56 Results for : reagierten
-
Weidinger:Gewinnen durch Finanzkrisen -
Erscheinungsdatum: 17.06.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gewinnen durch Finanzkrisen - ganz ohne Expertenwissen, Titelzusatz: Wie reagierten die österreichischen Privathaushalte finanziell auf die Krise von 2008 und war dies für sie vorteilhaft?, Autor: Weidinger, Christoph, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Wirtschaftsratgeber, Seiten: 60, Informationen: Paperback, Gewicht: 106 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 28.90 EUR excl. shipping
-
Buch - """Köln gibt´s schon, aber es ist ein Traum"""
Heinrich Böll und seine Stadt in Texten und Bildern - ein Klassiker Kaum ein Schriftsteller ist im Bewusstsein seiner Leser so sehr mit einer Stadt verbunden wie Heinrich Böll mit Köln. Hier wurde er 1917 geboren, hier verbrachte er seine Kindheit und Jugend, und hierher kam er nach seiner Zeit als Soldat und Kriegsgefangener zurück und begann seine literarische Karriere, die ihm neben dem Nobelpreis auch den Literaturpreis und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln eintrug. Es gibt liebevolle und detaillierte Beschreibungen der Kölner Südstadt vor dem Krieg, scharfsichtige Beobachtungen zum Wandel der Stadt und ihrer Bewohner unter den Nazis und intensive Schilderungen der chaotischen Verhältnisse nach dem Ende des Krieges. Und doch blieb das Verhältnis ambivalent, auf viele seiner kritischen Äußerungen reagierten die städtischen Institutionen und die Öffentlichkeit ablehnend. René Böll rekonstruiert anhand der Texte seines Vaters und zahlreicher Bilddokumente Bölls Köln - und lädt ein zur Lektüre und zur Besichtigung der Stadt durch die Zeilen des größten Schriftstellers der Stadt am Rhein. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe- Shop: yomonda
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Kubat, S: (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 199
Erscheinungsdatum: 19.02.2007, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998-2005. Wie die Liberalen auf den Verlust ihrer Regierungsposition reagierten, Autor: Kubat, Stefan, Verlag: ibidem // Jessica Haunschild u. Christian Schn GbR, Sprache: Deutsch, Schlagworte: POLITICAL SCIENCE // Public Affairs & Administration, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 146, Informationen: Paperback, Gewicht: 196 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 39.59 EUR excl. shipping
-
Inka Bause: Lebenslieder - Marienberg Open Air 2022 - Freilichtbühne
INKA BAUSE: LEBENSLIEDER?Lebenszeit?, ?Verdammt?, ?Als ich fortging? ? Lieder, die jeder Deutsche kennt, der in den 70ern und 80ern zwischen Kap Arkona und Rennsteig Fernsehen schaute, Radio hörte, Schallplatten auflegte oder in die Disco ging. Vielleicht auch mancher Westdeutsche, dem zufällig in Grenznähe oder auf der Transit-Autobahn ein Ost-Sender rein rauschte.Im Osten kennt Inka Bause jeder als ?unsere Inka?, die mit 16 die Pop-Branche mit dem kessen ?Spielverderber? aufmischte und zum Idol einer Generation wurde. Ihr gelang spätestens als Moderatorin der RTL-Show ?Bauer sucht Frau? eine kometenhafte Karriere ? inzwischen gehört sie zu den bekanntesten und populärsten TV-Gesichtern Deutschlands.Ihre große Liebe Musik gab sie nie auf, schenkte sich vor zwei Jahren zu ihrem 50. Geburtstag ihre erste große eigene Tour: ?Lebenslieder? - und war überrascht davon, wie die Menschen auf ihren Konzerten reagierten: Mitsangen, weinten, lachten...Jetzt gibt es endlich das Album ?Lebenslieder?: Ein Traum, den sich Inka selbst und ihren Fans erfüllt. Eigens dafür gründete sie ihr eigenes Plattenlabel und agierte als Co Produzentin. Sie arbeitete wieder mit ihrem grandiosen Produzententeam von Musicago zusammen. Suchte und fand die passenden Musiker, Grafiker, Fotografen für ihr Vorhaben. Entstanden ist Inkas wohl persönlichstes Album.- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.15 EUR excl. shipping
-
Copa FC Barcelona Retro Trikot 1899
Originalgetreues FC Barcelona Retro Trikot von 1899 von Copa - ein Stück Fußballgeschichte: - langarm - Hemdkragen mit Knopfleiste - gesticktes Wappen - offizielle FC Barcelona Retro-Kollektion - Made in Europe Der Schweizer Geschäftsmann Hans Kamper (später Joan Gamper) kam im Jahr 1898 mit seinem Onkel nach Barcelona und verliebte sich in die Stadt und blieb. Im Oktober des darauffolgenden Jahres veröffentlichte er in einer Lokalzeitung die Absicht, einen neuen Fußballclub in der Stadt zu gründen, wie er es zuvor mit dem FC Zürich in der Schweiz getan hatte. 11 Menschen reagierten und die kosmopolitische Mischung aus spanischen, englischen und schweizerischen Spieler war die erste Mannschaft des FC Barcelona. Der Verein übernahm die Farben und Streifen des FC Basel in dem Gamper als junger Spieler gespielt hatte. Unter dem Schweizer Cheftrainer Walter Wild, dem frühesten Präsidenten, trug der FC Barcelona zunächst nur Freundschaftsspiele aus. Erst zwei Jahre später nahm der FC Barcelona zum ersten Mal an der katalanischen Fußball-Meisterschaft teil.- Shop: ckball
- Price: 59.95 EUR excl. shipping
-
Dead by Daylight - All-Kill Chapter (DLC)
Dead by Daylight - All-Kill Chapter (DLC) Jetzt Dead by Daylight All-Kill Chapter kaufen! Bei uns bekommen Sie den Key für die Aktivierung des DLC von innerhalb der angegebenen Lieferzeit direkt per Email zugesendet. All-Kill ist ein Kapitel für Dead by Daylight. Es enthält einen Killer, den Trickster, und eine Überlebende, Yun-Jin Lee. Mit dem Key können Sie Dead by Daylight All-Kill Chapter via Steam herunterladen und installieren. Steam finden Sie hier. Schnell, einfach - sicher. Das Originalspiel (nicht in diesem Angebot enthalten) wird benötigt, um die Inhalte des DLC verwenden bzw. spielen zu können. Es handelt sich um einen EU Key, der nur innerhalb von Europa genutzt bzw. aktiviert werden kann. Video Screenshots Produktbeschreibung Der neue Killer ist Ji-Woon Hak, Fans weltweit kennen ihn als den Trickster. Gefeierter Sänger am Tag, berechnender Serienmörder in der Nacht – der Trickster sehnt sich nach Berühmtheit und sieht seine Musik und seine Morde als hohe Kunst an. Am Abend seiner grausamsten Vorstellung wurde er mit dem Versprechen eines begeisterten Publikums und einer ewig währenden Zugabe in den Nebel gelockt. Die neue Überlebende Yun-Jin Lee ist eine unverwüstliche und ehrgeizige Musikproduzentin, deren Ruf auf dem Erfolg ihres einzigen Kunden basiert: dem Trickster. Nachdem sie die Beweise für seine wahre Natur ignoriert hat, um ihre Karriere zu retten, zahlt Yun-Jin nun den Preis für ihre Entscheidung. Der eitle und talentierte Sänger Ji-Woon lebte mit der Aufmerksamkeit anderer auf. Sein Talent erregte die Aufmerksamkeit von Yun-Jin Lee, einer Produzentin bei Mightee One Entertainment. Sie holte ihn in die Boyband NO SPIN und schenkte ihm so ein Leben voller Ruhm und Berühmtheit. Aber mit der Zeit ließ die Aufregung nach. Er hegte einen Neid gegen seine Bandmitglieder, da er die Bewunderung, die ihm zustand, mit ihnen teilen musste. Als ein Feuer in ihrem Studio ausbrach, ließ er sie zum Sterben zurück. Ihre Hilfeschreie erregten ihn nur. Nachdem er aus dem Inferno entkommen war, spielte er die Rolle eines trauernden Überlebenden, obwohl er im Verborgenen eine neu gefundene Sucht hegte: die Kontrolle über das Leben – und den Tod – anderer. Er begann, Opfer zu entführen, um sie zu foltern und zu töten. Mordszenen wurden zu ausgeklügelten Kunstwerken, und er nahm die Schreie der Sterbenden auf und baute sie heimlich in seine Lieder ein. Während Mord zu seinem künstlerischen Ventil wurde, ließ seine Musik nach. Die Manager von Mightee One reagierten darauf, indem sie seine kreative Kontrolle einschränkten. Er sah dies als schlimme Beleidigung an. Seine Rache kam drei Monate später bei einer privaten Vorführung für den Vorstand. Lachgas strömte in den Saal und lähmte alle Manager. Ji-Woon fesselte sie und quälte sie bei einem kunstvollen Auftritt auf der Bühne. Nur Yun-Jin wurde eine Galgenfrist gewährt – seinem Liebling war es gestattet, als Einzige der Show mit gewaltsam geöffneten Augen beizuwohnen. Am Ende der Vorstellung verbeugte er sich und kam auf Yun-Jin zu, um das letzte Problem zu lösen. Aber bevor er zuschlagen konnte – der Nebel. Darin sah er ein Reich, das mit rostigen Haken geschmückt war und mit Millionen Augen, die ihm zusehen, vor ihm fliehen und ihn erleben würden. Er musste nur annehmen, ein Werkzeug des Nebels werden und vor allem: sie zum Schreien bringen.- Shop: MMOGA
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Ambros pur! Vol. 6 - 50 Jahre live!
Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.70 EUR excl. shipping
-
Ambros pur! Vol. 6 - 50 Jahre live!
Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.70 EUR excl. shipping
-
Ambros pur! Vol. 6 - 50 Jahre live!
Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist? Ambros pur die FünfteUnplugged, akustisch, reduziert? Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. ?Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut?, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock?n?Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.Bereits zum fünften Mal ist Ambros nun ?pur? unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland ?Roli? Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht. Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar. Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl?n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen? das ist Ambros pur. Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros? Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch ? da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne die es sowieso nicht geht. ?Da singen die Leute mit?, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen. 2003 sang Wolfgang Ambros ?Oid wurdn?. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.-az-Am 13.07.2015 wurde Wolfgang Ambros im Bundeskanzleramt in Wien von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Grossen Ehrenzeichen für seine grossen Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.45 EUR excl. shipping
-
Augenblicke der Freiheit (brand eins: Tempo), Hörbuch, Digital, 20min
Ein Beitrag aus der Märzausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Tempo".Zögern kann tödlich sein. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er die Autobahn verlassen oder lieber weiterfahren soll, riskiert bei Hochgeschwindigkeit eine fatale Kettenreaktion. Nicht zu zögern kann erst recht tödlich sein. Weil die Techniker, die 1986 im Atomkraftwerk Tschernobyl Dienst hatten, unter Stress reagierten, nahmen sie sich nicht die Zeit, ein Messgerät abzulesen - es war ihnen zu weit entfernt angebracht. Weil die Notfallregeln es zuließen, konnte ein einzelner, ohne Kontrolle durch einen zweiten Techniker, die Reaktorschnellabschaltung auslösen. Es fehlte ein kurzer Moment zur Verständigung mit einem anderen Verantwortlichen. Der Techniker drückte im entscheidenden Augenblick den falschen Knopf. deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080312/bk_brnd_080312_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping