränder verstopft, führt das zu typischen Symptomen einer Lidrandentzündung wie geröteten Augen, geschwollenen Augenlider und verklebten Wimpern. Die Beseitigung von Sekretrückständen an den Drüsenausgängen im Rahmen einer täglichen Lidrandhygiene kann die Beschwerden lindern. Zur Entfernung der verkrusteten Ablagerungen auf den Augenlidern und zwischen den Wimpern eignet sich das Posiforlid® Augenspray. Die Lidränder werden auf sanfte Weise gereinigt und die gereizten Augenlider gleichzeitig beruhigt und gepflegt. Posiforlid® Augenspray ist frei von Konservierungsmitteln, Duftstoffen und Phosphaten. Es zeichnet sich durch eine sehr gute Haut- und Augenverträglichkeit* aus und ist zum direkten Aufsprühen auf das geschlossene Auge und zur dauerhaften Anwendung geeignet. Mithilfe eines Wattepads kann das Augenspray zur Reinigung der Augenlider angewendet werden. Einzigartiger Dreiklang aus Euphrasia, Salicylsäure und Hyaluronsäure In Posiforlid® Augenspray gehen Euphrasia, Salicylsäure und Hyaluronsäure eine beruhigende und wohltuende Verbindung ein. Euphrasia, im Volksmund auch Augentrost genannt, wird seit Jahrhunderten zur Linderung bei diversen Augenbeschwerden eingesetzt. Salicylsäure und Hyaluronsäure wirken beruhigend und hautpflegend. Dadurch wird die empfindliche Lidhaut sanft gereinigt und gleichzeitig gepflegt. Die Hyaluronsäure hydriert außerdem die Lidhaut, wodurch sie wieder geschmeidig wird. Anwendung: Zur Pflege und Aufsprühen Zur Pflege gereizter und geröteter Augenlider: Halten Sie die Flasche mit einem Abstand von ca. 10 cm vor die Augen. Schließen Sie die Augen und sprühen Sie 1 bis 2 Sprühstöße auf die geschlossenen Augenlider. Achten Sie darauf, nicht auf das geöffnete Auge zu sprühen und berühren Sie mit dem Sprühkopf nicht die Augenoberfläche. Zur Anwendung auf geschminkten Augenlider Zum Reinigen mit Wattepad Zum Lösen von Ablagerungen auf den Augenlidern und zwischen den Wimpern mit dem Wattepad: Alternativ zu einem Wattestäbchen kann die Lidrandhygiene auch mit einem Wattepad vorgenommen werden. Geben Sie mehrere Sprühstöße Posiforlid® Augenspray auf ein Wattepad, bis dieses ausreichend befeuchtet ist. Zur Reinigung der Lidkante das Wattepad auf dem Augenlid immer von außen nach innen streichen. Tägliche Lidrandygiene BEI Lidrandentzündung Bei einer chronischer Lidrandentzündung und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen/Meibomdrüsen-Dysfunktion ist die tägliche Lidrandhygiene ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Zur Entfernung von verkrusteten Ablagerungen an Augenlidern und Wimpern hat sich die Kombination aus Wärmebehandlung und sanfter Reinigung bewährt: Die Anwendung der selbsterwärmenden Posiforlid® Augenmaske verflüssigt das Sekret der Lidranddrüsen und erweicht die Krusten am Lidrand, die sich bei der anschließenden Lidrandmassage mit Posiforlid® Augenspray auf schonende Weise entfernen lassen. Sanfte Pflege Gereizter Augenlider Neben der sorgfältigen Reinigung der Augenlider darf aber auch die Pflege nicht fehlen. Aufgrund ihrer Sensibilität ist die Lidhaut leicht reizbar und anfällig für Austrocknung. Kontinuierliche Augenlidpflege kann trockene Augenlider verhindern und vor Erkrankungen schützen. Insbesondere bei einer Lidrandentzündung ist sachgerechte Pflege sehr wichtig, um die Beschwerden zu lindern. Durch die in Posiforlid® Augenspray enthaltende 3-fach Kombination wird die Lidhaut sanft gepflegt und beruhigt. Tipp Die erfolgreiche Behandlung einer Lidrandentzündung basiert auf drei Säulen: Therapie des Reizzustandes, Wärmebehandlung und tägliche Lidrandhygiene. Posiforlid® bietet ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Konzept für gesunde Augenlider Zur Therapie rund um die Uhr eignet sich die Kombination von Posiforlid Comod® Augentropfen und Posiformin® 2 % Augensalbe. Die zweimal tägliche Wärmebehandlung mit der Posiforlid® Augenmaske dient zur Erweichung von Krusten am Lidrand. Zur sanften Reinigung und Pflege gereizter Augenlider empfiehlt sich das Posiforlid® Augenspray.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Posiforlid ® Augenmaske: Effektive Wärme bei Lidrand- entzündung Selbsterwärmende Augenmaske mit Knick-Mechanismus Erweicht die Krusten am Lidran Verbessert die Blutzufuhr der Augenlider Erweicht das Sekret der Meibomdrüsen/Lidranddrüsen Einfache & sichere Anwendung, ca. 90 Mal verwendbar Für die tägliche Wärmebehandlung bei Lidrandentzündung & Meibomdrüsen-Dysfunktion Eines der Hauptprobleme bei Lidrandentzündun- gen und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen ist, dass sich das abgesonderte Sekret der Mei- bomdrüsen verfestigt und es zur Krustenbildung an Lidkante und Wimpern kommt. Die Wärme- behandlung ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Durch die Anwendung der selbsterwärmenden Posiforlid® Augenmaske werden die Krusten am Lidrand weicher und lassen sich so leichter- entfernen. Zudem verbessert Wärme die Blutzu- fuhr der gereizten Augenlider und erweicht das Sekret der Meibomdrüsen. So kann das Sekret bei der anschließenden Lidmassage einfach ausgestrichen werden. Bei regelmäßiger Anwendung bringt die Posi- Forlid® Augenmaske schnelle und nachhaltige Erleichterung – bei einer chronischen Lidrand- entzündung ebenso wie bei akuten Beschwer- den wie Gerstenkorn oder Hagelkorn. Anwendung: Befeuchten Sie zwei Wattepads mit Leitungswasser. Schieben Sie auf jeder Seite ein feuchtes Wattepad oben an der Augenmaske in die Öffnung, so dass das Watte- pad genau vor den ovalen Fenstern liegt. Schließen Sie den Druckknopf der Augenmaske. Um die Augenmaske zu aktivieren, halten Sie hierzu die Augenmaske wie abgebildet mit beiden Händen und 'biegen“ bis Sie ein 'Klicken“ bemerken. Das orange- farbene Gel wird nun fest und warm. Kneten Sie das Gel, um eine gleichmäßige Temperatur zu erreichen bzw. um die Augenmaske geschmeidiger und flexibler zu machen. Legen Sie die Augenmaske so auf Ihre geschlossenen Augen, dass die feuchten Wattepads auf den Augen liegen und ziehen Sie das Elastikband über Ihren Kopf. Stellen Sie das Band so ein, dass es sich angenehm für Sie anfühlt. Vermeiden Sie, dass Druck auf Ihre Augen ausgeübt wird. Genießen Sie die Wärme der Augenmaske für 5 bis 7 Minuten. Die Reinigung der Augenlider ist ein wichtiger Schritt. Nehmen Sie die Wattepads aus der Augenmaske. Massieren und reinigen Sie damit die Wimpernränder wie folgt: Massieren Sie das Oberlid, indem Sie 5 bis 10 Mal von oben nach unten über das Augenlid strei- chen. Massieren Sie dann das Unterlid, indem Sie 5 bis 10 Mal von unten nach oben über das Augenlid streichen. Reinigen Sie abschließend die Lidränder nochmals mit angefeuchteten frischen Wattepads. Entsorgen Sie die Wattepads nach dem Gebrauch. Lidrandentzündung Bei chronischer Blepharitis (Lidrandentzündung) und Funktionsstörungen der Lidranddrüsen wie der Meibomdrüsen-Dysfunktion ist die Lidrand- reinigung und -pflege so wichtig wie das tägliche Zähneputzen. Die Posiforlid® Augenmaske erwärmt und verflüssigt angestautes Sekret. So können die Drüsenausgänge bei der anschlie- ßenden Lidrandmassage auf natürliche und sanfte Weise gereinigt werden. Bei regelmäßiger Anwendung können die Beschwerden nachhaltig gelindert werden. Gersten- UND Hagelkorn Das Auflegen einer Wärmemaske ist zur Be- handlung bei einem Gerstenkorn oder Hagelkorn geeignet, um die Abheilung zu beschleunigen. Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um eine akute Entzündung der Drüsen im Augenlid, die durch Bakterien ausgelöst wird. Es bildet sich ein eitriger Abszess, der sehr schmerzhaft sein kann. Ein unschönes Hagelkorn kann entstehen, wenn bei einer chronischen Lidrandentzündung die Drüse verstopft und das angestaute Sekret nicht abfließen kann. Trockene UND Müde Augen Brennende, ermüdete Augen oder ein störendes Sandkorngefühl sind meist auf einen instabilen Tränenfilm und trockene Augen zurückzuführen. Die Anwendung der selbsterwärmenden Posi- Forlid® Augenmaske kann auf natürliche Weise für schnelle und nachhaltige Erleichterung sor- gen. Die Wärme unterstützt die Meibomdrüsen bei der Produktion der Fettschicht des Tränen- films und kann so der Verdunstung der wässri- gen Schicht des Tränenfilms vorbeugen. Tipp Die erfolgreiche Behandlung einer Lidrandentzündung basiert auf drei Säulen: Therapie des Reizzustandes, Wärmebehandlung und tägliche Lidrandhygiene. Posiforlid ® bietet ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Konzept für gesunde Augenlider Zur Therapie rund um die Uhr eignet sich die Kombination von Posiformin ® 2% Augensalbe und Posiforlid Comod ® Augentropfen . Die zweimal tägliche Wärmebehandlung mit der Posiforlid ® Augenmaske dient zur Erweichung von Krusten am Lidrand. Zur sanften Reinigung und Pflege gereizter Augenlider empfiehlt sich das Posiforlid ® Augenspray . Häufige Fragen & Antworten Wie lange sollte ich die Posiforlid® Augenmaske anwenden, um Beschwerden zu lindern? Empfehlenswert ist, die Posiforlid® Augenmaske zweimal täglich für etwa 5 bis 7 Minuten aufzulegen. Sollten Sie die Wärmemaske bei Lidrandentzündung, Meibomdrüsen-Dysfunktion oder trockenen Augen anwenden, ist zu berücksichtigen, dass es sich um chronische Erkrankungen handelt. Für eine dauerhafte Linderung der Beschwerden ist es ratsam die Augenmaske in diesen Fällen dauerhaft anzuwenden. Bauen Sie die Wärmebehandlung und Lidrandhygiene genau wie das Zähneputzen in Ihre tägliche Pflegeroutine ein. Wird die Wärmebehandlung vernachlässigt oder unterbrochen, können ursprüngliche Beschwerden erneut auftreten. Bei einer Anwendung wegen eines Hagelkorns oder Gerstenkorns wenden Sie die Posiforlid® Augenmaske bis zum Abklingen der Beschwerden an. Aus welchem Material besteht die Posiforlid® Augenmaske? Bei der Posiforlid® Augenmaske handelt es sich um eine Gelmaske, die aus phtalatfreiem PVC hergestellt wird. Sie enthält kein Latex oder Silikon. Das Gel im Inneren der Augenmaske besteht aus einer Salzlösung in Wasser (Natriumacetat). Da die Augenmaske keinerlei umweltschädliche Stoffe enthält, kann Sie nach der Anwendung im Hausmüll entsorgt werden. Warum muss die Posiforlid® Augenmaske nach Gebrauch ausgekocht werden? Durch das zehnminütige Auskochen wird das enthaltene Gel wieder flüssig und die Posiforlid® Augenmaske damit für die nächste Anwendung akti- viert. Bitte achten Sie darauf, dass sich ausreichend Wasser (ca. 2 Liter) im Topf befindet und Sie die Zeit erst messen, wenn das Wasser kocht. Schal- ten Sie die Herdplatte nicht frühzeitig ab, sondern halten Sie das Wasser immer leicht am Köcheln. Zur Entnahme der heißen Augenmaske empfiehlt sich die Verwendung einer Schaumkelle oder eines großen Löffels, um die Augenmaske nicht zu be- schädigen. Bitte wenden Sie die Posiforlid® Augenmaske nicht unmittelbar nach dem Auskochen an. Die Maske ist dann noch zu heiß und könnte Brandwunden verursachen. Vor der nächsten Anwendung sollte die Maske mindestens eine halbe Stunde auskühlen. Kann die Posiforlid® Augenmaske auch kalt verwendet werden? Ja, das ist möglich, falls Sie die Posiforlid® Augenmaske beispielsweise bei geschwollenen Augen oder Augenringen anwenden möchten. Legen Sie die Augenmaske dafür etwa ein bis zwei Stunden vor der geplanten Nutzung in den Kühlschrank. Bitte nicht tiefkühlen, das könnte die Augenmaske beschädigen. Wie sollte die Posiforlid® Augenmaske aufbewahrt werden? Bewahren Sie die Augenmaske bei einer Raumtemperatur zwischen 2 und 35 °C auf. Wählen Sie zur Aufbewahrung einen Ort außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern. Wie sollte ich vorgehen, wenn ich die Posiforlid® Augenmaske zur Behandlung eines Hagelkorns nutze? Wenden Sie die Posiforlid® Augenmaske zweimal täglich 5 bis 7 Minuten an wie in der Packungsbeilage beschrieben. Massieren Sie das Hagelkorn unmittelbar nach der Wärmebehandlung. Durch die Wärme wird der angestaute Talg flüssiger. Drücken Sie den verflüssigten Talg langsam in kleinen Mengen aus der verstopften Drüse. So verschwindet die Erhebung nach und nach.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Posiforlid Comod ® Augen- tropfen: Die schnelle Hilfe bei gereizten Augen Lindert Entzündungen und Reiz- zustände Reduziert brennende und beißen- de Augen oder Augenlider Hervorragend verträglich, ohne Konservierungsmittel und Phos- phate 12 Wochen nach Anbruch haltbar Auch für Kinder ab Säuglingsalter geeignet Wirkt antientzündlich und lindernd bei Reizzuständen des Auges Posiforlid Comod® Augentropfen eignen sich zur Behandlung der Symptome einer Lidrandent- zündung sowie bei unspezifischen Bindehautentzündungen oder Reizzuständen am Auge, die durch Sonne, Rauch und Staub verursacht werden. Der Wirkstoff Salicylsäure, der aus der Rinde des Weidenbaums gewonnen wird, hat sich in der Medizin seit Jahrzehnten insbesondere in der Behandlung entzündlicher Prozesse bewährt. Er lindert zuverlässig Entzündungen, Brennen und Schmerzen und reduziert Rötungen und Schwel- lungen des Lidrandes. Für eine effektive Therapie rund um die Uhr empfiehlt sich die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen am Tage und der Posi- formin® 2 % Augensalbe in den Nachtstunden. Gut verträglich ohne Konservierungsmittel Posiforlid Comod® Augentropfen sind her- vorragend verträglich. Dank des bewährten COMOD®-Systems ist das Arzneimittel frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten. Das patentierte System bietet noch weitere Vortei- le: Die Flüssigkeit bleibt steril und 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Die spezielle Ventiltech- nik gibt immer nur einen Tropfen ab, Größe und Geschwindigkeit des Tropfens bleiben ungeach- tet der Stärke des Drucks, der bei Anwendung auf den Flaschenboden ausgeübt wird, immer gleich. Anwendung: Waschen Sie Ihre Hände und verwenden ein sauberes Papiertaschentuch, um die Tränenflüssigkeit vom unteren Lidrand zu entfernen. Nehmen Sie Kappe ab. Vor der ersten Anwendung von Posiforlid Comod® Augentropfen die Flasche mit der Tropferspitze senkrecht nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt. Die Flasche ist nun für alle weiteren Anwendungen gebrauchsfertig. Halten Sie die die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen. Stützen Sie die Hand mit der Comod® Flasche mit der anderen Hand ab. Legen Sie den Kopf leicht zurück, ziehen mit der freien Hand das Unterlid etwas vom Auge ab und drücken schnell und kräftig auf die Mitte des Flaschenbodens, um den Mechanismus zur Entnahme eines Tropfen zu betätigen. Vermeiden Sie beim Tropfen den Kontakt der Tropferspitze mit Auge und Gesichtshaut. Das Auge langsam schließen, damit sich die Flüssigkeit gleichmä- ßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Dabei mehrmals langsam blinzeln, um den Tropfen über dem Augapfel zu verteilen. Überschüssige Flüssigkeit an- schließend mit einem Papiertuch entfernen und die Tropferspitze nach jedem Gebrauch mit der Schutzkap- pe sorgfältig verschließen. Lidrandentzündung Hinter geröteten, gereizten Augen und verkleb- ten Augenlidern steckt häufig eine Lidrand- entzündung, in der Medizin auch Blepharitis genannt. Die Entzündung der Augenlider kann entstehen, wenn die Talgdrüsen zu viel Sekret produzieren und das überschüssige Sekret die Drüsen verstopft. Zudem können äußere Reize wie Chemikalien, Kosmetika oder Kontaktlinsen sowie bestimmte Erkrankungen die Entwicklung einer Lidrandentzündung begünstigen. Meibomdrüsen-Dysfunktion Entzündete Lidränder sind ein Symptom der Meibomdrüsen-Dysfunktion (Mdd). Die Drüsen sondern einen öligen Film ab, der sich schützend auf den Tränenfilm legt. Kommt es zu einer Stö- rung der Drüsen, wird der Tränenfilm nicht mehr ausreichend vor Verdunstung geschützt, was zu einer Reizung von Augen und Lidern führt. Mit einer geeigneten Medikation und täglicher Lid- randhygiene können die Symptome gelindert oder sogar Beschwerdefreiheit erzielt werden. Gereizte Augen Durch Umwelt- Einflüsse Äußere Umweltfaktoren wie starke Sonnenein- strahlung, Staubpartikel und Rauch in der Luft können die Augen reizen und eine unspezifische Bindehautentzündung mit Rötungen, Brennen und Schmerzen hervorrufen. Posiforlid Comod® mit Salicylsäure lindert Reizzustände am Auge. Die Augentropfen ent- halten keine Konservierungsstoffe und sind be- sonders gut verträglich. Tipp Die erfolgreiche Behandlung einer Lidrandentzündung basiert auf drei Säulen: Therapie des Reizzustandes, Wärmebehandlung und tägliche Lidrandhygiene. Posiforlid ® bietet ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Konzept für gesunde Augenlider Zur Therapie rund um die Uhr eignet sich die Kombination von Posiforlid Comod® Augentropfen und Posiformin® 2 % Augensalbe. Die zweimal tägliche Wärmebehandlung mit der Posiforlid® Augenmaske dient zur Erweichung von Krusten am Lidrand. Zur sanften Reinigung und Pflege gereizter Augenlider empfiehlt sich das Posiforlid® Augenspray. Häufige Fragen & Antworten Wie lange sollte ich Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden? Posiforlid Comod® Augentropfen sollten bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Die genaue Behandlungsdauer ist mit Ihrem Arzt abzustimmen. Eine Anwendung, die über 14 Tage hinausgeht, sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Wird durch die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen mein Sehvermögen eingeschränkt? Nach dem Eintropfen von Posiforlid Comod® kann die Sehschärfe und damit auch Ihr Reaktionsvermögen kurzfristig beeinträchtigt sein. Unmit- telbar nach Anwendung der Augentropfen sollten Sie deshalb nicht Auto fahren oder in sonstiger Weise aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Kann ich Posiforlid Comod® Augentropfen mit Kontaktlinsen verwenden? Nein, Posiforlid Comod® Augentropfen können nicht angewendet werden, während Sie Kontaktlinsen tragen. Sollte ich bei gereizten und geröteten Augen zum Arzt gehen? Bei akuten Entzündungen der Augen empfiehlt sich grundsätzlich der Gang zum Augenarzt, um die Ursachen der Symptome abzuklären. Eine Augen- reizung oder -rötung kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung darstellen. Bitte befragen Sie Ihren Arzt auch, bevor Sie Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden. Besondere Vorsicht ist angeraten, wenn die Rötung der Augen akut oder nur einseitig auftritt zu den aktuellen Beschwerden noch Kopfschmerzen oder Augenschmerzen hinzukommen Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens oder fliegende Punkte vor den Augen bemerken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 11604497 Posiforlid Augenmaske 2 Stück
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 22.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 12734486 Posiforlid Augenspray 15 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 13414803 Posiforlid Comod 1 mg Je ml Augentropfen
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 10.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 11.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 21.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 10.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Mediherz
    • Price: 18.98 EUR excl. shipping


Similar searches: