58 Results for : rehabilitieren

  • Thumbnail
    HAUPTMERKMALE - Bidirektionale Griffe für alle Handgrößen - Edelstahlfeder - Kräftigt Unterarm, Handgelenk, Hand und Finger - Anti-Rutsch-Design für mehr Komfort. - Einstellbarer Widerstandsbereich von 5 bis 5. 60 kg - Ein Werkzeug zum Stressabbau und zur Therapie - Ein perfektes Geschenk für Ihre Verwandten und Freunde. Geeignet & agrave; alle Gelegenheiten. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN - Abmessungen: 4,52 x 3,93 x 6 Zoll (pro Griffversteifung) - Gewicht: 124g (pro Griffversteifung) - Set enthält 2 Griffversteifungen
    • Shop: ManoMano
    • Price: 25.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 28.09.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Ist Frankreich noch eine Großmacht?, Titelzusatz: Sarkozys Versuch, Frankreich im Libyenkonflikt als Großmacht zu rehabilitieren, Autor: Dibrani, Bajram, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 56 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zu einem unerwarteten Welterfolg wurde die erste documenta, die der Kasseler Maler und Akademieprofessor Arnold Bode (1900-1977) ins Leben rief. Vorrangiges Anliegen der d1 war es, über diejenigen Stilrichtungen der Moderne zu informieren, die durch die Nationalsozialisten verfemt und durch den Krieg und Wiederaufbau in Vergessenheit geraten waren, und sie zu rehabilitieren. Darüber hinaus ging es auch um eine Einordnung der jungen deutschen Kunst in das internationale Geschehen. Bode und Werner Haftmann, Kunsthistoriker und konzeptueller Kopf der documenta 1 ? 3, zeigten Kunst der vergangenen fünfzig Jahre. Im Laufe der Jahre wurden neue Besucherrekorde erzielt. Es wurde hochgelobt und vernichtend kritisiert, aber Kassel war immer 100 Tage lang Mittelpunkt der aktuellen Kunstszene. Kunden, die auch die Exkursion nach Kassel gebucht haben, erhalten 50%-Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Weniger Markt, mehr Politik, Titelzusatz: Europa rehabilitieren, Autor: Hacker, Björn, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf // Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europa // Gesellschaft // Wirtschaft // Technik // Verkehr // Europäische Union // EU // Diskriminierung // Migration // soziologisch // Wanderung // Zuwanderung // Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Internationale Zusammenarbeit // Wirtschaftspolitik // Lexikon // Politische Begriffe // Systeme // Einwanderung und Auswanderung // Soziale Mobilität // Politische Strukturen und Prozesse // Internationale Beziehungen // politische Ökonomie, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 261, Gewicht: 288 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Weniger Markt, mehr Politik, Titelzusatz: Europa rehabilitieren, Autor: Hacker, Björn, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf // Dietz, J H, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europa // Gesellschaft // Wirtschaft // Technik // Verkehr // Europäische Union // EU // Diskriminierung // Migration // soziologisch // Wanderung // Zuwanderung // Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Internationale Zusammenarbeit // Wirtschaftspolitik // Lexikon // Politische Begriffe // Systeme // Einwanderung und Auswanderung // Soziale Mobilität // Politische Strukturen und Prozesse // Internationale Beziehungen // politische Ökonomie, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 261, Gewicht: 288 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unsere drei kleinen Gangster sind schwer in der Klemme. Egon, ihr Kopf wurde bei einem ihrer Raubzüge gefangen genommen und landet im Knast. Nach seiner Entlassung wird er in die Obhut einer hübschen Sozialarbeiterin überstellt, die ihn unbedingt gesellschaftlich rehabilitieren will. Die drei müssen schließlich in einer Spielzeugfabrik arbeiten, wo sie sich allerdings damit vergnügen, Gummibälle zu testen...Darsteller: Jes Holtso, Ove Sprogöe, Anders Bodelsen, André Sallyman, Benny Hansen, Birger Jensen, Bjørn Puggaard-Müller, Edith Hermansen, Edward Fleming, Ernst Meyer, Gert Bastian, Ghita Nørby, Harold Stone, Holger Vistisen, Jes Holtsø, Johan Thiersen, Jørgen Teytaud, Karl Stegger, Kirsten Hansen-Møller, Kirsten Walther, Lise Henningsen, Morten Grunwald, Ove Sprogøe, Palle Kjærulff-Schmidt, Paul Hagen, Paul Hüttel, Peter Steen, Poul Bundgaard, Poul Reichhardt, Poul Thomsen, Preben Kaas, Svend Bille, Viggo Larsen, Wladirmir Kandel
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schreckgespenst, Guru, Manipulator. Charles Manson hatte viele Gesichter. Trauriger Tiefpunkt seines ?Schaffens? waren die Morde an 7 Menschen am 9. und 10. August 1969, durch seine Anhänger der sogenannten ?Manson Family?.Manson sitzt aufgrund dessen lebenslang in Haft. Während dieser Zeit wird er immer wieder von Medienvertretern aufgesucht, die ihn interviewen. In diesen Interviews wird das Wesen Mansons und seine Philosophie beleuchtet. Er hat eine Sogwirkung auf die Menschen in seiner Nähe und fasziniert und manipuliert auch die Menschen die ihn interviewen.?Advocatus Diaboli? setzt sich auf ungewöhnliche Weise mit dieser Figur auseinander. Die Titelfigur tritt als personifizierter Anwalt des Teufels auf und will Manson rehabilitieren. Er ist Conferencier, Anwalt und Verführer in einem.Der ehemalige Staatsanwalt Vincent Bugliosi, der Manson damals vor Gericht angeklagt hat, stellt sich diesem Vorhaben entgegen, um dann festzustellen, dass der Advocatus Diaboli etwas ganz anderes im Sinn hat.Advocatus Diaboli ist eine Abrechnung mit unserer eigenen Rezeption. Eine Reflexion über Meinungsbildung und der Manipulation, die der Meinungsbildung vorausgeht. Die Auseinandersetzung mit der Figur Charles Manson und die Kontroverse um ihn, sind eine Antwort auf den hysterischen und unreflektierten Pluralismus, den das Internetzeitalter auf ein vielfaches potenziert hat.Das Theaterstück wurde vom Salzburger Autor Bülent Özdil 2020 verfasst und feiert am 22. März 2022 am kleinen theater Salzburg seine Uraufführung. Parallel zur Produktion wird im Salon ROSA/BEIGE der Galerie 5020 eine Ausstellung stattfinden, die sich mit den Themen der Produktion auseinandersetzt. Titel der Ausstellung ist ?REZEPTION/REFLEXION/MEINUNG?.Regie: Bülent ÖzdilMusik: Bülent ÖzdilBühne: Friedrich Rücker, Pia JakoberKostüme: Pia Jakober, Bülent ÖzdilMit: Ursula Deuker, Jan Walter, Stefan Ried & Cassandra RühmlingProduktion: Bülent Özdil & Sarah Maria Kretschmer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schreckgespenst, Guru, Manipulator. Charles Manson hatte viele Gesichter. Trauriger Tiefpunkt seines ?Schaffens? waren die Morde an 7 Menschen am 9. und 10. August 1969, durch seine Anhänger der sogenannten ?Manson Family?.Manson sitzt aufgrund dessen lebenslang in Haft. Während dieser Zeit wird er immer wieder von Medienvertretern aufgesucht, die ihn interviewen. In diesen Interviews wird das Wesen Mansons und seine Philosophie beleuchtet. Er hat eine Sogwirkung auf die Menschen in seiner Nähe und fasziniert und manipuliert auch die Menschen die ihn interviewen.?Advocatus Diaboli? setzt sich auf ungewöhnliche Weise mit dieser Figur auseinander. Die Titelfigur tritt als personifizierter Anwalt des Teufels auf und will Manson rehabilitieren. Er ist Conferencier, Anwalt und Verführer in einem.Der ehemalige Staatsanwalt Vincent Bugliosi, der Manson damals vor Gericht angeklagt hat, stellt sich diesem Vorhaben entgegen, um dann festzustellen, dass der Advocatus Diaboli etwas ganz anderes im Sinn hat.Advocatus Diaboli ist eine Abrechnung mit unserer eigenen Rezeption. Eine Reflexion über Meinungsbildung und der Manipulation, die der Meinungsbildung vorausgeht. Die Auseinandersetzung mit der Figur Charles Manson und die Kontroverse um ihn, sind eine Antwort auf den hysterischen und unreflektierten Pluralismus, den das Internetzeitalter auf ein vielfaches potenziert hat.Das Theaterstück wurde vom Salzburger Autor Bülent Özdil 2020 verfasst und feiert am 22. März 2022 am kleinen theater Salzburg seine Uraufführung. Parallel zur Produktion wird im Salon ROSA/BEIGE der Galerie 5020 eine Ausstellung stattfinden, die sich mit den Themen der Produktion auseinandersetzt. Titel der Ausstellung ist ?REZEPTION/REFLEXION/MEINUNG?.Regie: Bülent ÖzdilMusik: Bülent ÖzdilBühne: Friedrich Rücker, Pia JakoberKostüme: Pia Jakober, Bülent ÖzdilMit: Ursula Deuker, Jan Walter, Stefan Ried & Cassandra RühmlingProduktion: Bülent Özdil & Sarah Maria Kretschmer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schreckgespenst, Guru, Manipulator. Charles Manson hatte viele Gesichter. Trauriger Tiefpunkt seines ?Schaffens? waren die Morde an 7 Menschen am 9. und 10. August 1969, durch seine Anhänger der sogenannten ?Manson Family?.Manson sitzt aufgrund dessen lebenslang in Haft. Während dieser Zeit wird er immer wieder von Medienvertretern aufgesucht, die ihn interviewen. In diesen Interviews wird das Wesen Mansons und seine Philosophie beleuchtet. Er hat eine Sogwirkung auf die Menschen in seiner Nähe und fasziniert und manipuliert auch die Menschen die ihn interviewen.?Advocatus Diaboli? setzt sich auf ungewöhnliche Weise mit dieser Figur auseinander. Die Titelfigur tritt als personifizierter Anwalt des Teufels auf und will Manson rehabilitieren. Er ist Conferencier, Anwalt und Verführer in einem.Der ehemalige Staatsanwalt Vincent Bugliosi, der Manson damals vor Gericht angeklagt hat, stellt sich diesem Vorhaben entgegen, um dann festzustellen, dass der Advocatus Diaboli etwas ganz anderes im Sinn hat.Advocatus Diaboli ist eine Abrechnung mit unserer eigenen Rezeption. Eine Reflexion über Meinungsbildung und der Manipulation, die der Meinungsbildung vorausgeht. Die Auseinandersetzung mit der Figur Charles Manson und die Kontroverse um ihn, sind eine Antwort auf den hysterischen und unreflektierten Pluralismus, den das Internetzeitalter auf ein vielfaches potenziert hat.Das Theaterstück wurde vom Salzburger Autor Bülent Özdil 2020 verfasst und feiert am 22. März 2022 am kleinen theater Salzburg seine Uraufführung. Parallel zur Produktion wird im Salon ROSA/BEIGE der Galerie 5020 eine Ausstellung stattfinden, die sich mit den Themen der Produktion auseinandersetzt. Titel der Ausstellung ist ?REZEPTION/REFLEXION/MEINUNG?.Regie: Bülent ÖzdilMusik: Bülent ÖzdilBühne: Friedrich Rücker, Pia JakoberKostüme: Pia Jakober, Bülent ÖzdilMit: Ursula Deuker, Jan Walter, Stefan Ried & Cassandra RühmlingProduktion: Bülent Özdil & Sarah Maria Kretschmer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schreckgespenst, Guru, Manipulator. Charles Manson hatte viele Gesichter. Trauriger Tiefpunkt seines ?Schaffens? waren die Morde an 7 Menschen am 9. und 10. August 1969, durch seine Anhänger der sogenannten ?Manson Family?.Manson sitzt aufgrund dessen lebenslang in Haft. Während dieser Zeit wird er immer wieder von Medienvertretern aufgesucht, die ihn interviewen. In diesen Interviews wird das Wesen Mansons und seine Philosophie beleuchtet. Er hat eine Sogwirkung auf die Menschen in seiner Nähe und fasziniert und manipuliert auch die Menschen die ihn interviewen.?Advocatus Diaboli? setzt sich auf ungewöhnliche Weise mit dieser Figur auseinander. Die Titelfigur tritt als personifizierter Anwalt des Teufels auf und will Manson rehabilitieren. Er ist Conferencier, Anwalt und Verführer in einem.Der ehemalige Staatsanwalt Vincent Bugliosi, der Manson damals vor Gericht angeklagt hat, stellt sich diesem Vorhaben entgegen, um dann festzustellen, dass der Advocatus Diaboli etwas ganz anderes im Sinn hat.Advocatus Diaboli ist eine Abrechnung mit unserer eigenen Rezeption. Eine Reflexion über Meinungsbildung und der Manipulation, die der Meinungsbildung vorausgeht. Die Auseinandersetzung mit der Figur Charles Manson und die Kontroverse um ihn, sind eine Antwort auf den hysterischen und unreflektierten Pluralismus, den das Internetzeitalter auf ein vielfaches potenziert hat.Das Theaterstück wurde vom Salzburger Autor Bülent Özdil 2020 verfasst und feiert am 22. März 2022 am kleinen theater Salzburg seine Uraufführung. Parallel zur Produktion wird im Salon ROSA/BEIGE der Galerie 5020 eine Ausstellung stattfinden, die sich mit den Themen der Produktion auseinandersetzt. Titel der Ausstellung ist ?REZEPTION/REFLEXION/MEINUNG?.Regie: Bülent ÖzdilMusik: Bülent ÖzdilBühne: Friedrich Rücker, Pia JakoberKostüme: Pia Jakober, Bülent ÖzdilMit: Ursula Deuker, Jan Walter, Stefan Ried & Cassandra RühmlingProduktion: Bülent Özdil & Sarah Maria Kretschmer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping


Similar searches: