13 Results for : reichsbahnland
-
Endisch:Volldampf im Reichsbahnland
Erscheinungsdatum: 03/2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Volldampf im Reichsbahnland, Titelzusatz: DR in den 1970er und 1980er Jahren, Autor: Endisch, Dirk, Verlag: Motorbuch Verlag // Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bahn // Verkehrsmittel // Eisenbahn, Rubrik: Schienenfahrzeuge, Seiten: 192, Gewicht: 1035 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Endisch:Volldampf im Reichsbahnland
Erscheinungsdatum: 03/2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Volldampf im Reichsbahnland, Titelzusatz: DR in den 1970er und 1980er Jahren, Autor: Endisch, Dirk, Verlag: Motorbuch Verlag // Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bahn // Verkehrsmittel // Eisenbahn, Rubrik: Schienenfahrzeuge, Seiten: 192, Gewicht: 1035 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Von Berlin an die Ostsee in Farbe - Reichsbahnland DDR. Vol.5, 1 DVD
Bei unseren bisherigen Reisen durch das Reichsbahnland DDR, waren wir in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Unser heutiges Ziel Berlin und von dort weiter an die Ostsee. In den 70er Jahren erleben wir noch zahlreiche Dampflokbaureihen in und um Berlin. Zu sehen sind, die Altbau 01, Reko 01.5, 03.10 und 52er, natürlich sehen wir auch die für Ost- und Westberlin lebenswichtige S-Bahn, vor und nach dem Mauerbau ... Weiter Richtung Norden begegnen wir der Neubau-Schlepptenderlok der BR. 50.40 beim passieren der deutsch, deutschen Grenze in Büchen, sowie einer Öl 50er. An der Ostseeküste treffen wir den Rasenden Roland auf der Insel Rügen und die Molli in Bad Doberan. Die Filmaufnahmen sind aus den 70er Jahren, somit werden Erinnerungen an die Dampflokzeit wieder wach.- Shop: buecher
- Price: 21.99 EUR excl. shipping
-
Laufsteg der BR 44 - Die Blankenheimer Rampe - Reichsbahnland DDR. Vol.2, DVD
Auch im Jahr 1980 war das Bw Sangerhausen noch eine Hochburg der Dampftraktion. Am 01. Januar 1980 sind noch genau 19 Exemplare der BR 44 hier stationiert. Die Jumbos bildeten das Rückgrat im schweren Güterzugverkehr auf der Strecke: Nordhausen-Sangerhausen-Halle. Auch oblag den Maschinen der Schiebedienst zwischen Sangerhausen und Blankenheim. Glanzleistung für die BR 44 war die Bespannung des 1800t schweren Gipszuges Gdg 56407 Niedersachswerfen -Wolfen. Nach Abstellung der Ölloks wurden Maschinen der BR 52 80 eingesetzt, doch waren sie nicht in der Lage die gleichen Lasten wie die 44er zu befördern. Folglich wurden die Züge geleichtert. Trotzdem stieg der Schadbestand an den Rekoloks. Die Triebwerke waren einem erheblichen Verschleiß ausgesetzt, hinzu kam das harte Speisewasser in Sangerhausen, es zehrte an der Substanz der Maschinen. Die Rekoloks waren für diese schweren Aufgaben einfach ungeeignet. Ein gelungener Film aus dem Reichsbahnland DDR, mit zeitgemäßen Filmaufnahmen.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Volldampf im Reichsbahnland
Eisenbahnfotograf Thomas Rieger fertigte in den 70er- und 80er-Jahren zahlreiche Farb- und Schwarzweißaufnahmen der Deutschen Reichsbahn an. Auf diese Weise entstand ein großes Bildarchiv mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen, das Dirk Endisch, einer der besten Kenner deutscher Dampflokomotiven, aus dem Nachlass des mittlerweile verstorbenen Autors übernommen hat. Angefangen von Dampfloks der Baureihen 44 der Bahnbetriebswerke Arnstadt und Meiningen bis hin zu Dampfloks in und um Berlin - für diesen Bildband stellt Dirk Endisch die eindrucksvollsten Aufnahmen von Thomas Rieger zusammen, die er zudem fachkundig kommentiert.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Die DB vor 25 Jahren - 1996 Ausgabe Ost
Im Jahr 1996 wurde auf dem ehemaligen Gebiet der Deutschen Reichsbahn der in den Vorjahren begonnene Wandel beim eingesetzten Fahrzeugmaterial sowie die umfangreichen Maßnahmen zur Sanierung der Strecken fortgesetzt. Während sich die Einsatzzeit der bewährten DR-Lokbaureihen zunehmend dem Ende entgegenneigte, kamen mit der Baureihe 670 die ersten Doppelstocktriebwagen planmäßig in Thüringen zum Einsatz, übernahmen die Triebwagen der Baureihe 628 auf vielen Nebenbahnen die Leistungen und Diesel- sowie Elloks der ehemaligen Bundesbahn gehörten zum täglichen Bild auf ostdeutschen Gleisen. Das Themenheft bietet einen umfangreichen Rück- und Einblick auf die Situation bei der "DB AG im Reichsbahnland" im Jahr 1996. Dabei werden u.a. auch die Einstellungen des Personenverkehrs, die Situationen bei der Berliner S-Bahn und den Schmalspurbahnen thematisiert. Und selbstverständlich geht es in einem Extrakapitel um die ersten öffentlichen Fahrten der im DLW Meiningen aufgearbeiteten Stromliniendampflok 011102. Abgerundet wird das Themenheft durch die umfassenden Statistiken zu den in den ostdeutschen Betriebshöfen beheimateten Fahrzeugen zum 31. Dezember 1996.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Wendeplandampf - Reichsbahnland DDR. Vol.7, 1 DVD
Plandampf ist eine Erfindung der Deutschen Reichsbahn. Im Jahre 1990 begann im Osten Deutschland eine neue Aera des Plandampfs. Die DR gestattete jetzt auch westdeutschen Eisenbahnfreunden ihre zahlreichen noch betriebsfähigen Dampfloks vor Regelzügen einzusetzen. So blieben die E- oder Dieselloks im Schuppen, während die Schwarzen deren Dienst übernahmen. Die funktionierende Infrastruktur für den Dampfbetrieb war noch weitgehend erhalten. Drehscheiben, Wasserkräne sowie Kohlebansen hatten den Strukturwandel vielerorts überdauert. Noch einmal wurde auf heute teilweise stillgelegten Strecken richtig Dampf gegeben: im Erzgebirge, rund um Berlin, in der Lausitz, in der Altmark, sowie in Rochlitz bei Leipzig. Folgende Dampfloks sind u.a. zu sehen: 50 3616, 44 0093, 44 2225, 52 8039, 58 3047. 50 3708, 64 1491, 50 3545, 50 3606- Shop: buecher
- Price: 19.19 EUR excl. shipping
-
Die DR-Schmalspurbahnen 1965-1990
Im Gebiet der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR gab es von der Ostseeküste bis zum südlichen Sachsen und vom Harz bis in den Spreewald eine Vielzahl von Schmalspurbahnen unterschiedlicher Spurweite und Eigentumsformen. Die alliierte Siegermacht UdSSR ließ Strecken demontieren und verfrachtete die Gleise und Fahrzeuge nach Osten. Jahre später begann auch in der DDR der Verkehrsträgerwechsel: Alle Schmalspurbahnen sollten abgebaut werden. Doch dann erkannte man, dass einige Strecken touristisches Potenzial bieten und deshalb erhalten bleiben sollten.Seit 1990 publiziert der EK-Verlag jährlich in der EK-Themenreihe "Die DR vor 25 Jahren" auch das Kapitel "Schmalspurig durchs Reichsbahnland". Der durch mehrere Publikationen bekannte EK-Autor Wilfried Rettig hat daraus eine Chronik der zwischen 1965 und 1990 betriebenen DR-Schmalspurbahnen verfasst. Diesen "Lebensläufen" steht ein Rückblick auf die Zeit von 1945 bis 1965 voran, beschreibt die Reparationsleistungen, die Verstaatlichung der Privatbahnen und den einsetzenden Verkehrsträgerwechsel. Dem Hauptkapitel folgen Beiträge über die Moderni¬sierung der Fahrzeuge sowie über die nicht-reichsbahneigenen Schmalspurbahnen. Auch der Übergang in die Marktwirtschaft wird beschrieben und ein Überblick über die Touristik- und Museumsbahnen gegeben. Im Statistikteil findet der Leser die wichtigsten Informationen zu allen Schmalspurbahnen. Den Abschluss bilden abenteuerliche Bimmelbahngeschichten verschiedener Autoren. Diese einzigartige Chronik der DR-Schmalspurbahnen enthält viele bisher unveröffentlichte Bilder sowie Gleispläne.- Shop: buecher
- Price: 51.30 EUR excl. shipping
-
Reichsbahnland DDR Spezial - Ossilok 62015 - Mit Volldampf gen Westen, 1 DVD
Die Lokomotive 62 015 gehört zu einer außergewöhnlichen Baureihe, von der nur 15 Stück gebaut wurden. Sie wurde einst dem Verkehrsmuseum Dresden übergeben. Loks dieser Baureihe 62 waren bis Mitte der fünfziger Jahre aber auch im Betriebsdienst der DB anzutreffen. Zum Beispiel gab es mit einer solchen Lok eine planmäßige Verbindung auf der Rheinstrecke bis Koblenz. So entstand Anfang der 90er die Idee, diese Museumslok im Ahrtal einzusetzen. Wir haben für Sie die Überführungsfahrt von Dresden über Eisenach nach Köln und verschiedene Szenen aus dem Regeldienst, das Anheizen im Kölner Betriebsbahnhof und die Fahrten durch das herbstliche Ahrtal festgehalten. Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 21 zerstörte diese schöne Bahnstrecke und macht diese nachwendlichen Filmaufnahmen unwiederbringlich. Der Wiederaufbau der Strecke inklusive der erforderlichen Neutrassierung wird mehrere Jahre dauern.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Wo Dampf ist - sind auch Lokomotiven - Erinnerungen an die DR 1972- 1996 - Reichsbahnland DDR Vol. 6, 1 DVD
Nachdem die Deutsche Bundesbahn ihren Dampfbetrieb Ende des Jahres 1977 einstellte, war das für die westdeutschen Eisenbahnfreunde wie ein Sturz in ein tiefes Loch. Doch bald hieß es, es gibt ein Dampf-Paradies ganz in der Nähe, nämlich die DDR mit ihrer Reichsbahn. Die anfängliche Skepsis bezüglich der Einreise und den damit verbundenen Formalitäten und Vorgaben wich letztlich der Sehnsucht nach planmäßigen Einsätzen von Dampfl okomotiven. Bei unzähligen Touren durch die DDR entstanden Freundschaften mit ostdeutschen Eisenbahnfreunden, die bis in die Gegenwart anhalten. Einige stellten uns jetzt ihr Filmmaterial zur Verfügung, so dass diese nostalgische DVD aus bisher noch unveröffentlichtem Material entstehen konnte.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping