13 Results for : beerendünger

  • Thumbnail
    mit Soforteffekt, erhöht die Bodenfruchtbarkeit und Ernteerträge, fördert den Fruchansatz und verringert die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten, für den ökologischen Landbau geeignet, nach Einarbeitung unbedenklich für Bienen, Igel und Haustiere;
    • Shop: toom Baumarkt
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Feige stammt ursprünglich aus Vorderasien und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. In heimischen Gärten wird sie immer beliebter und sorgt hierzulande für südlichen Flair. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die Feige stammt ursprünglich aus Vorderasien und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. In heimischen Gärten wird sie immer beliebter und sorgt hierzulande für südlichen Flair. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ihre bis zu 111 g schweren Früchte sind süß, äußerst schmackhaft und reich an Vitaminen. Vor allem mit Calcium und Kalium kann die Bayernfeige Violetta® punkten. Die Früchte werden in der Fitnessbranche gerne als Schlankmacher verwendet, da sie die Verdauung anregen. Die Bayernfeige Violetta® hat einen breiten, aufrechten Wuchs und wird bis zu 3 Meter hoch. Sie kann bis zu zweimal im Jahr Früchte tragen. Die Haupternte liegt zwischen Ende Juli und Anfang August. Die zweite Ernte zwischen Oktober und November ist abhängig vom Klima und fällt eher spärlich oder sogar ganz aus. Die Früchte reifen dann meist nicht vollständig aus. Bei jungen, aber auch bei älteren Pflanzen sollten Sie in den ersten Jahren einen Winterschutz anbringen, da diese nur bedingt winterhart sind. Decken Sie die Feigenpflanzen hierfür mit einem Vlies und Tannenästen ab . Der Wurzelbereich kann zusätzlich mit einer Mulchschicht aus Laub oder Stroh abgedeckt werden. Feigen im Topf werden an einem dunklen, kühlen Ort (zwischen 2 bis 5 °C) im Haus überwintert. Achten Sie bei der Topfpflanzung auf ein ausreichend großes Gefäß. Unser Tipp: Feigen sind sehr durstige und hungrige Pflanzen. Wässern Sie diese regelmäßig ggf. auch mit einem automatischen Bewässerungssystem, vermeiden Sie jedoch stets Staunässe. Im April kann ein Beerendünger verabreicht werden. Topfpflanzen vertragen Langzeitdünger sehr gut. Spätestens im August sollte der Bayernfeige kein Dünger mehr hinzugefügt werden.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 33.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Feige stammt ursprünglich aus Vorderasien und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. In heimischen Gärten wird sie immer beliebter und sorgt hierzulande für südlichen Flair. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ihre bis zu 111 g schweren Früchte sind süß, äußerst schmackhaft und reich an Vitaminen. Vor allem mit Calcium und Kalium kann die Bayernfeige Violetta® punkten. Die Früchte werden in der Fitnessbranche gerne als Schlankmacher verwendet, da sie die Verdauung anregen. Die Bayernfeige Violetta® hat einen breiten, aufrechten Wuchs und wird bis zu 3 Meter hoch. Sie kann bis zu zweimal im Jahr Früchte tragen.Die Haupternte liegt zwischen Ende Juli und Anfang August. Die zweite Ernte zwischen Oktober und November ist abhängig vom Klima und fällt eher spärlich oder sogar ganz aus. Die Früchte reifen dann meist nicht vollständig aus. Mit der Bayernfeige Violetta® holen Sie sich eine der winterhärtesten Feigen in den Garten oder auf den Balkon. Ältere Pflanzen kommen im Beet sehr gut mit Temperaturen bis -15 °C zurecht.Bei jungen Pflanzen sollten Sie in den ersten Jahren einen Winterschutz anbringen. Decken Sie die Feigenpflanzen hierfür mit einem Vlies und Tannenästen ab – Gleiches gilt auch für ausgewachsene Pflanzen, wenn starke Fröste unter -15 ° C drohen. Der Wurzelbereich kann zusätzlich mit einer Mulchschicht aus Laub oder Stroh abgedeckt werden. Feigen im Topf werden an einem dunklen, kühlen Ort (zwischen 2 bis 5 °C) im Haus überwintert. Achten Sie bei der Topfpflanzung auf ein ausreichend großes Gefäß. Unser Tipp: Feigen sind sehr durstige und hungrige Pflanzen. Wässern Sie diese regelmäßig ggf. auch mit einem automatischen Bewässerungssystem, vermeiden Sie jedoch stets Staunässe. Im April kann ein Beerendünger verabreicht werden. Topfpflanzen vertragen Langzeitdünger sehr gut. Spätestens im August sollte der Bayernfeige kein Dünger mehr hinzugefügt werden.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 25.95 EUR excl. shipping


Similar searches: