2,161 Results for : wala®
-
Wala® Quarz/ Oxalis Comp. Globuli
Homöopathisches Arzneimittel Wala®- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.78 EUR excl. shipping
-
Homöopathie Allergie-Set
Allergie-Set Inhalt: Heuschnupfenmittel DHU Tabletten, 100 Stück Weleda Heuschnupfenspray, 20 ml Wala® Euphrasia Augentropfen, 10 x 0,5 ml Heuschnupfenmittel DHU Tabletten Wirkstoffe 25 mg Cardiospermum halicacabum D3 25 mg Luffa operculata D4 25 mg Thryallis glauca D3 Indikation/Anwendung Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankung der Atemwege. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Allergische Erkrankungen der oberen Atemwege wie z. B. Heuschnupfen (Pollinosis) und ganzjähriger allergischer Schnupfen (perenniale allergische Rhinitis). Dosierung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde. Wie viel sollten Sie von dem Arzneimittel einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Bei akuten Beschwerden sollten Sie halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bei Fragen zur Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Weleda Heuschnupfenspray Wirkstoffe 30 mg Quittenfrüchte-Extrakt (1:2,1); Auszugsmittel: Wasser 0.65 mg Citronensäure, wasserfreie Zitronen-Saft 8-12 mg Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei allergischen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Behandlung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z. B. Heuschnupfen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf. Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verodnet, ist die übliche Dosis: 2 - 3 mal täglich 1 - 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben: Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Art und Weise Das Arzneimittel wird in die Nase eingesprüht. Dabei sollte die Flasche senkrecht gehalten werden. Das Arzneimittel darf nicht in die Augen gesprüht werden. Weleda Heuschnupfenspray Wirkstoffe 30 mg Quittenfrüchte-Extrakt (1:2,1); Auszugsmittel: Wasser 0.65 mg Citronensäure, wasserfreie Zitronen-Saft 8-12 mg Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei allergischen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Behandlung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z. B. Heuschnupfen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf. Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verodnet, ist die übliche Dosis: 2 - 3 mal täglich 1 - 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben: Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Art und Weise Das Arzneimittel wird in die Nase eingesprüht. Dabei sollte die Flasche senkrecht gehalten werden. Das Arzneimittel darf nicht in die Augen gesprüht werden. Wala® Euphrasia Augentropfen Wirkstoffe 50 mg Euphrasia ferm 33c D2 50 mg Rosae aetheroleum D7 Euphrasia/Rosae aetheroleum Indikation/Anwendung Anthroposophisches Arzneimittel bei Bindehautentzündung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z.B. katarrhalische Bindehautentzündung. Dosierung Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Kinder aller Altersgruppen, 1 bis 2-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Art und Weise Arzneimittel in den Bindehautsack einträufeln. Die Augentropfen in den Einzeldosis-Behältnissen sind nach dem Öffnen nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die nach der Anwendung in dem Behältnis verbleibende Restmenge darf nicht mehr verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.28 EUR excl. shipping
-
Wala® Nierentonikum
Anwendungsgebiete gemäß deranthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis . Dazu gehören: Anregung der ausscheidenden Nieren funktion bei Harnwegsinfektionen und bei Stoffwechselerkrankungen, die zu Ablagerungen und degenerativen Veränderungen führen, wie Gicht, Rheumatismus, Sklerose. Gegenanzeigen: Nierentonikum soll nicht in der Schwangerschaft, bei vorgeschädigter Niere und entzündlichen Nierenerkrankungen angewendet werden. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Birkenpollen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Die Anwendung des Arzneimittelssollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Blut im Urin, bei Fieber, bei Harnverhaltung, bei Wassereinlagerungen, bei andauernden oder starken Schmerzen in der Lendengegend oder bei unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Anwendung von Nierentonikum bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Raterfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Maßnahmen. Was müssen Sie in der Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Nierentonikum in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose sowie eine Mischung aus Glucose und Fructose (Honig). Bitte nehmen Sie Nierentonikum erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Teelöffel (5 ml) enthält ca. 2 g einer Mischung aus Glucose und Fructose entsprechend ca. 0,2 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Nierentonikum kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Teelöffel Sirup, unverdünnt oder mit wenig Wasser verdünnt, einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Bei langdauernder Anwendung oder bei Überdosierung können Nierenschäden auftreten. Aufgrund des Bestandteiles Betulapendula (Birkenblätter) können allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz) auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und gegebenen falls ist ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.29 EUR excl. shipping
-
Wala® Malvenoel
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erschöpfung, Schwäche und in der Rekonvaleszenz Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis . Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei nervöser Erschöpfung, z.B. Rekonvaleszenz. Gegenanzeigen: Malvenöl darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber •Geraniumöl oder einem der anderen Wirkstoffe •Erdnussöl oder Soja Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Malvenöl in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, mit 2 bis 3 ml Öl 1- bis 2-mal täglich einreiben oder mit einer der Körpergröße angepassten größeren Menge zu Massagen verwenden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeit raumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr selten kann es zu einer Photosensibilisierung oder Rötung der Haut kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich macht. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.56 EUR excl. shipping
-
Wala® Mundbalsam
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Auf- und Abbauvorgänge bei akuten und chronischrezidivierenden entzündlichen Schleimhautaffektionen im Mundbereich. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe, Erdnussöl oder Soja oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen andere Korbblütler. Aufgrund theoretischer Überlegungen kann das Risiko einer Verschlechterung durch die immunstimulierende Wirkung von Echinacea bei folgenden Erkrankungen nicht ausgeschlossen werden: Fortschreitende Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie oder leukämie ähnliche Erkrankungen (Leukosen); rheumatische Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multiple Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen und andere Autoimmunerkrankungen sowie jugendlicher Diabetes (Zuckerkrankheit) vom Typ I. Bei diesen Erkrankungen soll Mundbalsam nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Mundbalsam darf nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Mundbalsam in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte wenden Sie Mundbalsam erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegen über bestimmten Zuckern leiden. Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Gel mehrmals täglich (besonders vor der Nachtruhe) – nach gründlicher Reinigung der Zähne – auf die Schleimhaut und Zahnhälse aufbringen. Nach dem Auftragen kurze Zeit durch den Mundatmen! Nicht nachspülen! Bei Druckbeschwerden durch die Zahnprothese diese vor dem Einsetzen mit dem Gel bestreichen. Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen anwenden. Nebenwirkungen: Mundbalsam kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nicht über 25°C lagern/aufbewahren- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.31 EUR excl. shipping
-
Wala® Nierentonikum
Anwendungsgebiete gemäß deranthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis . Dazu gehören: Anregung der ausscheidenden Nieren funktion bei Harnwegsinfektionen und bei Stoffwechselerkrankungen, die zu Ablagerungen und degenerativen Veränderungen führen, wie Gicht, Rheumatismus, Sklerose. Gegenanzeigen: Nierentonikum soll nicht in der Schwangerschaft, bei vorgeschädigter Niere und entzündlichen Nierenerkrankungen angewendet werden. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Birkenpollen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Die Anwendung des Arzneimittelssollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Blut im Urin, bei Fieber, bei Harnverhaltung, bei Wassereinlagerungen, bei andauernden oder starken Schmerzen in der Lendengegend oder bei unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Anwendung von Nierentonikum bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Raterfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Maßnahmen. Was müssen Sie in der Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Nierentonikum in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose sowie eine Mischung aus Glucose und Fructose (Honig). Bitte nehmen Sie Nierentonikum erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Teelöffel (5 ml) enthält ca. 2 g einer Mischung aus Glucose und Fructose entsprechend ca. 0,2 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Nierentonikum kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich 1 Teelöffel Sirup, unverdünnt oder mit wenig Wasser verdünnt, einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Bei langdauernder Anwendung oder bei Überdosierung können Nierenschäden auftreten. Aufgrund des Bestandteiles Betulapendula (Birkenblätter) können allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz) auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und gegebenen falls ist ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.66 EUR excl. shipping
-
Wala® Malvenoel
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erschöpfung, Schwäche und in der Rekonvaleszenz Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis . Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei nervöser Erschöpfung, z.B. Rekonvaleszenz. Gegenanzeigen: Malvenöl darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber •Geraniumöl oder einem der anderen Wirkstoffe •Erdnussöl oder Soja Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Malvenöl in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, mit 2 bis 3 ml Öl 1- bis 2-mal täglich einreiben oder mit einer der Körpergröße angepassten größeren Menge zu Massagen verwenden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeit raumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr selten kann es zu einer Photosensibilisierung oder Rötung der Haut kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich macht. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Wala® Roseneisen
Wirkstoff: Rosa e floribus ferm cum Ferro Dil. D3 Globuli velati Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati ist verarbeitet: Rosa e floribus ferm cum Ferro Dil. D3 1 g (Hab, Vs. 37a) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Roseneisen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Säuglinge 1- bis 3-mal täglich 3 Globuli velati, Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 3-7 Globuli velati sowie Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1- bis 3-mal täglich 5-10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Keine bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.78 EUR excl. shipping
-
Wala® Nasenbalsam
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen Rachen Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen der Schleimhäute, Gewebsschwund (Atrophie) sowie Trockenheit und Reizbarkeit. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Eucalyptusöl, Cineol, Perubalsam, Zimt (Kreuzallergie) oder einen der übrigen Bestandteile sowie bei ausgeprägter allergischer Disposition bei Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp auf geschädigter Haut bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren. Für diese Alters gruppe ist 'Nasenbalsam für Kinder“ geeignet. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Gesichtsschwellungen, Fieber,starken Kopfschmerzen sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Was müssen Sie in Schwanger schaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Nasenbalsam in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wichtiger Hinweis zu Wollwachs enthaltenden Arzneimitteln: Wollwachs kann in seltenen Fällen örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Salbe mehrmals täglich, besonders abends, gegebenenfalls auch nachts in die Nase einbringen und/oder im Bereich des Naseneingangs auftragen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt inner halb von 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann Hustenreiz auftreten. Bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Nasen balsam, insbesondere Wollwachs oder Perubalsam, kann es zu aller gischen Reaktionen kommen. Bei Auftreten von Hautrötungen, eventuell verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Nasenbalsam und suchen Ihren Arzt auf. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungs beilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfall datums nicht mehr anwenden. Nicht über 30 °C lagern/aufbewahren!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.65 EUR excl. shipping
-
Wala® Arnika Salbe
Homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. .- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.88 EUR excl. shipping