18 Results for : deterministischen

  • Thumbnail
    In Anbetracht der komplexen Funktionsweise des Gehirns, der Untersuchung der Geschwindigkeit der Gedankenproduktion und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass komplexe wissenschaftliche Probleme durch mathematische Berechnungen oder Computersimulationen gelöst wurden, sowie in dem Wissen, dass es eine durchgängige Ähnlichkeit zwischen künstlichen neuronalen Netzen und dem Gehirn gibt, das aus mikroskopischen Zeiträumen besteht, die durch neuronale Netze beschrieben werden, die durch synaptische Verbindungen von Hunderten von Millionen von Neuronen gewoben sind und deren mathematische Interpretation nur auf einer Quantenskala erfolgen kann; dann erklären wir, warum die Simulation des neuronalen Netzes des Gehirns durch Neuro-Quantum-Netze unter Verwendung des Quantencomputers erreicht werden konnte. Wir werden uns zu den Kontroversen zwischen klassischen und Quantencomputer-Algorithmen äußern; zu einer möglichen Simulation des Gehirns mit Hilfe eines Quantencomputers, dessen Algorithmen dem nicht-deterministischen Charakter der Mathematik und den Prinzipien der Quantenphysik entsprechen müssen. Wir erläutern auf einfache Weise, wie die Quantenprinzipien in Neurowissenschaften und Quantencomputing - Bakterien und Viren angewandt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 62.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    as Ziel jeder linken Bewegung ist die Veränderung der existierenden Verhältnisse zum Besseren. Um aber die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Veränderungen, ob in evolutionärer oder revolutionärer Form, besser zu verstehen, ist es unverzichtbar, die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Komplexitätsforschung zu verstehen.Dabei gibt nur wenige Begriffe, die heutzutage so missverständlich benutzt werden wie «Komplexität» und «Chaos-Theorie». Welcher Anarchist weiß eigentlich, dass die Chaostheorie keineswegs das Chaos (im Sinne der Zufälligkeit oder Stochastik) untersucht, sondern die höchst verschiedenen Ergebnisse eines rein deterministischen Systems, dessen Ausgangsbedingungen verändert werden? Welcher Sozialist macht sich darüber Gedanken, dass in Denkfabriken der USA (und anderen Staaten) Ergebnisse der Netzwerktheorie schon längst eingesetzt werden, um revolutionsartige Bewegungen auszulösen oder auch solche zu unterdrücken? Einerseits bergen viele Ergebnisse dieser Denkrichtungen Chancen (und Gefahren) oder beinhalten ähnlich weitreichende Schlussfolgerungen für Ideologien. Andererseits können auch durch Unkenntnis Schlussfolgerungen gezogen werden, die in keiner Weise durch reelle Ergebnisse gedeckt werden.Dass Systeme nicht statisch, sondern dynamisch, also in Bewegung sind, ist jedem Marxisten aus dessen Beschreibung der menschlichen Geschichte bekannt. Anarchisten haben schon lange über angenommene und beobachtete Selbstorganisationsphänomene nachgedacht. Linke sind im Grunde genommen Systemtheoretiker und Dynamiker der ersten Stunde.In diesem Buch der Reihe «theorie.org» werden deshalb zunächst einige zentrale Ideen wie die der «Chaos-Theorie», der dynamischen Systeme oder Netzwerke entwickelt. Dabei werden, soweit wie möglich, Beispiele aus der Gesellschaftstheorie herangezogen. Danach wird der derzeitige Stand der Diskussion in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen dargestellt. Ein eigenes Kapitel soll einen Teil der bisherigen linkenDiskussion darstellen, deren bisherigen Ergebnisse kritisch diskutiert werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Da es sich bei diesem Buch um einen Reprint handelt, ist es nicht möglich, das E-Book mit den gewohnten Funktionen, das heißt einem verlinkten Inhaltsverzeichnis und Lesezeichen, zu versehen. Als dieses Buch 1992 erschien, gab es in Deutschland keine systematische empirische Erforschung des professionellen Wissens von Lehrerinnen und Lehrern. Dies hat sich seitdem grundlegend geändert - und Brommes Arbeit war ein ganz entscheidender Auslöser und Katalysator für diese Entwicklung. In seinem Buch hat Bromme nicht nur die damalige psychologische Expertise-Forschung auf den Lehrerberuf bezogen, sondern darüber hinaus und in äußerst folgenreicher Weise die Konzeption des US-amerikanischen Psychologen Lee Shulman zu unterschiedlichen Feldern und Formen des Lehrerwissen mit den Ergebnissen zum erfolgreichen Lehrerhandeln theoretisch verknüpft. Zunächst einmal vermittelt das Buch auch heute noch eine kompakte Übersicht über die Grundlagen einer psychologischen Konzeptualisierung von Lehrerkompetenz. Es geht um den komplexen, nicht-deterministischen Zusammenhang zwischen Lehrerwissen und Lehrerhandeln auf der einen Seite und dem Lernen und Lernfortschritten der Schüler auf der anderen. Sein Thema ist zunächst einmal die Psychologie professionellen Wissens schlechthin. In dem Buch wird der Lehrerberuf als ein Beispiel herangezogen, um eine psychologische Theorie zur Untersuchung professioneller Expertise vorzulegen. .... Zugleich wird auf diese Weise eine starke Brücke zur erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Lehrerbruf, Lehrerkompetenzen und Lehrerbildung geschlagen. Es ist ja geradezu eine Paradoxie, für die Verdeutlichung der Konzepte und Resultate der Expertise-Forschung einen Beruf zu wählen, in dem - damals wie heute - ein beachtlicher Anteil seiner Mitglieder die eigene berufliche Tätigkeit immer noch nicht als Profession bzw. als eine pädagogisch-professionelle sahen bzw. sehen. (Aus dem Vorwort von Ewald Terhart, Universität Münster).
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Physik und Transzendenz ist eine Sammlung lesenswerter Beiträge, in der bedeutende Wissenschaftler wie Albert Einstein, Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger, Niels Bohr, Max Planck und andere Größen auf dem Gebiet der Quantenphysik ihre persönliche Sicht zum Thema Naturwissenschaft und Spiritualität darlegen und so ein überzeugendes Plädoyer für die Überwindung der jahrhundertealten Grenzen zwischen "Geist und Materie" (Schrödinger) präsentieren.Die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften bilden ein wesentliches Fundament der heutigen westlichen Gesellschaft. Der ihnen zugrunde liegende Determinismus, ihre überlegenen Fähigkeiten der Analyse und Vorhersage vielschichtiger Zusammenhänge haben zu einem bis dato nie dagewesenen Wohlstand und zu einer ungeheuren Macht des Menschen über die Natur geführt. Antworten auf Fragen zum Sinn und den Wertvorstellungen für unser Dasein bleiben sie allerdings schuldig. Zudem geht mit der technischen Entwicklung auch die zunehmende Dominanz naturwissenschaftlicher Betrachtungsweise gegenüber spiritueller Anschauung einher.Herausgeber Hans-Peter Dürr, ehemaliger Mitarbeiter Werner Heisenbergs und dessen Nachfolger als Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in München, setzt deshalb den Schwerpunkt mit der von ihm vorgenommenen Auswahl an Texten auf die philosophischen Schlussfolgerungen, welche die Quantenphysiker aus ihren Forschungen ziehen. Auch wenn sich sämtliche hier zu Wort kommenden Autoren bezüglich der Entdeckung, Formulierung und Interpretation der Quantentheorie auf besondere Weise verdient gemacht haben, so stellt das Buch doch keine trockene naturwissenschaftliche Abhandlung zu diesem für die moderne Physik grundlegenden Teilbereich dar, sondern befasst sich vielmehr mit den tief greifenden weltanschaulichen Konsequenzen ihrer Entdeckung für die heutige Zeit. Die Quantenphysik wird heute in manchen Publikationen gewiss auch unbegründet als Beweis für eine Vielzahl ungeklärter Phänomene gesehen - ein Umstand, der sicherlich der Komplexität der neuen Physik geschuldet ist. Umso glaubwürdiger ist es, dass diese Anthologie die Vorträge und Gedanken renommierter Wissenschaftler enthält, die trotz ihrer durch den Beruf kritisch prüfenden Haltung unisono eine klare Abkehr von einer rein deterministischen Weltanschauung fordern. Durch sachliche wie auch geistreiche Argumentation gelingt es den Autoren dieses klugen Buches anschaulich zwischen Naturwissenschaft und Spritiualität zu vermitteln.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mechanik - Von den Newtonschen Gesetzen zum deterministischen Chaos: ab 39.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mechanik - Von den Newtonschen Gesetzen zum deterministischen Chaos: ab 39.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neuroökonomie - Betriebswirtschaftliche Anwendung von deterministischen und indeterministischen Erkenntnissen - 1. Auflage: ab 34.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Entscheidungshorizonte im deterministischen dynamischen Lagerhaltungsmodell: ab 38.66 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 38.66 EUR excl. shipping


Similar searches: