38 Results for : comod

  • Thumbnail
    Hylo Comod® Der Klassiker für trockene Augen Bei Fremdkörpergefühl, Juckreiz oder geröteten Augen Effektive Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen Mit 0,1 % Hyaluronsäure Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten Mit Kontaktlinsen verträglich Effiziente Augenbefeuchtung mit hochwertiger Hyaluronsäure Hylo Comod® bietet langanhaltende und effiziente Hilfe bei trockenen Augen. Die befeuchtende Wirkung und besonders gute Verträglichkeit der Augentropfen haben sich millionenfach bewährt: Hylo Comod® ist das meistangewendete Augenbefeuchtungsmittel in Deutschland.* Dank der hochviskosen, langkettigen Hyaluronsäure ermöglichen Hylo Comod® Augentropfen eine verbesserte Befeuchtung der empfindlichen Augenoberfläche bei mäßigen bis mittelschweren Beschwerden bei trockenen Augen. Die Tropfen ergänzen den natürlichen Tränenfilm und schützen die Augen somit langanhaltend vor Schädigungen durch Austrocknung. Typische Symptome wie Rötung, Brennen, Juckreiz und Fremdkörpergefühl klingen schnell ab. Aufgrund der langanhaltenden Versorgung mit Feuchtigkeit ohne Konservierungsstoffe oder Phosphate eignet sich das Medizinprodukt auch vor und nach operativen Eingriffen am Auge, wenn die Versorgung mit ausreichend Tränenflüssigkeit gestört ist. Praktisch und ergiebig dank patentiertem Comod® System Zum Schutz empfindlicher Augen sollten Augentropfen gut verträglich und frei von krankheitserregenden Keimen sein. Herkömmliche Augentropfen verwenden deshalb meist Konservierungsstoffe, die jedoch Unverträglichkeiten und Allergien hervorrufen können. Die Medizinprodukte der Hylo® Produktfamilie werden im innovativen Comod® System angeboten. Die Augentropfen sind steril und luftdicht verschlossen, auf Konservierungsmittel kann deshalb verzichtet werden. Zusätzlich punktet das patentierte System mit exakter Dosierung: Pro Pumpstoß tritt nur 1 Tropfen aus. Ein Fläschchen ist nach Anbruch 6 Monate haltbar und reicht für mindestens 300 Tropfen. * Insight Health, Apo Channel, market S01K1 'Künstliche Tränen und Filmbildner“, Abverkauf (ApU) € Marktanteil % indiv. (Atc4) 04/2021: 16,29 %. Dosierung: Schritt 1: Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen. Schritt 2: Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden. Schritt 3: Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab. Schritt 4: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack. Dank des speziellen Comod® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam, um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen. Digitale Belastung Wenn die Augen brennen oder jucken, rasch ermüden oder man ein Fremdkörpergefühl im Auge verspürt, kann die unzureichende Befeuchtung der Augenoberfläche zu- grunde liegen. Unter trockenen Augen leidet heutzutage jeder 5. Patient, der einen Augenarzt aufsucht. Für die Ent- stehung trockener Augen können verschiedene Faktoren wie Umwelteinflüsse, Krankheiten und die Einnahme von Medikamenten verantwortlich sein. Eine der Hauptursa- chen einer Störung des Tränenfilms ist die Belastung des Auges durch Bildschirmarbeit und die Nutzung digitaler Medien. Klimatisierte Räume Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und beruflich oder privat viel unterwegs ist, kennt das Problem: In Bahn, Flieger, Konferenzräumen und Hotelzimmern läuft die Klimaanlage auf Hochtouren und verströmt trockene Raumluft. Das kann sich auch auf die Augen auswirken: Die mangelnde Luftfeuchtigkeit lässt den Tränenfilm schneller austrocknen, die ungeschützte Augenoberflä- che reagiert gereizt mit Brennen, Juckreiz und Rötung. Befeuchtende Augentropfen sollte man deshalb unter- wegs immer griffbereit haben Augenoperationen Operative Eingriffe am Auge können die Versorgung mit Tränenflüssigkeit stark beeinträchtigen. Gerade das gilt es aber zu vermeiden, da Wunden nach einer Augenoperation nur in einem ausreichend feuchten Mi- lieu optimal verheilen können. Aufgrund der langanhal- ten Befeuchtung und den Verzicht auf Konservierungs- stoffe und Phosphate haben sich hier Hylo Comod® Augentropfen bewährt. Das Medizinprodukt wird in zahlreichen Augenkliniken für die Operationsnachsorge verwendet. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte ich Hylo Comod® Augentropfen täglich anwenden? Hylo Comod® bietet effiziente und langanhaltende Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen, die durch trockene Augen hervorgerufen werden sowie bei einer Störung des Tränenfilms nach operativen Eingriffen. Die Dosierung der Augentropfen hängt von Ihrer individuellen Befindlichkeit ab bzw. der Empfehlung Ihres Augenarztes. Im Allgemeinen wird 3-mal täglich je 1 Tropfen Hylo Comod® in das Unterlid beider Augen getropft. Sollten Sie Hylo Comod® zusätzlich zu einer anderen medikamentösen Behandlung mit Augentropfen anwenden, ist ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten einzuhalten. Hylo Comod® sollte in diesem Fall zuletzt verabreicht werden. Falls hingegen zusätzlich eine Augensalbe verordnet wurde, streichen sie diese nach der Anwendung von Hylo Comod® in den Bindehautsack. Was kann ich selbst tun, um meine Augen zu entlasten? Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen, nähr- und vitalstoffreichen Ernährung, einer täglichen Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern Wasser und ausreichend Schlaf stellen die Basis für gesunde Augen dar. Meiden Sie möglichst typische Ursachen für trockene Augen wie den dauerhaften Aufenthalt in klimatisierten und überheizten Räumen, Zugluft, Zigarettenrauch oder Feinstaub. Gönnen Sie Ihren Augen öfters eine Auszeit – besonders dann, wenn Sie aus beruflichen Gründen den ganzen Tag am Computer sitzen. Regelmäßige Pausen bei der Bildschirmarbeit, die gezielte Sauerstoffzufuhr durch Lüften der Büro- und Wohnräume und Spaziergänge an der frischen Luft können müde und überanstrengte Augen wieder munter machen. Als Kontaktlinsenträger sollten Sie die empfohlene Tragedauer der Sehhilfen nicht überschreiten; Brillentage zwischendurch sorgen für Erholung der Augen. Zusätzlich helfen befeuchtende Augentropfen bei geröteten, brennenden oder juckenden Augen durch den Tag. Die Hylo® Produktfamilie bietet ein vielseitiges Sortiment an Augenbefeuchtungsmitteln für jeden Schweregrad des trockenen Auges – vom Frischekick für zwischendurch bis zur Intensivpflege bei starken Beschwerden, die mit Entzündungszeichen oder Beeinträchtigungen der Augenoberfläche einhergehen können.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hylo Comod® Der Klassiker für trockene Augen Bei Fremdkörpergefühl, Juckreiz oder geröteten Augen Effektive Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen Mit 0,1 % Hyaluronsäure Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten Mit Kontaktlinsen verträglich Effiziente Augenbefeuchtung mit hochwertiger Hyaluronsäure Hylo Comod® bietet langanhaltende und effiziente Hilfe bei trockenen Augen. Die befeuchtende Wirkung und besonders gute Verträglichkeit der Augentropfen haben sich millionenfach bewährt: Hylo Comod® ist das meistangewendete Augenbefeuchtungsmittel in Deutschland.* Dank der hochviskosen, langkettigen Hyaluronsäure ermöglichen Hylo Comod® Augentropfen eine verbesserte Befeuchtung der empfindlichen Augenoberfläche bei mäßigen bis mittelschweren Beschwerden bei trockenen Augen. Die Tropfen ergänzen den natürlichen Tränenfilm und schützen die Augen somit langanhaltend vor Schädigungen durch Austrocknung. Typische Symptome wie Rötung, Brennen, Juckreiz und Fremdkörpergefühl klingen schnell ab. Aufgrund der langanhaltenden Versorgung mit Feuchtigkeit ohne Konservierungsstoffe oder Phosphate eignet sich das Medizinprodukt auch vor und nach operativen Eingriffen am Auge, wenn die Versorgung mit ausreichend Tränenflüssigkeit gestört ist. Praktisch und ergiebig dank patentiertem Comod® System Zum Schutz empfindlicher Augen sollten Augentropfen gut verträglich und frei von krankheitserregenden Keimen sein. Herkömmliche Augentropfen verwenden deshalb meist Konservierungsstoffe, die jedoch Unverträglichkeiten und Allergien hervorrufen können. Die Medizinprodukte der Hylo® Produktfamilie werden im innovativen Comod® System angeboten. Die Augentropfen sind steril und luftdicht verschlossen, auf Konservierungsmittel kann deshalb verzichtet werden. Zusätzlich punktet das patentierte System mit exakter Dosierung: Pro Pumpstoß tritt nur 1 Tropfen aus. Ein Fläschchen ist nach Anbruch 6 Monate haltbar und reicht für mindestens 300 Tropfen. * Insight Health, Apo Channel, market S01K1 'Künstliche Tränen und Filmbildner“, Abverkauf (ApU) € Marktanteil % indiv. (Atc4) 04/2021: 16,29 %. Dosierung: Schritt 1: Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen. Schritt 2: Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden. Schritt 3: Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab. Schritt 4: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack. Dank des speziellen Comod® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam, um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen. Digitale Belastung Wenn die Augen brennen oder jucken, rasch ermüden oder man ein Fremdkörpergefühl im Auge verspürt, kann die unzureichende Befeuchtung der Augenoberfläche zu- grunde liegen. Unter trockenen Augen leidet heutzutage jeder 5. Patient, der einen Augenarzt aufsucht. Für die Ent- stehung trockener Augen können verschiedene Faktoren wie Umwelteinflüsse, Krankheiten und die Einnahme von Medikamenten verantwortlich sein. Eine der Hauptursa- chen einer Störung des Tränenfilms ist die Belastung des Auges durch Bildschirmarbeit und die Nutzung digitaler Medien. Klimatisierte Räume Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und beruflich oder privat viel unterwegs ist, kennt das Problem: In Bahn, Flieger, Konferenzräumen und Hotelzimmern läuft die Klimaanlage auf Hochtouren und verströmt trockene Raumluft. Das kann sich auch auf die Augen auswirken: Die mangelnde Luftfeuchtigkeit lässt den Tränenfilm schneller austrocknen, die ungeschützte Augenoberflä- che reagiert gereizt mit Brennen, Juckreiz und Rötung. Befeuchtende Augentropfen sollte man deshalb unter- wegs immer griffbereit haben Augenoperationen Operative Eingriffe am Auge können die Versorgung mit Tränenflüssigkeit stark beeinträchtigen. Gerade das gilt es aber zu vermeiden, da Wunden nach einer Augenoperation nur in einem ausreichend feuchten Mi- lieu optimal verheilen können. Aufgrund der langanhal- ten Befeuchtung und den Verzicht auf Konservierungs- stoffe und Phosphate haben sich hier Hylo Comod® Augentropfen bewährt. Das Medizinprodukt wird in zahlreichen Augenkliniken für die Operationsnachsorge verwendet. Häufige Fragen & Antworten: Wie oft sollte ich Hylo Comod® Augentropfen täglich anwenden? Hylo Comod® bietet effiziente und langanhaltende Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen, die durch trockene Augen hervorgerufen werden sowie bei einer Störung des Tränenfilms nach operativen Eingriffen. Die Dosierung der Augentropfen hängt von Ihrer individuellen Befindlichkeit ab bzw. der Empfehlung Ihres Augenarztes. Im Allgemeinen wird 3-mal täglich je 1 Tropfen Hylo Comod® in das Unterlid beider Augen getropft. Sollten Sie Hylo Comod® zusätzlich zu einer anderen medikamentösen Behandlung mit Augentropfen anwenden, ist ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten einzuhalten. Hylo Comod® sollte in diesem Fall zuletzt verabreicht werden. Falls hingegen zusätzlich eine Augensalbe verordnet wurde, streichen sie diese nach der Anwendung von Hylo Comod® in den Bindehautsack. Was kann ich selbst tun, um meine Augen zu entlasten? Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen, nähr- und vitalstoffreichen Ernährung, einer täglichen Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern Wasser und ausreichend Schlaf stellen die Basis für gesunde Augen dar. Meiden Sie möglichst typische Ursachen für trockene Augen wie den dauerhaften Aufenthalt in klimatisierten und überheizten Räumen, Zugluft, Zigarettenrauch oder Feinstaub. Gönnen Sie Ihren Augen öfters eine Auszeit – besonders dann, wenn Sie aus beruflichen Gründen den ganzen Tag am Computer sitzen. Regelmäßige Pausen bei der Bildschirmarbeit, die gezielte Sauerstoffzufuhr durch Lüften der Büro- und Wohnräume und Spaziergänge an der frischen Luft können müde und überanstrengte Augen wieder munter machen. Als Kontaktlinsenträger sollten Sie die empfohlene Tragedauer der Sehhilfen nicht überschreiten; Brillentage zwischendurch sorgen für Erholung der Augen. Zusätzlich helfen befeuchtende Augentropfen bei geröteten, brennenden oder juckenden Augen durch den Tag. Die Hylo® Produktfamilie bietet ein vielseitiges Sortiment an Augenbefeuchtungsmitteln für jeden Schweregrad des trockenen Auges – vom Frischekick für zwischendurch bis zur Intensivpflege bei starken Beschwerden, die mit Entzündungszeichen oder Beeinträchtigungen der Augenoberfläche einhergehen können.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Posiforlid Comod ® Augen- tropfen: Die schnelle Hilfe bei gereizten Augen Lindert Entzündungen und Reiz- zustände Reduziert brennende und beißen- de Augen oder Augenlider Hervorragend verträglich, ohne Konservierungsmittel und Phos- phate 12 Wochen nach Anbruch haltbar Auch für Kinder ab Säuglingsalter geeignet Wirkt antientzündlich und lindernd bei Reizzuständen des Auges Posiforlid Comod® Augentropfen eignen sich zur Behandlung der Symptome einer Lidrandent- zündung sowie bei unspezifischen Bindehautentzündungen oder Reizzuständen am Auge, die durch Sonne, Rauch und Staub verursacht werden. Der Wirkstoff Salicylsäure, der aus der Rinde des Weidenbaums gewonnen wird, hat sich in der Medizin seit Jahrzehnten insbesondere in der Behandlung entzündlicher Prozesse bewährt. Er lindert zuverlässig Entzündungen, Brennen und Schmerzen und reduziert Rötungen und Schwel- lungen des Lidrandes. Für eine effektive Therapie rund um die Uhr empfiehlt sich die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen am Tage und der Posi- formin® 2 % Augensalbe in den Nachtstunden. Gut verträglich ohne Konservierungsmittel Posiforlid Comod® Augentropfen sind her- vorragend verträglich. Dank des bewährten COMOD®-Systems ist das Arzneimittel frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten. Das patentierte System bietet noch weitere Vortei- le: Die Flüssigkeit bleibt steril und 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Die spezielle Ventiltech- nik gibt immer nur einen Tropfen ab, Größe und Geschwindigkeit des Tropfens bleiben ungeach- tet der Stärke des Drucks, der bei Anwendung auf den Flaschenboden ausgeübt wird, immer gleich. Anwendung: Waschen Sie Ihre Hände und verwenden ein sauberes Papiertaschentuch, um die Tränenflüssigkeit vom unteren Lidrand zu entfernen. Nehmen Sie Kappe ab. Vor der ersten Anwendung von Posiforlid Comod® Augentropfen die Flasche mit der Tropferspitze senkrecht nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt. Die Flasche ist nun für alle weiteren Anwendungen gebrauchsfertig. Halten Sie die die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen. Stützen Sie die Hand mit der Comod® Flasche mit der anderen Hand ab. Legen Sie den Kopf leicht zurück, ziehen mit der freien Hand das Unterlid etwas vom Auge ab und drücken schnell und kräftig auf die Mitte des Flaschenbodens, um den Mechanismus zur Entnahme eines Tropfen zu betätigen. Vermeiden Sie beim Tropfen den Kontakt der Tropferspitze mit Auge und Gesichtshaut. Das Auge langsam schließen, damit sich die Flüssigkeit gleichmä- ßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Dabei mehrmals langsam blinzeln, um den Tropfen über dem Augapfel zu verteilen. Überschüssige Flüssigkeit an- schließend mit einem Papiertuch entfernen und die Tropferspitze nach jedem Gebrauch mit der Schutzkap- pe sorgfältig verschließen. Lidrandentzündung Hinter geröteten, gereizten Augen und verkleb- ten Augenlidern steckt häufig eine Lidrand- entzündung, in der Medizin auch Blepharitis genannt. Die Entzündung der Augenlider kann entstehen, wenn die Talgdrüsen zu viel Sekret produzieren und das überschüssige Sekret die Drüsen verstopft. Zudem können äußere Reize wie Chemikalien, Kosmetika oder Kontaktlinsen sowie bestimmte Erkrankungen die Entwicklung einer Lidrandentzündung begünstigen. Meibomdrüsen-Dysfunktion Entzündete Lidränder sind ein Symptom der Meibomdrüsen-Dysfunktion (Mdd). Die Drüsen sondern einen öligen Film ab, der sich schützend auf den Tränenfilm legt. Kommt es zu einer Stö- rung der Drüsen, wird der Tränenfilm nicht mehr ausreichend vor Verdunstung geschützt, was zu einer Reizung von Augen und Lidern führt. Mit einer geeigneten Medikation und täglicher Lid- randhygiene können die Symptome gelindert oder sogar Beschwerdefreiheit erzielt werden. Gereizte Augen Durch Umwelt- Einflüsse Äußere Umweltfaktoren wie starke Sonnenein- strahlung, Staubpartikel und Rauch in der Luft können die Augen reizen und eine unspezifische Bindehautentzündung mit Rötungen, Brennen und Schmerzen hervorrufen. Posiforlid Comod® mit Salicylsäure lindert Reizzustände am Auge. Die Augentropfen ent- halten keine Konservierungsstoffe und sind be- sonders gut verträglich. Tipp Die erfolgreiche Behandlung einer Lidrandentzündung basiert auf drei Säulen: Therapie des Reizzustandes, Wärmebehandlung und tägliche Lidrandhygiene. Posiforlid ® bietet ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Konzept für gesunde Augenlider Zur Therapie rund um die Uhr eignet sich die Kombination von Posiforlid Comod® Augentropfen und Posiformin® 2 % Augensalbe. Die zweimal tägliche Wärmebehandlung mit der Posiforlid® Augenmaske dient zur Erweichung von Krusten am Lidrand. Zur sanften Reinigung und Pflege gereizter Augenlider empfiehlt sich das Posiforlid® Augenspray. Häufige Fragen & Antworten Wie lange sollte ich Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden? Posiforlid Comod® Augentropfen sollten bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Die genaue Behandlungsdauer ist mit Ihrem Arzt abzustimmen. Eine Anwendung, die über 14 Tage hinausgeht, sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Wird durch die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen mein Sehvermögen eingeschränkt? Nach dem Eintropfen von Posiforlid Comod® kann die Sehschärfe und damit auch Ihr Reaktionsvermögen kurzfristig beeinträchtigt sein. Unmit- telbar nach Anwendung der Augentropfen sollten Sie deshalb nicht Auto fahren oder in sonstiger Weise aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Kann ich Posiforlid Comod® Augentropfen mit Kontaktlinsen verwenden? Nein, Posiforlid Comod® Augentropfen können nicht angewendet werden, während Sie Kontaktlinsen tragen. Sollte ich bei gereizten und geröteten Augen zum Arzt gehen? Bei akuten Entzündungen der Augen empfiehlt sich grundsätzlich der Gang zum Augenarzt, um die Ursachen der Symptome abzuklären. Eine Augen- reizung oder -rötung kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung darstellen. Bitte befragen Sie Ihren Arzt auch, bevor Sie Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden. Besondere Vorsicht ist angeraten, wenn die Rötung der Augen akut oder nur einseitig auftritt zu den aktuellen Beschwerden noch Kopfschmerzen oder Augenschmerzen hinzukommen Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens oder fliegende Punkte vor den Augen bemerken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 00495970 Hylo Comod Augentropfen 10 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 04047553 Hylo Comod 2 x 10 ml Augentropfen
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 21.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 13414803 Posiforlid Comod 1 mg Je ml Augentropfen
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 10.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 11538470 Xylo comod 1 mg pro ml Nasenspray 15 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 8.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 21.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: SANICARE
    • Price: 30.67 EUR excl. shipping


Similar searches: