774 Results for : saß
-
Saß, Emanuel: Ratgeber Photovoltaik Band 9
Erscheinungsdatum: 31.05.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Ratgeber Photovoltaik Band 9, Titelzusatz: Verkehrswert gebrauchter PV-Anlagen, Autor: Saß, Emanuel, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wärme- // Energie-, Kraftwerktechnik, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 111 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Saß, Carl: Strassen- und Baufluchtliniengesetz
Erscheinungsdatum: 01.04.1910, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Strassen- und Baufluchtliniengesetz, Titelzusatz: Kommentar für den praktischen Gebrauch mit zeichnerischen Darstellungen, Auflage: Reprint 2018, Autor: Saß, Carl, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 176, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 256 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Saß, Rosina: Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen
Erscheinungsdatum: 21.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen, Autor: Saß, Rosina, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 55 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Saß, Carl: Strassen- und Baufluchtliniengesetz
Erscheinungsdatum: 01.04.1910, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Strassen- und Baufluchtliniengesetz, Titelzusatz: Kommentar für den praktischen Gebrauch mit zeichnerischen Darstellungen, Auflage: Reprint 2018, Autor: Saß, Carl, Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 176, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 256 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
Saß, Rosina: Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen
Erscheinungsdatum: 21.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wie Emotionen außenpolitische Entscheidungsprozesse beeinflussen, Autor: Saß, Rosina, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 28, Informationen: Paperback, Gewicht: 55 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Saß, R: Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisier
Erscheinungsdatum: 21.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisierungsformen anhand ausgewählter Fallbeispiele, Autor: Saß, Rosina, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Saß, R: Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisier
Erscheinungsdatum: 21.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Analyse handelsbasierter und monetärer Regionalisierungsformen anhand ausgewählter Fallbeispiele, Autor: Saß, Rosina, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Als Susan Sontag im Publikum saß
Der neue Film von Studio RPK »Als Susan Sontag im Publikum saß« wird mit vier performativen Previews präsentiert: diskursiv unterbrochen, literarisch ergänzt, musikalisch live vertont und mit verwandten Filmen verschnitten. Das Theater wird zum kollektiven Wohnzimmer des gemeinsamen Watchens und der Film kehrt an seinen Ursprung zurück.»Als Susan Sontag im Publikum saß« basiert auf einer Performance von Studio RPK im Ballhaus Ost. 50 Jahren war es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women?s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne stritten, lachten und perfortmen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan, die intellektuelle Elite New Yorks. Die Filmemacher Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. Aus dem Reenactment auf der Theaterbühne entstand mit »Als Susan Sontag im Publikum saß« ein filmischer Kommentar der Geschehnisse von 1971, ein tiefgründiger Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von #MeToo.Link zum Film: als-susan-sontag.deDauer: 2:30 StundenIn deutscher Sprache (mit englischen Übertiteln im Film)Konzept: RP KahlPerformance: Heike-Melba Fendel, Luise Helm, RP Kahl, Marie-Ce?line Yildirim, Saralisa Volm und GästeEine Produktion von Studio RPK mit Cornelsen Films in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und Ballhaus Ost. Gefördert durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur ? Fachbereich Kunst und Kultur, Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.10 EUR excl. shipping
-
Als Susan Sontag im Publikum saß
Der neue Film von Studio RPK »Als Susan Sontag im Publikum saß« wird mit vier performativen Previews präsentiert: diskursiv unterbrochen, literarisch ergänzt, musikalisch live vertont und mit verwandten Filmen verschnitten. Das Theater wird zum kollektiven Wohnzimmer des gemeinsamen Watchens und der Film kehrt an seinen Ursprung zurück.»Als Susan Sontag im Publikum saß« basiert auf einer Performance von Studio RPK im Ballhaus Ost. 50 Jahren war es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women?s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne stritten, lachten und perfortmen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan, die intellektuelle Elite New Yorks. Die Filmemacher Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. Aus dem Reenactment auf der Theaterbühne entstand mit »Als Susan Sontag im Publikum saß« ein filmischer Kommentar der Geschehnisse von 1971, ein tiefgründiger Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von #MeToo.Link zum Film: als-susan-sontag.deDauer: 2:30 StundenIn deutscher Sprache (mit englischen Übertiteln im Film)Konzept: RP KahlPerformance: Heike-Melba Fendel, Luise Helm, RP Kahl, Marie-Ce?line Yildirim, Saralisa Volm und GästeEine Produktion von Studio RPK mit Cornelsen Films in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und Ballhaus Ost. Gefördert durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur ? Fachbereich Kunst und Kultur, Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.10 EUR excl. shipping
-
Als Susan Sontag im Publikum saß
Der neue Film von Studio RPK »Als Susan Sontag im Publikum saß« wird mit vier performativen Previews präsentiert: diskursiv unterbrochen, literarisch ergänzt, musikalisch live vertont und mit verwandten Filmen verschnitten. Das Theater wird zum kollektiven Wohnzimmer des gemeinsamen Watchens und der Film kehrt an seinen Ursprung zurück.»Als Susan Sontag im Publikum saß« basiert auf einer Performance von Studio RPK im Ballhaus Ost. 50 Jahren war es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women?s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne stritten, lachten und perfortmen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan, die intellektuelle Elite New Yorks. Die Filmemacher Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. Aus dem Reenactment auf der Theaterbühne entstand mit »Als Susan Sontag im Publikum saß« ein filmischer Kommentar der Geschehnisse von 1971, ein tiefgründiger Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von #MeToo.Link zum Film: als-susan-sontag.deDauer: 2:30 StundenIn deutscher Sprache (mit englischen Übertiteln im Film)Konzept: RP KahlPerformance: Heike-Melba Fendel, Luise Helm, RP Kahl, Marie-Ce?line Yildirim, Saralisa Volm und GästeEine Produktion von Studio RPK mit Cornelsen Films in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und Ballhaus Ost. Gefördert durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur ? Fachbereich Kunst und Kultur, Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.10 EUR excl. shipping