4 Results for : séan

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.07.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The Demiurge in Ancient Thought, Autor: O'Brien, Carl Séan, Verlag: Cambridge University Press, Sprache: Englisch, Schlagworte: PHILOSOPHY // History & Surveys // Ancient & Classical, Rubrik: Philosophie // Antike, Seiten: 350, Informationen: Paperback, Gewicht: 508 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 46.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.07.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The Demiurge in Ancient Thought, Autor: O'Brien, Carl Séan, Verlag: Cambridge University Press, Sprache: Englisch, Schlagworte: PHILOSOPHY // History & Surveys // Ancient & Classical, Rubrik: Philosophie // Antike, Seiten: 350, Informationen: Paperback, Gewicht: 508 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 44.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es passt zur irischen Lebensphilosophie: Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. The Dublin Legends mussten daher auch nach dem Tod ihres Gefährten Eamonn Campbell weitergehen. Als ehemaliges Mitglied der legendären Dubliners ergriff er 2012 die Initiative, um mit den verbliebenen Bandmitgliedern das musikalische Erbe der phänomenalen irischen Band wieder aufleben zu lassen. Eine großartige Idee, denn fünf Jahre später sind The Dublin Legends in ganz Europa phänomenal populär. Mit dem Sänger und Gitarristen Shay Kavanagh fand die Band einen würdigen Nachfolger für Campbell. In dieser Besetzung werden die Ikonen des traditionellen irischen Folks ihre Fans noch viele Jahre lang mit mitreißenden Konzerten verwöhnen. Irischer Folk, wie er sein soll. Rein und roh von Herzen!Innerhalb weniger Minuten wissen The Dublin Legends die Atmosphäre jeder Konzerthalle in die eines riesigen irischen Pubs zu verwandeln. Die Bandmitglieder benötigen keine auffälligen Dekors und Spezialeffekte; ihre Kraft stammt aus ihrer Stimme und ihrer instrumentalen Virtuosität. Séan Cannon (Gesang/Gitarre) ist mit fast jeder Folk-Band in Großbritannien aufgetreten und gehört seit 1982 zu den regelmäßigen Bandmitgliedern von The Dubliners. Die Stimme von Paul Watchorn (Gesang/Gitarre/Banjo) ist unübertroffen und wie geschaffen für den irischen Folk. Gerry O´Connor (Violine / Banjo) spielte mit großen Namen wie Mary Black, Moya Brennan, The Waterboys und tourte vor nicht allzu langer Zeit mit dem berühmten amerikanischen Blues-Rock-Gitarristen Joe Bonamassa. Shay Kavanagh (Gesang/Gitarre), tritt nun als Nachfolger von Eamonn Campbell auf. In seiner Jugend gründete Shay seine eigene Folk-Band mit Mary Black als Lead-Sängerin und schmiegte sich dann in die Folk-Welt ein. Im Jahr 2016 trat er vorübergehend The Dublin Legends bei und ersetzte Eamonn. In diesem wundervollen Quartett ist das musikalische Erbe der Dubliners in guten Händen.In einem abendfüllenden Programm bringen sie ihrem Publikum eine Mischung aus altem und neuem Material, wie zum Beispiel The Wild Rover, Dirty Old Town, Whiskey in the Jar und The Irish Rover. Köstliche Folk-Klassiker, dargeboten von entzückenden und wahren Künstlern.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Dubliners sind Legende, die Dublin Legends schreiben sie fort. Und wenn man diese Legende einmal nachlesen will, klingt sie so:The Galway Races The Ferryman The Banks of the Roses Black Velvet Band 7 Drunken Nights Spanisch Lady The Leaving of Liverpool Rare Auld Mountain Dew AcAlpines Fusiliers Golden Eagle/Green Gate The Fields of Anthenry The Rambling Rover Fiddler?s Green Boys come Rolling Home The Irish Rover The Ballad of Ronnie Drew Dirty Old Town Whiskey in the Jar ?sie schöpfen aus einem Repertoire an Irish-Folk, das so groß ist wie die grüne Insel grün. Und spielen Whiskey in the Jar wie am ersten Tag, dem jüngsten, der Kreis schließt sich Konzert für Konzert. Damit ist im Grunde alles gesagt und geschrieben, ihr Repertoire ist so groß wie die Insel grün, jetzt muss man sie nur noch hören, wie sie Whiskey in the Jar so spielen wie am ersten Tag, und weil es noch etwas hin ist bis zum Konzert, hier ein kurzer Blick die lange Legende entlang:1962 gegründet, aus keinem Irish Pub nie richtig rausgekommen, jedenfalls nie vor Morgengrauen, dann aber auf die großen Bühnen: Auftritte zusammen mit U2, Damien Dempsey und The Pogues, regelmäßige No-1-Hits ... Es ist einfach so, als Irish Folk der Sound der Metropolen war, waren sie die besten.Und starben nach und nach, Barney McKenna war der letzte aus der Ur-Formation, als auch er starb, schien die Legende an ihr Ende gekommen zu sein. Es ist anders gekommen: Wenige Wochen nach Barneys Tod gründeten die, die von den Original-Dubliners über viele Jahre und noch viel mehr Konzerte hinweg aufgezogen worden waren in der Kunst des Irish Folk, die DUBLIN LEGENDS. Sie sind, falls man ein Kulturgut als etwas begreifen möchte, das sich vererben lässt, die rechtmäßigen Erben. Und sind es, sobald man sie hört, zurecht.Inzwischen kehren sie so regelmäßig in die Christuskirche ein, das man denken möchte, das hier sei der irischste Pub diesseits des Kanals: Gerry O?Connor mit der Geige, Paul Watchorn am Banjo, Shay Kavanagh  -  für den im Oktober 2017 verstorbenen Eamonn Campbell  -  an den Stimmbändern und der Gitarre, und dann ist da ... ... Séan Cannon, seit 30 Jahren dabei, der Mann, der keine Legende erzählt, sondern sie selber ist.+ + + www.christuskirche-bochum.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.50 EUR excl. shipping


Similar searches: