29 Results for : renft
-
Renft, Klaus Combo: Renft 1 Und Renft 2.die Originale, LP
Titel: Renft 1 Und Renft 2.die Originale, Interpret: Renft, Klaus Combo, Medium: LP, Schlagworte: LP // Vinyl // Schallplatte, Erscheinungsdatum: 20.04.2018, Gewicht: 260 gr, Rubrik: Deutschrock // Progressiv, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.89 EUR excl. shipping
-
RENFT - akustisch
Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo(ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Band?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das durch die DDR erteilte Spielverbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte.Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft.Nachdem inzwischen 5 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Aus den Trümmern der 1975 verbotenen und 1990 neu gegründeten Klaus Renft Combo formte Monster 2007 die aktuelle RENFT-Besetzung. Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen seitdem Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: Delle Kriese an den Drums und Persussion, Marcus ?Basskran? Schloussen am Bass und Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski.Natürlich werden auch die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? zu hören sein.- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.80 EUR excl. shipping
-
Wer Die Rose Ehrt (Klaus Combo Renft)
Klaus Combo Renft - Wer Die Rose Ehrt- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Renft - Die legendäre Kultband
Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Renft - Die legendäre Kultband
Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Klaus Renft Combo - RENFT - akustisch - Die legendäre Kultband mit Thomas Monster Schoppe
Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende der Band. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.00 EUR excl. shipping
-
RENFT - akkustisch - ?Die legendäre Kult Band?
Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.- Shop: Konzertkasse
- Price: 32.20 EUR excl. shipping
-
Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend - Zusatztermin
Das Gitarren- Duo Onkel Tom & Huck aus Dresden wurde 2001 gegründet.Die beiden erfahrenen Musiker machen echte handgemachte Livemusik. Ihre Songs kommen hauptsächlich aus der Blues-und Rockmusik und sind deutsch-und englischsprachig. Die Konzerte sind immer etwas Besonderes, machen Spaß und gute Laune. Natülich spielen die beiden auch bekannte Songs von Eric Clapton, City, Metallica, Klaus Renft oder Led Zeppelin.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend - Zusatztermin
Das Gitarren- Duo Onkel Tom & Huck aus Dresden wurde 2001 gegründet.Die beiden erfahrenen Musiker machen echte handgemachte Livemusik. Ihre Songs kommen hauptsächlich aus der Blues-und Rockmusik und sind deutsch-und englischsprachig. Die Konzerte sind immer etwas Besonderes, machen Spaß und gute Laune. Natülich spielen die beiden auch bekannte Songs von Eric Clapton, City, Metallica, Klaus Renft oder Led Zeppelin.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Östlich der Elbe - Songs und Bilder 1970-2013
Erscheinungsdatum: 05.02.2020, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Songs und Bilder 1970-2013, Herausgeber: Lutz Kerschowski/Andreas Meinecke, Illustrator: Urich Burchert, Verlag: Ch. Links Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bernd Rump // Bettina Wegner // Christian Kunert // City // DDR // Deutschland // Feeling B // Flake Lorenz // Gerhard Gundermann // Gerhard Schöne // Gerulf Pannach // Hans-Eckardt Wenzel // Kurt Demmler // Liedermacher // Ostdeutschland // Pankow // Peter Wicke // Puhdys // Renft // Rockmusik // Silly // Songtexte // Ulrich Burchert // Wolfgang Herzberg, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 352 S., 80 s/w Fotos, Seiten: 352, Format: 3.3 x 30.7 x 24.8 cm, Gewicht: 2067 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 40.00 EUR excl. shipping