33 Results for : orkest
-
LBO Baden-Württemberg | Weltklasse am Hochrhein | Galakonzert mit Sinfonischer Blasmusik der Spitzenklasse
Der Blasmusikverband Hochrhein wollte im Jahr 2020 sein 100-jähriges Jubiläum feiern.Nun wird im Jahr 2022 unter dem Label ?BVH100+? optimistisch in die Zukunft gestartet und mit herausragenden Konzerten Zeichen gesetzt.Die Konzertreihe unter dem Motto ?Weltklasse am Hochrhein? startet mit Weltklasse aus unserer Heimat Baden-Württemberg: Seit 1978 prägt das Landesblasorchester die Blasmusikszene Europas und zählt zu einem der renommiertesten Klangkörper. Das LBO wurde vom Blasmusikverband Baden-Württemberg gegründet, um sinfonische Blasmusik weiterzuentwickeln, um neue Wege zu gehen, Werke in originaler Besetzung spielen zu können und gleichzeitig Vorbild und Klangreferenz für die Musikvereine im ganzen Land zu sein. Zahlreiche internationale Preise und anerkannte CD-Produktionen dokumentieren die besondere Qualität des Auswahlorchesters.Die 85 Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Baden-Württemberg. Diese erarbeiten an vier Wochenenden pro Jahr die anspruchsvollen Konzertprogramme. Das Repertoire umfasst Originalkompositionen und Bearbeitungen klassischer Werke. Uraufführungen und kammermusikalische Besetzungen sind ebenfalls Bestandteil des jährlichen Programms. Durch sein hohes musikalisches Niveau hat sich das Orchester in den letzten Jahren zu einer der gefragtesten Adressen für hochqualifizierte und engagierte Musikerinnen und Musiker entwickelt.Im Jahr 2005 erreichte das LBO den ersten Preis in Gold mit Auszeichnung in der Konzertklasse beim World Music Contest (WMC) in Kerkrade (NL). 2011 gewann das LBO den 2. Internationalen Blasorchesterwettbewerb in der Berliner Philharmonie. Im Juli 2015 vertrat das Landesblasorchester Deutschland und Europa bei der WASBE Weltkonferenz in San José, Kalifornien, und unternahm dafür seine größte Reise seit Bestehen des Orchesters. Im Mai 2016 erreichte das LBO den vierten Platz bei der europäischen Meisterschaft (ECWO) für Blasorchester im niederländischen Utrecht. Seinen größten Erfolg feierte der Klangkörper erneut beim WMC in Kerkrade im Juli 2017: Mit 96 Punkten wurde das LBO mit der höchsten jemals erreichten Punktzahl eines deutschen Orchesters Vizeweltmeister.Dirigent Björn BusBjörn Bus wurde 1980 im niederländischen Brunssum geboren. Dort, im Süden der Niederlande, liegen auch seine musikalischen Wurzeln. Bei der Harmonie Orkest Concordia Treebeek fing er als Schlagzeuger an. Später wechselte er zur Posaune.Das Dirigieren erlernte Björn Bus bei Alex Schillings. 2004 absolvierte er den Abschluss an der Musikhochschule von Groningen. Er legte das Bachelorstudium summa cum laude ab. Im gleichen Jahr schloss er an der Musikhochschule Maastricht seine Ausbildung zum Posaunisten bei Harrie Ries ab. 2005 und 2006 studierte er an der Musikhochschule Aachen bei Wim Becu Barockposaune. Seinen Masterabschluss im Fach Dirigieren schloss er 2011 am Conservatorium Maastricht ebenfalls mit summa cum laude ab. Sein Lehrer war der international bekannte Dirigent Jan Cober.Bei zahlreichen Meisterkursen und Wettbewerben konnte Björn Bus sein Talent unter Beweis stellen und Preise erringen. Er besuchte weitere Meisterkurse im Fach Dirigieren und arbeitete mit bekannten Persönlichkeiten zusammen.2005 erreichte er einen zweiten Platz beim Dirigierwettbewerb der EBBA (European Brass Band Association) in Groningen. Beim WMC 2009 (World Music Contest) in Kerkrade erwarb er den bronzenen Taktstock. Er hat während dieses Wettbewerbes mit ?De Marinierskapel der Koninklijke Marine? zusammengearbeitet.Momentan dirigiert Björn Bus folgende Orchester: Orchester des niederländischen Zolls, Landesblasorchester Baden-Württemberg, Harmonie St. Joseph Sittard und Harmonie St. Jozef Kaalheide ? Kerkrade. Er ist als Vorstandsmitglied in der WASBE-Vereinigung tätig (World Association for Symphonic Bands and Ensembles) und hat seit Herbst 2018 die allgemeine künstlerische Leitung des World Music Contest (WMC) in Kerkrade übernommen.Björn Bus ist darüber hinaus ein gefragter Gastdirigent bei bekannten Orchestern im In- und Ausland. So war er häufig zu Gast beim Rundfunk-Blasorchester Leipzig, bei der Koninklijke Militaire Kapel ?Johan Willem Friso?, der Banda Municipal Barcelona und dem Blasorchester der Musikhochschule Maastricht. Darüber hinaus gibt er Dirigierkurse und ist gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Italian Opera Meets Jazz
Mike del Ferro setzt mit dem mehrfach mit dem Grammy ausgezeichneten Metropole Orkest die Idee in die Praxis um, Belcanto Repertoire der Italienischen Oper, neapolitanische Lieder und berühmte Arien, neu zu arrangieren.- Shop: odax
- Price: 16.55 EUR excl. shipping
-
Rieu, Andre
Andre Rieus Zuwendung zur Salonmusik begann 1978 mit seinem Ensemble"Het Maastrichts Salon Orkest", mit dem er sich vor allem in den Niederlanden und im deutsch-belgischen Grenzraum einige Bekanntheit erwarb. Einige seiner damaligen Weggenossen sind noch heute in seinem Ensemble. Aus dieser Zeit stammen seine ersten Schallplattenaufnahmen. Seit Mitte der 1990er Jahre reist Rieu mit seinem"Johann-Strauß-Orchester" um den gesamten Globus. Mit dem rund 50 Musiker starken Orchester spielt er vorwieg- Shop: odax
- Price: 13.97 EUR excl. shipping
-
Laura Mvula with Metropole Orkest conducted by Jul
No description.- Shop: odax
- Price: 7.53 EUR excl. shipping
-
Live At The Philharmonie Cologne
Der Keyboarder Bill Laurance, Gründungsmitglied der dreifach Grammy ausgezeichneten, international gefeierten Gruppe Snarky Puppy, die von den Lesern des DownBeat Magazins zur Jazz-Band des Jahres 2017 gewählt wurde, bewegt sich seit langem als Musiker auch außerhalb der Grenzen dieser beliebten, Genre-überschreitenden Jazz- und Funk-Band. Laurance hat elektronische Musik, faszinierende modale Jams, Trommel- und Bass-Rhythmen, bezaubernde Weltmusik-Grooves und eine ganze Reihe anderer Stimmungen und Stiele, insbesondere auch die klassische Musik, erforscht. Aufgenommen vor einem begeisterten Publikum in der Philharmonie in Köln und getragen von der gefeierten 18-köpfigen WDR Big Band unter der Leitung ihres Chefdirigenten Bob Mintzer (dem bekannten Tenorsaxophonisten, langjährigen Mitglied der Yellowjackets und Leader seiner eigenen, Grammy-ausgezeichneten, Bob Mintzer Big Band), erfindet Laurance bei diesem Auftritt einige seiner früher aufgenommenen Stücke neu, aber in viel größerem Stil. "Ich habe mir diese Kompositionen immer als für ein Orchester bestimmt, vorgestellt. Es ist eine seltene Chance, seine eigene Musik von einem Ensemble dieses Kalibers gespielt zu hören," so Laurance. In gewisser Weise ist die vorliegende Aufnahme eine Erweiterung von Snarky Puppys orchestraler Zusammenarbeit mit dem niederländischen Metropole Orkest. Mit seinen filmmusikalischen Akzenten, Überraschungen und unerwarteten Wendungen, ist das Album Live at the Philharmonie, Cologne ohne Zweifel Laurances bisher kühnstes Projekt. Das britische Jazz Journal formulierte es so: "Wenn Jazz auch kommende Generationen ansprechen will, dann braucht es Leute wie Bill Laurance, um die Relevanz dieser Musikgattung zu erneuern."Musiker: Bill Laurance (piano), Bob Mintzer (tenor sax, conductor), WDR Big Band- Formate: CD (Digipak), Doppel-Vinyl (schwarz/180g/Direct Metal Mastering)- Shop: odax
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Al Jarreau And The Metropole Orkest-Live
Seit 1975 hat der vielseitige Sänger mit seinem unverkennbaren Gesangsstil in einem breiten Spektrum musikalischer Genres brilliert. Mit seinem eklektischen Ansatz fuhr er Erfolge über Erfolge ein und schaffte es, als einziger Vokalist in der Musikgeschichte Grammys in den Kategorien Jazz, Pop und Rhythm'n'Blues zu gewinnen. Und obwohl er mittlerweile 72 Jahre alt ist, ist Jarreaus Experimentierfreude ungebrochen und führt ihn immer wieder mit neuen musikalischen Partnern zusammen. So wie auf dem Album "Al Jarreau And The Metropole Orkest - Live". Mit dem von Arrangeur Vince Mendoza geleiteten 53-köpfigen Orchester nahm er live neue Versionen von Erfolgsnummern wie "Água de beber", "Spain", "We're In This Love Together" und "After All" auf. "Die Songs dürften vielen Leuten bereits bekannt sein", gesteht Al Jarreau, "aber nicht so, wie wir sie nun präsentieren. Dieses Orchester hat ihnen einen völlig neuen Rahmen gegeben. Es wird absolut klar und deutlich, dass man bereits existierende Musik neu erfinden, neu beleben und restaurieren kann und sie vollkommen zeitgenössisch klingen lassen kann."- Shop: odax
- Price: 10.59 EUR excl. shipping
-
Eine Lebensmesse
Roman Sadnik (Tenor) - Vladimir Baykov (Bassbariton) - Groot Omroepkoor - Radio Filharmonisch Orkest - Markus Stenz (Dir)- Shop: odax
- Price: 16.16 EUR excl. shipping
-
Mahler Sinfonie 4
Lisa Larsson (Sopr), Het Gelders Orkest, Antonello Manacorda (Dir)- Shop: odax
- Price: 15.90 EUR excl. shipping
-
Fast City-a Tribute To Joe Zawinul
Am 11. September 2007 verstarb Joe Zawinul im Alter von 75 Jahren. Zum dritten Todestag folgt eine Ehrung der besonderen Art. Das holländische Metropole Orkest, eine der größten existierenden Kombinationen aus Big Band und Sinfonieorchester, präsentiert unter Leitung seines Chefdirigenten und fünffachen Grammy Gewinners Vince Mendoza das Album"Fast City - A Tribute To Joe Zawinul".- Shop: odax
- Price: 14.49 EUR excl. shipping
-
La Captive
Lisa Larsson (Sopr) , Het Gelders Orkest, Antonella Monacorda (Dir),- Shop: odax
- Price: 10.35 EUR excl. shipping