123 Results for : silymarin

  • Thumbnail
    Hilfe aus der Natur: Silymarin Pflanzliches Arzneimittel Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Entgiftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezifisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel Silymarin AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regenerationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauerstoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. Anwendungsempfehlung: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel Silymarin AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Silymarin AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Lebererkrankungen vorbeugen Um die Leber nicht zu schädigen, sollte Alkohol nur in Maßen getrunken werden: Als tägliche Grenze für risikoarmen Alkoholgenuss gilt ein halber Liter Bier bzw. ein viertel Liter Wein für Männer und ein viertel Liter Bier bzw. ein achtel Liter Wein für Frauen. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schützenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich Silymarin AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von Silymarin AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von Silymarin AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, vernarbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann. Silymarin AL: Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: August 2013
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hilfe aus der Natur: Silymarin Pflanzliches Arzneimittel Regt die Regenerationsfähigkeit der Leber an Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Was tun bei Lebererkrankungen? Die Leber ist ein wichtiges Organ für unseren Stoffwechsel: unter anderem spielt sie bei der Entgiftung des Körpers sowie bei der Fettverdauung eine zentrale Rolle. Täglich produziert die Leber beispielsweise 1 Liter Galle, um die Fette in der Nahrung verdaulich zu machen. Erkrankungen der Leber wie Leberentzündungen oder Leberzirrhose können viele unterschiedliche Ursachen haben: Neben Viren, Alkohol und Medikamenten können auch Übergewicht, Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen die Leber schädigen. Mögliche Beschwerden sind meist eher unspezifisch und äußern sich zum Beispiel in Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch. Da chronische Lebererkrankungen jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, ist eine unterstützende Behandlung wichtig, zum Beispiel durch das pflanzliche Arzneimittel Silymarin AL. Bewährter Wirkstoff Extrakte aus Mariendistel Früchten haben eine leberschützende Wirkung und regen die Regenerationsfähigkeit der Leber an. Silymarin ist ein Gemisch aus Silibinin, Silidianin, Silichristin und weiteren Flavonolderivaten aus Mariendistelfrüchten. Der wirkstoffhaltige Trockenextrakt aus Mariendisteln stabilisiert die Zellmembran von Hepatozyten und verhindert so, dass Zellgifte in die Leberzelle eindringen können. Darüber hinaus stimuliert Silymarin die Proteinbiosynthese und regt die Zellregeneration sowie die Bildung neuer Hepatozyten an. Weiter kann Silymarin, aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaft als Radikalfänger, aggressive zellschädigende Sauerstoffverbindungen abfangen und deren schädigende Wirkung auf Zellmembranen abmildern. Anwendungsempfehlung: Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3-mal täglich eine Hartkapsel Silymarin AL unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein. Die Hartkapseln sollten nicht im Liegen eingenommen werden. Die Anwendungsdauer von Silymarin AL ist zeitlich nicht begrenzt und sollte daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gemeinsam entschieden werden. Lebererkrankungen vorbeugen Um die Leber nicht zu schädigen, sollte Alkohol nur in Maßen getrunken werden: Als tägliche Grenze für risikoarmen Alkoholgenuss gilt ein halber Liter Bier bzw. ein viertel Liter Wein für Männer und ein viertel Liter Bier bzw. ein achtel Liter Wein für Frauen. Schutz durch Impfung Vor einer Leberentzündung durch Hepatitis A- oder Hepatitis B-Viren können Sie sich durch eine Impfung schützen. Hepatitis A-Viren gelangen durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel in den Körper. Hepatitis B-Viren können bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Gesunde Ernährung Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen empfiehlt es sich, auf eine leichte Vollkost mit 5-6 kleinen Mahlzeiten pro Tag zu setzen. Falls Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, sollten Sie diese meiden. Übrigens: Kaffee dürfen Sie gerne trinken - er hat sogar einen schützenden Effekt bei chronischen Lebererkrankungen. Doch auch hier gilt: Nicht übertreiben und in Maßen genießen. Häufige Fragen & Antworten Darf ich Silymarin AL zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen? Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von Silymarin AL kann der Abbau von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden. Was muss ich tun, wenn ich eine Einnahme vergessen habe? Sollten Sie die Einnahme von Silymarin AL vergessen haben, nehmen Sie bei der folgenden Einnahme nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie stattdessen mit der Einnahme fort, so wie in der Gebrauchsinformation beschrieben oder mit Ihrem Arzt besprochen. Was ist eine Leberzirrhose? Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten, die Leber ist verhärtet, vernarbt und geschrumpft. Hauptursache für die Leberzirrhose ist Alkoholmissbrauch, sie kann aber auch die Folge einer Hepatitis sein oder durch Missbrauch von Reinigungsmitteln (z. B. durch Inhalationen), Betäubungsmitteln oder Medikamenten entstehen. Eine Leberzirrhose muss unbedingt behandelt werden, da die Leber ihre wichtigen Funktionen sonst nicht aufrechterhalten kann. Silymarin AL: Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischentzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Hinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: August 2013
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. standardisierter Silymarin-Gehalt (70 mg/Tablette) leicht zu schluckende Mini-Tabletten Nahrungsergänzungsmittel Vegan gasterodoc® Silymarin Mariendistel-Tabletten ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem auf Silymarin standardisierten Mariendistelextrakt. Der Extrakt ergänzt die Ernährung mit Zutaten, die die Leberfunktion und die Verdauung des Körpers unterstützen. Mariendistel unterstützt die Produktion von Galle, die Regeneration von Leberzellen und -gewebe und ist an der Aufrechterhaltung des Leberreinigungsprozesses beteiligt. Neben Silymarin enthalten Mariendistelfrüchte natürlicherweise zusätzlich auch Flavonoide, Phytosterole und Tocopherole (natürliches Vitamin E). Mariendistel unterstützt die Produktion von Galle die Regeneration von Leberzellen und -gewebe beteiligt an der Aufrechterhaltung des Leberreinigungsprozesses Geeignet für Vegetarier. Zutaten : Füllstoff: Cellulose, Mariendistel (Silybum marianum) Fruchtextrakt- (38%), standasiert auf 70% Silymarin, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Siliciumdioxid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff: Polydextrose, Farbstoff: Titandioxid, Überzugsmittel: Polyethylenglykol Nährwerte : 1 Tablette 2 Tabletten Mariendistelextrakt standardisiert 100 mg 200 mg Silymarin 70 mg 140 mg Verzehrempfehlung 1-2 Tabletten täglich nach einer Mahlzeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge 60 Tabletten Hersteller: guterrat Gesundheitsprodukte GmbH & Co. KG Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 27.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. standardisierter Silymarin-Gehalt (70 mg/Tablette) leicht zu schluckende Mini-Tabletten Nahrungsergänzungsmittel Vegan gasterodoc® Silymarin Mariendistel-Tabletten ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem auf Silymarin standardisierten Mariendistelextrakt. Der Extrakt ergänzt die Ernährung mit Zutaten, die die Leberfunktion und die Verdauung des Körpers unterstützen. Mariendistel unterstützt die Produktion von Galle, die Regeneration von Leberzellen und -gewebe und ist an der Aufrechterhaltung des Leberreinigungsprozesses beteiligt. Neben Silymarin enthalten Mariendistelfrüchte natürlicherweise zusätzlich auch Flavonoide, Phytosterole und Tocopherole (natürliches Vitamin E). Mariendistel unterstützt die Produktion von Galle die Regeneration von Leberzellen und -gewebe beteiligt an der Aufrechterhaltung des Leberreinigungsprozesses Geeignet für Vegetarier. Zutaten / Nährwerte 1 Tablette 2 Tabletten Mariendistelextrakt standardisiert 100 mg 200 mg Silymarin 70 mg 140 mg Verzehrempfehlung 1-2 Tabletten täglich nach einer Mahlzeit. Lagerung Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge 60 Tabletten Hersteller: guterrat Gesundheitsprodukte GmbH & Co. KG Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    silymarin-Loges® Pflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Konzentrierter Mariendistel-Extrakt Unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen Fördert die Leberregeneration Optimal um eine durch dauerhafte Medikamenteneinnahme, falsche Ernährung oder übermäßigen Alkoholgenuss belastete Leber bei der Regeneration zu unterstützen Sehr gut verträglich – für den langfristigen Schutz geeignet. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber silymarin -Loges® enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. silymarin -Loges® ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. silymarin -Loges® eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Vierfache Wirkung silymarin -Loges® kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neubildung von Leberzellen anregen und so die Wiederherstellung von gesundem Lebergewebe fördern. mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Leberzellen vor dem Angriff aggressiver Stoffwechselprodukte schützen. Neueren Erkenntnissen zufolge hemmt Silymarin außerdem einen krankhaft erhöhten Bindegewebsstoffwechsel der Leber. Pflichttext: silymarin-Loges®, Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    silymarin-Loges® Pflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Konzentrierter Mariendistel-Extrakt Unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen Fördert die Leberregeneration Optimal um eine durch dauerhafte Medikamenteneinnahme, falsche Ernährung oder übermäßigen Alkoholgenuss belastete Leber bei der Regeneration zu unterstützen Sehr gut verträglich – für den langfristigen Schutz geeignet. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber silymarin -Loges® enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. silymarin -Loges® ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. silymarin -Loges® eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Vierfache Wirkung silymarin -Loges® kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neubildung von Leberzellen anregen und so die Wiederherstellung von gesundem Lebergewebe fördern. mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Leberzellen vor dem Angriff aggressiver Stoffwechselprodukte schützen. Neueren Erkenntnissen zufolge hemmt Silymarin außerdem einen krankhaft erhöhten Bindegewebsstoffwechsel der Leber. Pflichttext: silymarin-Loges®, Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 34.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    silymarin-Loges® Pflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel. Konzentrierter Mariendistel-Extrakt Unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen Fördert die Leberregeneration Optimal um eine durch dauerhafte Medikamenteneinnahme, falsche Ernährung oder übermäßigen Alkoholgenuss belastete Leber bei der Regeneration zu unterstützen Sehr gut verträglich – für den langfristigen Schutz geeignet. Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen. Naturkraft für eine gesunde Leber silymarin -Loges® enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt. silymarin -Loges® ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. silymarin -Loges® eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein. Vierfache Wirkung silymarin -Loges® kann... die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten. die Neubildung von Leberzellen anregen und so die Wiederherstellung von gesundem Lebergewebe fördern. mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Leberzellen vor dem Angriff aggressiver Stoffwechselprodukte schützen. Neueren Erkenntnissen zufolge hemmt Silymarin außerdem einen krankhaft erhöhten Bindegewebsstoffwechsel der Leber. Pflichttext: silymarin-Loges®, Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 67.76 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Skinceuticals Silymarin CF Silymarin CF ist ein Vitamin C Serum für jeden Tag, welches speziell für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut formuliert wurde, um Schäden durch freie Radikale und sichtbare Zeichen der Hautalterung zu verhindern. Es verhindert die Oxidation von Lipiden (Hautfette wie z.B. Talg), welche zu Unreinheiten führen kann, mildert zudem feine Linien und Falten und verfeinert das Hautbild. Silymarin CF ist ein leistungsstarkes antioxidatives Vitamin C Serum bestehend aus einer hochwirksamen Kombination dreier Antioxidantien: 0,5% Silymarin, 15% L-Ascorbinsäure und 0,5% Ferulasäure. Es bietet Schutz vor täglichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen, welche zu einer Öl-Oxidation in der Haut führen und so Unreinheiten begünstigen. Dieses ölfreie Vitamin C Serum beinhaltet ebenfalls 0,5% Salicylsäure, um Hautunreinheiten vorzubeugen. Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen, indem freie Radikale neutralisiert werden Beugt der Oxidation von Lipiden vor, die zu Akne führt Verbessert das Hautbild und mildert feine Linien und Falten Verfeinert das Erscheinungsbild der Poren Ideal für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut Hauttyp: Normale Haut, fettige Haut, Mischhaut. Anwendung Morgens nach der Reinigung und Anwendung eines Toners und vor der Verwendung anderer Anti-Aging-Hautpflegeprodukte 4-5 Tropfen auf die trockene Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 130.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Silymarin Stada® Kann DIE Behandlung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen DIE Leber Unterstützen Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin Stada®, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin Stada® 2- bis 3-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden. Silymarin Stada® Kann DIE Behand-Lung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen Kann die Leberzellen vor Giften schützen Kann die Neubildung von Leberzellen anregen 1 Hartkapsel enthält 117 mg Silymarin Für Erwachsene geeignet 2–3 x täglich 1 Kapsel DIE Bedeutung DER Lebergesundheit FÜR Unseren Stoffwechsel Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern. Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken. ZU Viel DES Guten – DIE Überlastete Leber Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Silymarins. Mögliche Folgen DER Überlasteten Leber Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen – eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin Stada® begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D. Lebergesundheit UND Erschöpfung Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervorrufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein. Tipps ZUR Unterstützung DER Leber Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d. h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1 Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin. Pflichttext: Silymarin Stada® Hartkapseln /-forte Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin. Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: November 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Silymarin Stada® Kann DIE Behandlung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen DIE Leber Unterstützen Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin Stada®, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin Stada® 2- bis 3-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden. Silymarin Stada® Kann DIE Behand-Lung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen Kann die Leberzellen vor Giften schützen Kann die Neubildung von Leberzellen anregen 1 Hartkapsel enthält 117 mg Silymarin Für Erwachsene geeignet 2–3 x täglich 1 Kapsel DIE Bedeutung DER Lebergesundheit FÜR Unseren Stoffwechsel Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern. Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken. ZU Viel DES Guten – DIE Überlastete Leber Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Silymarins. Mögliche Folgen DER Überlasteten Leber Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen – eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin Stada® begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D. Lebergesundheit UND Erschöpfung Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervorrufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein. Tipps ZUR Unterstützung DER Leber Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d. h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1 Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin. Pflichttext: Silymarin Stada® Hartkapseln /-forte Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin. Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: November 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.13 EUR excl. shipping


Similar searches: