52 Results for : sanum

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.03.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die SANUM-Schatztruhe, Titelzusatz: Ausgewählte Isopathieberichte zu typischen Krankheiten, Autor: Seidel, Stephan, Verlag: Books on Demand // Books on Demand GmbH, Sprache: Deutsch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 260, Informationen: Paperback, Gewicht: 737 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 25.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.03.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die SANUM-Schatztruhe, Titelzusatz: Ausgewählte Isopathieberichte zu typischen Krankheiten, Autor: Seidel, Stephan, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Allgemeines, Lexika, Seiten: 260, Informationen: Paperback, Gewicht: 779 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 25.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Vitaminpräparate Wirkstoff: Cyanocobalamin Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält: 1 mg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natronlauge 9,5 %, Salzsäure 5 %, Wasser für Injektionszwecke. Indikation: Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen). Funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung). Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei: Jahrelange Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost) Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird), Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z.B. Sprue. Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation). Angeborene Vitamin-B12-Transportstörungen. Eigenschaften: Cyanocobalamin wird aus Bakterienkulturen gewonnen und ist damit (im Gegensatz zu Hydroxycobalamin aus Leberextrakten) pflanzlichen Ursprungs. Zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Organismus sind von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin-B12 abhängig, insbesondere die Bildung der Erythrozyten im Knochenmark die Proteinsynthese (Herstellung von DNA und Rna, Wachstum) der Aufbau der Myelinscheide der Nervenzellen die zelluläre Entgiftung der Fettsäure- und Folsäurestoffwechsel. Anwendung: Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml Vitamin B12 Sanum (entsprechend 1 mg Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 1000 μg Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. Vitamin B12 Sanum wird in der Regel intramuskulär verabreicht, es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet. Gegenanzeigen: Vitamin B12 Sanum darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Vitamin B12 oder gegen einen der Bestandteile. Wechselwirkungen: Aufgrund der Instabilität von Vitamin B12 kann durch Zumischung anderer Arzneimittel ein Wirkverlust des Vitamins auftreten. Vorsichtsmaßnahmen: Hinweis: Die empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 μg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vita min B12 geht in die Muttermilch über. Vitamin B12 Sanum enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. nahezu 'Natriumfrei“.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Vitaminpräparate Wirkstoff: Cyanocobalamin Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält: 1 mg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natronlauge 9,5 %, Salzsäure 5 %, Wasser für Injektionszwecke. Indikation: Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern: Hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie; dies sind Reifungsstörungen der roten Blutkörperchen). Funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarkschädigung). Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei: Jahrelange Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost) Malabsorption (ungenügender Aufnahme von Vitamin B12 im Darm) durch ungenügende Produktion von Intrinsic factor (ein Eiweiß, das in der Magenschleimhaut gebildet und zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird), Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums (Teil des Dünndarms), z.B. Sprue. Fischbandwurmbefall oder Blind-loop-Syndrom (Änderung des Darmverlaufs nach Magenoperation). Angeborene Vitamin-B12-Transportstörungen. Eigenschaften: Cyanocobalamin wird aus Bakterienkulturen gewonnen und ist damit (im Gegensatz zu Hydroxycobalamin aus Leberextrakten) pflanzlichen Ursprungs. Zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Organismus sind von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin-B12 abhängig, insbesondere die Bildung der Erythrozyten im Knochenmark die Proteinsynthese (Herstellung von DNA und Rna, Wachstum) der Aufbau der Myelinscheide der Nervenzellen die zelluläre Entgiftung der Fettsäure- und Folsäurestoffwechsel. Anwendung: Zu Beginn der Behandlung wird in den ersten Wochen nach Diagnosestellung 1 ml Vitamin B12 Sanum (entsprechend 1 mg Cyanocobalamin) zweimal pro Woche verabreicht. Bei nachgewiesener Vitamin B12-Aufnahmestörung im Darm werden anschließend 1000 μg Cyanocobalamin einmal im Monat verabreicht. Vitamin B12 Sanum wird in der Regel intramuskulär verabreicht, es kann aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen wurden Hauterscheinungen (Akne sowie ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen) und Überempfindlichkeitserscheinungen (anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen) beobachtet. Gegenanzeigen: Vitamin B12 Sanum darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Vitamin B12 oder gegen einen der Bestandteile. Wechselwirkungen: Aufgrund der Instabilität von Vitamin B12 kann durch Zumischung anderer Arzneimittel ein Wirkverlust des Vitamins auftreten. Vorsichtsmaßnahmen: Die empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 μg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vitamin B12 geht in die Muttermilch über. Vitamin B12 Sanum enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. nahezu 'Natriumfrei“.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das knackige Design der ultimativen Salatschüssel gibt es auch in kleineren Portionen. Mini als Dipschale, für Saucen, Tapas, Fingerfood. Und Midi und Maxi als formschöne Portionsschale für Salate, Obst, Desserts und Suppen. Sanum sanum edens figura - gesundes Essen in einer gesunden Form.- für Beilagen, Suppen, Desserts, Müsli- kombinierbar mit allen weiteren Schalengrößen- attraktiver Perlenboden- SpülmaschinengeeignetCa.-Maße:Höhe: 8,7 cmLänge: 18 cmBreite: 24,7 cmFüllmenge: 600 mlFarbe: Eucalyptus GreenMaterial: KunststoffHersteller-Artikelnummer: 3652655
    • Shop: OTTO
    • Price: 15.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Strophanthus gratus D4 dil. Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Strophanthus gratus D4 dil. Indikation: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herzschwäche, Erwartungsangst. Eigenschaften: Strophanthin, auch bekannt unter dem Namen Ouabain, wurde von den Ureinwohnern Afrikas schon lange als Pfeilgift benutzt. Es wird aus einer milchsaftproduzierenden Schlingpflanze gewonnen, es ist aber zugleich auch ein körpereigenes Hormon des Menschen, das in der Zona fasciculata der Nebenniere gebildet wird und an der Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes beteiligt ist. Im menschlichen Hypothalamus ist ebenfalls g-Strophanthin enthalten. Das g-Strophanthin ist also ein körpereigener Stoff. Durch seinen Einfluss kann in jedem Falle die Herzarbeit wesentlich entlastet werden. Bei einer Schwäche der Nebenniere, mit der in zunehmendem Alter gerechnet werden muss, können Gaben von g-Strophanthin die fehlende Funktion der Nebenniere auffangen und damit das schwache 'Altersherz“ stützen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Die Tropfen sollen vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Nicht anwenden bei bestehender Niereninsuffizienz. Wegen des Alkoholgehaltes soll Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Die Anwendung des Arzneimittels bei Herzschwäche sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Einnahme weiterer herzwirksamer Glykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,3 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,15 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirnge schä digten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Strophanthus gratus D4 dil. Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Strophanthus gratus D4 dil. Indikation: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herzschwäche, Erwartungsangst. Eigenschaften: Strophanthin, auch bekannt unter dem Namen Ouabain, wurde von den Ureinwohnern Afrikas schon lange als Pfeilgift benutzt. Es wird aus einer milchsaftproduzierenden Schlingpflanze gewonnen, es ist aber zugleich auch ein körpereigenes Hormon des Menschen, das in der Zona fasciculata der Nebenniere gebildet wird und an der Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes beteiligt ist. Im menschlichen Hypothalamus ist ebenfalls g-Strophanthin enthalten. Das g-Strophanthin ist also ein körpereigener Stoff. Durch seinen Einfluss kann in jedem Falle die Herzarbeit wesentlich entlastet werden. Bei einer Schwäche der Nebenniere, mit der in zunehmendem Alter gerechnet werden muss, können Gaben von g-Strophanthin die fehlende Funktion der Nebenniere auffangen und damit das schwache 'Altersherz“ stützen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Die Tropfen sollen vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Nicht anwenden bei bestehender Niereninsuffizienz. Wegen des Alkoholgehaltes soll Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Die Anwendung des Arzneimittels bei Herzschwäche sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Einnahme weiterer herzwirksamer Glykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,3 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,15 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirnge schä digten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Strophanthus gratus D4 dil. Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Strophanthus gratus D4 dil. Indikation: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herzschwäche, Erwartungsangst. Eigenschaften: Strophanthin, auch bekannt unter dem Namen Ouabain, wurde von den Ureinwohnern Afrikas schon lange als Pfeilgift benutzt. Es wird aus einer milchsaftproduzierenden Schlingpflanze gewonnen, es ist aber zugleich auch ein körpereigenes Hormon des Menschen, das in der Zona fasciculata der Nebenniere gebildet wird und an der Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes beteiligt ist. Im menschlichen Hypothalamus ist ebenfalls g-Strophanthin enthalten. Das g-Strophanthin ist also ein körpereigener Stoff. Durch seinen Einfluss kann in jedem Falle die Herzarbeit wesentlich entlastet werden. Bei einer Schwäche der Nebenniere, mit der in zunehmendem Alter gerechnet werden muss, können Gaben von g-Strophanthin die fehlende Funktion der Nebenniere auffangen und damit das schwache 'Altersherz“ stützen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3x täglich je 5 Tropfen einnehmen. Die Tropfen sollen vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Nicht anwenden bei bestehender Niereninsuffizienz. Wegen des Alkoholgehaltes soll Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Die Anwendung des Arzneimittels bei Herzschwäche sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Einnahme weiterer herzwirksamer Glykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 51 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,3 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,15 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirnge schä digten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tabletten zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Strophanthus gratus Trit. D4 Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 250 mg Strophanthus gratus Trit. D4. Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat. Indikation: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herzschwäche, Erwartungsangst. Eigenschaften: Strophanthin, auch bekannt unter dem Namen Ouabain, wurde von den Ureinwohnern Afrikas schon lange als Pfeilgift benutzt. Es wird aus einer milchsaftproduzierenden Schlingpflanze gewonnen, es ist aber zugleich auch ein körpereigenes Hormon des Menschen, das in der Zona fasciculata der Nebenniere gebildet wird und an der Regulation des Salz- und Wasserhaushaltes beteiligt ist. Im menschlichen Hypothalamus ist ebenfalls g-Strophanthin enthalten. Das g-Strophanthin ist also ein körpereigener Stoff. Durch seinen Einfluss kann in jedem Falle die Herzarbeit wesentlich entlastet werden. Bei einer Schwäche der Nebenniere, mit der in zunehmendem Alter gerechnet werden muss, können Gaben von g-Strophanthin die fehlende Funktion der Nebenniere auffangen und damit das schwache 'Altersherz“ stützen. Anwendung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12x täglich, je 1 Tablette ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1-3x täglich 1 Tablette ein. Die Tabletten sollen vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nichtangewendet werden. Hinweis: Enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Strophanthus D4 Sanum Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Warnhinweis: Enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Strophanthus D4 Sanum Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, daß Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04231564 Strophanthus D4 Sanum 80 Tabletten
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 9.03 EUR excl. shipping


Similar searches: