112 Results for : salzgewinnung
-
Traumziele weltweit - Salzgewinnung in der Dominikanischen [9783672218553]
Sprache: Deutsch, Titel: Traumziele weltweit - A4 quer, Titelzusatz: Die andere Karibik - Salzgewinnung in Bani. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Christian Schnoor, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 3. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Saline // alt // verwittert // marode // Salz // Salzabbau // verdungstung // Produktion // Herstellung // würzen // kochen // Damonikanische // Republik // Bani // Reise // Tourismus // Sehenswürdigkeit // Fernreise // Sommer // Urlaub // Ferien // Anlage // Gebäude, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 22.39 EUR excl. shipping
-
Traumziele weltweit - Salzgewinnung in der Dominikanischen [9783672218560]
Sprache: Deutsch, Titel: Traumziele weltweit - A3 quer, Titelzusatz: Die andere Karibik - Salzgewinnung in Bani. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Christian Schnoor, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 3. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Saline // alt // verwittert // marode // Salz // Salzabbau // verdungstung // Produktion // Herstellung // würzen // kochen // Damonikanische // Republik // Bani // Reise // Tourismus // Sehenswürdigkeit // Fernreise // Sommer // Urlaub // Ferien // Anlage // Gebäude, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 30.39 EUR excl. shipping
-
Wandkalender Traumziele weltweit - Salzgewinnung in der [9783672218577]
Sprache: Deutsch, Titel: Traumziele weltweit - A5 quer, Titelzusatz: Die andere Karibik - Salzgewinnung in Bani. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Christian Schnoor, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 3. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Saline // alt // verwittert // marode // Salz // Salzabbau // verdungstung // Produktion // Herstellung // würzen // kochen // Damonikanische // Republik // Bani // Reise // Tourismus // Sehenswürdigkeit // Fernreise // Sommer // Urlaub // Ferien // Anlage // Gebäude, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 21.59 EUR excl. shipping
-
Schipper Malen nach Zahlen »Meisterklasse Premium - Am Hallstätter See«, Made in Germany
Am Hallstätter See Der malerische Gebirgssee ist ein klassisches Relikt der Eiszeit. Er liegt am imposanten Dachsteinmassiv im oberösterreichischen Sal zkammergut. Wegen der natur- und kulturgeschichtlichen Bedeutung bei der Salzgewinnung sowie der landschaftlichen Schönheit gehört Hallstatt mit seinen direkt am See gelegenen romantischen Häusern seit 1997 zum Weltkultur- und naturerbe der UNESCO. Der erhabene und berühmte Anblick dieses Ortes, der sich seit über 100 Jahren kaum verändert hat, ist ein begehrtes Motiv für jeden Hobbymaler.- Shop: OTTO
- Price: 32.99 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das ?Weiße Gold? Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Im nächsten Jahrhundert, als die Zeit der Salzgewinnung vorbei war, wurden die Gradierbauten zu Freiluft-Inhalatorien, und das Solbad Bad Dürkheim durfte Gäste aus aller Welt begrüßen. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit den Gästeführern in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.ACHTUNG: Auf Grund der momentanen Situation, ist der Besuch der Saline mit dem Gästeführer nicht möglich. Im Anschluss an die Führung können Sie gerne mit dem Ticket den Gradierbau betreten und sich dort aufhalten.DAUER: ca. 1,5 StundenTREFFPUNKT: vor der Tourist Information- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping