5 Results for : herpescreme
-
Dynexan® Herpescreme
Zusammensetzung von Dynexan Herpescreme: 1 g Creme enthält: arzneilich wirksame Bestandteile: 50 mg Aciclovir sonstige Bestandteile: weißes Vaselin, Polyoxyethylen (1500) monostearat, Cetylalkohol, Dimeticon, Propylenglycol, gereinigtes Wasser, Glycerolmonostearate, Hartparaffin Dosierung: Die Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden. Anwendung: Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden. Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Dauer der Anwendung: Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten werden. Anwendungsgebiete von Dynexan Herpescreme: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes. Nebenwirkungen: Rötung Eintrocknung Juckreiz Brennen Abschuppung der Haut Sonstige Hinweise zu Dynexan Herpescreme: Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte die Creme bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl und Rötung) angewendet werden. Wenn die Hautveränderungen ausgeprägt sind und bereits Pusteln oder Krusten vorhanden sind, ist eine Virus-unterdrückende Behandlung mit Aciclovir nicht mehr sinnvoll. Messbare Aciclovir-Konzentrationen im Blut konnten nach Anwendung der Creme nicht festgestellt werden. Gegenanzeigen: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden. Schwangerschaft und Stillzeit: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! Die dokumentierten Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft zeigen keine erhöhten Missbildungsraten. Die auftretenden Missbildungen waren nicht einheitlich, so dass nicht auf eine gleiche Ursache geschlossen werden kann. Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur nach sorgfältiger Abwägung der Nutzen-Risikorelation erfolgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.30 EUR excl. shipping
-
Dynexan Herpescreme 2 G
PZN: 03278026 Dynexan Herpescreme 2 G- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 5.36 EUR excl. shipping
-
Dynexan Herpescreme
Anwendung & Indikation Lippenherpes- Shop: SANICARE
- Price: 3.91 EUR excl. shipping
-
-
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme
Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist bewährt bei Lippenherpes. Frühzeitig angewendet hemmt es die Beschwerden von Lippenherpes – Bläschenbildung, Brennen, Juckreiz etc. Anwendung: 5 x täglich, im Allgemeinen für 5 Tage. Lippenherpes kann durch Stress entstehen Erkältungszeit ist auch Herpeszeit. Jedoch auch Faktoren wie physischer oder psychischer Stress, Belastungssituationen wie Trauer, Schlafmangel oder starke Sonneneinstrahlung können den Herpesvirus, der bei vielen Menschen im Körper schlummert, zum Ausbruch bringen. Lippenherpes bricht allgemein in Zeiten aus, in denen das Immunsystem geschwächt ist, und die Abwehrkräfte den Erreger (den Herpes-simplex-Virus 1 oder 2) nicht mehr im Schach halten können. Gerade die kalte Jahreszeit ist nicht nur die Zeit, in der verstärkt Erkältungen auftreten, auch die Herpes-Viren machen den Menschen dann öfter zu schaffen. Die Lippenbläschen, die sich durch die Infektion bilden können, sind nicht nur ein unangenehmes kosmetisches Problem. Brennen und Juckreiz der Bläschen, die sich häufig am Mundwinkel und am Übergang von der Haut zum Lippenrot bilden, sind für den Betroffenen ausgesprochen lästig. Die richtige Lippenherpes-Creme kann helfen, dass die Bläschen sich gar nicht erst voll entwickeln. Lippenherpes Creme gegen Lippenbläschen Wer bereits einmal die Erfahrung gemacht hat, dass bei ihm Herpes an der Lippe ausbricht, erkennt oft schon die Vorzeichen. Der Herpesvirus schlummert in sehr vielen Menschen und kann dann einmalig oder auch wiederholt zum Ausbruch kommen. Wenn in stressigen Zeiten das Immunsystem besonderen Belastungen ausgesetzt ist, kommt das Virus häufig zum Ausbruch. Hier kann man mit einer Herpescreme wie Aciclovir-ratiopharm die volle Entwicklung von juckenden und brennenden Lippenbläschen stoppen, wenn man frühzeitig mit der Behandlung beginnt. Die Creme soll bei den ersten Anzeichen direkt angewendet werden. Empfohlen ist es, die Creme fünf Mal täglich aufzutragen. Die Behandlungdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. So werden die Beschwerden frühzeitig gehemmt, und Sie können die lästigen Begleiterscheinungen frühzeitig in den Griff bekommen. Anwendungshinweise Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). Hinweise Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum). Gegenanzeigen Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile ( Propylenglycol, Weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat) sind. Sie dürfen Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Besonders sollten Sie darauf achten, die Creme nicht versehentlich in die Augen zu bekommen. Allergiehinweise Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf Inhaltsstoffe: Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme enthält: Den Wirkstoff Aciclovir. 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir. Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol, Weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping