6 Results for : solidagoren®
-
Solidagoren® mono Kapseln
Informationen zu Solidagoren® mono Anwendungsgebiet(e): Zur Durchspülungstherapie der Harnwege bei Harnsteinen und Nierengrieß und zurVorbeugung von Nierensteinen Wirkung/Produktbeschreibung: Solidagoren® mono wirkt harntreibend, entzündungshemmend und löst Krämpfe. Mit einer hohen Trinkmenge (Tee oder Wasser) und der Einnahme von Solidagoren® mono wird der Harnwegstrakt gut durchspült. Dadurch wird Nierengrieß ausgeschwemmt und einer Bildung von Nierensteinen vorgebeugt. Inhalt/Zusammensetzung: 360 mg Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%. Beratungstipps: Nierengrieß oder gar Nierensteine bilden sich vorzugsweise bei allgemein zu geringer Flüssigkeitsaufnahme. Das muss generell verbessert werden. Gleichzeitig zur Einnahme von Solidagoren® mono ist auf jeden Fall auf eine große Flüssigkeitszufuhr zu achten, damit der harntreibende Effekt von Solidagoren® mono richtig zur Wirkung kommt. Solidagoren® mono darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Goldrute oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Keine Durchspülungstherapie bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit! Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 3mal täglich 1 Hartkapsel ein. Haltbarkeit: 3 Jahre. Nicht über 25°C aufbewahren. Weitere Darreichungsformen/Packungsgrößen: (jeweils mit PZN/Artikelnummer) 30 Hartkapseln PZN 04004621 60 Hartkapseln PZN 04004638 100 Hartkapseln PZN 04004644- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.02 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.11 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.45 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® Liquid
Solidagoren® Liquid enthält Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut. In dieser exakt aufeinander abgestimmten Kombination hemmt es die Bakterien daran, sich in die Schleimhaut von Harnleiter, Blase und Niere einzunisten und schwemmt die Bakterien aus. Gleichzeitig trägt es zur Abheilung der Entzündung bei, beruhigt die Blase und wirkt so dem ständigen Harndrang entgegen. Wirkt natürlich gegen leichte Harnwegsentzündungen Unterstützt eine nachhaltige Heilung Auch bei chronischen Harnwegsinfekten (Rezidiven) Eigenschaften Solidagoren® Liquid ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die gute Wirksamkeit basiert auf dem Zusammenspiel von 3 Bestandteilen: Solidago (Goldrutenkraut) hat einen starken ausspülenden und entzündungshemmenden Effekt. Es enthält ätherische Öle (0,4-0,5%) mit g-Cadinen als Hauptkomponente,Flavonoide (ca. 1,5%) mit Quercitrin als Hauptbestandteil; Triterpensaponine mit Polygalasäure als Triterpengrundkörper (ca. 0,2-0,5%); Phenolglykoside, ferner Kaffeesäurederivate, u.a. Chlorogensäure und Polysaccharide. Die Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe besitzen einen wissenschaftlich nachgewiesenen diuretischen, antiphlogistischen und saluretischen Effekt. Potentilla anserina (Gänsefingerkraut) enthält Flavonoide, und Gerbstoffe. Es erschwert Bakterien das Einnisten in die Schleimhaut durch seinen adstringierenden Effekt. Darüber hinaus wirkt es spasmolytisch auf die glatte Muskulatur des Harnleiters. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) unterstützt hierbei die Wirkungsweise, da es einerseits über die enthaltenen Flavonoide und Kaliumsalze harntreibend wirkt und zum anderen einen stoffwechselanregenden Effekt besitzt. Dieser bewirkt eine erhöhte Resistenz des Bindegewebes, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs gesenkt wird. Ergänzung der Standardtherapie entsprechend Leitlinie. Nach den ärztlichen Leitlinien zur Therapie von Harnwegsinfekten sollen Antibiotika verordnet werden. Damit werden im besten Fall die Erreger eliminiert und die Entzündung bildet sich zurück. Immer häufiger treten jedoch Resistenzen von Erregern gegenüber gängigen Antibiotika auf. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass mehrfache Antibiose an sich ein Faktor für rezidivierende Harnwegsinfekte ist. Phytopharmaka können hier hilfreiche Dienste erweisen. Leichte Harnwegsinfekte können bei entsprechender Mitarbeit des Patienten (viel trinken) auch mit pflanzlichen Arzneimitteln beherrscht werden. Solidagoren® Liquid ist deshalb besonders geeignet für Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten. Durch die Kombination der verschiedenen Arzneipflanzenextrakte mit antiphlogistischen, adstringierenden und diuretischen Wirkungen ist es eine gute Ergänzung zur Antibiotikatherapie. Als pH-neutrale phytotherapeutische Alternative ist es vor allem neben deren kurzzeitiger Anwendung zur Langzeitmedikation und zur Sicherung eines nachhaltigen Therapieerfolges geeignet. Solidagoren® Liquid, Flüssigkeit zum Einnehmen Zusammensetzung: Wirkstoff: Auszug aus einer Mischung von Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut 10 ml (= 9,5 g) Solidagoren ® Liquid enthalten 7,9 ml Auszug (1 : 1,5 – 2,1) aus Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut (4,2 : 1,4 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50% (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96% (V/V). Anwendungsgebiete: Solidagoren® Liquid wird traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß und zur unterstützenden Behandlung (Komedikation) bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe: Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut, Schachtelhalmkraut oder allgemein gegen Korbblütler. Krankheiten, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erfordern, wie z.B. schwere Herz- und Nierenerkrankungen. Wassereinlagerungen(Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. In diesem Falle sollte keine Durchspülungstherapie durchgeführt werden. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Kinder unter 12 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Goldrutenkraut, Gänsefingerkraut und Schachtelhalmkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Überempfindlichkeits- bzw. allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschläge und leichte Magen-Darm- Beschwerden wurden beobachtet. Die Häufigkeit, mit der diese Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) darf Solidagoren® Liquid nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: Enthält 45 Vol.-% Alkohol. Nicht über 25°C aufbewahren, Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.13 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® mono Kapseln
Solidagoren® mono enthält einen hochdosierten Extrakt aus der echten Goldrute. Dieser hat eine starke durchspülende Wirkung und fördert die Ausschwemmung von Nierengrieß. Auf diese Weise wird der Bildung von Nierensteinen vorgebeugt. Wirkt stark durchspülend Beugt Nierensteinen vor Antiphlogistische und antibakterielle Wirkung Eigenschaften Solidagoren® mono wird zur Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege eingesetzt. Es wirkt diuretisch, antiurolithiatisch, spasmolytisch und antiphlogistisch. Mit diesem Spektrum eignet es sich für die Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Ausschwemmung von Nierengrieß. Mit der zusätzlichen guten Verträglichkeit ist es besonders geeignet zur Vorbeugung von Nierensteinen. Solidago virgaurea (Echte Goldrute) Solidago virgaurea (Echte Goldrute) enthält als wesentliche und vorwiegend wirksamkeitsbestimmende Pflanzeninhaltsstoffe Flavonoide, Saponine und Phenolglykoside. Daneben werden z. B. ätherische Öle, Terpene und Kaffeesäurederivate als weitere Inhaltsstoffe gefunden. Nach neueren Studien wurde das Phenolglykosid Leiocarposid nur bei Solidago virgaurea gefunden, jedoch nicht bei anderen Goldrutenarten. Präklinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Leiocarposid zumindest mitbestimmend für die diuretische und antiphlogistische Wirkung von Solidago virgaurea ist. Die Studien zeigten dabei eine deutliche Steigerung der Diurese (30 bis 80%), ohne gleichzeitig Natrium-, Kalium- oder Calcium zu beeinflussen. Ebenfalls eine diuretische und antiphlogistische Wirkung besitzen die in Solidago enthaltenen Phenolglykoside, Kaffeesäurederivate, Saponine und Flavonoide. Solidagoren® mono, Hartkapseln zum Einnehmen Wirkstoff: Echtes Goldrutenkraut-Trockenextrakt Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 360 mg Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%. Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Maisstärke, Magnesiumstearat, Gelatine, gereinigtes Wasser; Quinolingelb E104, Erythrosin E 127, Titandioxid E 171. Anwendungsgebiet: Zur Durchspülung der Harnwege bei Harnsteinen und Nierengrieß; zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Goldrutenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Keine Durchspülungsbehandlung bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit. Kinder unter 12 Jahre. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Sehr selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Hautausschläge) kommen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Solidagoren® mono nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: In der Originalpackung nicht über 25° C aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.10 EUR excl. shipping
-
Solidagoren® mono Kapseln
Solidagoren® mono enthält einen hochdosierten Extrakt aus der echten Goldrute. Dieser hat eine starke durchspülende Wirkung und fördert die Ausschwemmung von Nierengrieß. Auf diese Weise wird der Bildung von Nierensteinen vorgebeugt. Wirkt stark durchspülend Beugt Nierensteinen vor Antiphlogistische und antibakterielle Wirkung Eigenschaften Solidagoren® mono wird zur Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege eingesetzt. Es wirkt diuretisch, antiurolithiatisch, spasmolytisch und antiphlogistisch. Mit diesem Spektrum eignet es sich für die Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Ausschwemmung von Nierengrieß. Mit der zusätzlichen guten Verträglichkeit ist es besonders geeignet zur Vorbeugung von Nierensteinen. Solidago virgaurea (Echte Goldrute) Solidago virgaurea (Echte Goldrute) enthält als wesentliche und vorwiegend wirksamkeitsbestimmende Pflanzeninhaltsstoffe Flavonoide, Saponine und Phenolglykoside. Daneben werden z. B. ätherische Öle, Terpene und Kaffeesäurederivate als weitere Inhaltsstoffe gefunden. Nach neueren Studien wurde das Phenolglykosid Leiocarposid nur bei Solidago virgaurea gefunden, jedoch nicht bei anderen Goldrutenarten. Präklinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Leiocarposid zumindest mitbestimmend für die diuretische und antiphlogistische Wirkung von Solidago virgaurea ist. Die Studien zeigten dabei eine deutliche Steigerung der Diurese (30 bis 80%), ohne gleichzeitig Natrium-, Kalium- oder Calcium zu beeinflussen. Ebenfalls eine diuretische und antiphlogistische Wirkung besitzen die in Solidago enthaltenen Phenolglykoside, Kaffeesäurederivate, Saponine und Flavonoide. Solidagoren® mono, Hartkapseln zum Einnehmen Wirkstoff: Echtes Goldrutenkraut-Trockenextrakt Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 360 mg Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%. Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Maisstärke, Magnesiumstearat, Gelatine, gereinigtes Wasser; Quinolingelb E104, Erythrosin E 127, Titandioxid E 171. Anwendungsgebiet: Zur Durchspülung der Harnwege bei Harnsteinen und Nierengrieß; zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Goldrutenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Keine Durchspülungsbehandlung bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit. Kinder unter 12 Jahre. Schwangerschaft und Stillzeit. Nebenwirkungen: Sehr selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Hautausschläge) kommen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Solidagoren® mono nicht nochmals eingenommen werden. Hinweise: In der Originalpackung nicht über 25° C aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.51 EUR excl. shipping