8 Results for : selbstreflexives

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Selbstreflexives Lernen praktizierender SupervisorInnen, Titelzusatz: Professionelle Strategien zur Qualitätssicherung in Supervision und Coaching, Autor: Frischknecht, Ueli R., Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Seiten: 80, Informationen: Paperback, Gewicht: 135 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Selbstreflexives Lernen praktizierender SupervisorInnen, Titelzusatz: Professionelle Strategien zur Qualitätssicherung in Supervision und Coaching, Autor: Frischknecht, Ueli R., Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Seiten: 80, Informationen: Paperback, Gewicht: 135 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 27.08.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Wege zum professionellen Handeln, Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 50, Auflage: 1/2018, Autor: Weber-Frieg, Sabine, Herausgeber: Klaus Jenewein/Marianne Friese/Georg Spöttl, Verlag: wbv Media, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altenpflege // Berufs- und Wirtschaftspädagogik // biografisches Lernen // Dissertation // Grounded Theory // intergenerationelle Lernprozesse // Lernprozess // Lernprozesse // Lernprozesse und -begleitung // non-formale Lernprozesse // Pflege // Pflegeausbildung // Pflegeberuf // Pflegeberufe // Selbstreflexion, Produktform: Kartoniert, Umfang: 315 S., Seiten: 315, Format: 1.7 x 24 x 17.2 cm, Gewicht: 776 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 47.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Selbstreflexives transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung ab 47.9 € als Taschenbuch: Wege zum professionellen Handeln. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 47.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Selbstreflexives Lernen praktizierender SupervisorInnen ab 9.99 € als pdf eBook: Professionelle Strategien zur Qualitätssicherung in Supervision und Coaching. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (1) Sendung: 21.10.2007, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary Thomas Metzinger, * 12. März 1958 in Frankfurt am Main, ist Professor für Philosophie und Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bewusstsein? Die Schwierigkeit dieses Begriffs erschließt sich erst, wenn man nicht bei den Inhalten desselben stehen bleibt. Wenn wir von unserem Bewusstsein sprechen, ist etwas Selbstreflexives miteinbegriffen, nicht nur, was gedacht wird, sondern auch wer es denkt. Thomas Metzinger zitiert zur Veranschaulichung Thomas Nagels Gedankenexperiment "Wie ist es, eine Fledermaus zu sein". Die Funktionsweise eines Fledermausgehirns könnte uns vollständig klar sein und dennoch werden wir nie nachfühlen können, wie es ist, in ihrer Haut zu stecken. Ihr Sensorium arbeitet völlig unterschiedlich, aus dem Echo ihrer Schreie konstruiert sie ein Bild der Realität, das ihr erlaubt, kollisionsfrei zu fliegen. Wie diese Realität beschaffen ist, werden wir nie verstehen. Die Begriffe, mit denen ihre subjektiven Tatsachen erfasst werden könnten, kann man nur aus ihrer Erlebnisperspektive heraus erwerben. Wenn dem so ist, gibt es keine feststehenden objektiven Tatsachen, sondern immer nur ein subjektives Erleben, das unter einer bestimmten Perspektive erworben werden kann. Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (2) Sendung: 28.10.2007, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary Von echtem Bewusstsein möchte Metzinger nur dann sprechen, wenn sich die Zustände eines informationsverarbeitenden Systems für dieses selbst irgendwie anfühlen, wenn sie einen introspektiv zugänglichen Charakter besitzen. Wie aber grenzt man dieses Kriterium von einem System ab, das sich so verhält, als ob es echte Farben sehen oder wirklichen Schmerz empfinden könnte? Von Daniel Dennett stammt der Hinweis, dass ein Roboter bewusst sein könnte, wenn e deutsch. Thomas Metzinger. https://samples.audible.de/bk/xqua/000510/bk_xqua_000510_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (1) Sendung: 21.10.2007, Swr2, Redaktion: Ralf Caspary Thomas Metzinger, * 12. März 1958 in Frankfurt am Main, ist Professor für Philosophie und Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bewusstsein? Die Schwierigkeit dieses Begriffs erschließt sich erst, wenn man nicht bei den Inhalten desselben stehen bleibt. Wenn wir von unserem Bewusstsein sprechen, ist etwas Selbstreflexives miteinbegriffen, nicht nur, was gedacht wird, sondern auch wer es denkt. Thomas Metzinger zitiert zur Veranschaulichung Thomas Nagels Gedankenexperiment 'Wie ist es, eine Fledermaus zu sein'. Die Funktionsweise eines Fledermausgehirns könnte uns vollständig klar sein und dennoch werden wir nie nachfühlen können, wie es ist, in ihrer Haut zu stecken. Ihr Sensorium arbeitet völlig unterschiedlich, aus dem Echo ihrer Schreie konstruiert sie ein Bild der Realität, das ihr erlaubt, kollisionsfrei zu fliegen. Wie diese Realität beschaffen ist, werden wir nie verstehen. Die Begriffe, mit denen ihre subjektiven Tatsachen erfasst werden könnten, kann man nur aus ihrer Erlebnisperspektive heraus erwerben. Wenn dem so ist, gibt es keine feststehenden objektiven Tatsachen, sondern immer nur ein subjektives Erleben, das unter einer bestimmten Perspektive erworben werden kann. Thomas Metzinger: Was ist das Bewusstsein? (2) Sendung: 28.10.2007, Swr2, Redaktion: Ralf Caspary Von echtem Bewusstsein möchte Metzinger nur dann sprechen, wenn sich die Zustände eines informationsverarbeitenden Systems für dieses selbst irgendwie anfühlen, wenn sie einen introspektiv zugänglichen Charakter besitzen. Wie aber grenzt man dieses Kriterium von einem System ab, das sich so verhält, als ob es echte Farben sehen oder wirklichen Schmerz empfinden könnte? Von Daniel Dennett stammt der Hinweis, dass ein Roboter bewusst sein könnte, wenn e
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Selbstreflexives transformatives Lernen in der Altenpflegeausbildung - Wege zum professionellen Handeln: ab 47.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 47.90 EUR excl. shipping


Similar searches: