1,420 Results for : uraufführung

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 29.02.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das besondere Gastmahl. Die Uraufführung von Elfriede Jelineks 'Rechnitz (Der Würgeengel)' unter der Regie von Jossi Wieler, Titelzusatz: Münchner Kammerspiele, 2008, Autor: Becker, Michael, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Theater // Ballett, Film, Fernsehen, Seiten: 40, Informationen: Paperback, Gewicht: 72 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Endlich wieder ein Konzert mit klassischer Musik in großer Besetzung! Am 30. April 2022 findet in der Stadtpfarrkriche St. Magdalena um 20.00 Uhr die Uraufführung des ?Klavierkonzert Nr. 2 op. 21? des Herzogenauracher Komponisten Volkmar Studtrucker statt. Das Konzert wird ergänzt durch Edvard Griegs Suite ?Aus Holbergs Zeit op. 40? sowie Felix Mendelssohn Bartholdys ?Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll?. Es musizieren Volkmar Studtrucker (Klavier), Markus Rießbeck (Saxophon), Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg und Sornitza Rieß (Violine, Konzertmeisterin). Karten für das Konzert sind ab sofort erhältlich.Über Volkmar StudtruckerDer Komponist Volkmar Studtrucker ist Kulturpreisträger 2018 der Stadt Herzogenaurach. Der Jazzpianist, Musikpädagoge und Komponist kreiert vielfältige Werke. Nach zahlreichen Sinfonien komponierte und veröffentlichte er gemeinsam mit Markus Rießbeck 2020 die CD ?FANTASIA MISTICA?. Volkmar Studtrucker ist bekannt für seine reiche musikalische Sprache, die jazzverwandte Harmonien nutzt, aber auch mit klassischen und spirituellen Ansätzen verknüpft, um komplexe harmonische Strukturen zu schaffen.UraufführungStudtruckers neues Werk vereint überzeitliche, energetische und emotional tiefgründige Klänge und Momente. Das Werk für Klavier, Saxophon und Streicher verbindet Neoklassizismus und Jazzharmonien authentisch und gewährt dem Tenorsaxophon (Markus Rießbeck) eine interessante Position in der Gesamtkomposition. Zur Uraufführung konzertiert der Komponist selbst mit Mitgliedern der Staatsphilharmonie Nürnberg ? eine Besetzung, die mit großem Klang den Kirchenraum unter dem ?Sternenhimmel? der Stadtpfarrkirche St. Magdalena wunderbar ausfüllt. Sornitza Rieß leitet als Konzertmeisterin das Konzert.ProgrammDen Auftakt des Konzerts geben die Werke zweier bekannter romantischer Komponisten. Das Werk ?Aus Holbergs Zeit ? Suite im alten Stil op. 40? wurde von Edvard Grieg 1884 zum 200. Geburtstag des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg komponiert. Mit nur 13 Jahren schuf Felix Mendelssohn Bartholdy sein erstes Violinkonzert ?Konzert für Violine und Streichorchester in d-Moll? und widmete es seinem Freund Eduard Rietz (Begründer der Berliner Philharmonischen Gesellschaft ). Nach einer Pause erklingt die Uraufführung des ?Klavierkonzert Nr. 2 op. 21?.MitwirkendeMit Komponist Volkmar Studtrucker am Flügel musizieren sein musikalischer Weggefährte Markus Rießbeck, Musikpädagoge, Saxophonist und Klarinettist, des Weiteren Musikerinnen und Musiker der renommierten Staatsphilharmonie Nürnberg sowie Sornitza Rieß, Stipendiatin der Juilliard School in New York.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ECKEHARD MAYERP. Puristische Oper (Uraufführung, in deutscher Sprache) Libretto: Eckehard Mayer nach Texten von Fernando PessoaSänger: Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg Orchester: Ensemble AscoltaMusikalische Leitung: Nicholas KokInszenierung: André BückerBühnenbild/Kostüme: Imme KachelIn seiner neukomponierten puristischen Oper »P.« macht der sächsische Komponist Eckehard Mayer (*1946) einen der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts zur Hauptfigur: den portugiesischen Dichter und Schriftsteller Fernando Pessoa.Mit Ausschnitten aus Pessoas enigmatischen Texten sowie aus dessen hochromantischen Liebesbriefen, die er an die 13 Jahre jüngere Ophélia Queiroz schrieb, nähert sich der Komponist gleichermaßen der Biografie des Autors wie seinem Werk. Eckehard Mayer wirkte an verschiedenen Bühnen als Repetitor und Dirigent, zuletzt als Komponist am Staatsschauspiel Dresden. Er schrieb mehrere Musiktheaterwerke: »Der goldene Topf« nach E.T.A. Hoffmann (Staatsoper Dresden 1989), »Sansibar« nach Alfred Andersch (Schwetzinger Festspiele 1994), »Das Treffen in Telgte« nach Günter Grass (Theater Dortmund 2000) und »Passage« nach Christof Hein (Landesbühnen Sachsen 2005). Voll Spannung ist zu erwarten, welche musikalische Gestalt Pessoas Texte in seinem neuesten Werk annehmen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man darf also nur gestattet heiraten.?Frau Kaiser, ich will offen mit Ihnen sein. Ich bin von der Stadt. Ausländeramt. Sonderermittlungsdienst. Hier ist mein Ausweis. Es handelt sich um eine Wohnungsbegehung. Wir dürfen das. Wir müssen es sogar ?? Damit beginnt das Frage-Antwort-Spiel um Julia Kaisers Ehe mit dem irakischen Staatsbürger Asif Muhammad Barazani. Woher die beiden sich kennen? Seit wann sie sich kennen? Und warum sie hier zusammen wohnen? In einem heruntergekommenen Hochhaus und in einer derart winzigen Wohnung?Kaum groß genug für einen einzelnen, geschweige denn für eine Ehe zu zweit. Wo die beiden sich waschen?Wo sie essen? Worüber sie miteinander streiten und worüber sie sprechen? Und in welcher Sprache sie sprechen? Vor allem aber: Ob das überhaupt eine wirkliche Ehe ist? Oder nicht doch eher eine Scheinehe? So entfaltet sich auf engstem Raum ein eindringliches Kammerspiel, ein eskalierendes Verhör, in welchem Macht und Ohnmacht immer wieder ihre Plätze tauschen, und damit auch die Gewissheiten unserer Zeit.Joachim Zelter wurde in Freiburg geboren, studierte und lehrte Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997ist er freier Schriftsteller, Autor zahlreicher Romane, u.a. Die Würde des Lügens (2000), Schule derArbeitslosen (2006) und Der Ministerpräsident (2010), der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde.Zuletzt erschienen die beiden Romane Im Feld (2018) und Imperia (2020). Überdies ist er Autor vonHörspielen und Theaterstücken, die an deutschen und österreichischen Bühnen gespielt werden.Um 19:30 Uhr findet eine Werkeinführung im Rangfoyer statt.mit:Frerk BrockmeyerSophie Weikert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man darf also nur gestattet heiraten.?Frau Kaiser, ich will offen mit Ihnen sein. Ich bin von der Stadt. Ausländeramt. Sonderermittlungsdienst. Hier ist mein Ausweis. Es handelt sich um eine Wohnungsbegehung. Wir dürfen das. Wir müssen es sogar ?? Damit beginnt das Frage-Antwort-Spiel um Julia Kaisers Ehe mit dem irakischen Staatsbürger Asif Muhammad Barazani. Woher die beiden sich kennen? Seit wann sie sich kennen? Und warum sie hier zusammen wohnen? In einem heruntergekommenen Hochhaus und in einer derart winzigen Wohnung?Kaum groß genug für einen einzelnen, geschweige denn für eine Ehe zu zweit. Wo die beiden sich waschen?Wo sie essen? Worüber sie miteinander streiten und worüber sie sprechen? Und in welcher Sprache sie sprechen? Vor allem aber: Ob das überhaupt eine wirkliche Ehe ist? Oder nicht doch eher eine Scheinehe? So entfaltet sich auf engstem Raum ein eindringliches Kammerspiel, ein eskalierendes Verhör, in welchem Macht und Ohnmacht immer wieder ihre Plätze tauschen, und damit auch die Gewissheiten unserer Zeit.Joachim Zelter wurde in Freiburg geboren, studierte und lehrte Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997ist er freier Schriftsteller, Autor zahlreicher Romane, u.a. Die Würde des Lügens (2000), Schule derArbeitslosen (2006) und Der Ministerpräsident (2010), der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde.Zuletzt erschienen die beiden Romane Im Feld (2018) und Imperia (2020). Überdies ist er Autor vonHörspielen und Theaterstücken, die an deutschen und österreichischen Bühnen gespielt werden.Um 19:30 Uhr findet eine Werkeinführung im Rangfoyer statt.mit:Frerk BrockmeyerSophie Weikert
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neue Wege zu beschreiten, bedeutet, dem Ungewissen gegenüber zu treten.Das Bayerische Junior Ballett München wurde 2011 als pädagogisch, künstlerisch und kulturpolitisch richtungsweisende Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsballett, der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München und der Heinz-Bosl-Stiftung gegründet. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer bringen eigene erarbeitete Repertoires auf die Bühne, erhalten überdies aber durch die Kooperation die Chance, regelmäßig gemeinsam mit einem der renommiertesten Ballettensembles Deutschlands, dem Staatsballett der Bayerischen Staatsoper, zu tanzen, im Nationaltheater München aufzutreten und künstlerisch zu wachsen. So hat sich die Company seit ihrer Gründung zu einem hochkarätigen Ensemble entwickelt, das ein einzigartiges Repertoire aus klassischen, neoklassischen und zeitgenössischen Werken tanzt.Unter der Leitung von Ivan Liska, ehemaliger Solist des Hamburg Balletts und des Bayerischen Staatsballetts sowie Direktor des Bayerischen Staatsballetts (1998 ? 2016), ist das BJBM seit Jahren im deutschsprachigen Raum ebenso wie international in Israel, Tschechien, Spanien, Italien, Frankreich, Polen und Hongkong erfolgreich auf Tournee.Programm: Temperament auf 32 Beinen (Uraufführung)Im Wald Der chinesische Choreograf Xing Peng Wang setzt sich mit dem inneren Spannungsverhältnis von Individuum und Gesellschaft auseinander.Eyeblink Maria Barrios aus Venezuela beschreibt, wie wir uns selber von Augenblick zu Augenblick neue emotionale Jahreszeiten verschaffen.3 PréludesChoreografie Richard SiegalBallett 102 Der Kanadier Eric Gauthier, der mit seiner Company am Theaterhaus Stuttgart zu Hause ist, hat eine augen-zwinkernde Satire auf die 102 Positionen des klassischen Pas de deux choreographiert.When she knewDas neue Werk der Britin Caroline Finn mündet in ein interaktives Finale.Musik Camille Pépin, Jens Peter Abele, Antonio Vivaldi, Astor Piazzolla, Jordi Savall, Peter I. Tschaikowsky u. a.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Geruch einer Seife, der uns in unsere Kindheit zurück versetzt. Ein Song im Radio, der uns unseren ersten Liebeskummer spüren lässt, als wäre nie Zeit vergangen. Ein Déja-vu. Erinnerungen sind nicht nur im Kopf, wir erleben sie mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen. Sie beleben längst vergessene Gefühle neu, reißen alte Wunden wieder auf und spielen uns Streiche. Erinnerungen sind nicht fest, sie sind wandelbar. Wir bauen unsere Biografie auf ihnen auf, aber können wir ihnen überhaupt trauen? Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wo entsteht eine Erinnerung? Welcher Mechanismus wird aktiv, wenn unser Körper sich nicht erinnern will? Was passiert, wenn Erinnerungen schwinden? »Jedes Vergessen ist eine Form der Erinnerung«, wie ein Essay von Umberto Eco nahelegt, beide neurologisch-psychologischen Prozesse sind keine Gegensätze, sondern hängen eng zusammen. Amnesie, der Verlust von Erinnerung, kann Fluch, Vergessen, jedoch auch Segen sein.Im Rahmen des MörgensLab entsteht diese Stückentwicklung in Kooperation mitNeurowissenschaftler*innen und Gedächtnisforscher*innen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Geruch einer Seife, der uns in unsere Kindheit zurück versetzt. Ein Song im Radio, der uns unseren ersten Liebeskummer spüren lässt, als wäre nie Zeit vergangen. Ein Déja-vu. Erinnerungen sind nicht nur im Kopf, wir erleben sie mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen. Sie beleben längst vergessene Gefühle neu, reißen alte Wunden wieder auf und spielen uns Streiche. Erinnerungen sind nicht fest, sie sind wandelbar. Wir bauen unsere Biografie auf ihnen auf, aber können wir ihnen überhaupt trauen? Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wo entsteht eine Erinnerung? Welcher Mechanismus wird aktiv, wenn unser Körper sich nicht erinnern will? Was passiert, wenn Erinnerungen schwinden? »Jedes Vergessen ist eine Form der Erinnerung«, wie ein Essay von Umberto Eco nahelegt, beide neurologisch-psychologischen Prozesse sind keine Gegensätze, sondern hängen eng zusammen. Amnesie, der Verlust von Erinnerung, kann Fluch, Vergessen, jedoch auch Segen sein.Im Rahmen des MörgensLab entsteht diese Stückentwicklung in Kooperation mitNeurowissenschaftler*innen und Gedächtnisforscher*innen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Geruch einer Seife, der uns in unsere Kindheit zurück versetzt. Ein Song im Radio, der uns unseren ersten Liebeskummer spüren lässt, als wäre nie Zeit vergangen. Ein Déja-vu. Erinnerungen sind nicht nur im Kopf, wir erleben sie mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen. Sie beleben längst vergessene Gefühle neu, reißen alte Wunden wieder auf und spielen uns Streiche. Erinnerungen sind nicht fest, sie sind wandelbar. Wir bauen unsere Biografie auf ihnen auf, aber können wir ihnen überhaupt trauen? Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wo entsteht eine Erinnerung? Welcher Mechanismus wird aktiv, wenn unser Körper sich nicht erinnern will? Was passiert, wenn Erinnerungen schwinden? »Jedes Vergessen ist eine Form der Erinnerung«, wie ein Essay von Umberto Eco nahelegt, beide neurologisch-psychologischen Prozesse sind keine Gegensätze, sondern hängen eng zusammen. Amnesie, der Verlust von Erinnerung, kann Fluch, Vergessen, jedoch auch Segen sein.Im Rahmen des MörgensLab entsteht diese Stückentwicklung in Kooperation mitNeurowissenschaftler*innen und Gedächtnisforscher*innen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Radio TeVau - Uraufführung im Rahmen von ArtOrt´22 Uraufführung am 27.4.2022, 20:00 Uhr - HebelHalle und Autohaus, Hebelstr. 9 und 7, 69115 HeidelbergWeitere Vorstellungen: 29.+30.4.2022, 1.5.2022 und 5.-8.5.2022 und 12.-15.5.2022, jeweils um 20:00 Uhr Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.deRadio TeVau - ArtOrt´22 ist eine Produktion des UnterwegsTheater Heidelberg, gefördert von der Stadt Heidelberg und dem Land Baden-Württemberg Choreographie und Idee: Jai Gonzales / Produktion, Licht, Kamera: Bernhard Fausermit den TänzerInnen: Ini Dill, Andrés García, Amancio González, Stavros Apostolatos, Tiana Lara Hogan, Jacqueline Trapp, Sada MamedovaMusik: Alva Noto, Abraham Inc., Pyotr Ilyich Tchaikovsky, Barnaby Vardigans u.a. Aktuell. Echt. Intensiv. Direkt. Radio TeVau - Raum für gewagte Botschaften mutiger Direktheit. TänzerInnen aus aller Welt besetzen eine Radio- und Fernsehstation - um für ein paar Stunden in den Äther, die unendliche Weite, all´ das hinaus zu senden, was sie wollen, wovon sie träumen, wovor sie zittern. Sie erzählen von ihrem Universum, über die Temperatur unserer Gesellschaft.Mut, Vitalität, Großzügigkeit! Exzellenter Tanz und verkörperte Gedanken professioneller TänzerInnen, deren Intimität und Erfahrung; ?Aktionstanzgeschehen? in der HebelHalle und dem ehemaligen Autohaus. Eine direkte Ansprache an die Gesellschaft von jetzt, Sie und Dich, unsere ZeitgenossInnen. Choreographie und Idee: Jai Gonzales / Produktion, Licht, Kamera: Bernhard Fauser / Musik: A.Noto, P.I.Tchaikovsky, Abraham Inc., Barnaby Vardigans, soundcollage, u.a.mit den TänzerInnen: Ini Dill, Andrés García, Amancio González, Stavros Apostolatos, Tiana Lara Hogan, Jacqueline Trapp, Sada Mamedova.Restkarten sind gegebenenfalls noch an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose.Behinderte (Rollstuhl) benötigen eine Begleitung. Diese erhält eine Freikarte.Bitte melden Sie Ihr Kommen per mail an, info@unterwegstheater.de, damit wir Ihren Platz vorbereiten können, danke.Uraufführung am 27.4.2022, 20:00 Uhr - HebelHalle und Autohaus, Hebelstr. 9 und 7, 69115 HeidelbergWeitere Vorstellungen: 29.+30.4.2022, 1.5.2022 und 5.-8.5.2022 und 12.-15.5.2022, jeweils um 20:00 Uhr Radio TeVau - ArtOrt´22 ist eine Produktion des UnterwegsTheater Heidelberg,gefördert von der Stadt Heidelberg und dem Land Baden-WürttembergSchirmherrschaft: Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt HeidelbergListen to the dancers! Hören Sie den Tänzern zu; I hope the day I die I will also get to dance. Amancio González - ?Ich hoffe, wenn ich sterbe, werde ich auch zum Tanzen kommen. Endless search within oneself for the perfection of being. Endless questioning, therefore a collision of contradictions.Looking for purpose in otherwise pointless actions, yet precious. The frontier of freedom, madness. And yet, everything makes sensewhen the moment comes. Andrés García - ?Endloses Suchen in sich selbst nach der Vollkommenheit des Seins. Endloses Hinterfragen, also ein Aufeinanderprallen von Widersprüchen. Auf der Suche nach Zweck in ansonsten sinnlosen, aber wertvollen Handlungen. Die Grenze der Freiheit, des Wahnsinns. Und doch macht alles seinen Sinn, wenn der Augenblick gekommen ist. A fear: that I´m not where I´m meant to be, even though it feels so right here. A dream: The steps spiraled toward a center and a line was traced from one person to the next, and connected all the people in the space. A dream dreamt; a dream that was had, but I see it to symbolize a dream of the future. Jacqueline Trapp - ?Eine Angst: Dass ich nicht da bin, wo ich sein soll, obwohl es sich hier so richtig anfühlt. Ein Traum: Die Schritte führten spiralförmig zu einem Zentrum, eine Linie wurde von einer Person zur nächsten gezogen und verband alle Menschen im Raum. Ein geträumter Traum; ein Traum, den ich hatte, aber den ich als Symbol für einen Traum der Zukunft sehe. There lay infinite, unearthed layers within, exuding unpredictability and charm. Tiana Lara Hogan - Da lagen unendlich viele, ausgegrabene Schichten darin, die Unberechenbarkeit und Charme ausstrahlten.?For me as a dancer a joy lies in a freedom of being able to express my deepest fears and emotions through my body despite a necessity of being in a vulnerable states. Sada Mamedova - ?Für mich als Tänzerin liegt die Freude in der Freiheit, mich ausdrücken zu können, meine tiefsten Ängste und Emotionen durch meinen Körper auszudrücken, trotz der Voraussetzung, dabei verletzbar zu sein.A flame of desire to be creative and dance again just got fired in me by reading those sentences! A flame that is so hard to be kept alive in me nonstop further more, surrounded by the fear of time passing and the fact that life is leaded to death. The fatigue of the past and the emptiness of the present hardly keep this flame of creation and desire of dance bright inside me. Fear. But?. yet, still is powerful when is shared with the right ones. Stavros Apostolatos - ?Eine Flamme des Verlangens, kreativ zu sein und wieder zu tanzen, wurde gerade in mir entfacht, während ich die vorausgesandten Sätze lese! Eine Flamme, die ohne Unterlass so schwer in mir am Leben zu erhalten ist, umzingelt von der Angst vor dem Vergehen der Zeit und der Tatsache, dass das Leben zum Tod führt. Die Müdigkeit der Vergangenheit und die Leere der Gegenwart halten diese Flamme der Kreativität und die Tanzlust kaum lodernd hell in mir. Furcht. Aber?. dennoch ist das Verlangen (nach Tanz) noch immer mächtig, wenn es mit den Richtigen geteilt wird.Persönlich sehne ich mich nach einem kollektiven Vertrauen hin zum Besseren.? Ini Dill
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping


Similar searches: