285 Results for : sidroga

  • Thumbnail
    Was ist Sidroga Brennnesselblätter und wofür wird es angewendet? Sidroga Brennnesselblätter ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege und bei Muskel und Gelenkbeschwerden. Sidroga Brennnesselblätter wird angewendet zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß. Sidroga Brennnesselblätter wird angewendet zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Wie Ist Sidroga Brennnesselblätter einzunehmen? Nehmen Sie Sidroga Brennnesselblätter immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie 3- bis 4mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. Zubereitung: 2 Filterbeutel Sidroga Brennnesselblätter werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen ge lassen und die Filterbeutel entnommen. Während der Anwendung von Sidroga Brennnesselblätter sollten Sie auf eine zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr achten. Nehmen Sie Sidroga Brennnesselblätter nicht ohne ärztlichen Rat ein, wenn die Beschwerden länger als 7 Tage andauern oder periodisch wiederkehren. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Brennnesselblätter zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Brennnesselblätter eingenommen haben, als Sie sollten und Sie aufgrund der höheren Dosierung Beschwerden bemerken, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Sidroga Brennnesselblätter enthält: Der Wirkstoff ist: Brennnesselblätter. 1 Filterbeutel (a 1,5 g) enthält 1,5 g Brennnesselblätter
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Colophyt® Kompakte Phytotherapeutika bei Reizdarm [Content] Blähungen, Bauchschmerzen, krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: Verdauungsbeschwerden machen vielen Menschen zu schaffen. Zu häufigen Auslösern zählen Stress, Ernährung oder chronische Erkrankungen. Treten Blähungen und Stuhlgangsunregelmäßigkeiten wie z.B. Durchfall oder Verstopfung auf, ist dies oft auf das sogenannte Reizdarm-Syndrom zurückzuführen. Natürliche Linderung mit Sidroga ColoPhyt® Das kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel enthält als Wirkstoff 100% natürliches Pfefferminzöl. Pfefferminzöl hat eine spasmolytische (krampflösende) Wirkung auf die glatte Muskulatur des Darmtraktes. Anwendungsbereiche Sidroga ColoPhyt® ist dank seines natürlichen Wirkstoffs eine Alternative für die regelmäßige Einnahme in Verbindung mit krampfartigen Beschwerden des Verdauungstraktes Blähungen Bauchschmerzen insbesondere bei Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Produktmerkmale 100 % natürliches Pfefferminzöl für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet ohne Gewöhnungseffekt Sidroga®: Naturarznei vom Pflanzenspezialisten Sidroga steht seit 1873 für Heilpflanzenexpertise und höchste Qualität. Neben den etablierten Arznei- und Wellnesstees wurde die Produkt- und Indikationspalette inzwischen durch ergänzende Darreichungsformen im Bereich der kompakten Phytotherapie erweitert. Mit dem neuen Sortiment bietet Sidroga eine weitere wertvolle Therapieoption im Rahmen der Selbstmedikation mit Phytotherapeutika. Dabei handelt es sich um kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel zur Linderung häufiger Beschwerden: Sidroga FemiPhyt® bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden Sidroga CalmaPhyt® zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen Sidroga ColoPhyt® bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich – insbesondere bei Reizdarm-Syndrom Die ausgewählten Sidroga Phyto-Präparate sind eine natürliche Alternative und einfach einzunehmen. Wie das umfangreiche Sidroga® Tee-Sortiment sind sie nur in der Apotheke erhältlich. Entdecken Sie die kompakte Phytotherapie von Sidroga mit der einzigartigen Heilpflanzenkraft aus der Natur: kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel 100% natürliche Wirkstoffe bewährte Sidroga® Qualität seit 1873 Anwendungs Um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern, nehmen Kinder im Alter von 8-12 Jahren sowie Jugendliche ab 12 Jahren dreimal täglich 1 Kapsel ein. Erwachsene nehmen dreimal täglich 1-2 Kapseln ein. Sidroga ColoPhyt® ist für eine regelmäßige Einnahme geeignet. In Fällen, in denen die Symptome länger anhalten, kann die Anwendung bis zu 3 Monate am Stück fortgesetzt werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung jedoch zwingend erforderlich. Sidroga ColoPhyt®. Magensaftresistente Weichkapsel. Wirkstoff: Pfefferminzöl. Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von leichten krampfartigen Beschwerden des Verdauungstraktes, von Blähungen und Bauchschmerzen, insbesondere bei Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56130 Bad Ems Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga ColoPhyt enthält Der Wirkstoff ist: Pfefferminzöl 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 182 mg Pfefferminzöl (Mentha piperitae aetheroleum) Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Glycerol, Ethylcellulose, Natriumalginat, Ammoniumhydroxid 28%ig, mittelkettige Triglyceride, Stearinsäure, Ölsäure
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga FemiPhyt® Pflanzliches Arzneimittel bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden Kurz vor oder zu Beginn der Monatsblutung leiden bis zu 8 von 10 Frauen unter krampf- oder kolikartigen Regelschmerzen. Unter Umständen halten diese bis zu drei Tage an. Klassische Begleitsymptome sind Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Insbesondere für junge Mädchen und Frauen sind die Beschwerden häufig sehr belastend. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass oft Schmerzmittel mit chemischen Wirkstoffen zum Einsatz kommen, welche meist jedoch nicht für die regelmäßige Anwendung geeignet sind. Deshalb sind pflanzliche, gut verträgliche Alternativen die bessere Wahl. Die pflanzliche Alternative: Sidroga FemiPhyt® Sidroga FemiPhyt® enthält 100% natürlichen Schafgarbenkraut-Trockenextrakt als pflanzlichen Wirkstoff und lindert leichte, krampfartige Menstruationsbeschwerden – bei Bedarf Monat für Monat. So wirkt Schafgarbenkraut Traditionell wird Schafgarbenkraut aufgrund seiner krampflösenden und schmerzlindernden Eigenschaften zur Therapie von leichten menstruationsbedingten Krämpfen eingesetzt. Während einige andere pflanzliche Mittel erst bei längerfristiger Anwendung ihre Wirkung entfalten, zeigten die Ergebnisse einer klinischen Studie*, dass sich schon bei der ersten Behandlung mit Schafgarbenkraut Menstruationsschmerzen deutlich reduzierten. Anwendungsbereiche Sidroga FemiPhyt® eignet sich zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Produktmerkmale 100% natürlicher Wirkstoff Bei Krämpfen bzw. Schmerzen für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren geeignet Anwendungshinweise Bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden nehmen Frauen und Mädchen ab 12 Jahren zwei- bis dreimal täglich 1 Filmtablette ein. Sidroga FemiPhyt® eignet sich für eine regelmäßige Einnahme. Ein Arztbesuch ist erforderlich, wenn sich die Beschwerden nach 7 Tagen nicht bessern oder gar verschlimmern, die Beschwerden über die Menstruation hinaus anhalten. Sidroga FemiPhyt® Filmtablette. Wirkstoff: Schafgarbenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga®: Naturarznei vom Pflanzenspezialisten Sidroga steht seit 1873 für Heilpflanzenexpertise und höchste Qualität. Neben den etablierten Arznei- und Wellnesstees wurde die Produkt- und Indikationspalette inzwischen durch ergänzende Darreichungsformen im Bereich der kompakten Phytotherapie erweitert. Mit dem neuen Sortiment bietet Sidroga eine weitere wertvolle Therapieoption im Rahmen der Selbstmedikation mit Phytotherapeutika. Dabei handelt es sich um kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel zur Linderung häufiger Beschwerden: Sidroga FemiPhyt® bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden Sidroga CalmaPhyt® zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen Sidroga ColoPhyt® bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich – insbesondere bei Reizdarm-Syndrom Die ausgewählten Sidroga Phyto-Präparate sind eine natürliche Alternative und einfach einzunehmen. Wie das umfangreiche Sidroga® Tee-Sortiment sind sie nur in der Apotheke erhältlich. Entdecken Sie die kompakte Phytotherapie von Sidroga mit der einzigartigen Heilpflanzenkraft aus der Natur: kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel 100% natürliche Wirkstoffe bewährte Sidroga® Qualität seit 1873
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Linderung von Befindlichkeitsstörungen wie Unruhezuständen und Einschlafstörungen Was ist Sidroga® Lavendel und wofür wird es angewendet? Sidroga® Lavendel wird innerlich bei Befindensstörungen wie Unruhezustände, Einschlafstörungen, funktionelle Oberbauchbeschwerden (nervöser Reizmagen, Roemheld-Syndrom, Blähsucht, nervöse Darmbeschwerden) verwendet. Das überaus angenehm, duftende ätherische Öl der Blüten ist der Hauptwirkstoff des Lavendels, weitere Inhaltsstoffe sind u.a. Flavonoide. Lavendelblüten wirken beruhigend auf das Nervensystem. Bei Magen- und Darmbeschwerden wirken Sie krampflösend und entblähend. Das Lavendel-Bad und Lavendel-Duftkissen erfrischen und entspannen zugleich. Wie ist Sidroga® Lavendel anzuwenden? Wenden Sie Sidroga® Lavendel immer genau wie in der Packugnsbeilage beschrieben an. Die empfohlene Dosis beträgt: 2-3 mal täglich 1 Tasse warmen Tee, bei Einschlafstörungen 1 tasse vor dem Schlafen gehen. Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Zubereitung: 1 Filterbgeutel Sidroga® Lavendel wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Was Sidroga® Lavendel enthält: Wirkstoff: Lavendelblüten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Sidroga® Thymian Tee und wofür wird er angewendet? Sidroga® Thymian Tee ist ein traditionelles pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Sidroga® Thymian Tee wird angewendet bei Symptomen der Bronchitis und Katarrhen der oberen Luftwege. Wie ist Sidroga® Thymian Tee anzuwenden? Wenden Sie Sidroga® Thymian Tee immer genau wie in der Packugnsbeilage beschrieben an. Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Falls nicht anders verordnet, trinken Sie mehrmals täglich 1 Tasse nach Bereitung eines Teeaufgusses. Zubereitung: 1 Filterbeutel Sidroga® Thymian Tee wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Dauer der Anwendung: Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Was Sidroga® Thymian Tee enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Filterbeutel enthält: 1,6 g Thymian
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Calmaphyt® Was ist Sidroga CalmaPhyt und wofür wird es angewendet? Sidroga CalmaPhyt ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Sidroga CalmaPhyt wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Sidroga CalmaPhyt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2- bis 3-mal täglich 1 Tablette ein. Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Sidroga CalmaPhyt sollten mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer von Sidroga CalmaPhyt ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter Punkt 2 und 4 dieser Packungsbeilage. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga CalmaPhyt zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga CalmaPhyt eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich z. B. einmal das Doppelte oder Dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 2 bis 3 Tabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga CalmaPhyt enthält: Der Wirkstoff ist: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (Dev 5 – 7 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat pflanzlich, Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack Typ nach Ph.Eur., Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Calmaphyt® Was ist Sidroga CalmaPhyt und wofür wird es angewendet? Sidroga CalmaPhyt ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Sidroga CalmaPhyt wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Sidroga CalmaPhyt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2- bis 3-mal täglich 1 Tablette ein. Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Sidroga CalmaPhyt sollten mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer von Sidroga CalmaPhyt ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter Punkt 2 und 4 dieser Packungsbeilage. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga CalmaPhyt zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga CalmaPhyt eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich z. B. einmal das Doppelte oder Dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 2 bis 3 Tabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga CalmaPhyt enthält: Der Wirkstoff ist: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt 1 überzogene Tablette enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (Dev 5 – 7 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat pflanzlich, Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack Typ nach Ph.Eur., Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Sidroga® Johanniskraut und wofür wird er angewendet? Sidroga® Johanniskraut ist ein traditionelles pflanzliche Arzneimittel zur Beruhigung. Sidroga® Johanniskraut wird angenwendet zur Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen. Wie ist Sidroga® Johanniskraut anzuwenden? Wenden Sie Sidroga® Johanniskraut immer genau wie in der Packugnsbeilage beschrieben an. Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Die empfohlene Dosis beträgt: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie regelmäßig morgens und abends 1 bis 2 Tassen des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. Zubereitung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga® Magen-Darm-Beruhigungstee wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wird der Teeaufguss mit 1 Filterbeutel Sidroga® Johanniskraut je Aufguss hergestellt. Dauer der Anwendung: Zum Erzielen eine Wirkung ist mormalerweise eine Anwendung über mehrere Wochen und Monate erforderlich. Wenn die Beschwerden dennoch unverändert bleiben, sollten Sie Rücksprache mit dem Arzt nehmen. Was Sidroga® Johanniskraut enthält: Die Wirkstoff ist: Johanniskraut 1 Filterbeutel enthält: 1,75 g Johanniskraut
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga ® Riesengoldrutenkraut Arzneitee Was ist Sidroga Riesengoldrutenkraut und wofür wird es angewendet? Sidroga Riesengoldrutenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege. Sidroga Riesengoldrutenkraut wird angewendet zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Harnsteinen und Nierengrieß. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Sidroga Riesengoldrutenkraut anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Zubereitung : 2 Filterbeutel Sidroga Riesengoldrutenkraut werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und die Filterbeutel entnommen. Hinweis: Achten Sie auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr. Dauer der Anwendung: Traditionell wird Sidroga Riesengoldrutenkraut über eine Periode von 2 bis zu 4 Wochen angewendet. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Sidroga Riesengoldrutenkraut enthält Der Wirkstoff ist: Riesengoldrutenkraut 1 Filterbeutel Sidroga Riesengoldrutenkraut enthält: 1,25 g Riesengoldrutenkraut.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Passionsblumenkraut loser Arzneitee Passionsblumenkraut: loser Tee bei nervöser Unruhe Das Kraut der Passionsblume (Passiflorae herba) wird traditionell aufgrund seiner beruhigenden Wirkung eingesetzt. Von Amerika kam die Passionsblume Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa, wo sie aufgrund ihrer außergewöhnlich schönen Blüten ein beliebtes Sammlerobjekt war. Erst viel später erkannte man ihre Verwendungsmöglichkeit in der Naturheilkunde. In den 1990er Jahren wurde die tropische Pflanze gründlich erforscht und seither wird sie in Form von Dragées, Tropfen oder auch Tee bei innerer Unruhe eingesetzt. Passionsblumenkraut enthält in unterschiedlichen Anteilen Flavonoide und weitere, auch angstlösende, Inhaltsstoffe, denen traditionell beruhigende und schlaffördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Loser Arzneitee aus Passionsblumenkraut kann zu diesem Zweck – wenn nicht anders verordnet – mehrmals täglich, oder auch vor dem Einschlafen, getrunken werden. In wiederverschließbarer Schutzverpackung ist das Passionsblumenkraut jetzt auch als loser Arzneitee erhältlich. Anwendungsgebiet Sidroga Passionsblumenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei nervösen Unruhezuständen Lose Arzneitees von Sidroga®: 100 % natürliche Inhaltsstoffe Als einer von insgesamt acht losen Arzneitees von Sidroga® überzeugt der lose Brennnesselblättertee mit seiner pharmazeutisch hochwertigen Teequalität: Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen und, wo immer möglich, nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. Jeder Arzneitee wird zudem in eine wiederverschließbare Schutzverpackung abgefüllt – der bewährte Sidroga® Aromatresor. Dieser garantiert die Stabilität der Wirkstoffe nach dem Öffnen für mindestens sechs Monate. Die Qualität der Arzneitees steht für Sidroga® immer an erster Stelle: Jeder Tee wird strengen Prüfungen gemäß der gesetzlich regulierten Richtlinien sowie Sidroga®-interner Standards unterzogen. Diese umfassende Sorgfalt gewährleistet das hohe Qualitätsniveau der Sidroga® Arzneitees und gibt Ihnen die Sicherheit, mit jeder Tasse ein hochwertiges und gut verträgliches Arzneimittel zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es das neue Sortiment loser Arzneitees im modernen Design exklusiv in der Apotheke, wo Sie dank professioneller Beratung den für Sie passenden Arzneitee finden. Sidroga® Passionsblumenkraut. Anwendungsgebiete: Bei nervösen Unruhezuständen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.79 EUR excl. shipping


Similar searches: