9 Results for : kruzianer

  • Thumbnail
    Dresdner KreuzchorKreuzkantor Roderich Kreile DirigentWerke von Heinrich Schütz (1585?1672),Johann Sebastian Bach (1685?1750),Johannes Brahms (1833?1897),Anton Bruckner (1824?1896) u. a.Seit über 800 Jahren prägen sie mit engelsgleichen Stimmen das kulturelle Leben in Dresden: dieKruzianer, die mit hellem, vibratolosem Klang und großem Engagement ihr Publikum begeistern undauch bei internationalen Gastspielen als Kulturbotschafter der Sächsischen Landeshauptstadt gefeiertwerden. Unter der Leitung von Roderich Kreile widmen sich die jungen Sänger in Naumburg u. a.Werken von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach: »Die Bach-Pflege beim Kreuzchor«, so deramtierende Kreuzkantor, »hat lange Tradition. Ich selbst habe als Organist Bachs Werke noch undnoch gespielt. Bach ist Teil meines Lebens.« Ebenfalls im Programm vertreten: Musik von RudolfMauersberger, der den Kreuzchor mehr als 40 Jahre lang prägte und der neben Chorzyklen auchviele geistliche Werke komponiert hat.In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest,der Stadt Naumburg und im Rahmen des Internationalen Orgelsommers
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 23.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir freuen uns zum Finale unserer kleinen Reihe Knabenchor & Friends auf unsere Gäste aus Dresden, die auf über 800 Jahre Chortradition zurückblicken können.Der Dresdner Kreuzchor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seine Geschichte reicht bis zur Ersterwähnung der Stadt Dresden ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Eine der wichtigsten Aufgaben der Kruzianer ist auch nach 800 Jahren, in den liturgischen Diensten der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt zu singen. Hier tritt der Dresdner Kreuzchor in Vespern und Gottesdiensten auf und gibt regelmäßig Konzerte mit hervorragenden Werken geistlicher Musik. Sie bilden den Kern des Repertoires und sind Ausdruck der christlich-humanistischen Prägung des Chores.Wesentliche künstlerische Partner sind neben bedeutenden Solisten die Dresdner Philharmonie und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Der Dresdner Kreuzchor arbeitet aber auch mit Ensembles der Alten Musik wie dem Freiburger Barockorchester und der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen. Das Repertoire des Dresdner Kreuzchores reicht von der Renaissance bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen ist in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert.Im Jahr 2022 wird Kreuzkantor Roderich Kreile in den Ruhestand gehen ? in Hannover wird er das Konzert des Kreuzchores noch leiten!* Zu seinem 70. Geburtstag hatte sich der Knabenchor Hannover besondere Gäste eingeladen ? die großen deutschen Knabenchöre sollten zum ?musikalischen Gratulieren? nach Hannover kommen. In dieser kleinen Reihe sollte der Gastgeber kurz musikalisch begrüßen, um dann die Bühne für die Freunde frei zu geben. Das Konzert des Dresdner Kreuzchores findet nun am 14. Juli 2022 statt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franz Herzog - ein Kruzianer in Göttingen ab 19.99 € als pdf eBook: Chordirigent und Komponist. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der ehemalige Kruzianer Hans Thamm hat 1946 den Windsbacher Knabenchor gegründet und binnen weniger Jahre zu einem Spitzenchor geformt. Der Aufbau im kirchlichen Umfeld und in der kulturellen Abgeschiedenheit Windsbachs stieß immer wieder auf Unverständnis und Widerstände. Die vorliegende Biographie, zu Hans Thamms 100. Geburtstag geschrieben, gibt erstmals einen fundierten Überblick über seine Herkunft, Prägung und vor allem seine Leistungen als Chorleiter, visionärer Pionier-Unternehmer, engagierter Pädagoge und als gläubiger Verkünder der Musica Sacra, bis zu seinem vorzeitigen Ausscheiden 1977. Seine Kräfte waren aufgebraucht. Er blieb der Musica Sacra treu und hatte endlich Zeit für sich, seine Familie und seine Orgel.
    • Shop: buecher
    • Price: 74.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Martin Flämig leitete zwischen 1971 und 1990 den Dresdner Kreuzchor. Aus dem sächsischen Aue stammend, wirkte er in den 1950er Jahren als Direktor der Kirchenmusikschule und als Dozent an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. 1960 ging er in die Schweiz, war als Chorleiter sowie als Professor tätig und widmete sich der zeitgenössischen Musik. In seiner Schweizer Zeit sammelte er als DDR-Bürger Erfahrungen in einer Gesellschaft, die sich erheblich von derjenigen seines Heimatlandes unterschied. Aus den Selbstzeugnissen wird die umfangreiche Tätigkeit des Chores in den beiden letzten Jahrzehnten der DDR lebendig. Es war eine produktive und konfliktreiche Zeit im Spannungsfeld von Staat und Kirche. Einerseits sangen die Kruzianer weiterhin regelmäßig in der Kreuzkirche, andererseits häuften sich weltliche Auftritte. Nach zehnjähriger Pause gastierte der Chor 1978 wieder im westlichen Ausland, so erstmals in Asien (Japan). Eingerahmt wird die Textauswahl durch biographische Dokumente, in die Schreiben Dritter Eingang finden. Da geht es um die historische Verwurzelung des Kreuzchores im Christentum, um die Konzertpraxis und Aufnahmetätigkeit für Schallplatte und Rundfunk. Aussagestark sind auch Flämigs Reden auf den jährlichen Choreltern-Nachmittagen. Dabei tritt der komplexe Alltag dieses renommierten Knabenchores plastisch vor Augen. In den Texten wird Martin Flämig (1913-1998) immer wieder als "Wanderer zwischen den Welten" erkennbar. Er behielt auch in heiklen Situationen klaren Kopf, sprach Probleme offen an und hatte die Zukunft im Blick. Der Herausgeber Matthias Herrmann war Kruzianer unter Rudolf Mauersberger und Martin Flämig und verbindet im vorliegenden Buch wissenschaftliche Akribie mit eigenem Erleben. Kreuzkantor Roderich Kreile erinnert im Geleitwort an seine erste Begegnung mit Martin Flämig 1996 in der Schweiz.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franz Herzog - ein Kruzianer in Göttingen - Chordirigent und Komponist: ab 19.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping


Similar searches: