1,851 Results for : phosphoricum

  • Thumbnail
    Was ist Magnesium phosphoricum Phcp und wofür wird es angewendet? Magnesium phosphoricum Phcp ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Magnesium phosphoricum Phcp anzuwenden? Wenden Sie Magnesium phosphoricum Phcp immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenenTherapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 10 g Streukügelchen (Größe 6) enthalten: Calcium phosphoricum Dil. D10 0,033 g, Ferrum phosphoricum Dil. D10 0,033 g, Magnesium phosphoricum Dil. D10 0,033 g
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Acidum Phosphoricum D12 unnd wofür wird es angewendet? Acidum phosphoricum D12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie ist Acidum Phosphoricum D12 anzuwenden? Wenden Sie Acidum phosphoricum D12 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Für Acidum phosphoricum D12: Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1- bis 3-mal täglich 5 – 10 Streukügelchen einnehmen. Wie lange soll Acidum Phosphoricum D12 angewendet werden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: 10 g Streukügelchen Acidum phos. D12 enthalten: Wirkstoff: Streukügelchen Acidum phos. D12 10 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Acidum Phosphoricum D6 und wofür wird es angewendet? Acidum phosphoricum D6 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie ist Acidum Phosphoricum D6 anzuwenden ? Wenden Sie Acidum phosphoricum D6 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Für Acidum phosphoricum D6: Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1- bis 3-mal täglich 5 – 10 Streukügelchen einnehmen. Wie lange soll Acidum Phosphoricum D6 angewendet werden ? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung: 10 g Streukügelchen Acidum phos. D6 enthalten: Wirkstoff: Streukügelchen Acidum phos. D6 10 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ferrum phosphoricum Phcp Salbe? Ferrum phosphoricum Phcp Salbe ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Ferrum phosphoricum Phcp Salbe anzuwenden? Wenden Sie Ferrum phosphoricum Phcp Salbe immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Die Salbe 1 - 2 mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 10 g Salbe enthalten: Acidum silicicum Trit. D3 0,1 g, Ferrum phosphoricum Trit. D3 0,1 g, Kalium chloratum Dil. D3 0,1 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ferrum phosphoricum Phcp Salbe? Ferrum phosphoricum Phcp Salbe ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Ferrum phosphoricum Phcp Salbe anzuwenden? Wenden Sie Ferrum phosphoricum Phcp Salbe immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Die Salbe 1 - 2 mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 10 g Salbe enthalten: Acidum silicicum Trit. D3 0,1 g, Ferrum phosphoricum Trit. D3 0,1 g, Kalium chloratum Dil. D3 0,1 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ferrum phosphoricum D6 und wofür wird es angewendet? Ferrum phosphoricum D6 ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: z.B. Normalisierung der Stoffwechselprozesse in der Atmungsorganisation, vor allem bei akuten fieberhaften Erkrankungen der Luftwege, begleitend bei Lungenentzündung. Was müssen Sie vor der Einnahme von Ferrum phosphoricum D6 beachten? Ferrum phosphoricum D6 Tabletten dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegenüber Weizenstärke sind. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, bei Atemnot, bei eitrigem oder blutigem Auswurf sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Schwangerschaft und Stillzeit Wie alle Arzneimittel sollte Ferrum phosphoricum D6 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Ferrum phosphoricum D6 Tabletten Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie es daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Weizenstärke kann geringe Mengen an Gluten enthalten, die aber auch für Patienten, die an Zöliakie leiden, als verträglich gelten. Wie ist Ferrum phosphoricum D6 einzunehmen? Nehmen Sie Ferrum phosphoricum D6 Tabletten immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3 – 6 mal täglich 1 Tablette einnehmen. Lassen Sie die Tablette im Mund zergehen oder nehmen Sie sie mit etwas Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Wenn Sie die Einnahme von Ferrum phosphoricum D6 vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Ferrum phosphoricum D6 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine Nebenwirkung Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Was ist sonst noch wichtig? Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Zusammensetzung 1 Tablette enthält: Wirkstoff: Ferrum phosphoricum Trit. D6 250 mg. Sonstige Bestandteile: Weizenstärke, Calciumbehenat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. DHU Codeinum phosphoricum D6 Zusammensetzung: 1 ml Flüssige Verdünnung enthält: Codeinum phosphoricum hemihydric. Dil. D6 1 ml Enthält 51 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ferrum phosphoricum S Phcp und wofür wird es angewendet? Ferrum phosphoricum S Phcp ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Ferrum phosphoricum S Phcp anzuwenden? Wenden Sie Ferrum phosphoricum S Phcp immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 10 g Streukügelchen (Größe 6) enthalten: Calcium phosphoricum Dil. D10 0,033 g, Ferrum phosphoricum Dil. D10 0,033 g, Kalium phosphoricum Dil. D10 0,033 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Synergon 132 Magnesium phosphoricum Tabletten Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Magnesium phosphoricum, Zincum cyanatum, Aluminium metallicum, Barium carbonicum, Calcium phosphoricum, Cuprum metallicum, Secale cornutum, Strychninum nitricum, Veratrum album Nettofüllmenge: 100 Stück Herstellerdaten: Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30 48529 Nordhorn
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Acidum phosphoricum N Oligoplex Mischung zum Einnehmen Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erschöpfungszuständen. Zusammensetzung: Acidum phosphoricum Dil. D3, Agaricus (Hab 34) Dil. D 4 (Hab V.3a), Anacardium Dil. D 4, Panax ginseng Dil. D 4, Acidum phosphoricum, Amanita muscaria, Semecarpus anacardium, Panax pseudoginseng Enthält 57 Vol.-% Alkohol Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Meda Pharma GmbH & Co. KG Benzstraße 1 61352 Bad Homburg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.80 EUR excl. shipping


Similar searches: