20 Results for : vorzu

  • Thumbnail
    Schweißerhelm OPTREL® neo p550 green Der optrel neo p550 kombiniert die Vorzu-ge der bewährten p550 Helmschale mit der neuesten Blendschutz-Technologie von optrel. Erleben Sie die farbechte Sicht jetzt schon im mittleren Preissegment. Dank neuem Energiekonzept jetzt mit ca. 3000 Stunden Einsatzbereitschaft. Und das bei einer Reaktionszeit beim Einschalten des Lichtbogens von nur 0,1 ms. Perfekter Schutz und Komfort fu-r Ihre Augen. Bestens geeignet für folgende Einsatzgebiete: ● Elektrodenschweißen (Stick Welding, SMAW) ● MIG/MAG (Metall-Schutzgasschweißen, ● GMAW)GMAW Hochleistungsschweißen ● Fülldrahtschweißen ● WIG-Schweißen (TIG, GTAW) ● Plasma- und Mikroplasmaschweißen ● Plasmaschneiden Technische Daten: Schutzstufen 4 (Hellzustand), 913 (Dunkelzustand) Farbechte Sicht UV/IR Schutz Maximaler Schutz im Hell- und Dunkelzustand Schaltzeit von Hell auf Dunkel 0.1 ms (23°c / 73°F) 0.1 ms (55°c / 131°F) Schaltzeit von Dunkel nach Hell 0,051.5 s (stufenlos einstellbar) Abmessungen
    • Shop: ManoMano
    • Price: 235.43 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Urinflaschen helfen bei der Pflege bettlägeriger Patienten, die nicht selbstständig die Toilette aufsuchen können. Mit ihnen lässt sich der Urin sicher auffangen und danach entsorgen. Der integrierte Verschluss sorgt für eine hygienische Handhabung. Mit Deckel aus Polyethylen mit 1.000 ml Fassungsvermögen mit Skala. Anwendung Bei der Anwendung führen Sie die Urinflasche vorsichtig an den Intimbereich und positionieren sie so, dass der Urin ungehindert in die Flasche gelangen kann, ohne zurückzulaufen. Verhindern Sie nach dem Ausscheiden ein Auslaufen der Flasche, indem Sie die Flasche vorsichtig vom Intimbereich entfernen, sie mit dem Deckel verschließen und sie mit der Öffnung nach oben möglichst in eine dafür vorgesehene Halterung. Danach leeren und reinigen Sie die Urinflasche möglichst bald, um die Intimsphäre des Patienten sowie die Hygiene zu wahren. Außerdem vermeiden Sie so eine eventuelle Verbreitung von Keimen. Bewahren Sie die Urinflasche nur gereinigt auf und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Reinigung/Desinfektion Aus hygienischen Gründen ist der den Gebrauch mit Schutzhandschuhen empfehlenswert. Bei der Verwendung von Kunststoff-Handschuhen achten Sie da rauf, dass Ihnen die Urinflasche nicht aus der Hand rutscht! Die Urinflasche ist nur für den Kontakt mit intakter Haut bestimmt. Für die manuelle Reinigung ist ein materialschonender Reiniger zu verwenden. Die Desinfektion ist mit einem DGHM-/VAH-gelisteten, materialverträglichen Flächendesinfektionsmittel durchzuführen. Die Auswahl und Anwendung geeigneter Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist entsprechend den jeweiligen Herstellerangaben vorzu nehmen. Material: Flasche + Deckel aus Polypropylen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.42 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Emma Woodhouse ist eine wohlsituierte junge Dame von 21 Jahren, die mit ihrem Vater in Highbury, einem kleinen Dorf in der Nähe von London lebt. Die Woodhouses gehören zu den ersten Familien im Ort. Das Buch beginnt unmittelbar nach der von Emma arrangierten Verheiratung ihrer Erzieherin, Miss Taylor, die damit zu Mrs. Weston wird und einen gesellschaftlichen Aufstieg macht. Weil Emma die Verehelichung ihrer Erzieherin gelungen ist, sieht sie ihre Fähigkeiten auf genau diesem Gebiet, und sie sinnt nach einem neuen Arrangement, das ihr die Langeweile vertreiben soll.Ein junges Mädchen aus weniger guten Verhältnissen, Harriet Smith, erwählt sie sich als neue Freundin und als zukünftige Braut des Dorfpfarrers Mr. Elton. Sie setzt alle Hebel in Bewegung, um die beiden zusammenzubringen, obwohl ihr Schwippschwager Mr. Knightley ihr dringend von diesem Ansinnen abrät. Als Harriet einen Heiratsantrag von Mr. Knightleys Pächter Mr. Martin erhält, lehnt sie diesen auf Anraten Emmas ab, obwohl sie Mr. Martin im Stillen sehr bewundert. Doch Emma hat ihr Mr. Elton schmackhaft gemacht, und der steht natürlich weit über einem Bauern. Bei der bevorstehenden Weihnachtsfeier hofft Emma, Mr. Elton und Harriet endlich zusammenzubringen. Doch Harriet liegt mit einer schweren Halsentzündung im Bett.Mr. Elton hat nun seiner Herzdame lange genug den Hof gemacht und kommt zur Sache: Auf dem Heimweg ist er allein mit Emma in der Kutsche und macht ihr seinen Heiratsantrag. Emma ist schockiert und weist ihn mit aller Bestimmtheit zurück. Sie erfährt, dass er an Harriet gar nie interessiert war und all seine Artigkeiten allein ihr galten. Sie schwört sich, das Ehestiften bleiben zu lassen, weil sie nun in der misslichen Lage ist, Harriet diese Wendung erklären zu müssen. Mr. Elton seinerseits reist unverzüglich nach Bath, um nach kurzer Zeit verheiratet zurückzukehren: Mrs. Elton ist eine eingebildete junge Dame, die sich gerne selber lobt, aber selbst nur wenige Talente vorzu deutsch. Maria Zobel. https://samples.audible.de/bk/edel/008896/bk_edel_008896_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    speziell für den Unterricht an Berufsfachschulen der Kinderpflege und Sozialassistenz konzipiertunterstützt die Schüler/-innen bei der Weiterentwicklung ihrer schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeit im Berufdarüber hinaus leiten berufliche Handlungssituationen, die konkrete und komplexe Probleme und Aufgaben des kinderpflegerischen Alltags aufgreifen, sowie Praxisbeispiele und Aufgaben zur Übung und Vertiefung der Lerninhalte anLernbereiche:Lernen lernen - Grundlegende Arbeitstechniken befasst sich mit Lerntechniken und mit der Informationssuche und -verwertung für fachliche Fragen, Vorträge, Präsentationen und ReferateErfolgreich Gespräche führenschult die Schüler/-innen in Kommunikationsprozessen und Gesprächsregeln sowohl für den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen als auch Angehörigen der KinderKinder in ihrer Sprachentwicklung fördern informiert über Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprachstandsermittlung und über Angebote zur Kommunikations-, Sprach- und Leseförderung bei KindernBerufliche Texte verfassen behandelt die Textsorten Gesprächsnotiz, Protokoll, Bericht, Angebotsbeschreibung, Geschäftskorrespondenz, Bewerbung und ArbeitszeugnisErfolgreich Gespräche führen schult die Schüler/-innen in Kommunikationsprozessen und Gesprächsregeln sowohl für den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen als auch Angehörigen der KinderKinder in ihrer Sprachentwicklung fördern informiert über Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprachstandsermittlung und über Angebote zur Kommunikations-, Sprach- und LeseförderungBerufliche Texte verfassen behandelt die Textsorten Gesprächsnotiz, Protokoll, Bericht, Angebotsbeschreibung, geschäftskorrespondenz, Bewerbung und ArbeitszeugniMit Sachtexten arbeiten erklärt die Erschließung verschiedener Sachtextsorten, Grafiken, Tabellen und Gesetzestexte und baut die Argumentationsfähigkeit ausMit literarischen Texten umgehen hilft den Schüler/-innen bei der Auseinandersetzung mit erzählenden Texten, Gedichten und dramatischen AusdrucksformenRegeln der Standardsprache kennen und anwenden traniert den Umgang mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken und schult in den Bereichen Wortarten, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung und StilPrüfungsaufgaben bereitet beispielhaft auf die Aufgabentypen Textarbeit und Erörterung beispielhaft vorZu diesem Arbeitsbuch sind Lehrermaterialien als Download oder gedruckte Fassung erhältlich.Das Arbeitsbuch wird auch digital in der BiBox zur Verfügung stehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: palisander -0242Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung., - Farbton: palisander -0242
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: kiefer -0250Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Farbton: kiefer -0250, - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: teak -0241Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Farbton: teak -0241, - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: farblos -0247Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Farbton: farblos -0247, - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: Eiche -0240Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung., - Farbton: Eiche -0240
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Holzveredlung - Langzeit-Schutz Streichen für innen und außenFarbton: nußbaum -0243Glanzgrad: Seidenglänzend.Bindemittelart: Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination.Pigmentbasis: Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ je nach Farbton.Art des Werkstoffes: Wasserverdünnbare Holzlasur für innen und außen, für alle in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzer, Umweltzeichen - weil schadstoffarm, Schweiß- und Speichelechtheit.Prüfzeugnis Stiftung Warentest 4/97 sehr gut" -getestet im Farbton Nußbaum.Anwendung: Seidenglänzende, schnelltrocknende Lasur mit Langzeitschutz für transparente, lichtechte Anstriche. Zur dekorativen Gestaltung von Holzbauteilen, z.B. Holzverkleidungen, Pergolen, Möbel und Profilholzverbretterungen. Lackierung nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, z. B. Dichtprofilen/Dichtstoffen usw.bringen. Weichmacherfreie Profile z.B. an Fenster und Türen verwenden.Eigenschaften: Lichtbeständigkeit: sehr gut Wetterbeständigkeit, Haftung, Elastizität: Die Prüfwerte entsprechen den DIN-Bedingungen.Untergrund: Holzbauteile müssen sauber, fett- und ölfrei sein.Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angerauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzu-ziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Tropische Hölzer mit düfa Nitro-Universal-Verdünner gründlich auswaschen oder die Poren mit einer Messingbürste trocken ausbürsten.Verarbeitungshinweise:- Außenanstrich:: Holzveredlung im gewünschten Farbton, bei starker Bewitterung ggf. einen zweiten Anstrich durchführen. Pilz-, Fäulnis- und Bläuegefährdete Laub- und Nadelhölzer mit düfa Holzgrund imprägnieren. Holzveredlung farblos nur als Schlußanstrich in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwenden.- Innenanstrich: 1 x Holzveredlung, mechanisch beanspruchte Flächen (Sitzmöbel o.ä.) mit Acryl-Klarlack überstreichen. Holzveredlung läßt sich leicht mit einem langborstigen Flachpinsel verarbeiten. Bei Spritzverarbeitung Vorversuch machen. Nicht zum Tauchen oder Fluten geeignet. Bei großflächiger Verarbeitung auf rohem Holz (Erstanstrich) den Untergrund leicht anfeuchten oder zügig naß-in-naß arbeiten.Abtönen: Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und können mit Holzveredlung farblos aufgehellt werden.Verdünnung: Holzveredlung unverdünnt verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel (z.B. Spülmittel) reinigen.Lagerung: Frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Im Originalgebinde 2 Jahre lagerfähig.Verbrauch: Ca. 10-12 m²/l pro Anstrich, je nach Beschaffenheit des Untergrundes. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich die beste Gewähr.Trockenzeit: Bei normalen Temperaturen von ca. +20°C, nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6-8 Std. griffest, nach ca. 10-12 Std. überstreichbar und nach ca. 24 Std. schleifbar. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.Hinweis: Holzveredlung wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet und entspricht zudem der EN 71.3 (Sicherheit von Spielzeug). Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Bei wasserverdünnbaren Produkten die Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.Produkt-Code: M-KH01Lacksystem: Gruppe IIIInhaltsstoffe: Dispersion, wasserverdünnbares Alkydharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Additive, KonservierungsmittelEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV Abfallschlüssel Nr. 080112 entsorgt werden." - Farbton: nußbaum -0243, - Verarbeitungstemperatur: Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.
    • Shop: Leitermann
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping


Similar searches: