58 Results for : furfur
-
Canesten® Extra Bifonazol Creme
Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.97 EUR excl. shipping
-
Canesten® Extra Bifonazol Creme
Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.29 EUR excl. shipping
-
Clotrigalen® Pumpspray
Anwendungsgebiete Pilzinfektionen der Haut durch Fadenpilze (Dermatophyten), Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Das Arzneimittel wird 2-3mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn aufgesprüht. Bei jeder Anwendung 1-2mal auf den Sprühkopf drücken, dies ist ausreichend auch bei großflächigen Pilzerkrankungen. Der Sprühabstand sollte dabei 10-30 cm betragen. Wichtig für den Behandlungserfolg ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Lösung. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art, dem Ausmaß und der Stelle der Erkrankung. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht gleich nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder der subjektiven Beschwerden beendet werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden. Pityriasis versicolor heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen. Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von Rückfällen trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus behandelt werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.01 EUR excl. shipping
-
Miconazol acis® Lösung 20 mg/ml
Miconazol acis® Lösung Für eine sinnvolle und effektive Behandlung von Fußmykosen, aber auch weiterer Hautmykosen, ist die Wahl des richtigen Wirkstoffs von Bedeutung. Miconazol acis® steht entweder als Creme oder Lösung zur Verfügung. Miconazol acis® Lösung ist zur Anwendung bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können vorkommen z. B. in Form von: Mykosen der Füße (Zehenzwischenräume, Fußsohlen, Fußrücken) Mykosen der Körperhaut und Körperhautfalten oberflächliche Candidosen Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte) Erythrasma Miconazol acis® Lösung wird angewendet bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Klare Lösung zur äußerlichen Anwendung Angenehme Applikation ohne Verstreichen Wie ist Miconazol acis® Lösung anzuwenden? Die Lösung wird 1- bis 3-mal täglich auf die erkrankte Haut aufgetragen. Die Therapiedauer beträgt durchschnittlich 2 bis 5 Wochen. Die Beschwerden gehen üblicherweise innerhalb der ersten 7 Tage nach Beginn der Behandlung mit Miconazol acis® Lösung deutlich zurück. Die Behandlung sollte zur Vermeidung eines Wiederauftretens solange durchgeführt werden, bis die Pilzkultur negativ ist, mindestens jedoch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.35 EUR excl. shipping
-
Lygal® Kopfwäsche
Lygal Kopfwäsche bei leichtem Schuppenbefall enthält den antimikro-biellen Wirkstoff Octopirox (Piroctone-olamine). Dieser hemmt wirksam das Wachstum des Hefepilzes Malassezia furfur, dem Hauptverursacher von Schuppen. Mit dem Rückgang der Schuppen verschwinden auch der quälende Juckreiz und die Entzündungen der Haut. Lygal Kopfwäsche zeichnet sich durch seine hohe Verträglichkeit und die geringe Hautreizung aus. Durch den hautfreundlichen pH-Wert von 5,2 wird der Säureschutzmantel der Haut nicht angegriffen. Mithilfe einer speziellen Rezeptur wird überschüssiges Fett entfernt, das Haar zeigt neuen Glanz, wird geschmeidig und gut frisierbar. Lygal Kopfwäsche eignet sich zur Haarwäsche auch in Kombination mit Lygal duo. Anwendung Lygal Kopfwäsche gegen Schuppen wird nach Bedarf ein- bis mehrmals wöchentlich angewendet. Den Schaum bei der Vorwäsche kurz, bei der Hauptwäsche einige Minuten einwirken lassen. Anschließend gründlich ausspülen. Sind die Schuppen erfolgreich verschwunden, kann vorerst eine Pause eingelegt werden. Kehren die Schuppen wieder, sollten Sie die Behandlung wieder aufnehmen. Für die Tage zwischen der Anwendung von Lygal Kopfwäsche gegen Schuppen und in der schuppenfreien Zeit sollten Sie ein besonders mildes Shampoo verwenden. Zusammensetzung Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Laureth-2, Peg-75 Lanolinoil, Dexpanthenol, Peg-7 Glyceryl Cocoate, Parfum, Sodium Chloride, Piroctoneolamine, Citric Acid.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.90 EUR excl. shipping
-
Apocanda®-Lösung 10 mg/ml
Was ist Apocanda®-Lösung und wofür wird es angewendet? Apocanda®-Lösung wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. Wie ist Apocanda®-Lösung anzuwenden? Falls nicht anders vom Arzt verordnet, its die übliche Dosis: Tragen Sie die Lösung 2-3 mal täglich bzw. nach dem Wahscne und Abtrocknen erneut dünn auf die erkrankten Stellen auf und reiben sie ein. Zum Tropfen halten sie die Flasche leicht schräg. Die Anzahl der Tropfen richtet sich nach der Größe der befallenen Hautpartien. Dauer der Anwendung: Führen Sie die Behandlung mindestens 4 Woche durch. Pityriasis heilt im Allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz muss um Rückfällen vorzubeugen und trotz rascher subjektiver Besserung 1-2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Trocknen Sie die Füße, vor allem die Zehenzwischenräume, nach jedem Waschen gründlich ab. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben dass die Wikung dieses Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Was Apocanda®-Lösung enthält: Der Wirkstoff ist: Clotrimazol Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol, Macrogol 400, Propylenglucol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping
-
Apocanda®-Lösung 10 mg/ml
Was ist Apocanda®-Lösung und wofür wird es angewendet? Apocanda®-Lösung wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. Wie ist Apocanda®-Lösung anzuwenden? Falls nicht anders vom Arzt verordnet, its die übliche Dosis: Tragen Sie die Lösung 2-3 mal täglich bzw. nach dem Wahscne und Abtrocknen erneut dünn auf die erkrankten Stellen auf und reiben sie ein. Zum Tropfen halten sie die Flasche leicht schräg. Die Anzahl der Tropfen richtet sich nach der Größe der befallenen Hautpartien. Dauer der Anwendung: Führen Sie die Behandlung mindestens 4 Woche durch. Pityriasis heilt im Allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz muss um Rückfällen vorzubeugen und trotz rascher subjektiver Besserung 1-2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Trocknen Sie die Füße, vor allem die Zehenzwischenräume, nach jedem Waschen gründlich ab. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben dass die Wikung dieses Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Was Apocanda®-Lösung enthält: Der Wirkstoff ist: Clotrimazol Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol, Macrogol 400, Propylenglucol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml + Canesten® Extra Bifonazol Creme
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Canesten® Extra Bifonazol Creme Set bestehend aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1 x Canesten® Extra Bifonazol Creme Canesten® Extra Bifonazol Creme Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Anwendung: Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray, um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Canesten® Extra Bifonazol Creme Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Zusammensetzung: Canesten® Extra Bifonazol Creme Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.85 EUR excl. shipping
-
Clotrimazol 1% Creme - 1A Pharma®
Pilzerkrankungen werden durch verschiedene Erreger ausgelöst, darunter sind z. B. Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten) und Schimmelpilze. Diese Erreger treten unter anderem an den Füßen oder im Bereich von Hautfalten auf und können unangenehme Beschwerden wie Juckreiz und Entzündungen auslösen. Clotrimazol 1% Creme – 1 A Pharma® ist zur Behandlung von Pilzinfektionen der Füße, der Haut und Hautfalten durch verschiedene Erreger geeignet. Wirkstoff: Clotrimazol 1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Anwendungshinweis: Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie die Creme 2-3mal täglich auf die erkrankten Hautstellen dünn auf. Es genügt meistens eine kleine Menge Creme (ca. ½ cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Erkrankungsart und ist unterschiedlich lang. Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mindestens 4 Wochen lang durchführen, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass die akute Entzündung vorbei ist und Ihre Beschwerden nachlassen. Bei nicht ausreichend langer Behandlung kann sich die Pilzerkrankung erneut ausbreiten oder wieder auftreten (Rückfall). gut verträglich lindert den Juckreiz Clotrimazol 1 % Creme - 1 A Pharma: Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum, z. B. Pilzinfektionen der Füße, der Haut u. Hautfalten, oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) oder Erythrasma (durch bestimmte Bakterien hervorgerufene Erkrankung). Enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Mat-Nr.: 2/51004951 Stand: Juni 2011- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.92 EUR excl. shipping
-
Clotrimazol 1% Creme - 1A Pharma®
Clotrimazol 1 % Creme - 1 A Pharma: Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum, z. B. Pilzinfektionen der Füße, der Haut u. Hautfalten, oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) oder Erythrasma (durch bestimmte Bakterien hervorgerufene Erkrankung). Pilzerkrankungen werden durch verschiedene Erreger ausgelöst, darunter sind z. B. Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten) und Schimmelpilze. Diese Erreger treten unter anderem an den Füßen oder im Bereich von Hautfalten auf und können unangenehme Beschwerden wie Juckreiz und Entzündungen auslösen. Clotrimazol 1% Creme – 1 A Pharma® ist zur Behandlung von Pilzinfektionen der Füße, der Haut und Hautfalten durch verschiedene Erreger geeignet. Anwendungshinweis: Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie die Creme 2-3mal täglich auf die erkrankten Hautstellen dünn auf. Es genügt meistens eine kleine Menge Creme (ca. ½ cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Erkrankungsart und ist unterschiedlich lang. Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mindestens 4 Wochen lang durchführen, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass die akute Entzündung vorbei ist und Ihre Beschwerden nachlassen. Bei nicht ausreichend langer Behandlung kann sich die Pilzerkrankung erneut ausbreiten oder wieder auftreten (Rückfall). gut verträglich lindert den Juckreiz Wirkstoff: Clotrimazol 1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Enthält Cetylstearylalkohol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), dickflüssiges Paraffin, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.82 EUR excl. shipping