8 Results for : wellküren

  • Thumbnail
    Die Wellküren, Gründerinnen der STUGIDA- Bewegung (Stubenmusik gegen die Idiotisierung des Abendlandes), verteidigen und feiern in ihrem Programm das freie Abendland und den Abend an sich. Mit bayerischem Dreigesang gegen stumpfe Einfalt.Alles echt, kein Fake dabei! Und sogar ein Morgenlandler ist drin. Sie blasen den Leitkultur-Marsch, spielen Mozarts A-Dur Klaviersonate in G-Dur auf Hackbrett, Harfe und Gitarre, haben extra Bass- Ukulele gelernt für ihre Nina-Simone-Hommage ?Mei Oida, der schaut auf mi? im Stubenmusik- Format. Mit einer Tarantella vertreiben Sie Hermes, UPS und DHL aus ihrem Heimatort Oberschweinbach und ihr ?Monilog? fordert eindringlich ?I wui endlich mei Ruah!? von der monotonen Beschallung aus den Talkshow- und Facebook-Blasen. Sie analysieren ?Die Hormonelle Demenz von Männern im Wechsel? und bekennen überzeugt, dass auch der nicht mehr ganz so junge Mensch noch was empfinden kann.Abendlandler ist besonders geeignet für Menschen, die auch wenn?s dunkel wird, den Humor nicht verlieren. Nach über 30 Jahren auf der Bühne sind die drei Schwestern darin wahre Expertinnen geworden.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ersatztermin für 29. Mai 2020! - Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit!Abendlander - Obacht! Deutsche Leid-Kultur!Die drei Wellküren, Moni, Burgi und Bärbi Well, Gründerinnen der STUGIDA-Bewegung (Stubenmusik gegen die Idiotisierung des Abendlandes) kämpfen mit bayerischem Dreigesang gegen stumpfe Einfalt. Abendlandler ist besonders geeignet für Menschen, die ? auch wenn?s dunkel wird ? den Humor nicht verlieren. Nach über 30 Jahren auf der Bühne sind die drei Schwestern darin wahre Expertinnen geworden.Eintritt: 29 ? inkl. Distelhäuser GetränkeEinlass und Bewirtung ab 19 Uhr
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weihnachten in BayernDie Wellküren, Stofferl Well und Monika Baumgartner treffen Ludwig ThomaHEILIGE NACHT Eine WeihnachtslegendeGelesen von Monika Baumgartner. Gesungen von den Wellküren. Musik und Arrangement von Christoph WellLudwig Thoma verlegt ?seine? Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium nach Oberbayern und erzählt sie in Versform und Dialekt. Geschildert wird die Geschichte von Maria und Josef, wie sie durch die verschneite bayerische Landschaft irren, schließlich in ein Dorf kommen und dort jedoch auf die Hartherzigkeit der reichen Bauern stoßen. Doch genau wie in Bethlehem rüttelt das Wunder der ?heiligen Stunde? die Menschen auf und öffnet die Herzen.Monika Baumgartner liest in so klangvollem Oberbayerisch, wie man es selten hört. Die Wellküren singen und spielen dazu die traditionelle bayerische Weihnachtsmusik (Im Woid is so staad u. a.). Ein Klassiker für Advents- und Weihnachtsabende und ein Paradetext für jeden Mundart-Sprecher.DIE WELLKÜRENMoni, Burgi und Bärbi sind Schwestern der Biermösl Blosn und stehen für die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett in Bayern. Gefeiert von Presse und Publikum, touren die Wellküren seit 27 Jahren als ?Wildererinnen? in der traditionellen bayerischen Volksmusik durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Wellküren entstammen der 17köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen, einer kleinen Gemeinde zwischen München und Augsburg. Als Kinder traten sie im Familienkreis bei Volksmusikantentreffen und Vereinsfeiern in den umliegenden Ortschaften auf. Von ihrem Vater, der Schullehrer und Chorleiter des Dorfes war, lernten sie den traditionellen Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente. Mitte der 80er Jahre machten sie sich mit Volksmusik-Kabarett als Wellküren ?selbstständig?. Heute gastieren Sie auf allen renommierten Kabarett- und Kleinkunstbühnen zwischen Wien und Hamburg.MONIKA BAUMGARTNERNach einem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule und Bühnenengagements in Mannheim und Hamburg ist Monika Baumgartner seit Ende der 1970er-Jahren auch in Film und Fernsehen präsent. Der Durchbruch gelang ihr 1982 mit der Reihe Die Rumplhanni, in der sie die gleichnamige Hauptperson verkörperte.2003 spielte sie an der Seite von Jörg Hube die Frau Martha in Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug in der Inszenierung von Michael Lerchenberg; Seit 2008 ist sie in der Rolle der Elisabeth Gruber in der Fernsehserie Der Bergdoktor zu sehen. Monika Baumgartner spielt regelmäßig Gastrollen in zahlreichen Fernsehserien. So hatte sie Gastauftritte in Unsere schönsten Jahre, Zur Freiheit, Polizeiinspektion 1, Der Millionenbauer, München 7, Meister Eder und sein Pumuckl, Tatort, Die Rosenheim-Cops, Der Alte, SOKO 5113, Derrick, Der ganz normale Wahnsinn, Der Bulle von Tölz und im Komödienstadel. Nebenbei lehrt Monika Baumgartner an der Bayerischen Theaterakademie, ist regelmäßig auf den Münchner Theaterbühnen zu sehen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Was nützt das Dach über dem Kopf, wenn ein unzufriedenes Weib darunter haust??So lesen wir es der heiligen Schrift. Reverend Rebers ist ein emsiger Arbeiter im Pointenberg des Herrn und er bringt frohe Kunde und Freude zu den Menschen. Dieses Mal werden auch die ?Wellküren? an seinem Gottesdienst teilnehmen, um Buße zu tun und um ihrem zänkischen Treiben vor der Gemeinde zu entsagen. Denn sie wissen um ihren Ungehorsam und Vergebung erfahren nur die Einsichtigen. Ob denn diese Einsichtig auch wirklich ?nachhaltig? ist, wird sich zeigen, denn diese Schwestern sind gut gerüstet.Von der Vertreibung aus dem Paradies, bis zur hormonellen Demenz der alten weißen Männer, wird gesungen, gestritten und gebeichtet.Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf - Lasset den Lobgesang hören!Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Demnächst auch in ihrer Gemeinde. Von einer Kollekte bitten wir abzusehen. Die Eintrittskarten gelten als Ablassbrief und sind bis zum jüngsten Gericht aufzubewahren.Mit Burgi, Bärbi und Moni Well und Andreas RebersVeranstalter:Stadt Biberach
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Was nützt das Dach über dem Kopf, wenn ein unzufriedenes Weib darunter haust??So lesen wir es in der heiligen Schrift. Reverend Rebers ist ein emsiger Arbeiter im Pointenberg des Herrn und er bringt frohe Kunde und Freude zu den Menschen. Begleitet und unterstützt wird er hierbei von seinen Ministranten - den Well Brüdern Michael, Karl und Stoferl, die ihm tat- und sangeskräftig unter die Arme respektive den Talar greifen. Dieses Mal aber werden auch die ?Wellküren? an seinem Gottesdienst teilnehmen - um Buße zu tun und um ihrem zänkischen Treiben vor der Gemeinde zu entsagen. Denn sie wissen um ihren Ungehorsam und Vergebung erfahren nur die Einsichtigen. Ob denn diese dann einsichtig und auch wirklich ?nachhaltig? ist, wird sich zeigen, denn diese Schwestern sind gut gerüstet.Von der Vertreibung aus dem Paradies bis zur hormonellen Demenz der alten weißen Männer, wird gesungen, gestritten und gebeichtet. Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf - Lasset den Lobgesang hören!Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Demnächst auch in ihrer Gemeinde. Von einer Kollekte bitten wir abzusehen. Die Eintrittskarten gelten als Ablassbrief und sind bis zum jüngsten Gericht aufzubewahren.Mit Burgi, Bärbi und Moni Well , Michael, Karl und Christoph Well und Andreas Reberswww.wellküren.dewww.andreasrebers.de www.well-brueder.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 38.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Biermösl-Brüder und die Wellküren-Schwestern zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne Das Erfolgsstück aus den Münchner Kammerspielen unter der Regie von Franz Wittenbrink als Live-Mitschnitt auf DVD und Audio-CD. 6 der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn, die Wellküren Burgi, Bärbi, Moni und Karli Well erzählen in FEIN SEIN, BEINANDER BLEIBN! aus ihrer Familiengeschichte, in ihrer eigenen, ganz unverwechselbaren Art. Man könnte es auch eine "Familienaufstellung auf volksmusikalischer Basis" nennen.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bairische Lieder vom TodDieser reiche Liederschatz ist den Geschwistern bis heute, bei den Wellküren und den Well-Brüdern, Fundus und Quelle für ihre Musikkabarett-Programme. Allein die Beerdigungslieder, die so wunderschön sind, führten da verständlicher Weise ein Schattendasein. Beim Sterben hört schließlich der Spaß auf.Mit "A scheene Leich" haben die sechs Geschwister nun ihren ganz persönlichen Kanon traditioneller, bairischer "Lieder vom Tod" aufgenommen und festgehalten - für sich selber und für alle, die der Alternativlosigkeit der immer gleichen "Musik vom Band" der Aussegnungshallen etwas entgegen setzen möchten.Grabreden von Gerhard PoltWer, wie die Wells, von klein auf mehrere Beerdigungen pro Jahr auf zumeist ländlichen Friedhöfen musikalisch begleitet, dem fällt dabei eines immer wieder auf: die Unfähigkeit des Menschen, seiner Trauer, seinen Gefühlen und der Situation angemessene Worte zu finden. Angesichts der Monströsität desTodes ist der Mensch wortlos. Und dennoch erwarten das Ritual, die Trauergemeinde, der Brauch Worte; wenn möglich sogar große Worte der Trauer, des Gedenkens und des Trostes. Und hier entsteht - neben aller Andacht - etwas, das angeblich gar nichts auf einem Gottesacker verloren hat: Komik.Die Geschwister Well konnten ihren Freund, Gerhard Polt, dafür gewinnen, im Gedenken an und stellvertretend für alle Vereinsvorstände, Würdenträger, Dorfbürgermeister, Feuerwehrler und sonstige Grabredner, diese Wortlosigkeit, die Worthülsigkeit, das verzweifelte Versteigen in abstruse Satz-und-Sinn-Gebilde nachzuempfinden.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sie standen noch nie zusammen in einem Bühnenprogramm auf der Bühne - außer in ihrer Kinderzeit. Diese verbrachten sie in ihrer hochmusikalischen 17-köpfigen Familie quasi in einemDauer-Hauskonzert, unterbrochen von Auftritten z.B. beim Sparkassendirektor aus dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen, österlichen, sonstigen feierlichen und manchmal mehr oderminder grauslichen Anlässen.6 der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn, die Wellküren Burgi, Bärbi, Moni und Karli Well erzählen in FEIN SEIN, BEINANDER BLEIBN! aus ihrer Familiengeschichte, in ihrer eigenen, ganz unverwechselbaren Art. Man könnte es auch eine "Familienaufstellung auf volksmusikalischer Basis" nennen. Fehlte z.B. für eine Besetzung eineTrompete, überlegte man, wer dafür in Frage käme. Zur Not erweiterte man den Kreis um ein neues Familienmitglied. Gespielt wird Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, Nonnentrompete,Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, Klarinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, Schlagzeug, Regenmacher, Geige, Kontrabass, diverse Tuben und Brummtöpfe. AllesInstrumente, die von den Mitgliedern der Familie im Laufe ihrer Kindheit erlernt wurden um sich im Großfamilienverbund als Individuum Gehör zu verschaffen, sich zugleich zu integrieren und auchabzugrenzen. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geschuhplattelt, gestritten und wieder versöhnt. Natürlich kommt bei jeder Vorstellung Familienbesuch vorbei, malGerhard Polt als Onkel, mal andere Geschwister, diverse Neffen und Nichten, der CSU-Ortsvorsitzende, der Bürgermeister, der Jagdpächter, genervte Nachbarn oder der Pfarrer,oder vielleicht schaut auch mal die 91-jährige Mutter nach dem Rechten. Für die Regie haben sich die Geschwister Well, kurz vor ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum, mitFranz Wittenbrink zusammengetan, der selbst aus einer 13 Kinder-Familie stammt und mit seiner Regensburger Domspatzen-Vergangenheit reichlich Hausmusikerfahrung mitbringt.Fein sein, beinander bleibn!Fein sein, beinander bleibn!Mogs regnen oder windnoder obaschneibn.Fein sein, beinander bleibn!
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping


Similar searches: