42 Results for : pratteln

  • Thumbnail
    HARDROCK-HYMNEN AUS 25 JAHRENDie Jubiläumstour von Shakra war in den letzten zwei Jahren von Verschiebungen und Absagen geprägt. 2022 wollen die fünf Musiker nun so einiges nachholen, was sie bislang auf ihrer ?Mad World ? 25th Anniversary Tour? verpasst haben. Und die Vorzeichen stehen sehr gut, dass Shakra dem Teufels-Virus Omikron den Meister zeigen und in diesem Jahr wieder ausgiebiger die Clubs und Bühnen rocken und ihre Hardrock-Hymnen europaweit verbreiten dürfen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine topmotivierte Band und Songs aus einem Vierteljahrhundert Shakra.Am 17. September 2021 spielten Shakra in Pratteln eines ihrer wenigen Konzerte der letzten zwei Jahre. Weite Teile der geplanten Jubiläumstour und Gigs im CH-Super-Doppel mit Gotthard mussten verschoben oder abgesagt werden. Doch nun sieht die Band wieder Licht am Ende des Tunnels. Mad World Over Europe soll im Herbst endlich durchgeführt werden. Dabei darf natürlich ein weiterer Gig im Konzerttempel Z7 nicht fehlen. Knapp ein Jahr nach der letzten Show werden die fünf Musiker mit ihrem Album ?Mad World? erneut nach Pratteln reisen, um mit den Fans nach all den Entbehrungen der letzten zwei Jahre eine weitere grossartige Rock-Party zu feiern. Wer bei Metalinside.ch die Zeilen zum letztjährigen Jubiläumsfest gelesen hat, wird es sich nicht nehmen lassen, am 9. September ins Z7 zu pilgern. Z7-Korrespondent Yannick Doutaz fasste den musikalischen Befreiungsschlag in einer schwierigen Zeit für Konzertliebhaber folgendermassen zusammen: ?Mad World ? der Titel des aktuellen Eisens der Hard Rocker ist aufgrund des aktuellen Weltgeschehens einfach unangefochten das optimale Motto. Was nun schon seit einer geraumen Weile auf unserer Erdkugel abgeht, hat mit Normalität herzlich wenig zu tun. Glücklicherweise können wir dank den Herrschaften aus dem wunderschönen Ämmitau all unsere Sorgen und kritischen Gedanken für satte zwei Stunden komplett vergessen. Dabei setzen die Künstler nicht ausschliesslich auf den frischesten Silberling, sondern entscheiden sich ? zur Freude aller Anwesenden ? für eine abwechslungsreiche Reise durch ihre Diskografie.? Und das abschliessende Fazit von Metal-Dutti lautet: ?Shakra sind eine unangefochtene Live-Macht und präsentieren sich heute Abend von ihrer besten Seite. Das Resultat sind hüpfende, mitsingende, jubelnde, lachende, durchgeschwitzte, Mähnen schwingende, Luftgitarren spielende und Hopfentee vernichtende Konzertbesucher.? Genau so und nicht anders!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 36.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    HARDROCK-HYMNEN AUS 25 JAHRENDie Jubiläumstour von Shakra war in den letzten zwei Jahren von Verschiebungen und Absagen geprägt. 2022 wollen die fünf Musiker nun so einiges nachholen, was sie bislang auf ihrer ?Mad World ? 25th Anniversary Tour? verpasst haben. Und die Vorzeichen stehen sehr gut, dass Shakra dem Teufels-Virus Omikron den Meister zeigen und in diesem Jahr wieder ausgiebiger die Clubs und Bühnen rocken und ihre Hardrock-Hymnen europaweit verbreiten dürfen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine topmotivierte Band und Songs aus einem Vierteljahrhundert Shakra.Am 17. September 2021 spielten Shakra in Pratteln eines ihrer wenigen Konzerte der letzten zwei Jahre. Weite Teile der geplanten Jubiläumstour und Gigs im CH-Super-Doppel mit Gotthard mussten verschoben oder abgesagt werden. Doch nun sieht die Band wieder Licht am Ende des Tunnels. Mad World Over Europe soll im Herbst endlich durchgeführt werden. Dabei darf natürlich ein weiterer Gig im Konzerttempel Z7 nicht fehlen. Knapp ein Jahr nach der letzten Show werden die fünf Musiker mit ihrem Album ?Mad World? erneut nach Pratteln reisen, um mit den Fans nach all den Entbehrungen der letzten zwei Jahre eine weitere grossartige Rock-Party zu feiern. Wer bei Metalinside.ch die Zeilen zum letztjährigen Jubiläumsfest gelesen hat, wird es sich nicht nehmen lassen, am 9. September ins Z7 zu pilgern. Z7-Korrespondent Yannick Doutaz fasste den musikalischen Befreiungsschlag in einer schwierigen Zeit für Konzertliebhaber folgendermassen zusammen: ?Mad World ? der Titel des aktuellen Eisens der Hard Rocker ist aufgrund des aktuellen Weltgeschehens einfach unangefochten das optimale Motto. Was nun schon seit einer geraumen Weile auf unserer Erdkugel abgeht, hat mit Normalität herzlich wenig zu tun. Glücklicherweise können wir dank den Herrschaften aus dem wunderschönen Ämmitau all unsere Sorgen und kritischen Gedanken für satte zwei Stunden komplett vergessen. Dabei setzen die Künstler nicht ausschliesslich auf den frischesten Silberling, sondern entscheiden sich ? zur Freude aller Anwesenden ? für eine abwechslungsreiche Reise durch ihre Diskografie.? Und das abschliessende Fazit von Metal-Dutti lautet: ?Shakra sind eine unangefochtene Live-Macht und präsentieren sich heute Abend von ihrer besten Seite. Das Resultat sind hüpfende, mitsingende, jubelnde, lachende, durchgeschwitzte, Mähnen schwingende, Luftgitarren spielende und Hopfentee vernichtende Konzertbesucher.? Genau so und nicht anders!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 29.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BEST OF CLASSIC BJHHits aus den frühen 70ern wie ?Hymn?, ?Mockingbird? ?Poor Man?s Moody Blues? oder ?Child Of The Universe? sind längst zu Klassikern der Populärmusik geworden. Ihr ?Concert For The People? lockte 1980 rund 200´000 Menschen vor den Berliner Reichstag. Die englische Artrock-Band Barclay James Harvest zählt definitiv zu den ganz grossen Nummern der Musikgeschichte. Im November kommt Gründungsmitglied, Sänger, Gitarrist und Hitschreiber John Lees mit seiner Gruppe nach Pratteln, um den Fans ein ?Best of Classic Barclay?-Programm abzuliefern. Wie kaum eine andere Band beherrschen Barclay James Harvest den Spagat zwischen Progressive Rock und Mainstream. Im Jahr 1967 in der englischen Stadt Oldham gegründet, gingen ihre traumhaften Melodien in den 70er und 80er Jahren um die Welt. Mit einer Mischung aus Songs jüngeren Datums, sowie neu bearbeiteten Klassikern ist die Band um Mastermind John Lees seit einigen Jahren wieder regelmässig auf europäischen Bühnen anzutreffen, um ihre zeitlosen Kompositionen unter die Leute zu bringen. In diesem Jahr heisst das Motto der Tour: ?Best of Classic Barclay?. Angeführt von Lees, der nicht nur ein brillanter Gitarrist ist, sondern auch die bekanntesten Ohrwürmer der Band geschrieben hat, werden BJH unsere Halle mit sphärischem Pathos und eingängigen Melodien ohne Ende füllen. Dabei werden die Titel der kreativsten und produktivsten Ära der Gruppe gespielt werden, allen voran die eingangs erwähnten Evergreens. Ein Abend, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich in den unvergleichlichen Klängen der britischen Artrocker zu verlieren.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 55.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FOLK-BLACK-METAL-KREUZZUG Die Pagan Metaller Primordial und die Black Metaller Naglfar machen gemeinsame Sache: Sie gehen zusammen auf musikalischen Kreuzzug. Mit der ?Heathen Crusade III? kommt das hochkarätige Pagan / Black Metal Doppel nach Pratteln, um seine Helden- und Göttersagen in monumentalen Liedern zu erzählen. Die Co-Headlinershow dieser irisch-schwedischen Freundschaft im Z7 darf sich kein Metal-Fan entgehen lassen.Aufgrund eines Zeitplankonflikts können die ursprünglichen Co-Headliner Moonsorrow diesmal nicht am Kreuzzug teilnehmen.Dass das theatralische Gefühlsmoment im heidnisch dominierten Metal weder Zeit noch Grenzen kennt, demonstrieren Irlands düsterste Pagan-Melancholiker Primordial immer wieder aufs Neue. Von Schwermut und Verzweiflung ergriffene Tonfolgen lassen das Blut in den Adern gefrieren und sorgen für eine aufwühlende, pathetische Stimmung. Epische Klänge schneiden sich messerscharf in die Gehörgänge, während der charismatische Sänger und Vordenker Alan Averill Nemtheanga mit seinen vielfältigen Stimmvariationen zu einer Reise durch die dunkelsten Fantasien beflügelt.Lange acht Jahren ist die Veröffentlichung von Umeå her. Aber trotz der achtjährigen Wartezeit haben sich die schwedischen Black Metal-Nihilisten NAGLFAR nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Wie jedes schlummernde Biest sind NAGLFAR mit ihrem siebten Album ?Cerecloth?, das 2020 weltweit veröffentlicht wurde, wild und hungrig von ihrer Atempause zurückgekehrt. Aufgenommen und gemischt von NAGLFAR-Gitarrist Marcus Norman im Wolf´s Lair Studio und Von Dan Swanö bei Unisound gemastert, wurden die zugrunde liegenden musikalischen und lyrischen Themen von ?Cerecloth? von Gitarrist Andreas Nilsson kurz und treffsicher beschrieben: ?Der übliche Tod und die Zerstörung.?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MELODIC ROCK PERLENAls Sänger von Hardline oder mit der Axel Rudi Pell Band war Johnny Gioeli in den letzten Jahren mit schöner Regelmässigkeit zu Gast im Z7. Nun kommt der Ausnahmesänger mit seiner AOR-Kulttruppe Hardline erneut nach Pratteln. Mit dabei hat das melodiebewusste Quintett ein schier unerschöpfliches Repertoire feingeschliffener Hardrock Perlen.Im Jahr 1991 erstrahlte ein neuer Stern am Sunset-Strip. Die Brüder Johnny (Gesang) und Joey (Gitarre) Gioeli hatten eben die Band Hardline gegründet. Mit an Bord holten sie Journey-Legende Neal Schon (Gitarre) und Deen Castronovo (Drums), die zu dieser Zeit mit Bad English grosse Erfolge gefeiert hatten. Gemeinsam veröffentlichten sie das Album ?Double Eclipse?, das bis heute als Meilenstein in Sachen AOR (Adult Oriented Rock) gilt. Seither hat die Band - in wechselnden Formationen - vier weitere Studioalben veröffentlicht. Die einzige Konstante im Line-Up ist die einzigartige Stimme von Gioeli.Der Mann ist nicht zu bremsen, ist mit Hardline und Axel Rudi Pell nonstop unterwegs. Im Studio oder auf der Bühne. Daneben hat der New Yorker Sänger mit der göttlichen Powerröhre im letzten Jahr noch sein erstes Soloalbum fertiggestellt. Und 2020 wird wieder ein grosses Jahr für die Fans von Hardline. Gioelis legendäre Truppe wird einmal mehr ein wahres Hitfeuerwerk abfackeln, bei dem jeder Fan lauthals mitsingen kann. Klassiker wie ?Hot Cherie? ?Taking Me Down?, ?Change of Hearts? oder ?Dr Love? sind fester Bestandteil der Hardrock History. Dazu gibt es ein Best Of der vier Nachfolgealben und ganz frisches Material aus dem aktuellen Album.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 38.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Veranstaltung wird aufgrund der Corona - Situation auf den 05.11.2022 verschobenBereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.MotörblastMotörblast is concentrated Motörhead Power since 2006 !!Motörblast is not only another coverband, they celebrate the music and show of Lemmy and his boys - in memory of the Motörhead frontman - in every detail!Dr. Ape, our German Lemmy, plays the same legendary bass sound !!With his innate wart he looks like Lemmy´s twin. CAUTION the likelihood of confusion is very high !!! Is Lemmy resurrected? Some will ask here!The frontman has already been booked as a double at the Wacken Festival, where he presented the wine and beer assortment to the festive fans.The guys´ setlist reads like a Greatest Hits Show and includes songs from the early Motörhead area (bombers), as well as the last rockers of the infernal trio.Meanwhile Motörblast has become an institution in the matter of tributes to Motörhead. Supported were internationally successful acts like JBO, Pro Pain, Motorjesus, Regner, Zakk Wylde and many more.Well-known clubs such as the Colos Saal in Aschaffenburg, Z7 in Pratteln (Switzerland) and the Graspop Festival (Belgium) were also on the program.MOTORBLAST is concentrated motorhead power at the highest level, an xtra class rock show.MOTÖRBLAST are: Dr. Ape ? Lemmy (bass / vocals) Dr. Overkill ? Mikkey (drums) H.P. Hammersmith ? Phil (guitar / b.vocals) Manomore:Manomore ? die Manowar Tribute Band aus Ungarn ? wurde 2012 mit der Zielsetzung gegründet, die Musik von Manowar den Fans von True Heavy Metal zu übermitteln. 2014 gab es signifikante Änderungen im Line-up der Band. Manomore besteht heute aus fünf begabten Musikern, die schon die Erfahrung von 10-17 Jahren auf der Bühne hinter sich haben. Mit dieser starken Grundlage können sie die Songs von Manowar ohne Kompromisse vorstellen! Dies in einer Qualität, die den Königen des Heavy Metal würdig ist.In den letzten 5 Jahren hat Manomore das in vielen Konzerten und 5 Ländern (Ungarn, Deutschland, Rumänien, die Slowakei und die Ukraine) immer wieder erwiesen. Die Band trägt ihr Show auf Open-Air-Festivals sowie in Hallen und Clubs vor.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GOOD TIME ROCKING BLUES15 Millionen verkaufte Tonträger, weit mehr als 8?000 Live-Shows auf dem Buckel und mit der Nummer «Bad To The Bone» einen Trademark-Song im Repertoire, den die ganze Welt kennt. Seit Mitte der Siebziger lässt der Vollblutmusiker George Thorogood mit seiner Begleitband The Destroyers die Blues-Rock-Herzen höher schlagen. Im Juli 2022 treten die Ami-Rock-Ikonen im Rahmen der «Good To Be Bad: 45 Years of Rock» Tournee bei den Z7 Summer Nights in Pratteln auf.Er ist eine wahre Legende: George Thorogood. Im Jahr 2022 feiert er seinen 72igsten Geburtstag. Doch der Musiker ist wie ein guter Wein. Je älter, desto besser. Sein Sound: authentisch, erdig, echt und jederzeit unverkennbar. Sein Stil: Rhythm & Blues, laut und schnörkellos. Nicht zu leugnen die Zutaten: Rock?n?Roll à la Chuck Berry, T-Bone Walker?s Chicago Blues, die Slide-Technik von Elmore James oder seinem jüngeren Nachfolger Johnny Winter, dazu eine Prise Bo Diddley-Shuffle, etwas Canned Heat-Boogie, das Ganze serviert im harten Gitarrensound-Zugriff der 80er. Über sein letztes Album, die Cover-Scheibe «Party Of One» (2017), urteilte die Fachpresse sehr positiv. Stereoplay: ?Thorogood klang nie zuvor dermassen präsent.? Audio: ?Keiner schnauzt den Blues so frech raus wie dieser ewig trotzige Junge.? Der Blues-Rocker selber sagt: ?Dieses Album ist das, was ich war - was ich bin - was ich immer sein werde.? Thorogood war als Strassenmusiker unterwegs und hat auch die grossen Hallen bespielt. Der Mann hat alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness kennengelernt. Seit 1973 an seiner Seite: die Begleitband The Destroyers. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Mit der Nummer «Bad To The Bone» haben sie vor 40 Jahren einen Titel erschaffen, der um die ganze Welt ging. Klar, dass der Signature-Song im Live-Repertoire nicht fehlen darf. Ebenso wenig wie die Klassiker «Get A Haircut», «I Drink Alone», «One Bourbon, One Scotch, One Beer» oder «Who Do You Love». Good Time Rocking Blues, den niemand besser spielt als George Thorogood & The Destroyers.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 68.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GRENZEN AUSLOTENTherion haben sich schon immer selbst herausgefordert, wenn es darum ging, neue Wege zu gehen und dennoch ihren musikalischen Wurzeln treu zu bleiben. Gleichermassen beeinflusst von Richard Wagner, Celtic Frost oder Slayer hat Band-Mastermind Christofer Johnsson mit Therion vor 35 Jahren eine Band geschaffen, die im Metal-Genre stets neue Grenzen auslotet. Der kreative Kopf war einer der ersten, der mit seiner Formation Ausflüge in die Welt der klassischen Musik unternahm und setzte musikalische Meilensteine in Sachen Symphonic Metal. Im Herbst kommen Therion mit Album Nummer 18 ?Leviathan II? einmal mehr nach Pratteln. Viele Musiker haben die unfreiwillige Pandemie-Pause genutzt, um Songs zu schreiben und neue Alben zu produzieren. Auch die schwedische Formation Therion liess die Zeit nicht ungenutzt ? und ist dabei ganz neue Wege gegangen: ?Wir haben das Einzige in Angriff genommen, was wir von allen Möglichkeiten noch nicht ausprobiert hatten?, erklärt Bandgründer Christofer Johnsson. ?Wir haben beschlossen, den Fans das zu geben, nach dem sie schon so lange fragten. ?Leviathan? ist das erste Album, für das wir ganz bewusst ausschliesslich Therion-typische Hits geschrieben haben.? Entstanden ist dabei eine grossartige Sammlung mit elf epischen Songs, die alles beinhalten, was diese Band ausmacht. Mit ihrem 17. Studioalbum ?Leviathan? setzten die Vorreiter des Symphonic Metal im Januar 2021 denn auch zu neuen Höhenflügen an: Platz 8 in den britischen Rock- und Metal-Charts, Nummer 11 in der deutschen und 12 in der Schweizer Hitparade sprechen für sich. Doch das ist noch nicht alles: ?Während dem Songwriting-Prozess zu Leviathan waren wir sehr inspiriert. Nach einem eher bedächtigen Start sind schliesslich rund 40 Songs entstanden. Genug Material für Leviathan I, II und III?, erzählt der Musiker. So wird bereits in diesem Jahr Album Nummer zwei folgen und Johnsson verspricht: ??Leviathan II? wird düsterer und melancholischer als sein Vorgänger.? Auf der ?Leviathan II Tour 2022? leiten euch der Super-Experimentalist und seine dunklen Akteure einmal mehr mit atemberaubenden progressiven Neo-Klassik-Schöpfungen in eine spirituelle Welt der Abstraktion, die fernab von jeglicher, menschlicher Rationalität liegt. Eintauchen und geniessen!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 38.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    STELLDICHEIN DER ROCK GIGANTENSie spielten bei Deep Purple, Black Sabbath, Dio, Whitesnake, Billy Idol, Foreigner und vielen weiteren erfolgreichen Bands. Wenn sich der australische Gitarrist, Businessman und ehemalige Kunstflieger David Lowy eine Band zusammenstellt, kommen dafür nur die ganz grossen Namen der Rockszene in Frage. In der aktuellen Formation seiner Startruppe The Dead Daisies sind Glenn Hughes (Gesang, Bass), Doug Aldrich (Gitarre) und Brian Tichy (Drums) dabei. Am 27. Juli kommt das gefeierte Quartett mit neuen Songs nach Pratteln, um mit uns im Z7 10 Jahre The Dead Daisies zu feiern.Am 22. Januar 2021 haben The Dead Daisies mit ?Holy Ground? bereits ihr fünftes Studioalbum in neun Jahren veröffentlicht. Der personelle Wechsel zu Sänger und Bassist Glenn Hughes, der John Corabi und Marco Mendoza in Personalunion ersetzt, brachte frischen Wind und erweckte die toten Gänseblümchen zu neuem Leben. Die Signatur der Band blieb dieselbe: Hard-Rock und Metal mit reichlich 80er-Vibe. Das Album kletterte bis auf Rang 3 der Schweizer Hitparade und der deutsche Metal Hammer konstatierte: ?Das Schönste an diesen Liedern ist, dass sie zwar klanglich fett in Szene gesetzt sind, aber komplett auf den Zeitgeist scheissen. Classic Rock, wie man ihn noch in hundert Jahren kennen und hören wird, befreit von all dem modernen Ballast, der Musiker und Plattenfirmen mitunter umtreibt. Hinsichtlich Qualität werden The Dead Daisies ihrem Ruf auch 2021 gerecht.?Eigentlich hätte die Band mit dem hochgelobten aktuellen Werk bereits am 3. März 2022 in Zürich auftreten sollen, doch noch einmal musste die Frühjahrs-Tour verschoben werden. So nutzen die Musiker die Zeit, um mit Rückkehrer Brian Tichy, der schon von 2014 bis 2019 bei The Dead Daisies die Felle bearbeitete, an einem Nachfolger für ?Holy Ground? zu arbeiten. Ab Juni ist der hochkarätige Vierer schliesslich auf Sommer-Tour durch Europa unterwegs. Mit dem Hellfest und dem Graspop Metal Meeting stehen zwei der ganz grossen Festivals auf dem Plan, dazu kommen Shows als Special Guests von Judas Priest und Whitesnake. Und wir freuen uns natürlich ganz besonders auf den Auftritt bei uns im Z7 für eine exklusive Club-Show in der Schweiz.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 47.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EMOTIONALE REISENoch wuchtigere Gitarren und noch leidenschaftlichere Melodien ? die schwedische Band Soen um den überirdischen Schlagzeuger Martin Lopez (ex- Amon Amarth , ex- Opeth ) und den grandiosen Sänger Joel Ekelöf ( Willowtree ) perfektioniert ihren Alternative-Prog-Metal von Album zu Album auf allen Ebenen. Mit ihrem vierten Longplayer ?Lotus? ist die All-Star-Band 2019 ein weiteres mal in emotionsgeladene Sound-Gefilde abgetaucht und hat ihre Fans zu einer atemberaubende Reise durch faszinierende Klanglandschaften eingeladen. Im Frühjahr 2021 erscheint das neue Werk der Prog-Metal-Supergroup. Anschliessend geht?s auf Tour. ?Der Auftritt von Headliner Soen hatte schon fast epische Züge und war in Musik, Präzision im Spiel, Bühnenpräsenz und der gut abgestimmten Lichtshow etwas vom Besten 2019.? Mit diesen Worten kommentierte das Eventportal Schwarzeliste.ch den letzten Auftritt der Band in Pratteln. Zwei Jahre später sind die Schweden erneut zu Gast im Z7. Für diejenigen, die die bisherige Karriere von Soen verfolgt haben, ist das Konzept der Veränderung und das Erforschen neuer Sound-Territorien nichts neues. Das 2012er-Debüt ?Cognitive? schlug einen Weg ein, den man als Heavy Progressive Metal bezeichnen konnte. Auf ?Tellurian? (2014) mit seiner Mischung aus forschendem Pink Floyd-artigem Spirit und kraftvollen Parts a la Opeth, zeigten Soen erstmals ihre eigenen Stärken und Visionen. Ihr dritter Longplayer ?Lykaia? (2017) war schliesslich ein Trip in erdigere Regionen der Musik und gleichzeitig ihr bislang schlüssigster Output. Mit ?Lotus? (2019) blieb die All-Star-Band ihrer Faszination für die schattigen und dunklen Seiten unserer Welt treu. ?Wir haben das Glück, dass wir mit unserer Musik Dinge erforschen und formulieren können, die wir sonst nur sehr schwer zum Ausdruck bringen könnten?, sagt Bandgründer Martin Lopez. Und Sänger Joel Ekelöf ergänzt: ?Auf ?Lotus? geht es darum, sich in schwierigen Zeiten aus der Dunkelheit zu befreien. Wie schlimm deine Situation auch sein mag, versuche dein Leben und das Leben deiner Mitmenschen zum Positiven zu verändern und lass dich niemals unterkriegen.? Die letzten Monate haben Soen erneut damit verbracht, tief in den trüben Abgründen ihrer Emotionen zu graben. Das Resultat wird in den ersten Monaten des kommenden Jahres veröffentlicht. Am 14. April stellen sie die neuen Songs bei uns erstmals live den Schweizer Fans vor.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 38.25 EUR excl. shipping


Similar searches: