8 Results for : restitutions

  • Thumbnail
    Kwizda´s Restitutions-Fluid ist ein bewährtes Einreibe- und Frottiermittel für Pferde, welches sich ebenfalls als Einreibemittel für Menschen bewährt hat. Kwizda´s Restituitions-Fluid wird angewendet zur Kräftigung und Belebung, besonders vor und nach großen Strapazen. Einreibungen und Frottierungen mit Kwizda´s Restitutions-Fluid befähigen Pferde zu hervorragender Arbeit im täglichen Training und beim Wettkampf, sowie zu großen Arbeitsleistunfen in Zug und Trab. Kwizda´s restitutions-Fluid wird entweder unverdünnt oder mit gleichen Teilen Wasser verdünnt als Einreibung oder zu Waschungen (speziell bei Pferden) angewendet. Kwizda´s Restitutions-Fluoid wird (löffelweise) auf die in Betracht kommende Körperstelle gebracht und dort tüchtig durch einige Minuten verrieben. Kwizda´s Restitutions-Fluid kann auch in Form von Umschlägen zur Anwendung kommen und muss hierfür mit drei bis vier Teilen Wasser verdünnt werden. Bei allgemeinen Frottierungen der ganzen Körperoberfläche wird Kwizda´s Restitutions-Fluid über verschiedenen Teilen des Körpers verspritzt, worauf das Enreiben und Frottieren bei Pferden bis zur Trocknung des Haarkleides vorgenommen wird. Der aromatischer Duft von Kwizda´s Restitutions-Fluid stört durch seine grüne Note nicht den Geruchssinn von Pferden. Die Flasche mit Kwizda´s Restitutions-Fluid soll immer gut verschlossen und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Bei Produkten mit Naturstoffen wie Kwizda´s Restitutionsfluid kann es zu Trübungen des Produktes kommen. Diese Trübung hat keinerlei Einfluss auf die Qualität des Produktes. Zutaten: Aqua, Alcohol Denat., Urtica Dioica Extrakt, Ammonia, Ethyl Ether, Camphor, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil, Limonene, Cl 75810, BHT Nicht in die Augen und auf Schleimhäute bringen. Nicht zum Einnehmen. Enthält Kampfer. Nicht geeignet für Kinder unter 7 jahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 250 ml Herstellerdaten: Kwizda Holding GmbH Universitätsring 6 1010 Wien
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.05.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Restitutions numériques du patrimoine bâti, Titelzusatz: Problématique appliquée au Sanatorium Lemaire à Tombeek, Autor: Bourcy, Joachim, Verlag: Editions universitaires europeennes EUE, Sprache: Französisch, Rubrik: Architektur, Seiten: 92, Informationen: Paperback, Gewicht: 153 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 36.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 24.11.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Eigentumsverhältnisse an Corpshäusern des grünen Kreises des KSCV, Titelzusatz: seit 1933 und Restitutions- und Entschädigungsansprüche der grünen Corps, Autor: Feistl, Michael, Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG, Sprache: Deutsch, Rubrik: Internationales und ausländ. Recht, Seiten: 328, Informationen: Paperback, Gewicht: 505 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 89.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Restitutions of the Blood ab 2.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Fantasy,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zweite Republik konstituierte sich in ihrem Selbstverständnis als Gegenthese zum Nationalsozialismus. Gleichzeitig war sie Tätergesellschaft mit all den damit verbundenen Narrativen und Abwehrhaltungen. Im Zentrum des Buches steht die Frage, wie sich der, trotz aller gegenteiliger Beteuerungen, tief verwurzelte Antisemitismus in der "beobachteten Demokratie" der Nachkriegsjahre auf die Restitutions- und Gleichberechtigungsforderungen der österreichischen Juden und Jüdinnen ausgewirkt hat.Die Autorin analysiert die politischen und parlamentarischen Diskurse, die Gesetzwerdungsprozesse und letztlich die Restitutionsgesetze und zeigt die ambivalente, ausgrenzende Haltung der politischen Eliten auf. Das Vorurteil, dass Juden und Jüdinnen, die ihr Eigentum zurückforderten, sich bereichern wollten, blieb dabei zentral.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigentumsverhältnisse an Corpshäusern des grünen Kreises des KSCV ab 89.9 € als Taschenbuch: seit 1933 und Restitutions- und Entschädigungsansprüche der grünen Corps. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 89.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Gräfin Waldeck ihren Aufenthalt in Bukarest am 14. Juni 1940 antrat, dem Tag, an welchem die deutsche Armee in Paris einmarschierte, stand Rumänien am Beginn einer Periode, die zu den erniedrigendsten und unruhigsten acht Monaten in der turbulenten und häufig tragischen Geschichte dieses Landes zählt. Als Waldeck Ende Januar 1941 Rumänien verließ, hatte das Land die Provinzen Bessarabien, nördliche Bukowina und Herta an die Sowjetunion verloren, das nordwestliche Transsilvanien an Ungarn und die südliche Dobrudscha an Bulgarien. So war in weniger als einem Jahr Rumänien ein Drittel seiner Gesamtfläche, fast 100 000 km², aberkannt worden, dazu über sechs Millionen seiner Bevölkerung - alles verloren, ohne dass ein Schuss gefallen wäre. Daraufhin war Rumänien, infolge der sowjetischen Aggression, halb gefangen in der Gewalt einer deutschen Militärpräsenz und von dürftigen Restitutions-Versprechen halb verführt zu einer Allianz mit Deutschland, um sich gegen die größere Bedrohung von Osten zu verteidigen, trotz seiner historischen Verbindung zu den westlichen Alliierten. "Athénée Palace" ist die bunte, oft stimmungsvolle, aber immer interessante und scharfsinnige Beschreibung dieser tragischen Übergangsperiode von einer intelligenten und hochgebildeten Beobachterin. Ihr Zimmer im ersten Stock des Athénée Palace war ein Platz in der ersten Reihe mit Blick auf eine kritische Zeit in der Geschichte Rumäniens, des Balkan und Europas.Gräfin Waldeck wurde als Rosa Goldschmidt am 24. August 1898 als Tochter eines wohlhabenden deutsch-jüdischen Bankiers in Mannheim, Baden, Deutschland geboren. Sie hatte eine fünf Jahre jüngere Schwester, Ella. Sie erinnert sich an eine etwas konfuse Kindheit, in der sie die heimische Grundschule und das Humanistische Gymnasium besuchte. Museums- und Theaterbesuche spielten eine wichtige Rolle bei ihrer Erziehung, aber sie fühlte sich generell ausgeschlossen aus der selbstsicheren bürgerlichen Welt des deutschen Kaiserreichs der Vorkriegszeit. Auch stieg ihre Beliebtheit bei anderen nicht gerade, als sie im Alter von acht Jahren einem Klassenkameraden einen Brief und Zeichnungen mit Darstellungen sexuellen Inhalts zukommen ließ, und sie wurde beinahe von der Schule verwiesen, als es herauskam. So begann sie früh mit der Erotik, die sowohl im Schreiben, natürlich auch im Athénée Palace, wie auch im Leben sich nie weit unter der Oberfläche verbarg. Ein zweites Abenteuer drehte sich um Michael, einen Lehrer, mit dem sie eine heimliche, doch sieben Jahre währende Liebesaffäre hatte; sie erinnert sich daran als an die längste Liebe ihres Lebens und zugleich an die erste, die zum Muster wurde für Liebesbeziehungen mit älteren Männern.Der Erste Weltkrieg brachte keine plötzlichen Veränderungen in ihr Leben, da sie durch den Reichtum und die Stellung ihrer Familie beschützt war. Schließlich wuchs aber ihre Abneigung gegen den Krieg, die Luftangriffe, die ihre Mutter in Angst und Schrecken hielten, und die Entbehrungen, die ihre Familie zum illegalen Hamsternzwang, was typisch für die meisten Deutschen in dieser Zeit war. Michael, ihr Liebhaber, wurde wegen Lungenproblemen vom Militärdienst befreit, doch mit achtzehn Jahren hatte sie mehr Freunde auf den Friedhöfen an der Somme und in den Vogesen als Lebende in der Schule. 1917 machte sie ihren Schulabschluss, nachdem sie schließlich auch in Mathematik bestand, worin sie immer Nachhilfe bekommen hatte; sie gewann jedoch einen Preis für einen Aufsatz über Schiller.Im Herbst 1917 ging sie nach München, wo sie ein wenig Kunstgeschichte studierte und Vorlesungen bei Wölfflin und Fritz Strich über die deutsche Romantik besuchte. Ihre früheren Schwierigkeiten mit Mathematik kamen in Form von verschleppten Prüfungen wieder zutage; ihre Begeisterung für das Theater und für ältere Männer blieb aber unvermindert bestehen. Ihre neuen Interessen galten der Schwabinger Bohème und den intellektuellen Sozialisten und Revolutionären, die in den zu Ende gehenden Tagen de
    • Shop: buecher
    • Price: 25.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Restitutions of the Blood: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: