101 Results for : lactulose
-
Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml Sirup
Was ist Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml und wofür wird es angewendet? Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Wie ist Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml bereits nach 2 bis 10 Stunden eintreten, es können aber auch 1 bis 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Bei Verstopfung Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 7,5 – 15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose). Kinder 1- bis 2-mal täglich 4,5 – 9 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 3 bis 6 g Lactulose). Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Encephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung Erwachsene Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Encephalopathie sollten Erwachsene 3- bis 4-mal täglich 7,5 – 15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3- bis 4-mal täglich 30 – 45 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 20 bis 30 g) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von 2 bis 3 weichen Stühlen pro Tag sein. Kinder Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.08 EUR excl. shipping
-
Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml Sirup
Was ist Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml und wofür wird es angewendet? Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Wie ist Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml bereits nach 2 bis 10 Stunden eintreten, es können aber auch 1 bis 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Bei Verstopfung Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 7,5 – 15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose). Kinder 1- bis 2-mal täglich 4,5 – 9 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 3 bis 6 g Lactulose). Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Encephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung Erwachsene Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Encephalopathie sollten Erwachsene 3- bis 4-mal täglich 7,5 – 15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3- bis 4-mal täglich 30 – 45 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 20 bis 30 g) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von 2 bis 3 weichen Stühlen pro Tag sein. Kinder Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.63 EUR excl. shipping
-
Lactulose AbZ 66,7g/100 ml Sirup
100 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose (4-O-?-D-Galactopyranosyl- D-Fructose). Sonstiger Bestandteil: Lactose, Fructose, Galactose Anwendungsgebiete: Obstipation. Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml Sirup Wirkstoff: Lactulose. Anwendungsgebiete: Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Warnhinweis: Sirup enthält herstellungsbedingt Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 11/12.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.09 EUR excl. shipping
-
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml DIE Sanfte Art, DEN Darm ZU Regulieren Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose Stada trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose Stada ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. Lactulose Stada® – BEI Verstopfung UND Erkrankungen, DIE Einen Erleichterten Stuhlgang Erfordern. Schonende Darmregulierung Auch für Schwangere und Stillende Dauertherapie möglich Angenehm im Geschmack SO Wirkt Lactulose Stada® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose Stada ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch einen gute Langzeitverträglichkeit aus. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen bei Verstopfung 1-2x täglich 7,5-15ml Lactulose Stada ein. Die übliche Dosis bei Kindern beträgt 1-2x täglich 4,5-9ml. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen von Lactulose Stada erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Messen Sie die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Stada® ab. Anschließend Pflichttext: Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml Sirup . Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.91 EUR excl. shipping
-
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml DIE Sanfte Art, DEN Darm ZU Regulieren Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose Stada trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose Stada ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. Lactulose Stada® – BEI Verstopfung UND Erkrankungen, DIE Einen Erleichterten Stuhlgang Erfordern. Schonende Darmregulierung Auch für Schwangere und Stillende Dauertherapie möglich Angenehm im Geschmack SO Wirkt Lactulose Stada® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose Stada ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch einen gute Langzeitverträglichkeit aus. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen bei Verstopfung 1-2x täglich 7,5-15ml Lactulose Stada ein. Die übliche Dosis bei Kindern beträgt 1-2x täglich 4,5-9ml. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen von Lactulose Stada erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Messen Sie die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Stada® ab. Anschließend Pflichttext: Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml Sirup . Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.39 EUR excl. shipping
-
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml
Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml DIE Sanfte Art, DEN Darm ZU Regulieren Verstopfung ist eine Verdauungsstörung, bei der der Stuhl fest und hart wird. Die Entleerung bei Darmverstopfung erfordert eine große Kraftanstrengung, erfolgt seltener als üblich und ist manchmal schmerzhaft. Die ausgeschiedene Stuhlmenge ist unvollständig oder zu wenig. Die tägliche Einnahme von Lactulose Stada trägt zur schonenden Regulierung des Stuhlgangs bei. Lactulose Stada ist ein rezeptfreies Abführmittel, gut verträglich und das Mittel der Wahl für Schwangere und Stillende. Das abführende Medikament wird als Sirup eingenommen und ist auch für Menschen geeignet, die bei Verstopfung Probleme mit dem Schlucken von Abführtabletten haben. Lactulose Stada® – BEI Verstopfung UND Erkrankungen, DIE Einen Erleichterten Stuhlgang Erfordern. Schonende Darmregulierung Auch für Schwangere und Stillende Dauertherapie möglich Angenehm im Geschmack SO Wirkt Lactulose Stada® Lactulose ist ein unverdaulicher Zweifachzucker, der aus Milchzucker hergestellt wird. Der in dem Lactulose Sirup enthaltene Wirkstoff gegen Verstopfung zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Im Dickdarm kann das Mittel durch die dort befindlichen Bakterien abgebaut werden. Die so entstehenden Abbauprodukte wie Milchsäure und Essigsäure wirken abführend: Sie regen die Darmbewegung an und erleichtern dadurch den Stuhlgang. Lactulose Stada ist ein rezeptfrei erhältliches Medikament zur Verdauungsregulierung und zeichnet sich durch einen gute Langzeitverträglichkeit aus. Art der Anwendung: Erwachsene nehmen bei Verstopfung 1-2x täglich 7,5-15ml Lactulose Stada ein. Die übliche Dosis bei Kindern beträgt 1-2x täglich 4,5-9ml. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen von Lactulose Stada erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Messen Sie die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Stada® ab. Anschließend Pflichttext: Lactulose Stada® 66,7 g/100 ml Sirup . Wirkstoff: Lactulose. Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d.h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Enthält Fructose, Galactose und Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel. Stand: Juli 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.36 EUR excl. shipping
-
Lactulose Hexal® Sirup 66,7 g/100 ml
Was ist Lactulose Hexal Sirup und wofür wird es angewendet? Lactulose Hexal Sirup enthält ein Abführmittel, welches Lactulose genannt wird. Es macht Ihren Stuhl weicher, indem es Wasser in Ihren Darm zieht; dadurch wird es möglich, Stuhlgang leichter abzuführen. Lactulose wird nicht von Ihrem Körper aufgenommen. Lactulose Hexal Sirup wird angewendet bei Verstopfung (unregelmäßige Darmbewegung, harte und trockene Stuhlgänge), die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern (z. B. Hämorrhoiden oder Operationen im Enddarm bzw. Analbereich) zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, die zu erschwertem Denkvermögen, Zittern und erniedrigtem Bewusstsein bis hin zu einem Koma führen können). Wie ist Lactulose Hexal Sirup einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Hexal Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Hexal Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Hexal Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Verstopfung und wenn weicher Stuhlgang von medizinischem Vorteil ist: Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose) Die Dosis kann 1-mal täglich z. B. während des Frühstücks oder geteilt in 2 Dosierungen pro Tag eingenommen werden. Für die Dosierung benutzen Sie bitte den Messbecher. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Hexal Siruperforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung: Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung sollten 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) eingenommen werden. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 20-30 g Lactulose) gesteigert werden. Die Dosierung ist so anzupassen, dass täglich 2-3 weiche Stühle entleert werden. Kinder: Die Anwendung von Abführmitteln (Laxantien) bei Kindern, Neugeborenen und Babys sollte nur in Ausnahmefällen und unter medizinischer Aufsicht erfolgen, weil hierdurch die normalen Stuhlentleerungsreflexe gestört werden können. Bitte geben Sie Lactulose Hexal Sirup nicht an Kinder (unter 14 Jahren) ohne vorher einen Arzt kontaktiert zu haben. Art der Anwendung Nehmen Sie Lactulose Hexal Sirup immer zur gleichen Tageszeit ein. Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Hexal Sirup mit dem beigefügten Messbecher ab. Diese kann unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden. Bei unverdünnter Einnahme sollte Lactulose Hexal Sirup direkt geschluckt und nicht länger im Mund behalten werden. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Hexal Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Sollte es nach Einnahme von Lactulose Hexal Sirup in der empfohlenen Dosis auch nach einigen Tagen zu keiner Verbesserung bzw. zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose Hexal Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Lactulose Hexal Sirup eingenommen haben als Sie sollten Wurde Lactulose Hexal Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup vergessen haben Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose Hexal Sirup vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis von Lactulose Hexal Sirup ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose Hexal Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.55 EUR excl. shipping
-
Lactulose Hexal® Sirup 66,7 g/100 ml
Was ist Lactulose Hexal Sirup und wofür wird es angewendet? Lactulose Hexal Sirup enthält ein Abführmittel, welches Lactulose genannt wird. Es macht Ihren Stuhl weicher, indem es Wasser in Ihren Darm zieht; dadurch wird es möglich, Stuhlgang leichter abzuführen. Lactulose wird nicht von Ihrem Körper aufgenommen. Lactulose Hexal Sirup wird angewendet bei Verstopfung (unregelmäßige Darmbewegung, harte und trockene Stuhlgänge), die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern (z. B. Hämorrhoiden oder Operationen im Enddarm bzw. Analbereich) zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, die zu erschwertem Denkvermögen, Zittern und erniedrigtem Bewusstsein bis hin zu einem Koma führen können). Wie ist Lactulose Hexal Sirup einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Hexal Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Hexal Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Hexal Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Verstopfung und wenn weicher Stuhlgang von medizinischem Vorteil ist: Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose) Die Dosis kann 1-mal täglich z. B. während des Frühstücks oder geteilt in 2 Dosierungen pro Tag eingenommen werden. Für die Dosierung benutzen Sie bitte den Messbecher. Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Hexal Siruperforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3-4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung: Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung sollten 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) eingenommen werden. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Hexal Sirup (entsprechend 20-30 g Lactulose) gesteigert werden. Die Dosierung ist so anzupassen, dass täglich 2-3 weiche Stühle entleert werden. Kinder: Die Anwendung von Abführmitteln (Laxantien) bei Kindern, Neugeborenen und Babys sollte nur in Ausnahmefällen und unter medizinischer Aufsicht erfolgen, weil hierdurch die normalen Stuhlentleerungsreflexe gestört werden können. Bitte geben Sie Lactulose Hexal Sirup nicht an Kinder (unter 14 Jahren) ohne vorher einen Arzt kontaktiert zu haben. Art der Anwendung Nehmen Sie Lactulose Hexal Sirup immer zur gleichen Tageszeit ein. Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Hexal Sirup mit dem beigefügten Messbecher ab. Diese kann unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden. Bei unverdünnter Einnahme sollte Lactulose Hexal Sirup direkt geschluckt und nicht länger im Mund behalten werden. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Hexal Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Sollte es nach Einnahme von Lactulose Hexal Sirup in der empfohlenen Dosis auch nach einigen Tagen zu keiner Verbesserung bzw. zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose Hexal Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Lactulose Hexal Sirup eingenommen haben als Sie sollten Wurde Lactulose Hexal Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup vergessen haben Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose Hexal Sirup vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis von Lactulose Hexal Sirup ein, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose Hexal Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose Hexal Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.22 EUR excl. shipping
-
Lactulose Stada 1000 ml Sirup
PZN: 07393528 Lactulose Stada 1000 ml Sirup- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 21.58 EUR excl. shipping
-
Lactulose Heumann Sirup 500 ml
PZN: 07422690 Lactulose Heumann Sirup 500 ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 7.19 EUR excl. shipping