5 Results for : pumpschlauch

  • Thumbnail
    Der praktische Pumpschlauch erleichtert das Umfüllen von Flüssigkeiten aller Art. Der transparente Schlauch aus PVC saugt dank dem befestigten Kupferventil Wasser, Kraftstoff und Co. durch simples Schütteln an. Durch den Unterdruck fließt die Flüssigkeit ab dem Scheitelpunkt von allein. Die Schüttelpumpe benötigt keinen Strom und verhindert das oft unschöne Ansaugen mit dem Mund. Die manuelle Umfüllpumpe ist leicht, tragbar und vielseitig einsetzbar, ob im Garten oder in der Garage. Mit dem sauberen Schüttelschlauch geht kein Tropfen mehr daneben. Bitte beachten Sie, dass die Durchflussmenge abhängig ist von der Viskosität der Flüssigkeit und dem Höhenunterschied beider Behälter. Pumpschlauch im Detail Länge: ca. 187 cm  Schlauch Innendurchmesser: ca. 13 mm  Ventil Öffnung: ca. 20 mm Durchlaufmenge (Wasser): ca. 4 L/min  Gewicht: ca. 230 g  Material: PVC, Kupfer, Glas Schüttelpumpe zum Umfüllen  Halten Sie das Ventil in den vollen Behälter  Halten Sie das Schlauchende in den leeren Behälter  Schütteln Sie das Ventil in der Flüssigkeit hoch und runter  Schütteln Sie das Ventil bis die Flüssigkeit über den Scheitelpunkt ist Saubere Umfüllpumpe  Schnelles und einfaches Umfüllen  Ohne Strom, ohne Ansaugen  Kein Verschütten von Flüssigkeit  Kein schweres Heben von Kanistern  Sauber und umweltfreundlich Lieferumfang  1x Pumpschlauch  Dekoartikel sind nicht im Lieferumfang enthalten - Selbstansaugend: Pumpschlauch zum Umfüllen von Flüssigkeiten - Transparenter Schlauch mit ca. 187 cm Länge - Mit selbstansaugendem Ventil - Langlebig: Kupferventil und PVC-Schlauch sind fest verbunden - Langlebiges Ventil mit ca. 20 mm Öffnung - Rückschlagkugel aus korrosionsbeständigem Glas - Sauber: Manuelle Schüttelpumpe zum sauberem Umfüllen - Benzinschlauch ohne Ansaugen mit dem Mund - Kein Verschütten wertvoller Flüssigkeiten - Vielseitig: Praktische Ölansaugpumpe für Kraftstoffe - Ideale Umfüllpumpe für den Wasserwechsel im Aquarium - Sauberer Schüttelschlauch zum Abpumpen von Regenwasser - Einfach: Schütteln Sie das Ventil im vollen Behälter - Halten Sie das Schlauchende in den leeren Behälter - Flüssigkeit fließt durch den Unterdruck selbstständig Material: Kunststoff
    • Shop: yomonda
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum Umfüllen von Wasser, etc. Schlauch aus langlebigen stabilen Kunststoff Ventilkörper aus Kupfer Rückschlagkugel aus Glas Kein manuelles Ansaugen mit dem Mund nötig Ideal für Aquarien Maße: Länge: 2 Meter Schlauchdurchmesser innen: ca. 13 mm Schlauchdurchmesser aussen: ca. 15 mm Anwendung: Saugkopf in den höheren Flüssigkeitspegel hängen das andere Schlauchende in einen niedrigeren Behälter halten Saugkopf ein paar Mal schnellauf und nieder bewegen und die Flüssigkeit beginnt automatisch durch den Schlauch zu fließen Die Schüttelpumpe ist ideal zum leichten und sauberen Umfüllen von Flüssigkeiten wie z.b. Wasser usw. Bei transport- oder lagerbedingten Abknicken des Schlauches, diesen bitte mit heißen Wasser füllen und abkühlen lassen. Dadurch werden leichte Lagerknicke wieder entfernt. Der Saugschlauch ist bestens geeigent um Wasser im Aquarium zu wechseln. Nach Herstellerangaben nicht für Kraftstoffe geeignet. In unseren Shop finden Sie viele weitere Artikel aus den Bereichen
    • Shop: ManoMano
    • Price: 20.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sofort-Power für Ihren Penis und ein effektives Potenz-Training! Einfach Penis durch die enge, softe Manschette in den transparent-braunen Klarsicht-Zylinder einführen und mit der Spezial-Einhand-Zugpumpe bequem das kraftvolle Potenz-Vakuum erzeugen. Wie von Zauberhand kann Ihr »bestes Stück« größer, stärker und kräftiger werden. Den Erfolg können Sie an der Zentimeter/Inch-Skala ablesen. Durch das Spezial-Druckventil hält das Vakuum auch, wenn Sie den Pumpschlauch entfernen und es ist möglich, mit dem Ventil Luft nach Wunsch in den Zylinder strömen zu lassen. Zugpumpe und Druckventil in edler Chrom-Optik. Zylinder 21 cm lang. Einführtiefe 17,7 cm. Ø innen 6,3 cm, Ø außen 6,6-6,9 cm. Ø Sleeve-Öffnung 2,3 cm (dehnbar). Material: ABS, PVC.
    • Shop: Orion
    • Price: 39.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ilast® Care Augenlidcreme Zur Pflege und Linderung bei Augenliderkrankungen Mit Hyaluronsäure, Allantoin und Vitamin A Frei von Konservierungsstoffen durch Airless-Dispenser mit Epifree®-Technologie Frei von Alkohol, Lanolin und Parfüm Ophthalmologisch und dermatologisch getestet Unsere Augenlider erfüllen wichtige Funktionen für die Gesundheit unserer Augen. Sie bilden einerseits einen mechanischen Schutz, der das Auge vor äußeren Einflüssen und Verletzungen bewahrt. Beim Blinzeln verteilen die Augenlider zudem den Tränenfilm gleichmäßig auf der Augenoberfläche und schützen somit vor Austrocknung. Treten Veränderungen an den Augenlidern, beispielsweise durch Hauterkrankungen wie Atopie oder Blepharitis oder nach Operationen auf, so kann diese wichtige Funktion gestört sein. Unbehandelt kann dies zu einem Teufelskreis aus Entzündung und Trockenheit führen. Geeignete und gut verträgliche Pflegecremes versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und fördern die Heilung. Die Haut unserer Augenlider stellt besondere Anforderungen an Pflegeprodukte, da sie ausgesprochen dünn und sensibel ist. Besonders Konservierungsstoffe können Reizungen hervorrufen, daher sollten diese sowie andere allergene Inhaltsstoffe möglichst vermieden werden. Augenlidcremes, die in sogenannten Airless-Dispensern angeboten werden, kommen durch die innovative Verpackung ohne Konservierungsstoffe aus und sollten bevorzugt verwendet werden. Zudem wird das Produkt bis zum Schluss vor Verunreinigungen geschützt. Ilast® Care ist eine Creme zur Pflege und Linderung bei Augenliderkrankungen. Die konservierungsstofffreie Formulierung wurde opthalmologisch und dermatologisch getestet und eignet sich besonders für die Pflege ultrasensibler, allergischer und erkrankter Haut. Sie enthält nur wenige, dafür ausgewählte pflegende Inhaltsstoffe wie beispielsweise 0,5 % Hyaluronsäure, 0,2 % Allantoin und Vitamin A, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Wundheilung zu fördern. Anleitung zur Lidrandpflege Achten Sie darauf, vor der Pflege der Augenlider Ihre Hände gründlich zu waschen, um Reizungen an den empfindlichen Schleimhäuten zu vermeiden. Zudem ist es empfehlenswert, die Augenlider gründlich zu reinigen, beispielsweise mit Ilast® Hydraclean. Pumpen Sie eine erbsengroße Menge Ilast® Care auf die Spitze Ihres Zeigefingers. Schauen Sie nach oben und massieren Sie den Cremetupfen von unten nach oben – ausgehend vom Bereich neben der Nase bis zum äußeren Augenwinkel – sanft ein. Massieren Sie nun die Creme in streichenden Bewegungen von innen nach außen bis zur Schläfe behutsam ein. Sie können die Creme auch sanft einklopfen. Achten Sie darauf, am unteren Augenlid immer nach oben oder außen, nicht aber von oben nach unten zu massieren. Geben Sie erneut eine kleine Menge Ilast® Care auf Ihre Fingerspitze, um die Lidrandpflege am Oberlid aufzutragen. Schließen Sie das Auge und massieren Sie die Creme in sanft streichenden Bewegungen im Bereich neben der Nase von innen nach außen ein. Massieren Sie nun die Pflegecreme in gleichmäßigen Bewegungen von der Mitte des geschlossenen Oberlids nach außen in Richtung Schläfe ein. Häufige Fragen & Antworten: Wie wird Ilast® Care angewendet? Drücken Sie beim ersten Gebrauch 5- bis 10-mal auf den Kopf des Fläschchens, um den Pumpschlauch zu füllen. Nehmen Sie die austretende Creme mit dem Zeigefinger auf, um sie dann aufzutragen. Morgens und abends eine feine, gleichmäßige Schicht auf die Augenkonturen auftragen und in leichten Bewegungen einmassieren. Es wird empfohlen, die Öffnung des Fläschchens nach Gebrauch mit einem sauberen Tuch abzuwischen, um Verunreinigungen der Creme zu verhindern. Zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Nach dem Öffnen 3 Monate verwendbar. Enthält Ilast® Care Konservierungsstoffe? Ilast® Care ist aufgrund der Airless-Pumpe frei von Konservierungsstoffen. Die innovative Verpackung sorgt dennoch für optimalen Schutz der hochwertigen, pflegenden Inhaltsstoffe. Auch auf andere reizende Inhaltsstoffe – wie beispielsweise Parabene, Alkohol, Lanolin und Parfüm – wurde bewusst verzichtet. Worauf sollte man bei der Auswahl von Pflegeprodukten bei Augenliderkrankungen achten? Inhaltsstoffe oder Allergene, die Reizungen hervorrufen können, sollten unbedingt vermieden werden. Dazu zählen Parabene, Lanolin, Alkohol, ätherische Öle, und Duft- sowie Farbstoffe. Insbesondere Konservierungsstoffe sind zu meiden, da sie die Hautbarriere schädigen können. Besonders bei allergischer, atopischer oder ultrasensibler Haut und Blepharitis gilt: Weniger ist mehr! Ein Minimum an Inhaltsstoffen sorgt dafür, dass die empfindliche Haut nicht unnötig belastet wird. Um die Haut gut mit Feuchtigkeit und pflegenden Inhaltsstoffen zu versorgen, sollten beispielsweise Hyaluronsäure, Glycerin, Allantoin und Vitamin A enthalten sein.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ilast® Hydraclean Reinigungsgel Zur Reinigung bei Augenliderkrankungen Hypoallergene Formulierung mit Hyaluronsäure und Allantoin Für ultrasensible, allergische und erkrankte Haut geeignet 'Leave on“-Reinigungsgel – muss nicht abgewaschen werden Frei von Konservierungsstoffen, Alkohol, ätherischen Ölen und Parfüm Für die Gesundheit unserer Augen erfüllen unsere Augenlider wichtige Funktionen. Sie bilden einerseits einen mechanischen Schutz, der das Auge vor Verletzungen und äußeren Einflüssen bewahrt. Beim Blinzeln verteilen sie zudem den Tränenfilm gleichmäßig auf der Augenoberfläche. Die Meibom-Drüsen am Lidrand produzieren einen fetthaltigen Film, der den Tränenfilm stabilisiert und schützt. Von einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion (Mdd) spricht man, wenn die Produktion in den Drüsen gestört ist und diese verstopft sind. In den meisten Fällen sind Trockene Augen auf eine MDD zurückzuführen. Veränderungen an den Augenlidern, zum Beispiel durch Hauterkrankungen wie Atopie oder Blepharitis oder nach Operationen, können unbehandelt zu einem Teufelskreis aus Entzündung und Trockenheit führen. Die Reinigung der Lidränder mit feucht-warmen Kompressen und anschließender Lidrandmassage ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, wenn eine sogenannte Blepharitis (Lidrandentzündung) vorliegt. Durch Lösen und Entfernen von Verkrustungen an den Lidrändern mit geeigneten Reinigungsgelen soll der Abfluss aus den Meibom-Drüsen verbessert werden. Dass eine Lidrandreinigung und -pflege zu weniger verstopften Meibom-Drüsen, einer Stabilisierung des Tränenfilms und einer Zunahme der Lipidschicht des Tränenfilms führt, konnte in Studien gezeigt werden. Ilast® Hydraclean ist ein steriles Gel zur Reinigung bei Augenliderkrankungen, insbesondere der Lidränder, und allen Arten von Blepharitis. Die hypoallergene Formulierung wurde augenärztlich getestet und ist besonders für die Anwendung auf ultrasensibler, allergischer und erkrankter Haut geeignet. Es ermöglicht das Entfernen von Schuppen, Ablagerungen, Sekreten und Krusten auf den Augenlidern und an den Wimpernansätzen und muss nach der Reinigung nicht abgewaschen werden. Ilast® Hydraclean enthält nur wenige, dafür ausgewählte pflegende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Hyaluronsäure sowie Allantoin, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Regeneration zu unterstützen. Augenlider richtig reinigen: Waschen Sie vor Reinigung der Augenlider bitte gründlich Ihre Hände, um Reizungen an den empfindlichen Schleimhäuten zu vermeiden. Nach der Reinigung ist es empfehlenswert, die Augenlider mit einer geeigneten Augenlidcreme, wie Ilast® Care, zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Legen Sie für einige Minuten feuchte, warme Kompressen, etwa Wattepads, auf die geschlossenen Augen. Verstopfte Sekrete in den Meibom-Drüsen werden so verflüssigt. Eine Wärmebrille kann diesen Effekt verstärken. Um gestaute Sekrete in den Drüsen am Unterlid auszudrücken, blicken Sie nach oben. Massieren Sie vorsichtig, aber mit leichtem Druck, mit einem Finger in kreisförmigen Bewegungen die Haut am Wimpernansatz des Unterlids. Schließen Sie das Auge für die Anwendung am Oberlid. Massieren Sie mit sanftem Druck des Zeigefingers die Haut am Wimpernansatz in kreisförmigen Bewegungen. Das flüssige Sekret können Sie auch mit einem feuchten Wattestäbchen von oben nach unten ausstreichen. Um die Lidränder zu reinigen und die Sekrete zu entfernen, geben Sie eine erbsengroße Menge Ilast® Hydraclean auf ein Wattepad. Legen Sie das Wattepad bei geschlossenem Auge auf Augenlid und Wimpernansatz und massieren Sie mit kreisförmigen Bewegungen vorsichtig von innen nach außen. Häufige Fragen & Antworten: Wozu wird Ilast® Hydraclean verwendet? Ilast® Hydraclean wird zur Reinigung erkrankter Augenlider, besonders des Lidrandes, bei allen Arten von Blepharitis, z. B. seborrhoische Dermatitis oder Meibomitis verwendet. Es ermöglicht das Entfernen von Schuppen, Ablagerungen, Sekreten und Krusten auf den Augenlidern und an den Wimpernansätzen. Die Kombination von Hyaluronsäure und Allantoin trägt zur Speicherung der Feuchtigkeit bei und unterstützt die Heilung. Wie wird Ilast® Hydraclean angewendet? Drehen Sie den Flaschenkopf gegen den Uhrzeigersinn (siehe Pfeil auf der Pumpe), indem sie den Flaschenkörper mit der anderen Hand festhalten. So wird die Pumpe entriegelt. Beim ersten Gebrauch mehrmals auf den Flaschenkopf drücken, um das Gel in den Pumpschlauch zu fördern. Geben Sie eine erbsengroße Menge Ilast® Hydraclean auf eine Kompresse oder ein Wattepad. Legen Sie die Kompresse bei geschlossenem Auge sanft auf das Augenlid und die Wimpernwurzel auf. Massieren Sie das Augenlid mit behutsamen Kreisbewegungen. Wiederholen Sie diese Schritte am anderen Auge mit einer neuen Kompresse. Nach der Anwendung muss Ilast® Hydraclean nicht abgewaschen werden. Verschließen Sie die Pumpe nach Gebrauch, indem Sie den Flaschenkopf im Uhrzeigersinn drehen. Sollte die Pumpe ausfallen, mehrmals auf den Flaschenkopf drücken, um sie wieder zu aktivieren. Zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Nach dem Öffnen 3 Monate verwendbar. Muss Ilast® Hydraclean nach der Reinigung abgewaschen werden? Nein, Ilast® Hydraclean ist ein sogenanntes 'leave on“-Produkt, das augenärztlich getestet wurde – es kann nach der Anwendung auf der Haut bleiben und muss nicht abgewaschen werden. Wie unterscheiden sich Ilast® Hydraclean und Ilast® Wipes? Bei Ilast® Hydraclean handelt es sich um ein hypoallergenes Reinigungsgel in einer Airless-Pumpflasche, bei Ilast® Wipes um sterile, einzeln verpackte Reinigungstücher – beide Produkte sind speziell für die Reinigung bei Augenliderkrankungen entwickelt worden. Beide enthalten hautschützende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Allantoin und sind frei von Konservierungsstoffen, Parabenen, Alkohol, Lanolin, Parfüm und ätherischen Ölen. So kann jeder Verwender selbst entscheiden, welche Anwendungsform er bevorzugt nutzen möchte. Enthält Ilast® Hydraclean Konservierungsstoffe? Aufgrund der Airless-Pumpe ist Ilast® Hydraclean frei von Konservierungsstoffen. Die innovative Verpackung sorgt dennoch für optimalen Schutz der hochwertigen, feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Auch auf reizende Inhaltsstoffe – wie beispielsweise Parabene, Alkohol, Lanolin und Parfüm – wurde ganz bewusst verzichtet, um die ohnehin empfindliche Haut nicht unnötig zu belasten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.12 EUR excl. shipping


Similar searches: