6 Results for : striae

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 10.05.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Platelet rich plasma injection in treatment of striae distensae, Titelzusatz: Efficacy, safety & side effects, Autor: Abd El-Samad, Zeinab // A. El-Tatawy, Rania // El-Samongy, Marwa A., Verlag: SPS, Sprache: Englisch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 140, Informationen: Paperback, Gewicht: 225 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 58.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Platelet rich plasma injection in treatment of striae distensae ab 67.99 € als Taschenbuch: Efficacy safety & side effects. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 67.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikation: Der Wirkstoff Hydrocortison ist ein synthetisch hergestelltes Glucocorticoid (Nebennierenrindenhormon) für die Anwendung auf der Haut. Die Creme wird angewendet zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Kontraindikation: Die Creme darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile sind. bei spezifischen Hauterkrankungen (Syphilis, Tuberkulose), Virusinfektionen (z. B. Windpocken, Herpes simplex, Herpes zoster), Impfreaktionen, Pilzbefall (Mykosen), bakteriellen Hautinfektionen, Akne vulgaris, Steroidakne, Hautentzündungen in Mundnähe (perioraler Dermatitis) und entzündlicher Rötung des Gesichts (Rosacea). Dosierung: Wenden Sie die Creme immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr ist: Zu Beginn der Behandlung: im Allgemeinen 1 - 2mal täglich Mit Besserung des Krankheitsbildes: meist genügt eine einmalige Anwendung pro Tag. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Die Creme darf höchstens 2 Wochen lang angewendet werden. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Hier genügt meist eine Anwendung pro Tag. Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Reduzieren Sie die Dosis oder - wenn möglich - setzen Sie das Medikament nach hoch dosierter und lang andauernder (länger als vier Wochen) Anwendung ab. Bei langfristiger (länger als vier Wochen) großflächiger (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung, insbesondere unter abschließenden Verbänden oder auf stark vorgeschädigter Haut, kann es zu einer Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und damit zu Nebenwirkungen kommen wie z. B. Hemmung der Nebenniere oder M. Cushing (Stammfettsucht, Vollmondgesicht). Suchen Sie in diesem Fall Ihren Arzt auf. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechen: Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen Bei lang andauernder (länger als vier Wochen) Anwendung sind folgende Nebenwirkungen möglich: Dünnerwerden der Haut, Änderungen der Hautpigmentierung, auf der Haut sichtbare Erweiterungen der Kapillaren (Teleangiektasien), Dehnstreifen auf der Haut (Striae), Steroidakne, Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis) und krankhafte vermehrte Körperbehaarung (Hypertrichose). Selten: allergische Hautreaktionen Besondere Hinweise Bei auftretenden Nebenwirkungen sollten Sie die Behandlung umgehend abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Patientenhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich: bei der Anwendung im Gesicht (insbesondere im Bereich der Augen; bei Veranlagung: Gefahr einer Erhöhung des Augeninnendrucks) und beim Auftragen in Körperfalten (intertriginöse Areale), im Umfeld von Hautgeschwüren (Ulzera), sowie auf den Genital- und Analbereich. Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen (Altershaut) infolge abgeschwächter Barriereleistung der Hornschicht, bzw. bei Kindern infolge einer größeren Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpergewicht, erforderlich. Nicht auf offenen Wunden anwenden. Tragen Sie die Creme auf keinem größeren Areal als 1/10 der Körperoberfläche auf. Kinder Die Creme darf bei Kindern unter 6 Jahren ohne ärztliche Verordnung nicht angewendet werden. Ältere Menschen Siehe oben Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt. Schwangerschaft: Sie dürfen das Arzneimittel nur nach strenger Indikationsstellung während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, und in der Stillzeit sollten Sie das Arzneimittel nicht großflächig (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) oder langfristig (länger als vier Wochen) anwenden. Bei Langzeitanwendung sind Wachstumsstörungen des ungeborenen Kindes nicht auszuschließen. Bei einer Behandlung zum Ende der Schwangerschaft besteht für den Fetus die Gefahr einer Verkleinerung (Atrophie) der Nebennierenrinde. Glucocorticoide gehen in die Muttermilch über. Bei zwingender Indikation sollte abgestillt werden. Wenden Sie während der Stillzeit die Creme nicht im Bereich der Brust an, um eine unerwünschte orale Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden. Neugeborene, deren Mütter in der Schwangerschaft oder Stillzeit langfristig und/oder großflächig mit Corticoiden behandelt wurden, sollten verstärkt auf mögliche unerwünschte Folgeerscheinungen hin beobachtet werden. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Creme zur Anwendung auf der Haut. Wechselwirkung: Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind bei bestimmungsgemäßer äußerlicher Anwendung nicht zu erwarten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Linola Akut 0,5% bei leicht entzündeter Haut Wenn die Haut leicht entzündet ist, was z. B. bei Hautallergien und Sonnenbrand oder Mückenstichen möglich ist, kann Linola Akut durch das antientzündliche Hydrocortison helfen. Hydrocortison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz der Haut leicht und schnell einziehende Creme rezeptfrei und bereits für Kinder über 6 Jahre geeignet frei von Duftstoffen Wirkstoff: 0,5 g Hydrocortison pro 100 g Creme Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zur Anwendung bei Kindern über 6 Jahre und Erwachsenen Was ist Linola Akut 0,5 % und wofür wird es angewendet? Linola Akut 0,5 % ist eine kortisonhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut. Linola Akut 0,5 % wird angewendet zur Behandlung von Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Was müssen Sie vor der Anwendung von Linola Akut 0,5 % beachten? Linola Akut 0,5 % darf nicht angewendet werden bei Kindern, die noch nicht das 6. Lebensjahr vollendet haben. über einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen. bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile von Linola Akut 0,5 %. bei spezifischen Hautprozessen (Hauttuberkulose, Lues). bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes simplex, Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken. bei Hautreaktionen nach Impfungen. bei rosazeaartiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung), Akne und Rosazea (Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln), bei Pilzinfektionen und bakteriellen Hautinfektionen. unter Okklusivbedingungen (unter Pflastern, Windeln etc.) sowie in den Körperfalten. im Auge und am Augenlid. während des ersten Drittels der Schwangerschaft. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linola Akut 0,5 % ist erforderlich: im besonders empfindlichen Gesichtsbereich. Um Hautveränderungen zu vermeiden, sollte Linola Akut 0,5 % daher im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. da eine großflächige Anwendung (d. h. auf mehr als 20 % der Körperoberfläche) zu vermeiden ist. bei Kindern über 6 Jahren. Hier sollte die äußerliche Behandlung mit Zurückhaltung und zudem nur kleinflächig (weniger als 10 % der Körperoberfläche) erfolgen. bei gleichzeitiger Anwendung von Linola Akut 0,5 % im Genital- oder Analbereich und Kondomen. Hierbei kann es aufgrund des in Linola Akut 0,5 % enthaltenen Paraffins zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Wie ist Linola Akut 0,5 % Anzuwenden? Wenden Sie Linola Akut 0,5 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Linola Akut 0,5 % ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Linola Akut 0,5 % 1- bis 2-mal täglich morgens und/oder abends angewendet. Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag. Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt: tragen Sie Linola Akut 0,5 % wie alle topischen Kortikosteroide in einer dünnen Schicht auf. geben Sie hierzu eine kleine Menge von Linola Akut 0,5 % auf eine Fingerspitze und verreiben Sie die Creme dann leicht auf den erkrankten Hautstellen. Unter Umständen kann auch die sogenannte Tandem-Therapie sinnvoll sein. Hierbei erfolgt pro Tag einmal die Anwendung von Linola Akut 0,5 % und nach 12 Stunden die Anwendung einer geeigneten wirkstofffreien Creme/Salbe. Dauer der Anwendung: Linola Akut 0,5 % darf nur kurzzeitig über maximal 2 Wochen angewendet werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Linola Akut 0,5 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hydrocortison, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind: Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Linola Akut 0,5 % nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) kann eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem) auftreten. Andere mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) sind bei lang dauernder Anwendung folgende örtliche Nebenwirkungen möglich: Hautatrophien (Hautverdünnungen), Änderungen der Hautpigmentierung, Hypertrichose (vermehrte Behaarung), Teleangiektasien (bleibende Erweiterung kleiner Hautgefäße), Striae (Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern) und Pustelbildung (Steroidakne). Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich. Bei langfristiger (mehr als 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung (über 20 % der Körperoberfläche) sowie unter Okklusivverbänden ist auf eine mögliche Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und entsprechende Nebenwirkungen zu achten. Die Anwendung von Linola Akut 0,5 % auf Wunden kann die Wundheilung stören. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie ist Linola Akut 0,5 % aufzubewahren? Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenem Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 30 ºC lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate. Weitere Informationen: Was Linola Akut 0,5 % enthält : Der Wirkstoff ist Hydrocortison. 100 g Creme enthalten 0,5 g Hydrocortison. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Citronensäure (E 330), Macrogolglycerollaurat (300) (Ph. Eur.), Macrogolstearat 300 und 1500, Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Natriumedetat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, Stearinsäure (Ph. Eur.) (E 570), gereinigtes Wasser. Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Linola Akut 0,5% bei leicht entzündeter Haut Wenn die Haut leicht entzündet ist, was z. B. bei Hautallergien und Sonnenbrand oder Mückenstichen möglich ist, kann Linola Akut durch das antientzündliche Hydrocortison helfen. Hydrocortison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz der Haut leicht und schnell einziehende Creme rezeptfrei und bereits für Kinder über 6 Jahre geeignet frei von Duftstoffen Wirkstoff: 0,5 g Hydrocortison pro 100 g Creme Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zur Anwendung bei Kindern über 6 Jahre und Erwachsenen Was ist Linola Akut 0,5 % und wofür wird es angewendet? Linola Akut 0,5 % ist eine kortisonhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut. Linola Akut 0,5 % wird angewendet zur Behandlung von Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Was müssen Sie vor der Anwendung von Linola Akut 0,5 % beachten? Linola Akut 0,5 % darf nicht angewendet werden bei Kindern, die noch nicht das 6. Lebensjahr vollendet haben. über einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen. bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile von Linola Akut 0,5 %. bei spezifischen Hautprozessen (Hauttuberkulose, Lues). bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes simplex, Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken. bei Hautreaktionen nach Impfungen. bei rosazeaartiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung), Akne und Rosazea (Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln), bei Pilzinfektionen und bakteriellen Hautinfektionen. unter Okklusivbedingungen (unter Pflastern, Windeln etc.) sowie in den Körperfalten. im Auge und am Augenlid. während des ersten Drittels der Schwangerschaft. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linola Akut 0,5 % ist erforderlich: im besonders empfindlichen Gesichtsbereich. Um Hautveränderungen zu vermeiden, sollte Linola Akut 0,5 % daher im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. da eine großflächige Anwendung (d. h. auf mehr als 20 % der Körperoberfläche) zu vermeiden ist. bei Kindern über 6 Jahren. Hier sollte die äußerliche Behandlung mit Zurückhaltung und zudem nur kleinflächig (weniger als 10 % der Körperoberfläche) erfolgen. bei gleichzeitiger Anwendung von Linola Akut 0,5 % im Genital- oder Analbereich und Kondomen. Hierbei kann es aufgrund des in Linola Akut 0,5 % enthaltenen Paraffins zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Wie ist Linola Akut 0,5 % Anzuwenden? Wenden Sie Linola Akut 0,5 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Linola Akut 0,5 % ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Linola Akut 0,5 % 1- bis 2-mal täglich morgens und/oder abends angewendet. Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag. Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt: tragen Sie Linola Akut 0,5 % wie alle topischen Kortikosteroide in einer dünnen Schicht auf. geben Sie hierzu eine kleine Menge von Linola Akut 0,5 % auf eine Fingerspitze und verreiben Sie die Creme dann leicht auf den erkrankten Hautstellen. Unter Umständen kann auch die sogenannte Tandem-Therapie sinnvoll sein. Hierbei erfolgt pro Tag einmal die Anwendung von Linola Akut 0,5 % und nach 12 Stunden die Anwendung einer geeigneten wirkstofffreien Creme/Salbe. Dauer der Anwendung: Linola Akut 0,5 % darf nur kurzzeitig über maximal 2 Wochen angewendet werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Linola Akut 0,5 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hydrocortison, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind: Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Linola Akut 0,5 % nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) kann eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem) auftreten. Andere mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) sind bei lang dauernder Anwendung folgende örtliche Nebenwirkungen möglich: Hautatrophien (Hautverdünnungen), Änderungen der Hautpigmentierung, Hypertrichose (vermehrte Behaarung), Teleangiektasien (bleibende Erweiterung kleiner Hautgefäße), Striae (Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern) und Pustelbildung (Steroidakne). Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich. Bei langfristiger (mehr als 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung (über 20 % der Körperoberfläche) sowie unter Okklusivverbänden ist auf eine mögliche Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und entsprechende Nebenwirkungen zu achten. Die Anwendung von Linola Akut 0,5 % auf Wunden kann die Wundheilung stören. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Wie ist Linola Akut 0,5 % aufzubewahren? Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenem Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 30 ºC lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate. Weitere Informationen: Was Linola Akut 0,5 % enthält : Der Wirkstoff ist Hydrocortison. 100 g Creme enthalten 0,5 g Hydrocortison. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Citronensäure (E 330), Macrogolglycerollaurat (300) (Ph. Eur.), Macrogolstearat 300 und 1500, Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Natriumedetat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, Stearinsäure (Ph. Eur.) (E 570), gereinigtes Wasser. Anwendung: Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    State-of-the-art PRP and microneedling aesthetic procedures from internationally renowned expertsPlatelet rich plasma (PRP) and microneedling are two increasingly popular off-label modalities intended to harness the body's self-rejuvenation and repair abilities. PRP and Microneedling in Aesthetic Medicine is the most comprehensive, clinically informed resource available today on these two techniques. Internationally renowned, minimally invasive facial aesthetics experts Amelia K. Hausauer, Derek H. Jones, and a cadre of esteemed contributors have written the definitive guide on this topic. Readers will learn how to evaluate and critically appraise various approaches and leverage evidence-based methods to guide best practices.Divided into three parts, the first chapters on PRP and microneedling lay a solid foundation, covering basic science, mechanism of action, preparation, and practical considerations. Each chapter includes in-depth discussion, technical pearls, and practical tips for incorporating specific techniques into clinical practice. Part three focuses on special topics including applications and safety in skin of color, combination therapies, and managing complications.Key HighlightsApplications for PRP including chronic wound healing, scars and scar revision, aesthetic rejuvenation and augmentation, and alopecia and hair restorationMicroneedling for the treatment of acne and other scars, striae, melasma and dyschromia, skin rejuvenation, hyperhidrosis, and photodamageThe concurrent use of PRP and microneedling; PRP and laser resurfacing, rhitidectomy, and ultrasound; and microneedling with radiofrequency and drug-assisted deliveryAbout 100 images elucidate impacted anatomy and techniques; and 10 short online videos provide enhanced procedural guidanceThis is an essential resource for practitioners and training providers in dermatology and plastic surgery, particularly those specializing in facial and oculoplastic sub-specialties. It is a must-have for all aesthetic physicians seeking to expand their repertoire of minimally invasive facial surgery approaches.This book includes complimentary access to a digital copy on https://medone.thieme.com.
    • Shop: buecher
    • Price: 71.99 EUR excl. shipping


Similar searches: